Datensynchronisation mit Outlook (per Kies)

  • 217 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo zusammen,

ich wüsste gerne für einen Bekannten, ob das Galaxy (S5360) Tethering kann bzw. wie das offline Synchronisieren zu Outlook läuft, also gerne mit Kabel/WLAN aber eben ohne Google Cloud Dienste.

Oder allgemein: Ist Samsung Kies bei allen Handys gleich was den Funktionasumfang an geht? ich habe ein Galaxy S2, nutze aber die Google Cloud Dienste. Wäre aber natürlich gut zu wissen, wenn Kies für alle Handys die gleichen Funktionen bereitstellt (was ja auch Sinn machen würde).

Wäre super, wenn mir da jemand Erfahrungswerte mitteilen könnte.

Besten Dank

Grüße
MatzeMuc86
 
keine Ahnung.
benutze für Mails google und für die Daten Übertragung airdroid.
Kalender und Notizen benutze ich selten und brauch ich dann auch nicht an pc zu übertragen.

ist für mich die einfachste Lösung, und kann Software unabhängig im freigegebenen wlan netzen über pc an meine Daten zu gelangen.

----------
Gesendet mit Samsung Gt-S5363
 
tethring ist ja nicht nur zur syncronisation gut,man kann ja auch z.b ein handy schön mit einem netbook etc. verbinden und mobil surfen.
 
Wieso sollte die (Groß)Computersoftware Kies einen anderen Funktionsumfang aufweisen, bloß weil ein anderer Androide aus dem selben Haus dran hängt? :? Wenn Du weißt, was Kies macht, erübrigt sich die Frage, wenn das nicht so ist, solltest Du Dich erst mal über Kies schlau lesen.

Dann wäre da noch zu erwähnen, das Gerätehersteller-spezifische PC-Suiten eher mit einer gehörigen Portion Vorsicht zu genießen sind, denn deren Schwachstellen haben schon manche Daten und Anwender auf dem Gewissen. ;)

Es ist daher mehr als ratsam, andere Wege einzuschlagen, um die Daten zwischen einem großen und einem sehr kleinen Computer synchron zu halten. Ideen und Konzepte gibt's bereits zu Hauf' zu diesem Thema. Einfach mal im Internet stöbern, und die Wahl dabei nicht auf ein bestimmtes Gerät, sondern bestenfalls auf die beteiligten Betriebssysteme einschränken.
 
Dominik79 schrieb:
tethring ist ja nicht nur zur syncronisation gut,man kann ja auch z.b ein handy schön mit einem netbook etc. verbinden und mobil surfen.
das ist korrekt. Ich möchte einmal wissen, inwiefern das Galaxy Y Teathering kann. Das kann es deiner Aussage nach wohl!? Unabhängig davon wüsste ich gerne, ob es über Kies synchroniseren kann.

email.filtering schrieb:
Wieso sollte die (Groß)Computersoftware Kies einen anderen Funktionsumfang aufweisen, bloß weil ein anderer Androide aus dem selben Haus dran hängt? :? Wenn Du weißt, was Kies macht, erübrigt sich die Frage, wenn das nicht so ist, solltest Du Dich erst mal über Kies schlau lesen.
Das mag richtig sein. Ich persönlich habe ein Galaxy S2 und benutze Kies nur fürs Android Update, habe also keine Ahnung von Kies und weiß nicht, was es kann. Selbst wenn mein Kies gleich aussieht und die Versionsnummer identisch ist, heißt das nicht, dass ein billig Einstigeshandy wie das Galaxy Y das gleiche kann bzw. Samsung das dafür freigeschalten hat. Einheitliche Software, die man modellabhängig künstlich einschränkt gibt es mittlerweile immer häufiger und auch z.B. bei BMW oder Messgeräteherstellern. Nur so zur Info. Daher sichere wollte ich mich hier absichern und dachte mir, dass es sicherlich einen Galaxy Y Besitzer gibt, der das mit Outlook per USB Kabel synchronisiert und mir das kurz bestätigen kann. Daher meine Frage, ob dazu jemand Erfahrung hat und WEIß, dass es geht. Meinem Bekannten ist das extrem wichtig (insbesondere das offline Synchronisieren) und ich kann es selber nicht überprüfen. Über Sinn und Unsinn bei einem Smarphone habe ich diesbezüglich schon genügend mit ihm diskutiert :).

