Bluetoothverbindung Smartphone, Gear S3 und PKW

  • 35 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Gibts spezielle Einstellungen?
 
Ich glaube mittlerweile, dass Samsung da bewusst etwas eingearbeitet hat. Solange ich mein altes Samsung S5 Mini in Betrieb hatte, gab es niemals irgendwelche Probleme mit der Kombi Uhr/Phone/FSE. Seit ich auf ein Xiaomi Phone gewechselt habe, gibt es regelmäßig diese dubiosen Verbindungsprobleme. Aus unerfindlichen Gründen funktioniert die Koppelung in 80% der Fälle einwandfrei und bei etwa 20% nicht. Ich muss dann beim Handy Bluetooth aus/einschalten, warten bis sich die S3 und die FSE wieder mit dem Phone verbunden haben, danach die FSE (am Handy) kurz deaktivieren und wieder aktivieren. Dann funzt alles wieder eine zeitlang (ca. 10-15 Fahrten) so wie es soll. Einstellungen/Zusatz-Apps/Firmware Updates etc. brachten keine Verbesserung, da kein Muster erkennbar ist, wenn es gerade mal wieder nicht klappt.
Befriedigend? Ganz sicher nicht, aber man gewöhnt sich ja an (beinahe) alles...
Ich schätze mal, mit einem Samsung Phone hat man diese Probleme überhaupt nicht. Sieht für mich verdächtig nach einer verkaufsfördernden Strategie aus.
 
ElBandito1200 schrieb:
Ich schätze mal, mit einem Samsung Phone hat man diese Probleme überhaupt nicht. Sieht für mich verdächtig nach einer verkaufsfördernden Strategie aus.

Kann ich so leider nicht bestätigen.
Bei meinem FIAT funktioniert die Kopplung auch immer. Jedoch gestern wollte ich einen Anruf über Auto tätigen. Handy ist auch verbunden, ich wähle auch über die AUTO FSE, aber Audio-Ausgabe findet am Handy statt!! Vor der Uhr hat das immer problemlos funktioniert. Ich kann aber nicht sicher sagen, ob das Problem durch die Uhr verursacht wird, oder ob es einfach zwischen Handy und Auto Probleme gibt. Auch während des Anrufs kann ich am Handy nicht auf "Bluetooth" umstellen - obwohl Auto und Uhr verbunden sind.
 
Es muss was mit der Uhr zu tun haben.
Wenn ich meine S3 auf Flugmodus stelle und nur mein S7 Bluetooth an hat, verbindet es sich mit meinem Opel einwandfrei.
Ich kann angerufen werden bzw. kann selber Gespräche über das Auto führen.

Sobald die S3 und das S7 Bluetooth anhaben, verbindet sich das S7 zwar mit dem Auto, aber wenn ich angerufen werde oder selber Anrufe kommt die Ausgabe nicht über das Auto sondern über das S7. Sporadisch funktioniert es auch mal, aber äußerst selten.
 
Mit einem Huawei P9 lite funktioniert es zumindest nicht. Das liegt aber nicht an der Gear S3, sondern am Phone. Das Huawei P9 lite lässt leider nur eine Bluetooth Telefon-Audio Verbindung zu.
 
@mastrah Das bringt meine verschwörerische Theorie von der exklusiven Samsung zu Samsung Kompatibilität jetzt aber ins Wanken :confused2:
Wie berichtet hat es bei mir mit dem alten S5 Mini wirklich nie irgendwelche Probleme gegeben. Mit dem Xiaomi dagegen aber von Anfang an regelmäßig...
 
Ich fürchte, das liegt an den Bluetooth-Treibern, welche von den Herstellern eingebunden werden. Bei Ford hatte ich in Kombination mit Samsung nie Probleme, Sony war da echt die reine Pest! Auch ohne Uhr...
 
Das komische ist halt, dass wenn ich die Sony Smartwatch mit meinem Phone verbunden habe, klappt die automatische Verbindung mit meinem Autoradio perfekt, habe ich die Gear mit dem Phone verbunden, gehts nur mauell.
Bei Verbindung der Sony SW mit dem Phone wird auch ein anderes BT- Symbol auf dem Phone angezeigt als mit der Gear.
Vermutlich gibts da unterschiedliche BT- Verbindungsarten.
 
