Samsung Gear S3 - wasserdicht ? Erfahrungen ?

  • 117 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Was ich hier so lese... komisch...

Also ich war mit der Uhr im letzten und auch diesen Sommer mehrfach im Badesee und auch schon im Meer (Salzwasser).
Meine S3 Classic läuft auch weiterhin wie am 1.Tag. Allerdings bin ich mit der Uhr nu auch nicht groß getaucht oder sowas sondern war einfach nur "Baden". :)

Auch bin ich damit kürzlich in den Bergen Wandern gewesen - bei Sonne, Hitze und viel Schwitzen. Auch dabei ist nichts passiert.
 
Das dürften einfach Toleranzen bei der Herstellung sein. Der eine hat Glück und beim anderen kommt schon Wasser beim Händewaschen rein.

Ich persönlich nutze die Uhr als tragbaren Kleinrechner. Und daher gehe ich keine Risiken ein. Dafür hab ich was "Analoges" :thumbup:
 
Toleranzen hin oder her..
Das Teil wird mit IP68-zertifizierung verkauft.
Gerade daher finde ich aussagen das allein durch Schwitzen die Uhr kaputt geht sehr komisch. Das darf bei dieser Zertifizierung NIE passieren.
Wäre für mich eher ein Garantiefall als ein "dumm gelaufen".

Wie ich schon schrieb - tauchen gehen würde ich damit wahrscheinlich auch nicht.. ebensowenig würde ich in irgend ner Megarutsche damit runter knallen.
Aber ein wenig Baden im Pool oder Schwitzen im Fitnessstudio sollte der Uhr mit IP68 in keiner weise schaden.
 
Das sind die Argumente, die du beim Hersteller vorbringen solltest.

Ist doch immer das selbe Prozedere. Im Gewährleistungsfall (nach sechs Monaten) musst du beweisen, das der Fehler am Produkt liegt und nicht an deinem Verhalten im Umgang mit dem (vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen) Gebrauch des Produkts. Zugesicherte Eigenschaften hin oder her. Je nach Argumentation und entsprechend höflich, aber bestimmtem (auch energischem) Auftreten gibt der Hersteller "kulanterweise" nach, oder eben nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: SKSAustin
Ich habe mit meiner Frontier bzgl.der Wasserfestigkeit auch absolut keine Probleme. Ich habe sie jeden Tag beim Duschen um, dabei kriegt sie notgedrungen auch mal n bisschen Seife ab. Letzten Sommer hatte ich sie um als ich im Baggersee schwimmen war (war aber keine Absicht, hab einfach nur vergessen sie abzunehmen :D). Diverse Saunagänge hat sie ebenfalls schon mitgemacht. Ich nehme die Uhr fast nur zum Laden ab, sonst muss sie alles durchstehen. Und das hat sie bisher. Ich nutze meine Uhr seit Dezember 2016, also seit über 2,5 Jahren.
 
HW-Frischling schrieb:
Das sind die Argumente, die du beim Hersteller vorbringen solltest.

Ist doch immer das selbe Prozedere. Im Gewährleistungsfall (nach sechs Monaten) musst du beweisen, das der Fehler am Produkt liegt und nicht an deinem Verhalten im Umgang mit dem (vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen) Gebrauch des Produkts. Zugesicherte Eigenschaften hin oder her. Je nach Argumentation und entsprechend höflich, aber bestimmtem (auch energischem) Auftreten gibt der Hersteller "kulanterweise" nach, oder eben nicht.


Die Gewährleistung als ANspruch richtet sich gegen den Händler. Dem Hersteller gegenüber kann man sich auf die Garantie berufen. Da die jedoch freiwillig ist, legt er Hersteller die Regeln nach seinem Ermessen fest und wenn Feuchtigkeitsschäden ausgeklammert sind, ist das das gute REcht des Herstellers, auch wenn er Normen bezüglich Feuchtigskeitsschutz angibt. Garantie und Gewährleistung sollte man mittlerweile nicht mehr durcheinandermengen.
 
