T
TobiPe
Neues Mitglied
- 0
Hallo zusammen
,
zunächst ein paar Worte zu mir, da dies mein erster Post ist.
Ich bin vor einigen Wochen als jahrelanger iPhone User von einem iPhone 6 zu einem S8 + gewechselt. Der Grund hierfür war insbesondere die Enttäuschung über die "Neuerungen" im iPhone 8 bzw, Preis/Leistung des iPhone X. Wenn man bedenkt, dass es doppelt so teuer wie das Galaxy S8 Plus ist, ist ein entsprechender Mehrwert m.E. nicht gegeben.
Das S8 so einzurichten, dass diverse Dinge, die ich vom iPhone kannte, wieder ähnlich funktionieren, hat einiges an Arbeit und Nerven gekostet. Inzwischen funktioniert das meiste wie es soll und ich bin mit dem Gerät wirklich zufrieden.
Ein Problem besteht allerdings bzw. wirft Fragen bei mir auf: Das Thema "DATENSICHERUNG"!
Im Prinzip suche ich eine Lösung analog Apple. Ich verwende als Rechner einen Mac. Ich würde das S8 gerne dort anschließen und komplett sichern. Und zwar so, dass wenn ich das S8 verlieren sollte, ich ein Ersatzgerät anschließen kann, die Daten wieder aufspielen kann und dann den exakt gleichen Stand auf dem neuen Gerät vorfinde. Einfach alles, einschließlich Anordnung der Apps, Passwörter, WLAN,Fotos, App Daten, Hintergrundbild, eben einfach alles. Noch eleganter wäre es, wenn das Backup automatisch erfolgt, sobald das S8 im heimischen WLAN ist. Gibt es sowas?
Diverse Backup-Lösungen scheint es zu geben:
- Samsung Smart Switch: Software ist auf dem Mac installiert. Ich kann auch Dateien hin und her verschieben. Die Option "Sicherung" funktioniert allerdings nicht, Es kommt die Fehlermeldung "Auf dem Gerät werden Daten wiederhergestellt. Versuchen Sie es später erneut" oder so ähnlich. Diesbezüglich habe ich bereits den Samsung Support kontaktiert, ohne Ergebnis. Hat diesen Fehler noch jemand bzw. konnte ihn jemand beheben? Hier im Forum habe ich bereits gelesen, dass mit Smart Switch mein angestrebtes "Voll-Backup" möglich sein soll, aber auch, dass es damit nicht geht und man "rooten" muss. Gibt es bei euch Erfahrungen mit Smart Switch? Ich hätt noch die Option es auf einem Windows Laptop zu installieren. Vlt läuft es da.
- Ich habe auf dem S8 aktuell sowohl die Synchronisation mit der Samsung Cloud (allerdings bekomme ich den Unterpunkt "Nachrichten" nicht gesichert), als auch mit dem Google-Konto aktiviert. Bei letzterem heisst es "Sichern Sie Ihre Geräte- und App-Daten automatisch in Google Drive, einschließlich WLAN-Passwörter, Telefonprotokolle, App-Einstellungen und zugehöriger Dateien". In Whatsapp erfolgt ebenfalls ein tägliches Backup online. In wie weit nun aus diesen 3 Backup-Kanälen ein vollständiges Wiederherstellen des Systems auf einem neuen Gerät (im Fall eines Verlusts des alten) möglich ist, kann ich nicht beurteilen.
Da ich total neu in der Android- und Samsung-Welt bin, wären eure Erfahrungen zum Thema Voll-Backup wirklich hilfreich.
Vielen Dank und beste Grüße,
Tobi
zunächst ein paar Worte zu mir, da dies mein erster Post ist.
Ich bin vor einigen Wochen als jahrelanger iPhone User von einem iPhone 6 zu einem S8 + gewechselt. Der Grund hierfür war insbesondere die Enttäuschung über die "Neuerungen" im iPhone 8 bzw, Preis/Leistung des iPhone X. Wenn man bedenkt, dass es doppelt so teuer wie das Galaxy S8 Plus ist, ist ein entsprechender Mehrwert m.E. nicht gegeben.
Das S8 so einzurichten, dass diverse Dinge, die ich vom iPhone kannte, wieder ähnlich funktionieren, hat einiges an Arbeit und Nerven gekostet. Inzwischen funktioniert das meiste wie es soll und ich bin mit dem Gerät wirklich zufrieden.
Ein Problem besteht allerdings bzw. wirft Fragen bei mir auf: Das Thema "DATENSICHERUNG"!
Im Prinzip suche ich eine Lösung analog Apple. Ich verwende als Rechner einen Mac. Ich würde das S8 gerne dort anschließen und komplett sichern. Und zwar so, dass wenn ich das S8 verlieren sollte, ich ein Ersatzgerät anschließen kann, die Daten wieder aufspielen kann und dann den exakt gleichen Stand auf dem neuen Gerät vorfinde. Einfach alles, einschließlich Anordnung der Apps, Passwörter, WLAN,Fotos, App Daten, Hintergrundbild, eben einfach alles. Noch eleganter wäre es, wenn das Backup automatisch erfolgt, sobald das S8 im heimischen WLAN ist. Gibt es sowas?
Diverse Backup-Lösungen scheint es zu geben:
- Samsung Smart Switch: Software ist auf dem Mac installiert. Ich kann auch Dateien hin und her verschieben. Die Option "Sicherung" funktioniert allerdings nicht, Es kommt die Fehlermeldung "Auf dem Gerät werden Daten wiederhergestellt. Versuchen Sie es später erneut" oder so ähnlich. Diesbezüglich habe ich bereits den Samsung Support kontaktiert, ohne Ergebnis. Hat diesen Fehler noch jemand bzw. konnte ihn jemand beheben? Hier im Forum habe ich bereits gelesen, dass mit Smart Switch mein angestrebtes "Voll-Backup" möglich sein soll, aber auch, dass es damit nicht geht und man "rooten" muss. Gibt es bei euch Erfahrungen mit Smart Switch? Ich hätt noch die Option es auf einem Windows Laptop zu installieren. Vlt läuft es da.
- Ich habe auf dem S8 aktuell sowohl die Synchronisation mit der Samsung Cloud (allerdings bekomme ich den Unterpunkt "Nachrichten" nicht gesichert), als auch mit dem Google-Konto aktiviert. Bei letzterem heisst es "Sichern Sie Ihre Geräte- und App-Daten automatisch in Google Drive, einschließlich WLAN-Passwörter, Telefonprotokolle, App-Einstellungen und zugehöriger Dateien". In Whatsapp erfolgt ebenfalls ein tägliches Backup online. In wie weit nun aus diesen 3 Backup-Kanälen ein vollständiges Wiederherstellen des Systems auf einem neuen Gerät (im Fall eines Verlusts des alten) möglich ist, kann ich nicht beurteilen.
Da ich total neu in der Android- und Samsung-Welt bin, wären eure Erfahrungen zum Thema Voll-Backup wirklich hilfreich.
Vielen Dank und beste Grüße,
Tobi