email.filtering schrieb:
Es ist daher mehr als ratsam, andere Wege einzuschlagen, um die Daten zwischen einem großen und einem sehr kleinen Computer synchron zu halten. Ideen und Konzepte gibt's bereits zu Hauf' zu diesem Thema. Einfach mal im Internet stöbern, und die Wahl dabei nicht auf ein bestimmtes Gerät, sondern bestenfalls auf die beteiligten Betriebssysteme einschränken.
Das freut mich und ich glaube dir, dass es da viele bessere Alternativen zu Kies gibt. Hilfreich wäre hier, warum konkret Kies problematisch ist und welche konkreten Programme/Lösungen besser sind und warum/worin sie besser sind. Wie gesagt offline also ohne Cloud (mit Outlook 2007). Ein paar Links zu den Themen - wenn du dich da schon auskennst - wären ebenfalls sehr hilfreich. Dann lese ich mich da natürlich gerne ein und es muss ja - da stimme ich dir voll und ganz zu - nicht zwingend Kies sein.

Was ich aber nicht sicher weiß, ist, welche Schnittstellen ein Handy per USB einem PC bietet. Kann da jede beliebiege Windows (7) Software auf meine Kontakte/Kalender etc. zugreifen? ODer muss da das Handy auch etwas spezielles anbieten, was ich vermute. Selbst wenn es Android x Standard sein mag, passt ja Samsung genügend an und könnte ja bei den günstigen Geräten bewusst Funktionen deaktivieren. Wäre natürlich assig, aber möglich. Daher wieder mein Punkt der ABsicherung und daher die Frage hier im Forum :).

Vorstellen kann ich mir auch schwer, dass ich mit nem Galaxy Y nicht mit Outlook offline (WLAN im eigenen Netz erachte ich als offline, da ich dafür ja kein Internet brauche; ist aber optional. USB reicht) synchronisieren kann. Auch dass Samsung da wirklich irgendwas deaktiviert.

Besten Dank für eure Hilfe und frohe Ostern aus dem verschneiten München
MatzeMuc86
 
MatzeMuc86 schrieb:
das ist korrekt. Ich möchte einmal wissen, inwiefern das Galaxy Y Teathering kann. Das kann es deiner Aussage nach wohl!? Unabhängig davon wüsste ich gerne, ob es über Kies synchroniseren kann.


Ich habe es nur gelesen,selbst habe ich das Gerät noch nicht aber hoffentlich bald.;)Ich habe mir diesen öminösen straßenbelag mal instaliert und es scheint so als kann man alles damit syncronisieren:thumbup:
 
Alle mir bekannten Androiden von Samsung mit halbwegs aktuellen Betriebssystemversionen beherrschen (ab 2.3.x sicher) Tethering (WiFi-Tethering & USB-Tethering sowie Reverse-WiFi-Tethering). Lediglich Reverse-USB-Tethering wird nicht (nativ) beherrscht. Da punkten die Geräte von HTC voll.

Bei Samsung gibt es keine Einschränkungen im Zusammenspiel von jeweiligem Gerät und Kies. Mir ist diesbezüglich aber auch von anderen Herstellern wie HTC, LG oder SE nichts bekannt.

Und nein, man kann bei keinem Smartphone (gleich welchen Herstellers) ohne spezielle Software auf die Datenpartition und somit auf die dortigen Datenbanken (für die Kontakte, Kalendereinträge, E-Mails, SMS, MMS, Aufgaben, ...) zugreifen.

PC Suiten, gleich welchen Geräteherstellers, sind grundsätzlich eine zweischneidige Sache. Zum einen weil sie zu viele Funktionen gleichzeitig und somit zwangsläufig nicht optimal erfüllen sollen, zum anderen weil sie allesamt keine genormten oder zumindest gängigen Dateiformate nutzen, zum dritten weil sie eben nur mit den jeweils hauseigenen Betriebssystemversionen kommunizieren können, viertens, weil sie nicht portable genutzt werden können, usw. Kurz, ein No-Go für jeden der ein bisschen Ahnung von EDV hat!

Wie überall in der EDV empfiehlt sich daher der Einsatz von herstellerunabhängiger Software. Ob dies nun ein MyPhoneExplorer oder auch ein MobileMaster ist, um nur mal zwei verbreitete Einzelplatzanwendungen aus der Windowswelt zu nennen, oder eine andere Lösung ist dann eher eine Geschmacks- und Preisfrage.

