Pulsmessung S Health Sportart Gehen

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

Jarim

Neues Mitglied
0
Hallo Zusammen,

ich habe gestern die Erfahrung gemacht, dass bei meiner Gear S3 in der Sportart Gehen vollkommen unplausible Pulswerte gemessen werden. Hier die Aufzeichnung des gestrigen Sparziergangs mit meiner Frau:



Auch beim kurzen Sparziergang in der Mittagspause wurde soeben vollkommener Quatsch gemessen.



Ich hab direkt nach dem Spaziergang manuell mit meinem Galaxy S5 gemessen und auch nochmal
mit der Gear S3 nachdem ich die Sportsession beendet hatte. Dabei kam ich wieder auf einen vernünftigen
Pulswerte (siehe Messung um 12.38 Uhr und um 12.40 Uhr). Merkwürdiger Weise werden nach erneutem Starten einer Sportsession (S-Health, Sportart Gehen) im sitzen vernünftige Werte gemessen (siehe 12.40 Uhr - 58-61 bpm).



Hat noch jemand derartige Probleme? Oder kann mir wer helfen mein Problem zu lösen?

Gruß Jarim

P.S.: Mein Ruhepuls liegt normalerweise bei 50-60 bpm.... und nein ich bin während des Spazierens nichts ins schwitzen geraten. Ich halte die gemessen Werte für falsch ;-)
 

Anhänge

  • Screenshot_2017-02-06-13-02-46.png
    Screenshot_2017-02-06-13-02-46.png
    41,9 KB · Aufrufe: 1.040
  • Screenshot_2017-02-06-13-02-41.png
    Screenshot_2017-02-06-13-02-41.png
    51,9 KB · Aufrufe: 811
  • Screenshot_2017-02-06-13-03-27.png
    Screenshot_2017-02-06-13-03-27.png
    26 KB · Aufrufe: 893
  • Screenshot_2017-02-06-13-03-12.png
    Screenshot_2017-02-06-13-03-12.png
    48,6 KB · Aufrufe: 1.048
  • Screenshot_2017-02-06-13-03-08.png
    Screenshot_2017-02-06-13-03-08.png
    33,1 KB · Aufrufe: 670
Bei mir funktioniert das einwandfrei.
Gehe in der Mittagspause meist so 5 - 6 Kilometer.
Bei mir werden plausible Pulswerte gemessen (115 bis 125).
Die von Dir beschriebenen Werte bekomme ich nur, wenn das Band zu locker ist.
 
Ich meine, dass es recht stramm saß. Werde aber heute Mittag einen neuen Versuch starten. Werde eine "Gehen" Session starten, das Armand sehr fest machen und 10 min im Sitzen messen und anschließend 20 min laufen. Mal sehen was bei rum kommt.
 
Ja, darauf solltest du immer mal ein Auge werfen.
Aber zu fest darf es auch nicht sitzen. Das ist das selbe wie zu locker.
Meine Werte beim Ruhepuls: 80 +/-10
Beim Laufen bzw. Gehen: meist zwischen 125 und 150bpm

Ich hatte beim Heimtrainer auch schon dass der Puls auf 90 geblieben ist.
Mittlerweile schaue ich nach 1 - 2 Minuten auf die Uhr und wenn der Puls nicht hoch geht, schüttel ich kurz das Handgelenk, so das die Uhr etwas verrutscht und schon geht die richtige Messung los. Sieht man sofort, wie die Pulsmessung nach oben geht. Finde ich noch recht einfach und effektiv. :D
 
Merkwürdiger Weise krieg ich auf dem Laufband im Fitnessstudio richtige Werte. Diese stimmen bis auf ein paar Schläge mit dem Wert auf dem Laufband überein.

Nur die Sportart "Gehen" in der S-Health App bereitet mir weiter Kopfzerbrechen. Hier mein heutiger Test mit "strammen" Armband.

Zunächst habe ich 2 Minuten im sitzen gemessen, da war der Puls noch im normalen Bereich (60-70 bpm). Während des Spaziergangs ist der dann aber wieder bis auf über 160 bpm angestiegen. Im direkten Anschluss an den Spaziergang habe ich mich hingesetzt und geguckt wie sich der Puls verändert. Dabei ist er bis auf ca. 125 bpm gesunken, weiter aber nicht. Direkt nachdem ich die "Gehen" Session beendet habe, habe ich erneut mit der S-Health App (ohne meinen Arm anders zu halten als in der letzten Minute der Session) und mit meinem Galaxy S5 gemessen. Dabei kam ich sofort auf vernünftige Werte zwischen 60 und 70 bpm. .... Ich vermute es schein kein generelles Problem mit der Uhr zu sein, sondern eher ein Softwareproblem. Würde mich freuen, wenn weitere Personen von ihren Erfahrungen während eines Spaziergangs berichten würden. Ich werde Morgen erneut eine Messung starten und mal die Sportart "Laufband" wählen und vergleichen.

