S
splashx
Fortgeschrittenes Mitglied
- 2
Hi,
ich nutze z.Z ein Aqara homekit Gateway (CN Version über CN mainland Server) mit diversen Aqara Sensoren - soweit funktioniert alles gut (Signal am Gateway bei Türkontakt, Überflutung usw...).
Das Problem ist, dass oft keine Push Nachrichten durchkommen und auch der Staubsaugroboter - da EU Version, nicht in der Mi Home app angezeigt wird.
Da ich homekit nicht benötige überlege ich ob nicht ein Xiaomi Gateway EU Version Sinn machen würde.
Frage:
-> welches Gateway muss ich kaufen um unten aufgeführte Geräte zu nutzen? Sind die Aqara Sensoren damit kompatibel?
-> kann man das CN Aqara Gateway ggf. auf EU flashen?
-> sind mit dem EU Gateway die PushNotification Probleme wahrscheinlich gelöst?
Aqara Sensoren:
- Wassersensor
- Temperatur-/Feuchtesensor
- Türkontakte
- Minischalter
Endgeräte:
- Yeelight (Stripe + Lampe)
- Staubsaugroboter (EU)
Danke
ich nutze z.Z ein Aqara homekit Gateway (CN Version über CN mainland Server) mit diversen Aqara Sensoren - soweit funktioniert alles gut (Signal am Gateway bei Türkontakt, Überflutung usw...).
Das Problem ist, dass oft keine Push Nachrichten durchkommen und auch der Staubsaugroboter - da EU Version, nicht in der Mi Home app angezeigt wird.
Da ich homekit nicht benötige überlege ich ob nicht ein Xiaomi Gateway EU Version Sinn machen würde.
Frage:
-> welches Gateway muss ich kaufen um unten aufgeführte Geräte zu nutzen? Sind die Aqara Sensoren damit kompatibel?
-> kann man das CN Aqara Gateway ggf. auf EU flashen?
-> sind mit dem EU Gateway die PushNotification Probleme wahrscheinlich gelöst?
Aqara Sensoren:
- Wassersensor
- Temperatur-/Feuchtesensor
- Türkontakte
- Minischalter
Endgeräte:
- Yeelight (Stripe + Lampe)
- Staubsaugroboter (EU)
Danke