Und dabei die Kundenzufriedenheit nicht aus den Augen lassen, gelle :rolleyes2:

Mir ist es als Kunde wurscht, wer den Fehler (oder Mangel) beseitigt. Ausserdem hatte ich schon etliche Fälle, in denen ich auf den Regress-Weg zum Hersteller verwiesen wurde, obwohl der Händler in der Pflicht war. Jeder geht halt den Weg des geringsten Wiederstandes. Und je größer der Laden, um so mehr besteht das Risiko, dass der (einzelne) Kunde (und dessen Zufriedenheit) nicht mehr wahrgenommen wird. Hab ich bei Samsung (und dem Tab S4, auf dem ich das hier tippe) selbst erlebt.
 
Wenn man sich verweisen lässt und nicht auf sein Recht besteht, ist man selbst schuld. Man sollte schon den Weg des Erfolges beschreiten und nicht den des geringsten Widerstandes.
 
Mit dem geringsten Widerstand hab ich die Händler vs. Hersteller gemeint. Und wenn der Kunde brav den Anweisungen folgt, schaut er am Ende ggf. in die Röhre.

Natürlich gehe ich auch stets auf Erfolgskurs. Auch wenn es zäh und schlauchig wird. Und manchmal muss ich ganze Wälder abroden und die Leute dermaßen zuschwallen. Aber es lohnt sich überwiegend.
 
Meine Gear S3 Frontier hat nun auch Flüssigkeit im Innern. Zunächst hatte ich links auf neun Uhr einen weißen Strich im Randbereich, kurz danach ging nix mehr. Nachdem ich die Uhr vom Handgelenk genommen habe , hat des Pulsmesser nicht mehr geblitzt, sondern nur schwach pulsiert. Bei genauem hinsehen habe ich dann in den "Fenstern" für die Pulsmessung eine Flüssligkeit entdeckt , die eher gelblich aussieht. Ich habe die Uhr auch immer unter der Dusche und in der Badewanne getragen. Bislang problemlos. Gestern abend habe ich das letzte mal damit geduscht und heute hatte ich tagsüber keine Probleme. Allerdings war es heute sehr heiß und ich habe stark geschwitzt als das ganze passiert ist. Könnte es sein, dass durch die Hitze etwas passiert ist und vielleicht sogar der Akku ausgelaufen ist?
 
Wie ist das Glas im Boden befestigt? Ich kann es minimal bewegen. Das würde erklären, das die Uhr bei Hitze undicht wurde.
 
Habe meine "defekte" Gear S3 auch wieder reaktiviert, nachdem meine Galaxy Watch zum 3. Mal einen defekten Etagenmesser + Höhenmesser hatte (alles auf Garantie, beim 3, Mal aber dann Retoure) und ein kurzer Abstecher zurück in die Wear OS Welt in Form einer TicWatch Pro 2020 ein enttäuschendes Ende fand.
Meine Gear S3 hatte ebenso einen defekten Etagenzähler / Höhenmesser, zumindest nahm ich das an. Meine Galaxy Watch kam die beiden Male jeweils mit einem neuen Uhrendeckel repariert zurück. Auffällig dabei: die Schutzfolie am Uhrendeckel + Sensoröffnung für den Luftdrucksensor. Schaut man in das Loch des Luftdrucksensors, erkennt man eine weiße Membran. Die existierte jeweils bei den defekten GW und meiner S3 ebenfalls nicht mehr. Man sah direkt den Sensor. Ich vermutete eine defekte Membran, in die Feuchtigkeit gelangt ist bzw. dadurch der Sensor nicht mehr richtig funktioniert. Leider ist es auch so, dass der Sensor dann wirre Meldungen verursacht wie 100 Etagen am Tag erklommen....nachts beim Schlafen :) und seltsame Luftdruckwarnungen bei schönstem Wetter. Das ergibt dann auch eine erbärmliche Akkulaufzeit, weil die Uhr dann nie zur Ruhe kommt und Samsung Health fleißig Etagen zählt.

