
gthen_tsst
Neues Mitglied
- 0
Hallo Jungs und Mädels,
ich bin ein totaler Smartphon-Laie. Als Sehbehinderter habe ich mir ein Seniorenhandy mit großen Tasten und Schrift zugelegt. Daran stört mich aber, dass wir/die Senioren für Dumm gehalten werden. Ich kann z.B. das Handy nicht per PC mit Telefondaten füttern, bzw. pflegen. Deshalb habe ich mich nun zum Erwerb eines günstigen Smartphons, das SPX-5 von PEARL, entschieden. Meine Sehvermögen beschränkt sich auf eine Reichweite von ca. 50 cm, d.h. in diesem Bereich kann ich noch halbwegs scharf sehen. Ich habe ein PearlNavi mit 4,2 und das kann ich auch noch optisch bedienen.
Ich bin Android-Laie, aber beruftsbedingt PC-Freak. An meinem Arbeitsplatz habe ich eine Sehbehindertenausstattung mit Bildschirmvergrößerung, Vorlesefunktion und Lesekamera.
Das Smartphon möchte ich für folgende Aufgaben verwenden:
1 Telefonieren, das ist doch klar!
2. MP3/Daisy-Hörbücher hören
3. PDFs lesen (Zeitung und Zeitschriften)
4. Surfen (Bahn- und Busverbindungen, Google-Maps,eMail)
5. Fußgänger-Navi
5. Fotografieren von z.B. Fahrpläne, um diese dann Vergrößert anzusehen.
6. Vorlesefunktion von Text
7. Office-Anwendungen
8. Scannerfunktionen (Fotoscan)
Nun dazu einige Fragen:
Was brauche ich um unterwegs ins Internet zu gehen?
Kann man(n) am BS auch mit Stift, so wie beim Navi, arbeiten?
Gibt es Apps für Nr. 5, 6, 8?
Apps für BS-Vergrößerung?
und nun die wichtigste Frage:
Kennt jemand Sehbehinderte, die schon Smartphons verwenden?
Mein größtes Handicap:
i can not english
Ich würde mich freuen, wenn Hunderte von guten Vorschläge und Anregungen kommen würden.
Gruß
gthen_tsst
ich bin ein totaler Smartphon-Laie. Als Sehbehinderter habe ich mir ein Seniorenhandy mit großen Tasten und Schrift zugelegt. Daran stört mich aber, dass wir/die Senioren für Dumm gehalten werden. Ich kann z.B. das Handy nicht per PC mit Telefondaten füttern, bzw. pflegen. Deshalb habe ich mich nun zum Erwerb eines günstigen Smartphons, das SPX-5 von PEARL, entschieden. Meine Sehvermögen beschränkt sich auf eine Reichweite von ca. 50 cm, d.h. in diesem Bereich kann ich noch halbwegs scharf sehen. Ich habe ein PearlNavi mit 4,2 und das kann ich auch noch optisch bedienen.
Ich bin Android-Laie, aber beruftsbedingt PC-Freak. An meinem Arbeitsplatz habe ich eine Sehbehindertenausstattung mit Bildschirmvergrößerung, Vorlesefunktion und Lesekamera.
Das Smartphon möchte ich für folgende Aufgaben verwenden:
1 Telefonieren, das ist doch klar!
2. MP3/Daisy-Hörbücher hören
3. PDFs lesen (Zeitung und Zeitschriften)
4. Surfen (Bahn- und Busverbindungen, Google-Maps,eMail)
5. Fußgänger-Navi
5. Fotografieren von z.B. Fahrpläne, um diese dann Vergrößert anzusehen.
6. Vorlesefunktion von Text
7. Office-Anwendungen
8. Scannerfunktionen (Fotoscan)
Nun dazu einige Fragen:
Was brauche ich um unterwegs ins Internet zu gehen?
Kann man(n) am BS auch mit Stift, so wie beim Navi, arbeiten?
Gibt es Apps für Nr. 5, 6, 8?
Apps für BS-Vergrößerung?
und nun die wichtigste Frage:
Kennt jemand Sehbehinderte, die schon Smartphons verwenden?
Mein größtes Handicap:
i can not english
Ich würde mich freuen, wenn Hunderte von guten Vorschläge und Anregungen kommen würden.
Gruß
gthen_tsst