Wasserbeständigkeit / IP65

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

norky

Ambitioniertes Mitglied
3
Hat schon einer der "Neubesitzer" den Mut gehabt, die Wasserbeständigkeit zu testen? Taugt die für einen ordentlichen Regenguss oder ist das mit dem IP65 auch zu hoch gegriffen gewesen?
 
... zu Hangout habe ich folgenden TIP gefunden, bei mir aber ohne Erfolg
1. Öffne auf deinem Telefon Einstellungen -> Apps -
> Alle -> Google Play-Dienste
2. Tippe auf Updates deinstallieren
3. Hangouts wird dich nun beim nächsten Mal bitten die
Google Play-Dienste zu aktualisieren.
4. Installiere das Update für Google Play-Dienste aus
dem Play Store

***********

Es sind sogar eine Menge Hersteller - Apps auf der Uhr im Hintergrund, vor allen vom Chiphersteller MTK.
 
rockabilly schrieb:
Es sind sogar eine Menge Hersteller - Apps auf der Uhr im Hintergrund, vor allen vom Chiphersteller MTK.

Ja aber ich denke die sollte man eher nicht deaktivieren, die werden schon ihren Sinn haben...
 
norky schrieb:
Hat schon einer der "Neubesitzer" den Mut gehabt, die Wasserbeständigkeit zu testen? Taugt die für einen ordentlichen Regenguss oder ist das mit dem IP65 auch zu hoch gegriffen gewesen?

Also im PEARL Video wird ja sogar damit geworben dass man mit der Uhr schwimmen gehen kann. Ausprobieren würde ich es aber nicht, denn die können ja im Nachhinein immer sagen die Schrauben wären nicht ganz zu gewesen o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
galaxyphone schrieb:
Also im PEARL Video wird ja sogar damit geworben dass man mit der Uhr schwimmen gehen kann.

Das ist falsch, damals wurde die Uhr mit IP67 beworben, sie ist aber nur IP65 also Spritzwassergeschützt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beatnix01 schrieb:
Negativ:
  • Kameraposition schlecht.
  • IP65? Lächerlich, da reicht schon ein Regentropfen. Da ist nicht eine Dichtung drin, und dafür muss man auch noch schrauben...

echt ne super Zusammenfassung, da steht alles drin, was potentielle Käufer wissen müssen, danke für die viele Arbeit.

Das mit dem IP65 und Dichtungen fand ich auch witzig.
Mir stellte es gleich mal die Haare zu Berge als ich den SIM-Slot abschraubte und keine Dichtung fand :D

Und Hallo, was ist das für ein Loch im Gehäuse oberhalb der SIM Abdeckung? IP65 und ein Loch im Gehäuse? ;-)

mMn hätten die sich den ganzen Käse sparen können ein hübsches
Alu-Kunststoff Design und fertig.

Ich hab mein ganzes Leben keine IP65 Uhren eingesetzt und keine
Einzige ist dabei kaputt gegangen... und ein Wassertröpfchen springt
auch nicht gleich durchs Glas in das Innere :p

Und alle Taucher, Extremsportler, Dauerregenjogger setzen wohl
andere Uhren ein ... soviel zum Thema ;)
 
@ami23

Das Loch ist wegen des eingebauten Mikrofons an dieser Stelle, was auch aus der Bedienungsanleitung hervorgeht.
 
  • Danke
Reaktionen: -=Ryo=-
Tumleh7 schrieb:
@ami23

Das Loch ist wegen des eingebauten Mikrofons an dieser Stelle, was auch aus der Bedienungsanleitung hervorgeht.

was aber nichts an der Tatsache ändert, dass die Uhr hier geflutet wird wenn hier Feuchtigkeit eintritt.

Abgesehen davon wundert mich das mit dem Mikro - das ist doch am Ansatz des Armbandes drin, sieht man ja auch deutlich das Gitter in der Öffnung.
 
Das ist der Lautsprecher.
 
Guck' doch einfach mal in die Anleitung :) Am Ansatz des Armbandes ist der Lautsprecher :)

Axel
 
GrandmasterA schrieb:
Das ist der Lautsprecher.

dachte das wäre Kombi :razz:

Aber gut, ändert trotzdem nichts an der Tatsache, dass hier mit Wasser geflutet wird, also beim Lautsprecher und Oben beim Mikro...