Also mal einen Uhrendeckel als Ersatzteil für die S3 geordert, gibts ab 23,-€ in der Bucht. Ob Frontier oder Classic ist funktionell egal, die Beschriftung ist nur jeweils anders. Wen das nicht stört, kann das günstigere Angebot nutzen. Der Deckel kommt komplett mit allen Magneten, Membranen/Dichtungen und der QI-Spule daher. Nur die 4 Schrauben mit einem Tri-Schraubendreher lösen, mit einem Plastik Spatel abhebeln (die Silikondichtung pappt sehr stark!) und voilá Deckel runter. Bei meinem Deckel war starke Korrosion / Rost im Bereich der QI-Spule sichtbar, die Membran für Mikrofon und eben des Luftdrucksensors waren defekt, ein Loch jeweils drin. Sah durchstochen aus. Evtl. beim Reinigen mit einer Handwaschbürste passiert oder einfach nur aufgelöst. Hab alles etwas gereinigt, dann den neuen Deckel drauf und Uhr gestartet. Bisher läuft wieder alles wie es sein soll, eben auch der Etagenzähler! Wenn ich vorher gewusst hätte, dass die Uhr so einfach zu reparieren ist...

Der "Glasdeckel" mit Fenstern für die Sensoren ist aus Kunststoff, nur geklebt (kann man von innen rausdrücken wenn der Deckel ab ist) und gibt es auch einzeln. Würde aber wenn das Teil schon nicht mehr richtig hält, eh einen neuen kompletten Deckel nehmen. Denn die QI-Spule ist auch da dran geklebt. Das alles zerstörungsfrei zu wechseln ist fummelig, dann lieber gleich den ganzen Deckel 1:1 ersetzen.
 
Es werden sehr viele verschiedene Werkzeugsets angeboten. Welche Größe vom Y-Schlüssel braucht man und welches Set könnt Ihr empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tri Point Y-000
 
  • Danke
Reaktionen: 1DROID
Empfehlungen Hinsichtlich eines Sets oder einzelnen Schraubers?
Ich habe keine Lust die Schrauben oder das Gehäuse mit irgendwelchen Schrott Werkzeugen zu beschädigen. Das es nicht das High End Profi Equipment sein muss ist klar, aber eben auch kein (weicher) Schrott.
 
Hab irgendeinen 08/15 Tripoint mit umsteckbarem Kreuzbit damals gekauft. Ist ja nicht so, dass man da jeden Tag ran muss...
 
So, nach nunmehr ein paar Tagen einwandfreier Funktion ist es wieder soweit, trotz neuem Deckel. Nachts spiele ich wieder Treppensteiger oder wandle im Schlaf :-( Aus dem Bett aufgestanden, stehen schon 10 Etagen auf dem Zähler. Abends bin ich bei 80 oder gar 100. Ich gebs auf. Scheint der Sensor doch einen abbekommen zu haben, als er frei lag ohne die schützende Membran. Egal, habe die Barometer App deinstalliert und das Widget mit Etagen,Schritten,Puls geändert, damit ich das Elend nicht mehr sehen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
So... Ich habe meine Gear S3 Frontier jetzt zerlegt. Was ich gesehen habe sah alles andere als gut aus. Die Uhr hat mit Sicherheit schon längere Zeit Feuchtigkeit gezogen. Für ein IP 68 zertifiziertes Gerät eigentlich eine Frechheit. Keine zwei Jahre hat die Uhr überlebt.
Als Werkzeug bitte nicht den schomn mehrfach gelesenen Y000 sondern den Y00 verwenden. Der etwas größere Y00 hat besseren Kraftschluss und beschädigt nicht die Schrauben. Ich konnte mir von einem Bekannten das komplette Set von iFixit leihen.

Aktuell scheinen Hauptplatine, Akku, und Ladespule trotz massiver Korrosion zu funktionieren. Leider zeigt das Display nur ein grau verwaschenes Leuchten (grün beim Einschalten auf der Ladestation), aber keine Zeichen.

Hat jemand eine Idee dazu? Defekt eher am Display oder Controller?
20201021_021138.jpg 20201021_031406.jpg
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Noch ein paar Bilder von den Korrosionsschäden...
IMG-0123.jpg IMG-0124.jpg
Beiträge automatisch zusammengeführt:

...und gereinigt
20201021_013402.jpg 20201021_013433~2.jpg
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Display sah von der Innenseite gut aus..
20201021_013501.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bilder verkleinert. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: mr bo

Ähnliche Themen

Maxi_90
Antworten
8
Aufrufe
197
Maxi_90
Maxi_90
D
  • Daniel Albert
Antworten
2
Aufrufe
246
Daniel Albert
D
Karthagos
Antworten
8
Aufrufe
506
Karthagos
Karthagos
Zurück
Oben Unten