Was passiert denn, wenn Du in den Bluetooth Funktionen des Handys die Anruffunktion für die S3 abschaltest?
 
Kann ich grade nicht testen, da weder der Pkw noch die S3 in der Nähe sind )-;
Aber wäre schon mal ein Lösungsansatz, da Telefonie mittels der S3 für mich sowieso nicht sonderlich relevant wäre
 
Ich bin gespannt... ;-)
 
Ich werde testen und berichten.
Ich hoffe ja aber immer noch, dass die XDAler es schaffen, auf der Gear Android Wear zum Laufen zu kriegen, allein schon wegen der Vielzahl der hier verfügbaren Apps und der um Welten besseren Sprachsteuerung, da geht ja bei der Gear fast gar nix )-;
 
In meinem BMW habe ich absolut keine Probleme und kann Anrufe mit der Gear S3 annehmen und auf die FSE leiten oder umgekehrt. Auch wenn ich jemanden anrufe kann ich z.B. an der Gear S3 den Kontakt auswählen, Anfruf beginnen und dann auf Auto FSE weiterleiten wenn die Verbindung steht. Sogar wenn meine Frau mit Ihrer GearS3 mit im Auto ist kann Sie wie oben beschrieben über ihre Gear oder Auto-FSE beliebig telefonieren/weiterleiten/umschalten usw., ohne dass mein oder ihr Handy die Verbindung zwischen FSE oder Gear verliert.

In Ihrem Nissan gibt es dagegen ein paar Probleme. Das verbaute Radio/Navi/FSE koppelt sich zwar automatisch mit dem (zuerst erkannten!!) Handy, aber die Gear wird nicht erkannt. Die Verbindung Gear S3 und Handy bleibt zwar bestehen, aber das obige "hin und her routen" von Gesprächen wie im BMW geht nicht ...

Aus meiner Sicht liegt es also zu gleichen Teilen an der Auto-FSE und Handy Kombination obs klappt oder nicht.

Unsere Geräte:
Handys: Samsung Galaxy A5 (2017)
SmartWatch: Samsung Gear S3 (frontier)
BMW: BMW "Werksnavi" Professional (5er u. 6er Reihe)
Nissan: Nissan "Werksnavi" Nissan Connect 1

hoffe geholfen zu haben :)
Peter
 
IngoBN schrieb:
Was passiert denn, wenn Du in den Bluetooth Funktionen des Handys die Anruffunktion für die S3 abschaltest?

Wenn ich bei meiner S3 die Anruffunktion abschalte, habe ich keine Verbindung mehr zum S7.
 
So neues Handy, Elephone U Pro und nur Probleme mit der Gear S3 und Audi MMI / BT Headset.
Vorher mir dem Note 3 keinerlei Probleme.
Scheint wirklich du das entweder mit dem neuen Android Versionen, was am BT Treiber nicht stimmt, weil vorher gingen immer 2 inaktive Audio Verbindungen und jetzt nicht mehr.
Oder doch ein spezieller Samsung Support.
Die Geräte jeweils einzeln verbunden funktionieren einwandfrei, nur im Verbund Gear S3 mit BT Headset / FSE gibt es Stress.
Da wird am Headset/FSE die Audio Verbindung gekappt.
Lösung bisher keine, auch die BT Connection App taugt da nicht :-(
 
Benutze "Smart Watch Toggler" aus dem Google Store.
Gear S3
HTC 10
Mazda 2 + 3
( Headset hab ich nicht )

Es wird FSE und Audio zwischen Uhr und Handy automatisch deaktiviert wenn das Navi startet.
Nach Fahrzeug Verlassung verbindet sich Uhr und Handy wieder vollständig mit FSE-Funktion.
Alles andere wie Benachrichtigungen auf die Uhr bleibt.
Zum telefonieren gibt es die Sprachsteuerung, wer tipt den beim fahren auf der Uhr rum ?

Warum es nur einmal einen Stern gibt, verstehe ich nicht.

Probiert es mal aus

Gruß Jo

 

Ähnliche Themen

Maxi_90
Antworten
8
Aufrufe
214
Maxi_90
Maxi_90
D
  • Daniel Albert
Antworten
2
Aufrufe
250
Daniel Albert
D
Karthagos
Antworten
8
Aufrufe
511
Karthagos
Karthagos
Zurück
Oben Unten