GPS für Synchronisation zwingend notwendig?

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Flat-Eric

Flat-Eric

Erfahrenes Mitglied
369
Hallo miteinander,

gestern ist das Armband meiner FitBit Blaze gerissen worauf ich eine Erstattung bekommen habe.
Da ich nicht so wirklich zufrieden war mit der FitBit, habe ich mich im Laden mal umgeschaut und da ist mir die S3 Frontier aufgefallen.

Jedoch möchte ich gerne vorab eine mir sehr wichtige Sache klären, die mir das Personal vor Ort nicht beantworten konnte.

Ist für eine "dauerhafte Synchronisation" bzw. Verbindung (Damit Nachrichten auf die Uhr kommen) zwingend das GPS auf dem Handy einzuschalten? Ich weiß das es bei Android eine Richtlinie ist, jedoch weiß ich nicht wie es sich bei Uhren verhält, die selber GPS integriert haben.

Ich nutze eine OnePlus 5T.
 
Für die Syncho brauchst du BT oder WLAN aber nicht GPS!
 
  • Danke
Reaktionen: Flat-Eric
Die Uhr nutzt halt die Position vom Handy zur eigenen, akkusparenden Positionsbestimmung, wenn verfügbar. Die Uhr hat als Backup aber auch ein eigenes GPS-Modul und eine WLAN-Positionsbestimmung, die man aber auch abschalten kann. Ohne Positionsbestimmung fehlen halt ein paar Komfortfunktionen (örtliches Wetter, Tracking der Laufstrecke etc.). Wenn einem das nicht so wichtig ist, ist aber alles gut.
 
  • Danke
Reaktionen: Flat-Eric
Für das örtliche Wetter muss auch nicht zwingend GPS aktiviert sein, da genügt auch die stromsparende Ortsbestimmung am Handy. Und für die Laufstrecke kann man der S-Health App auf der Uhr die Berechtigung geben, GPS bei Bedarf zu aktivieren. Nach dem Tracken schaltet S-Health wieder auf den Stromsparmodus der Ortsbestimmung zurück.
 
  • Danke
Reaktionen: Flat-Eric
Es geht mir lediglich darum, wenn ich die Uhr dauerhaft mit dem Handy verbunden haben möchte (um eingehende Nachrichten auf die Uhr zu bekommen), auch dauerhaft GPS anhaben muss (war bei FitBit der Fall).

Im Forum wurde von FitBit selber folgendes Statement gebracht.
"Bitte beachte das nach der letzten Aktualisierung zu OS 6.0 (Marshmallow) für eine Synchronisierung die Standortdaten (gps) aktiviert sein müssen. Google hat die Berechtigung für eine Bluetooth-Synchronisierung mit der letzten Aktualisierung geändert. Für mehr Informationen zu den aktuellen Berechtigungsanforderungen von Google folgt bitte diesem Link: https://developer.android.com/about/versions/marshmallow/android-6.0-changes.html#behavior-hardware-..."

"Diese andere Hersteller nutzen sicher unterschiedliche Wege um die Kommunikation mit dem Handy herzustellen. Damit diese Anforderung vom GPS nicht mehr notwendig ist, sollten wir die Programmierung unserer Plattform ändern. Im Moment habe ich noch keine Informationen bekommen, dass diese Änderungen gemacht werden."

Ich kannte es bisher nicht anders, als dass ich GPS immer anhaben muss um die Verbindung aufrechtzuerhalten und habe gedacht es sei bei allen Smartwatches so.
Aber das scheint dann z.B. bei der Gear 3 nicht der Fall zu sein.

Danke für Eure Hilfe.


Quelle der Zitate Gelöst: Charge 2 Synchronisierung ohne GPS??? - Fitbit Community
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
4
Aufrufe
1.181
Thosch2602
T
F800er
Antworten
12
Aufrufe
7.384
nate2013
nate2013
Yodog
Antworten
7
Aufrufe
1.379
Yodog
Yodog
Zurück
Oben Unten