Gruß Jarim

Anbei noch die Screenshots der Aufzeichnungen.

 

Anhänge

  • Screenshot_2017-02-08-12-41-24.png
    Screenshot_2017-02-08-12-41-24.png
    39,7 KB · Aufrufe: 663
  • Screenshot_2017-02-08-12-41-30.png
    Screenshot_2017-02-08-12-41-30.png
    46,5 KB · Aufrufe: 614
  • Screenshot_2017-02-08-12-41-44.png
    Screenshot_2017-02-08-12-41-44.png
    23,5 KB · Aufrufe: 568
ich habe mich auch schon über die hohen Werte beim gehen gewundert.
Probiere doch mal laufen anstatt gehen, wäre interessant...
 
Okay dann teste ich Morgen "Laufen" und Freitag "Laufband" :thumbup:
 
habe nun laufen getestet: Puls um die 120 und nicht wie die 170 beim gehen....
 
Gleiches Problem bei mir, Laufen und Radfahren zeigen korrekte Pulswerte.
Aber beim "Gehen" (Band straff wie immer) zeigt er Puls von 165, sogar mal 180!
Umstellen Gehen statt Laufen noch nicht getestet, wäre als Lösung aber auch blöd wegen den nicht zur Rubrik passenden Werten.....
 
Ich hab die vergangenen Tage weitere Tests gemacht und es scheint bei mir nicht an der gewählten Sportart zu liegen. Egal ob Laufen, Gehen, Laufband oder Radfahrer sobald ich einen Spaziergang mache habe ich hohe Pulswerte. Gehe ich draußen oder auf dem Laufband wirklich Joggen passt es. Ich vermute aktuell, dass es was mit der Armhaltung zu tun hat. Beim Joggen lässt man den Arm schließlich nicht hängen wie beim Spaziergang. Vielleicht wird die Durchblutung gestört durch die Armhaltung.

Gruß Jarim
 
@Jarim,
ist beim mir genau so. Hebe ich den Arm an, lege die Uhr ab und wieder an, dann stimmt der Pulswert. Laufe ich mit hängenden Arm, dann ist der Pulswert nach einiger Zeit immer zu hoch gemessen.
Gruß Udo
 
das mit der Armhaltung könnte wirklich eine Rolle spielen, beim Radfahren auf dem Ergometer ist mein Puls viel zu niedrig (Arm zeigt nach oben). Trotzdem ist der Ablauf beim Spazierengehen immer der gleiche aber die Werte im Modus gehen ganz andere als im Modus laufen.
Ich werde nicht wirklich schlau draus.
 
@Jarim
Wie zeigts dir beim Gehen den Gesamtanstieg und Gesamtabstieg an?
 
Ich nutze seit ca. 1,5 Jahren optische Pulsmesser (Fenix 3 HR, Apple Watch, Microsoft Band, Fitbit Charge HR) sowie Pulsmessung via Brustgurt (Polar H7), habe viel getestet und dadurch einiges an Erfahrung gewonnen.

Die optische HR-Messung basiert auf die Messung der Blutmenge im Gewebe durch Absorptionsmessung. Die Blutmenge steigt mit jedem Herzschlag für einen kurzen Moment. Das erkennt der Sensor und ermittelt so den Puls. Das Problem ist, dass auch sehr viele andere Dinge die Blutmenge im vermessenden Gewebe verändern, insbesondere Bewegung und Muskelkontraktionen. All das verfälscht das Messsignal, so dass, je nach Qualität des Sensors und der Software, irgendwann nur noch Murks rauskommt. Ein bekanntes Beispiel ist Laufen, wo durch die jeden Schritt ebenfalls ein Messsignal erzeugt wird (evtl. die Erschütterung), was einige Sensoren fälschlicherweise als Pulsschlag interpretieren. Angezeigt wird dann nicht die Herzfrequenz, sondern die Schrittfrequenz (dies war beim Microsoft Band 1 der Fall). Dank des Schrittsensors können die Bänder aber normalerweise diese Störung recht gut herausrechnen.