Ach ja, und wenn Du z.B. nur mal kurz im SGS2-Unterforum (dort gibt's beispielweise einen großen Thread zum Thema Outlook & Co.) oder eben einfach mal andernorts im Internet recherchieren würdest, wüsstest Du binnen kürzester Zeit, dass genau die Synchronisation mit diesem Programm von MS mehr als lästig ist, und de facto einfach nur gehen muss, weil's leider einfach keine Main-Stream-Alternative dazu gibt. Wer das also intensiv zu nutzen gedenkt, muss mit einem entsprechenden Zeitaufwand zum Einarbeiten und für entsprechende Tests (Datenbackup ja nicht vergessen!) rechnen. Auch dieses Problem ist kein Samsung-spezifisches, sondern betrifft ebenfalls alle Smartphonehersteller; ja, auch solche in anderen, teilweise angebissenen Betriebssystemwelten.

Wer intensiv mit Outlook & "Smartphone" arbeiten will, kommt um ein Gerät mit Windows Mobile oder RIM (dem OS der Blackberry's) und / oder einem entsprechenden Exchange-Server-Account einfach nicht herum. Für gelegentliche Arbeiten gibt's natürlich zahlreiche andere Lösungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dominik79 schrieb:
Ich habe es nur gelesen,selbst habe ich das Gerät noch nicht aber hoffentlich bald.;)Ich habe mir diesen öminösen straßenbelag mal instaliert und es scheint so als kann man alles damit syncronisieren:thumbup:
Ja wäre nett, wenn du das kurz berichten könntest.

email.filtering schrieb:
Alle mir bekannten Androiden von Samsung mit halbwegs aktuellen Betriebssystemversionen beherrschen (ab 2.3.x sicher) Tethering (WiFi-Tethering & USB-Tethering sowie Reverse-WiFi-Tethering). Lediglich Reverse-USB-Tethering wird nicht (nativ) beherrscht. Da punkten die Geräte von HTC voll.
Ok. Gut zu wissen. Danke.

email.filtering schrieb:
Bei Samsung gibt es keine Einschränkungen im Zusammenspiel von jeweiligem Gerät und Kies. Mir ist diesbezüglich aber auch von anderen Herstellern wie HTC, LG oder SE nichts bekannt.
Ebenfalls gut zu wissen. Danke.

email.filtering schrieb:
Und nein, man kann bei keinem Smartphone (gleich welchen Herstellers) ohne spezielle Software auf die Datenpartition und somit auf die dortigen Datenbanken (für die Kontakte, Kalendereinträge, E-Mails, SMS, MMS, Aufgaben, ...) zugreifen.
Schon klar, dass ich dazu eine PC Software brauche. Die Frage ist, inwiefern der Zugriff auf die internen Datenbanken standardisiert sind.

email.filtering schrieb:
PC Suiten, gleich welchen Geräteherstellers, sind grundsätzlich eine zweischneidige Sache. Zum einen weil sie zu viele Funktionen gleichzeitig und somit zwangsläufig nicht optimal erfüllen sollen, zum anderen weil sie allesamt keine genormten oder zumindest gängigen Dateiformate nutzen, zum dritten weil sie eben nur mit den jeweils hauseigenen Betriebssystemversionen kommunizieren können, viertens, weil sie nicht portable genutzt werden können, usw. Kurz, ein No-Go für jeden der ein bisschen Ahnung von EDV hat!
Auch wenn ich über Feedback und Kritik dankbar bin, sagst du mir hiermit, dass ich keine Ahnung von EDV habe, was ich etwas anmaßend finde. Du führst das Argument an, dass zu viele Funktionen zwangsläufig zu Problemen führen. Ich behaupte nicht, dass es bei Kies nicht so ist. Es gibt genügend Beispiele, bei denen jedenfalls mehr Funktionen auch optimal umgesetzt werden. eine Pausachalisierung a la "zwangsläufig" halte ich daher für etwas mutig. Aufwendiger oder seltener sind solche vielfältigen Programme natürlich allemal.

email.filtering schrieb:
Wie überall in der EDV empfiehlt sich daher der Einsatz von herstellerunabhängiger Software. Ob dies nun ein MyPhoneExplorer oder auch ein MobileMaster ist, um nur mal zwei verbreitete Einzelplatzanwendungen aus der Windowswelt zu nennen, oder eine andere Lösung ist dann eher eine Geschmacks- und Preisfrage.
Danke für die beiden Beispiele. Schaue ich mir natürlich an.
Allerdings müssten die beiden Programme deutlich weniger Funktionsumfang anbieten als Kies, damit sie deiner Aussage entsprechen (zu viele Funktionen => "zwangsläufig" Probleme) Ein kurzer Blick auf den Funktionsumfang von MyPhoneExplorer zeigt aber, dass die Software ebenfalls erstaunlich viel kann... :)
Ich will hier aber nicht undankbar sein und stänkern!!!

