Universal Smart Home App ggf. mit Widget

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

RocknRolla87

Ambitioniertes Mitglied
9
Hallo zusammen,

Gibt es sowas wie eine universelle smart home App (vorzugsweise mit widget) mit der ich meinen Fernseher (Sony Bravia), Philips hue und sofern möglich auch noch Amazonen Echos steuern kann. Also sowas wie smart Things nur mit Kompatibilität zu den Geräten der unterschiedlichen Hersteller?
 
Aber eine App die alles kann, gibt's IMHO nicht.
Aber wenn du deinen eigenen SmartHome Server betreibst (z.B. FHEM ioBroker openHAB), kannst du dort all dein Zeug einbinden.
Zu den SmartHome Servern gibt's passende Apps im PlayStore, ob die dann Widgets haben ist eine andere Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RocknRolla87
ich ergänze mal mblasters Beitrag.

mal ein paar Screenshots wie es bei mir zu Hause aussieht (die Visualisierung ist von einem HomeAssistant)

Lichtsteuerung:
- Mischung aus KNX, Philips-HUE und Tasmota
Screenshot_20200615-095102.jpg

Steckdosen:
- Mischung aus KNX-Steckdosen und Tasmota-Steckdosenleisten
Screenshot_20200615-095113.jpg

Multimedia:
- Radio auf Google Homes
Screenshot_20200615-095056.jpg


- Steuerung einer Harmony, je nach Medientyp werden noch zusätzlich Buttons eingeblendet
Screenshot_20200615-095158.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RocknRolla87
Habt ihr da vielleicht ein bisschen einsteiger Literatur für mich?

@oggy, das sieht super aus. Welchen home assistant nutzt du?

Und schon mal vielen Dank!
 
Ich nutze als smarthome Server den Lightmanager Air von Jbmedia und als universal app zur Steuerung nutze ich tasker.
mit tasker kann man sich eine sogenannte Szene erstellen und mit Buttons bestücken. Das kann dann so aussehen:
Screenshot_2020-06-19-21-41-06.png

hiermit steuere ich nicht nur meine Lampen/Geräte, sondern auch den TV via harmony hub.
in Summe alles relativ einfach zu erstellen, aber im Detail, zumindest wenn die Optik wichtig ist, könnte es länger dauern, vor allem bei so vielen Tasten auf einem Bildschirm, aber für mich passt das so.

Der Lightmanager Air kostet zwar etwas, aber für nicht-programmierer die perfekte Lösung um VIELE Hersteller in einen Kasten zu bringen.
 
  • Danke
Reaktionen: RocknRolla87
@RocknRolla87

Eine andere Alternative ist die kostenlose OpenSource variante iobroker, die ich einsetzte.
Vorausgesetzt ist halt als Hardware ein laufender Server - z.b. raspberry oder PC .

Google dich mal nach iobroker durch - jede Menge deutsche Literatur, Videos, Gimmicks, Erweiterungen etc etc.
Und vor allem für den etwas unbedarften Hobbisiten kann man nach Herzenslust seine eigenen Routinen und Apps
webbasierend zusammenstellen.

Also ein Projekt für Anfänger und Fortgeschrittene
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RocknRolla87
@RocknRolla87
die Visualisierung ist "HomeAssistant". Sensorik und Aktorik ist zum Hauptanteil KNX. Die Logik, die alles zusammenbringt, ist bei mir FHEM (Perl liegt mir einfach). Die Visualisierung von FHEM ist aber nicht so Recht als einfache Touchbedienung geeignet und so posaunt FHEM jeden wichtigen Zustand per MQTT ins Netzwerk. HomeAssistant wird von diesen MQTT-Nachrichten gefüttert und stellt dann die Visualisierung bereit. ... und neben HomeAssistant sind noch Homekit und MQTT-Dashboard für die Visualisierung zuständig.
 
  • Danke
Reaktionen: RocknRolla87
nochmal ein paar Screenshots nachegreicht, da mein Terrassenwasserhahn jetzt auch "smart" zu bedienen ist und das alles immer noch von einer Oberfläche

Screenshot_20200624-151523_resize_61.jpg

und so sieht es aus, wenn kein Smartphone/Tablet zur Hand ist
IMG_20200624_151429_resize_37.jpg
 
Android 11 😍
Die Einbindung der in der Google-Home installierten Geräte in das Start Menü ist super.
Damit ist die gesamte Bedienung auf einem neuen Level angekommen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20200909-020106_2.png
    Screenshot_20200909-020106_2.png
    604,9 KB · Aufrufe: 273
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RocknRolla87, oggy und nate2013
Zurück
Oben Unten