Bei der Fenix und der Apple Watch ist es bei mir so, dass Gehen, Laufen und Indoor Fahrradfahren genaue Werte liefert. Beim Outdoor-Fahrradfahren hat die Apple Watch schon manchmal Probleme (es gibt dann Lücken in der Aufzeichnung), die Fenix 3 ist da etwas besser. Bei Crosstraining jedoch scheitern beide. Da gibt es sehr oft falsche Werte oder die Messung geht nicht.

Ich hatte nun die Gear S3 für 3 Tage zum testen, habe 1 Laufworkout, 3 Gehworkouts, 1 Crosstraining und 1 Indoor-Cycling Workout gemacht.

Das Ergebnis: Bei keinem einzigen Test waren die Werte über die Dauer korrekt. Abweichungen von 40 Schlägen waren die Regel. Selbst beim Indoor-Cycling, bei dem bisher kein anderer von mir getesteter HR-Sensor Probleme hatte, zeigte die S3 für die ersten 20 Minuten einen Puls um die 90 an, obwohl laut Brustgurt140 korrekt war.

Ich denke, die Wahrheit ist, dass der Gear S3 HR-Sensor einfach nicht gut ist. Er taugt für Messungen in Ruhe (die Messwerte in der Nacht waren identisch mit der der Apple Watch), für Sport ist er gänzlich ungeeignet.

Die Rangliste der von mir getesteten HR-Sensoren:
1. Fenix HR 3
2. Apple Watch
3. Fitbit Charge HR
4. Microsoft Band
5. Gear S3

Wie gesagt, perfekt ist keiner. Für Sport ist, wenn man die Grenzen kennt, die Fenix und die Apple Watch ok, mit großen Einschränkungen der Charge HR. Den HR Sensor des MS Bands und der Gear S3 ist eher Gimmick als ernsthaftes Feature.
 
Wenn die Uhr konstant um die 90 misst, kann sie ganz offensichtlich nicht wirklich messen.
Das passiert mir immer wieder währen Workouts, oft sogar von Anfang an.
Dann darf ich währen ich z.B. den Heimtrainer fahre, die Uhr aufmachen, am Sensor abwischen, und dann leicht angewinkelt (also die ganze Uhr möglichst nach hinten schieben und dann drehen, so dass sie leicht schräg aif de, Arm sitzt) wieder zu machen.
Nur da misst sie dann bei mir korrekt! :eek:
Manchmal muss ich das sogar noch ein weiteres Mal wiederholen. :bored:
Naja, Hauptsache es funktioniert. :smile:
Jede Smartwatch hat ja so ihre Macken... :huh:
 
Das blöde ist ja das trotzdem immer eine Ungewissheit bleibt. Es gibt nichts schlimmeres als ein Messgerät das manchmal richtig und manchmal eben falsch messen tut. Dann lieber immer falsch, dann weiß ich das es Schrott ist und nur spielerei und ich kann mir wenn ich es wirklich wissen muss ein entsprechendes zuverlässiges Messgerät bemühen. Das gilt bei der Uhr für alles Sensoren. Schade ist nur das immer der Eindruck vermittelt wird, was ganz tolles in der Uhr zu haben.
 
Ja, ich ärgere mich darüber natürlich auch jedes Mal.
Man kann nie sicher sein, dass sie korrekt misst, bzw. muss halt immer kontrollieren ob es auch stimmt, vor allem bei Workouts mit Pulsmessung.
Was nutzt einem ein Hammerworkout, wenn S-Health einem nachher mitteilt, man hätte mässig trainiert.
Das ist natürlich Mumpitz und spiegelt nicht einmal im Ansatz das wider, was man geleistet hat.
Von dem her sollten sich die Leute von Samsung schon noch einmal genau überlegen, wie man solche Missstände eliminieren kann.
Ohne Ende Brustgurte tragen zu müssen ist allerdings zumindest für mich keine Option.
 
Kann ich mir vorstellen. Deswegen die Uhr micht als Messgerät für solche Sachen sehen. Wenn man ehrlich wäre müssen die sagen, dass sie dafür auch nicht gemacht ist. Ich habe leider kein Vergleich zu anderen Uhren aber Kritikwürdig ist es nur wenn andere Uhren es können und die S3 nur schlecht. Das wäre mieß. Denn dann würde es ja gehen und man hat bei der S3 nur gespart oder schlampig gearbeitet.
 

Ähnliche Themen

D
  • Daniel Albert
Antworten
2
Aufrufe
250
Daniel Albert
D
Maxi_90
Antworten
8
Aufrufe
214
Maxi_90
Maxi_90
Karthagos
Antworten
8
Aufrufe
511
Karthagos
Karthagos
Zurück
Oben Unten