email.filtering schrieb:
Ach ja, und wenn Du z.B. nur mal kurz im SGS2-Unterforum (dort gibt's beispielweise einen großen Thread zum Thema Outlook & Co.) oder eben einfach mal andernorts im Internet recherchieren würdest, wüsstest Du binnen kürzester Zeit, dass genau die Synchronisation mit diesem Programm von MS mehr als lästig ist, und de facto einfach nur gehen muss, weil's leider einfach keine Main-Stream-Alternative dazu gibt. Wer das also intensiv zu nutzen gedenkt, muss mit einem entsprechenden Zeitaufwand zum Einarbeiten und für entsprechende Tests (Datenbackup ja nicht vergessen!) rechnen. Auch dieses Problem ist kein Samsung-spezifisches, sondern betrifft ebenfalls alle Smartphonehersteller; ja, auch solche in anderen, teilweise angebissenen Betriebssystemwelten.
Wie ich geschrieben habe, nutze ich mit meinem SGS2 weder Kies noch Outlook. Ich wusste auch nicht, inwiefern Kies überhaupt einheitlich für alle Samsung Galaxy Geräte angeboten wird bzw. voll funktioniert und habe diese Frage hier gestellt. Deine Antwort setzt aber voraus, dass ich dieses Wissen bereits habe. Das hatte ich aber nicht. Insofern kann ich schlecht nach entsprechender Software suchen und entsprechend uninteressant war das SGS2 Forum für diese konkrete Fragestellung. Mit dem Wissen jetzt und heute ändert sich das natürlich. Dafür sind ja Antworten auch da. Und das ist unabhängig von der konkreten Galaxy Y Frage natürlich gut zu wissen!

email.filtering schrieb:
Wer intensiv mit Outlook & "Smartphone" arbeiten will, kommt um ein Gerät mit Windows Mobile oder RIM (dem OS der Blackberry's) und / oder einem entsprechenden Exchange-Server-Account einfach nicht herum. Für gelegentliche Arbeiten gibt's natürlich zahlreiche andere Lösungen.
Effektiv geht es im maßgeblich um den Kalender, der die meiste Zeit von PC aufs Handy synchronisiert wird. Der Anwendungsfall ist als nicht ganz so komplex. Emails dürften keine Rolle spielen.
Ich hoffe ja effektiv, dass er über kurz oder lang den Vorteil der Cloud Dienste erkennt und wir dann das Problem nicht mehr haben. Zu gut soll es also gar nicht funktionieren ... :)
 
MatzeMuc86 schrieb:
email.filtering schrieb:
Und nein, man kann bei keinem Smartphone (gleich welchen Herstellers) ohne spezielle Software auf die Datenpartition und somit auf die dortigen Datenbanken (für die Kontakte, Kalendereinträge, E-Mails, SMS, MMS, Aufgaben, ...) zugreifen.
Schon klar, dass ich dazu eine PC-Software brauche. Die Frage ist, inwiefern der Zugriff auf die internen Datenbanken standardisiert sind.
Leider verstehe ich nicht, was Du damit meinst. Die Datenbanken selbst haben natürlich ein bekanntes Format / einen bekannten Aufbau, und wo die bei Android angelegt werden, ist natürlich ebenfalls bekannt. Daher ist deren Nutzung natürlich kein Problem. Und da grundsätzlich alle Arten von Daten (Konten, Passwörter, Einstellungen, Kontakte, Kalender, Mitteilungen (gleich über welchen technischen Weg die dahertrudeln), Logdateien, ...) in Datenbanken abgespeichert werden, gibt's auch diesbezüglich keine Denksportaufgaben für PC-Programme zu lösen. ;)

MatzeMuc86 schrieb:
email.filtering schrieb:
PC Suiten, gleich welchen Geräteherstellers, sind grundsätzlich eine zweischneidige Sache. Zum einen weil sie zu viele Funktionen gleichzeitig und somit zwangsläufig nicht optimal erfüllen sollen, zum anderen weil sie allesamt keine genormten oder zumindest gängigen Dateiformate nutzen, zum dritten weil sie eben nur mit den jeweils hauseigenen Betriebssystemversionen kommunizieren können, viertens, weil sie nicht portable genutzt werden können, usw. Kurz, ein No-Go für jeden der ein bisschen Ahnung von EDV hat!
Auch wenn ich über Feedback und Kritik dankbar bin, sagst du mir hiermit, dass ich keine Ahnung von EDV habe, was ich etwas anmaßend finde. Du führst das Argument an, dass zu viele Funktionen zwangsläufig zu Problemen führen. Ich behaupte nicht, dass es bei Kies nicht so ist. Es gibt genügend Beispiele, bei denen jedenfalls mehr Funktionen auch optimal umgesetzt werden. eine Pausachalisierung a la "zwangsläufig" halte ich daher für etwas mutig. Aufwendiger oder seltener sind solche vielfältigen Programme natürlich allemal.
Ich mag jetzt nicht mit Dir über fast 25 Jahre (Berufs)Erfahrung mit der EDV diskutieren (und ich wollte Dir auch keine Unkenntnis unterstellen; tut mir leid, wenn's so 'rüber gekommen ist), aber je gigantischer und vielfältiger der Umfang jeder Software wird, manche nennen das verharmlosend "komplexer", desto "wackliger" wird diese.