Der ursprüngliche Beitrag von 11:15 Uhr wurde um 11:16 Uhr ergänzt:

AxelSt schrieb:
Guck' doch einfach mal in die Anleitung :) Am Ansatz des Armbandes ist der Lautsprecher :)

isch abe keine Anleitung... :p

Aber Du könntest uns ja mal den Wassertest machen :))
 
@ami: ich werde sogar den Salzwassertest machen :) Denn demnächst werde ich die Uhr beim Laufen aufsetzen und erfahrungsgemäss fällt da bei mir viel Wasser am Handgelenk an :)
 
Ist denn hinter dem Lautsprecher/Mikrofon keinerleich verschluss oder so alles fest?

Bedenket die Uhr ist nur geschützt gegen leichtes Strahlwasser mit geringem Druck für kurze zeit. Also Gartenschlauch, Schwimmen und Duschen fällt damit flach ;)

Wären überall Dichtungen drinne wäre die Schutznorm ja höher.... wenn hinter dem Mikrofon alles offen ist (jemand mal geschaut? :D) wäre das aber in der Tat nicht mehr wirklich IP65
 
ami23 schrieb:
was aber nichts an der Tatsache ändert, dass die Uhr hier geflutet wird wenn hier Feuchtigkeit eintritt.

Abgesehen davon wundert mich das mit dem Mikro - das ist doch am Ansatz des Armbandes drin, sieht man ja auch deutlich das Gitter in der Öffnung.

Ich habe ein Motorola Defy (IP67) Android-Handy bei dem auch der Lautsprecher sichtbar liegt und eine Öffnung vom Mikrophon vorhanden ist. Kopfhörerbuchse und MicroUSB sind zwar mit einer Plastikkarte verschlossen, dicht ist es aber auch ohne. Lediglich der Akkudeckel sitzt auf einer Gummidichtung. Das schöne am Defy ist/war das Anbringen einer Displayfolie. Komplett Staub- und Luftfrei unter Wasser...

Das unsere AW414.go nun kein IP67 mehr hat ist auch der (fast) einzige Kritikpunkt an der Uhr. Wird interessant sein wie das IP67-Model abgedichtet sein wird. Das Design gefällt mir da aber weniger.
 
Ich fahre am 20. Dez in den Skiurlaub. Sie muss sich dann am Kitzsteinhorn Gletscher oberhalb der 3000-er Marke und bei bis zu -20° C beweisen. Geschont wird da nix. Uhr auf den Handschuh, damit ich den GPS-Track gelegentlich verfolgen kann. Aktivieren des Displays mit dem dicken Handschuh (mit einem Touch-Finger) funktioniert recht gut (schon getestet). Starten und Stoppen der Aufzeichnung geht auch gerade so :)
Ich versuch auch während der Fahrt paar schöne Videos zu drehen. Bin schon gespannt, wie die Qualität wird.
 
Also ich habe das Gefühl, die Schwachstelle wird nicht die Wasserfestigkeit sein, sondern die Anschlüsse die in das Armband führen. Bei mir hat wohl die GPS-Antenne den Kontakt verloren (schicke die Uhr gerade zurück).
Das mit den Komponenten im Armband gibt es ja bei mehreren Smartwatches aber es ist ja doch noch etwas relativ neues. Ich glaube da muss sich noch die optimale Lösung entwickeln. Einfach so einen Draht mit einschweissen, wie bei der AW 414 ist bestimmt nicht das beste Verfahren.
 
Meine Uhr hat heute einen unfreiwilligen Eintauchtest unbeschadet überstanden. Dabei war die Uhr für rund 3 bis 5 Sekunden in Regenwasser eingetaucht...
 
Bist du in eine Pfütze gefallen und 3-5 Sekunden bewusstlos gewesen ;-) ?
Nee mal ganz ehrlich, war die Uhr komplett unter Wasser?

Ciao RZ
 
Es scheint so als wäre nun auch IP65 nicht mehr gegeben bei der AW414. Wurde jedenfalls aus der Artikelbeschreibung bei Pearl entfernt. Das könnte zukünftig bei der Garantie Probleme machen... :thumbdn:
 
Meine AW-421.RX (IP67) hat heute das erste Bad überstanden, während ich per Bluetooth zu einem Audiogerät Musik streamte. Was aber unter Wasser nicht geht ;-).
 
Zurück
Oben Unten