Grundsätzlich betrifft das eigentlich alles in unserem Leben, nicht nur Software ...

MatzeMuc86 schrieb:
email.filtering schrieb:
Wie überall in der EDV empfiehlt sich daher der Einsatz von herstellerunabhängiger Software. Ob dies nun ein MyPhoneExplorer oder auch ein MobileMaster ist, um nur mal zwei verbreitete Einzelplatzanwendungen aus der Windowswelt zu nennen, oder eine andere Lösung ist dann eher eine Geschmacks- und Preisfrage.
Danke für die beiden Beispiele. Schaue ich mir natürlich an. Allerdings müssten die beiden Programme deutlich weniger Funktionsumfang anbieten als Kies, damit sie deiner Aussage entsprechen (zu viele Funktionen => "zwangsläufig" Probleme) Ein kurzer Blick auf den Funktionsumfang von MyPhoneExplorer zeigt aber, dass die Software ebenfalls erstaunlich viel kann... :)
Ich will hier aber nicht undankbar sein und stänkern!
Tust Du ja gar nicht! ;) Und weniger, weil konzentrierter ist oft tatsächlich mehr! :)

Der - auch portable(!) nutzbare - kleine und wendige MyPhoneExplorer konzentiert sich - meines Erachtens - auf die Kernaufgabe einer Software beim Verbinden eines vornehmlich als Organizer genutzten Kleinstcomputer mit einem großen Computer, nämlich den Zugriff auf dessen "eigene" Inhalte, nämlich die Datenbanken. (Für den Zugriff auf die Inhalte der Speicherkarte benötigt man keinen "Bimbo", dazu reicht ja ein simpler Dateimanager!) Und weil man dazu eben das ADB-Interface nutzen muss (sonst hätte man schließlich keinen Zugriff auf die Datenpartition), fällt eben auch noch das eine oder andere Feature so nebenbei ab (wie z.B. die Erstellung von Screenshots, die Auflistung der installierten Apps, der "allgemeine" Zugriff auf das Dateisystem, ...). Eben das, was dieses Hintertürl eben so "hergibt".

Aber man kann mit dem MyPhoneExplorer keine Vollbackups anlegen, keine Videos oder Musikdateien hin- und herkonvertieren, Playlisten anlegen, kein Gerät flashen und was da sonst noch so alles an iTunes-ähnlichen Funktionen bei Kies & Co herumkrabbelt.

Zudem werden die Inhalte der Datenbanken in reinen Textdateien abgelegt und sind somit immer und überall nutz- und verwendbar!

MatzeMuc86 schrieb:
email.filtering schrieb:
Ach ja, und wenn Du z.B. nur mal kurz im SGS2-Unterforum (dort gibt's beispielweise einen großen Thread zum Thema Outlook & Co.) oder eben einfach mal andernorts im Internet recherchieren würdest, wüsstest Du binnen kürzester Zeit, dass genau die Synchronisation mit diesem Programm von MS mehr als lästig ist, und de facto einfach nur gehen muss, weil's leider einfach keine Main-Stream-Alternative dazu gibt. Wer das also intensiv zu nutzen gedenkt, muss mit einem entsprechenden Zeitaufwand zum Einarbeiten und für entsprechende Tests (Datenbackup ja nicht vergessen!) rechnen. Auch dieses Problem ist kein Samsung-spezifisches, sondern betrifft ebenfalls alle Smartphonehersteller; ja, auch solche in anderen, teilweise angebissenen Betriebssystemwelten.
Wie ich geschrieben habe, nutze ich mit meinem SGS2 weder Kies noch Outlook. Ich wusste auch nicht, inwiefern Kies überhaupt einheitlich für alle Samsung Galaxy Geräte angeboten wird bzw. voll funktioniert und habe diese Frage hier gestellt. Deine Antwort setzt aber voraus, dass ich dieses Wissen bereits habe. Das hatte ich aber nicht. Insofern kann ich schlecht nach entsprechender Software suchen und entsprechend uninteressant war das SGS2 Forum für diese konkrete Fragestellung. Mit dem Wissen jetzt und heute ändert sich das natürlich. Dafür sind ja Antworten auch da. Und das ist unabhängig von der konkreten SGY-Frage natürlich gut zu wissen!
Komm schon, für das Füttern einer Suchmaschine mit ein paar Begriffen wie "Outlook, Synchronisation & Android" benötigt man nun wahrlich keine Vorkenntnisse. ;)

BTW, auch ich nutze kein Kies oder Outlook, und komme ebenfalls gut zurecht!

MatzeMuc86 schrieb:
email.filtering schrieb:
Wer intensiv mit Outlook & "Smartphone" arbeiten will, kommt um ein Gerät mit Windows Mobile oder RIM (dem OS der Blackberry's) und / oder einem entsprechenden Exchange-Server-Account einfach nicht herum. Für gelegentliche Arbeiten gibt's natürlich zahlreiche andere Lösungen.
Effektiv geht es ihm maßgeblich um den Kalender, der die meiste Zeit vom PC aufs Handy synchronisiert wird. Der Anwendungsfall ist also nicht ganz so komplex. E-Mails dürften keine Rolle spielen.
Ich hoffe ja effektiv, dass er über kurz oder lang den Vorteil der Cloud Dienste erkennt und wir dann das Problem nicht mehr haben.
Das sehe ich ebenfalls so! Neben den Kalendereinträgen sind aber vor allem die Kontakte (die Sache mit der SIM-Karte kann man getrost vergessen) ein wichtiger Faktor, eventuell auch die SMS und Anruflogs für beruflich notwendige Dokumentationszwecke. Spätestens wenn ein zweites Smartphone (z.B. für den Outdoor-Einsatz, als Zweitgerät, oder den beruflichen Companiero usw.) oder ein anderes, ähnliches Ding mit im Spiel ist, wird das Synchronisieren von Daten ohne Cloud oder Exchange-Server ziemlich unlustig.


Ich wünsche Dir noch viel Ruhe und Kraft beim "Einschulen" Deines Bekannten! Und möge alles so ablaufen, dass er zufrieden ist und Deine Nerven nicht zu sehr strapaziert! Wichtig ist wirklich, allen Smartphone-Einsteigern klar zu machen, dass diese Geräte keine Handys, sondern eben kleine Computer mit Telefonfunktion sind. Und genau so muss man sie "anfassen".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
email.filtering schrieb:
Leider verstehe ich nicht, was Du damit meinst. Die Datenbanken selbst haben natürlich ein bekanntes Format / einen bekannten Aufbau, und wo die bei Android angelegt werden, ist natürlich ebenfalls bekannt. Daher ist deren Nutzung natürlich kein Problem. Und da grundsätzlich alle Arten von Daten (Konten, Passwörter, Einstellungen, Kontakte, Kalender, Mitteilungen (gleich über welchen technischen Weg die dahertrudeln), Logdateien, ...) in Datenbanken abgespeichert werden, gibt's auch diesbezüglich keine Denksportaufgaben für PC-Programme zu lösen. ;)
Von weiter unten transferiere ich mal die Antwort hier hoch: Android Debug Bridge (ADB) scheint ein Standard zu sein und die Antwort auf die Frage => danke & erledigt.


email.filtering schrieb:
Ich mag jetzt nicht mit Dir über fast 25 Jahre (Berufs)Erfahrung mit der EDV diskutieren (und ich wollte Dir auch keine Unkenntnis unterstellen; tut mir leid, wenn's so 'rüber gekommen ist), aber je gigantischer und vielfältiger der Umfang jeder Software wird, manche nennen das verharmlosend "komplexer", desto "wackliger" wird diese.

Grundsätzlich betrifft das eigentlich alles in unserem Leben, nicht nur Software ...
in groben Zügen sind wir da ohnehin einer Meinung. So ist es ja nicht :).

email.filtering schrieb:
Komm schon, für das Füttern einer Suchmaschine mit ein paar Begriffen wie "Outlook, Synchronisation & Android" benötigt man nun wahrlich keine Vorkenntnisse. ;)
Ja prinzipiell hast du recht, wobei ich nicht wusste, dass es die ADB gibt sondern dachte, dass da jeder Hersteller irgend was anderes bastelt.

email.filtering schrieb:
BTW, auch ich nutze kein Kies oder Outlook, und komme ebenfalls gut zurecht!
Ja mit Cloud hat man solche Probleme dann ohnehin nicht :)

email.filtering schrieb:
Das sehe ich ebenfalls so! Neben den Kalendereinträgen sind aber vor allem die Kontakte (die Sache mit der SIM-Karte kann man getrost vergessen) ein wichtiger Faktor, eventuell auch die SMS und Anruflogs für beruflich notwendige Dokumentationszwecke. Spätestens wenn ein zweites Smartphone (z.B. für den Outdoor-Einsatz, als Zweitgerät, oder den beruflichen Companiero usw.) oder ein anderes, ähnliches Ding mit im Spiel ist, wird das Synchronisieren von Daten ohne Cloud oder Exchange-Server ziemlich unlustig.
Er will halt vor allem seinen Kalender immer dabei haben. Und nach langem überlegen u.a. auch über ein SGS2 meinte er, dass 400€ (Größenordnung) einfach zu viel sei. Daher wollte er "irgendein" 100€ Handy. Und da habe ich das Galaxy Y gesehen. Besser als ein Nokia C05 oder wie das hieß wird es allemal sein und er kann damit mal einen Blick in den Android Kosmos werfen. Gefällt es ihm kommt was besseres (und die Frau "freut" sich über das Galaxy Y), wenn nicht, bleibt es halt bei dem Ding und fürn Kalender wirds schon reichen. Bis dahin nutzt er dann hoffentlich ordentliche die Google Dienste anstatt dieses unpraktische Outlook... :).

email.filtering schrieb:
Ich wünsche Dir noch viel Ruhe und Kraft beim "Einschulen" Deines Bekannten! Und möge alles so ablaufen, dass er zufrieden ist und Deine Nerven nicht zu sehr strapaziert! Wichtig ist wirklich, allen Smartphone-Einsteigern klar zu machen, dass diese Geräte keine Handys, sondern eben kleine Computer mit Telefonfunktion sind. Und genau so muss man sie "anfassen".
Danke. Am besten schicke ich ihm das 1:1 - dann hat er das mal nicht nur von mir gehört.

EDIT:
Wobei ich jetzt noch ne Frage hätte:
ADB heißt, dass ich JEDES Android Handy mit einer kompatiblen Software synchronisieren kann. Also egal welches Samsung, HTC etc.? Und am besten z.B. mit MyPhoneExplorer?
 
Zuletzt bearbeitet:
ADB ist die Abkürzung für Android Debug(ging) Brigde, ein offizielles Hintertürl des Android-Systems und daher auf allen Geräten mit diesem Betriebssystem verfügbar. Über diese Schnittstelle hat man nahezu uneingeschränkten Zugriff auf das gesamte System. Auch jede herstellerspezifische PC Suite nutzt diese! Aus Sicherheitsgründen muss dieses Hintertürl jedoch vom Benutzer aktiviert sein. In der Praxis schaltet man es wohl, trotz des grundsätzlichen Risikos, nicht jedes ab und erst bei Bedarf wieder an, denn auch zahlreiche Apps (Titanium Backup ist wohl eine der bekanntesten) nutzen es.

Weil ADB aber auf jedem Androiden verfügbar ist, stellt die Kombination aus Smartphone und dem MyPhoneExplorer für die Windows-Nutzer die Lösung dar! Wechselt man das Gerät, nimmt man seine Daten und das dazugehörige Programm mit, hat man im Urlaub sein Gerät nicht dabei ist das kein Problem, denn am nächsten Windows-Computer kann man - auch ohne Cloud und irgendeine Installation - in wenigen Sekunden auf seine Daten zugreifen. Notfalls kann man sich das ganze auch noch elektronisch nachsenden lassen, weil das Programm so verdammt klein ist, dass jeder Uraltdatenträger dafür ausreicht; bei 32 MB fühlt sich der MyPhoneExplorer (inkl. der Daten) schon wie im siebenten Himmel; da habe ich noch nicht einmal die Hälfte irgendeines Downloads einer superkomprimierten PC Suite, die dann installiert schon mal gigantische 300 bis 500 MB (ohne irgendwelche Daten) belegt, tief im System herumwühlt und alles mögliche in den Autostart rein kippt. ;)


Und ja, für den Smartphone-Einstieg ist das SGY, trotz seiner verhältnismäßig mickrigen Displayauflösung und der selbst für Smartphones eher üblen Kamera, ein gutes Gerät, da es bei allen anderen Punkten durchaus mit teureren Modellen mithalten kann und keine Extrawürste brät, sodass das dabei einmal erworbene Wissen nahezu 1:1 beim nächsten Gerät "weitergenutzt" werden kann.

Ich nutze es als Zweitgerät, und nenne es, in Anlehnung an sein dem SGS1 ähnliches, gefälliges Design, meist liebevoll "SGS1mini", was eben auch die durchaus gelungene Grätsche zwischen günstig und dennoch solider Gesamtkomposition ganz gut auf den Punkt bringt. Kein Vergleich mit vielen anderen "Billigsdorfern" aus dem Hause Samsung, bei denen immer wieder mal das eine oder andere Merkmal sehr unsanft daran erinnert, eben nur was "billiges" in den Händen zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: MatzeMuc86
email.filtering schrieb:
Und ja, für den Smartphone-Einstieg ist das SGY, trotz seiner verhältnismäßig mickrigen Displayauflösung und der selbst für Smartphones eher üblen Kamera, ein gutes Gerät, da es bei allen anderen Punkten durchaus mit teureren Modellen mithalten kann und keine Extrawürste brät, sodass das dabei einmal erworbene Wissen nahezu 1:1 beim nächsten Gerät "weitergenutzt" werden kann.

Ich nutze es als Zweitgerät, und nenne es, in Anlehnung an sein dem SGS1 ähnliches, gefälliges Design, meist liebevoll "SGS1mini", was eben auch die durchaus gelungene Grätsche zwischen günstig und dennoch solider Gesamtkomposition ganz gut auf den Punkt bringt. Kein Vergleich mit vielen anderen "Billigsdorfern" aus dem Hause Samsung, bei denen immer wieder mal das eine oder andere Merkmal sehr unsanft daran erinnert, eben nur was "billiges" in den Händen zu halten.
Danke für die umfangreiche Einschätzung. Gerade der Kosename "SGS1mini" ist insofern hilfreich, als dass familienintern drei SGS1 vorhanden sind, es jedoch preislich für genannten 100 € Einstieg nicht in Frage kommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

Mit dem Galaxy S2 konnte ich bisher via Kies meine Memos mit Outlook sychronisieren.

Mit dem S3 fehlt aber plötzlich Memos in der Liste ? nur noch Kontakte Termine Aufgaben ?

Sobald ich das S2 anstecke (Android 4.0.3) ist Memos wieder da.
Was mache ich falsch ?
 
Hi,
ich habe das selbe Problem, Sync von Memos vom S3 ist bei Kies nicht vorhanden. Dumme Sache, ich suche nun nach einer Alternative, kleines Prog dafür, habt ihr Ideen?
 
Hier die Antwort vom Samsung Support:

>>>Sehr geehrter Herr ....,

vielen Dank für Anfrage.

Sie haben die Möglichkeit, die S-Memos über das Samsung-Konto zu synchronisieren. Eine Synchronisation über Samsung Kies ist derzeit nicht möglich. Ob diese Möglichkeit zukünftig verfügbar sein wird, ist bei uns nicht bekannt.

Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen aus Schwalbach
i.A. Michael Bleibtreu <<<<<<<
 
Hallo,
bei der Kontakt-Synchronisation aus Outlook habe ich ne Menge Outlook Ordner in Kies, die es zwar mal gab, aber nicht mehr vorhanden sind...
Wo haben die sich versteckt, oder wie kann ich die bereinigen?
Neuinstallation bringt nichts

mfg Zelli
 

Anhänge

  • Kies_Outlook.JPG
    Kies_Outlook.JPG
    43,3 KB · Aufrufe: 349
Keiner ne Idee?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Hallo zusammen,
vieleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Ich hab ein S3.
Mein Pc hat Windows 7 Ultimate 32 Bit und Outlook 2010.
Ich hab Kies installiert ging einfach, hat auch gleich ohne Probleme das S3 erkannt. aber als es darum ging S3 und Outlook zu synchronisieren erscheint immer die Meldung: Code error :0x80040154.
habs deinstalliert und neu installiert, immer das gleiche.
Hab den Code gegoogelt aber nichts passendes gefunden.
dann wollte ich es mit My phone explorer versuchen,aber auch das geht nicht.
Kennt jemand das Problem? Und vielleicht auch die passende Lösung.
Danke Euch.
gruß
Micha
 
Hallo,

vor wenigen Tagen hat es ja ein Kies update gegeben. Jetzt werden meine outlook-Termine nicht mehr synchronisiert:thumbdn:.

Hat jemand das gleiche Problem und weiß Abhilfe???

Galaxy S2 (GT-I9100G, Android 4.0.4)

Vielen Dank

Rudi
 
Zurück
Oben Unten