Softwareupdate: Mai-Patch 2024 (Android 14, One Ui 6.1) für das Galaxy Z Fold4 - eure Erfahrungen?

Ich bin total unzufrieden seit dem update. Meine Akkulaufzeiten sind seit dem update um 1/3 schlechter. Man kann zusehen wie die % Anzeige runter geht. Mittlerweile mussich fast 2x am Tag laden. Die Begrenzung auf 80% sind da noch weniger hilfreich.
Auch ein Aktivieren aller Stromsparfunktionen hat nichts gebracht.
 
  • Danke
Reaktionen: hwies und TimoBeil
Vielen Dank, das bestärkt mich umso mehr das Update nicht zu installieren. Warum zum Geier schafft es Samsung bei jedem Gerät, einem mit verkorksten "Updates" die Freude am Gerät zu nehmen? Sollen wir nach nunmehr knapp 2 Jahren zum Neukauf genötigt werden? So allmählich nerven mich die monatlichen Updates mehr als sie mich freuen. Das ganze Gedöns um angebliche Sicherheitslücken ist mir schon länger suspekt. 7 Jahre Updates bei neuen Top Geräten, ja nee is' klar, wenn die Geräte dann nach 2 Jahren unbrauchbar gemacht werden. Durch solch einen Unfug altert der Akku dann auch noch im Zeitraffer...
 
Ich weiß, viele tun das als Unsinn ab aber nach einem größeren Update mache ich grundsätzlich folgendes: Wipe Cache/Repair Apps über die Recovery (Fold muss per USB am Laptop o.ä. hängen), dann Reboot und dann aus den Good Guardians den App Booster einmal laufen lassen. Absolut keinerlei Probleme mit Akku, ich habe die Einstellung auf Adaptiv stehen, komme locker knappe zwei Tage hin.
 
  • Danke
Reaktionen: katerspike, TimoBeil und Nebun
Unsinn ist das ganz sicher nicht, aber absolut nicht mehr zeitgemäß und bei einem 2000 Euro Gerät schon gar nicht. Ich hatte das Procedere des Factory Reset bei jedem größeren Update bis zum S8 Plus auch praktiziert, aber später schien es nicht mehr so wichtig. Irgendwie hatte ich gehofft, dass man bei Samsung in dieser Beziehung eines Tages das Niveau von Apple erreicht, aber die schaffen es einfach nicht.
Allein beim beschriebenen Vorgang sträubt sich mir alles, denn ich habe seit vielen Jahren (seit ich nur noch ein MacBook habe) kein Smartphone mehr (per Kabel) mit einem PC verbunden.
Akku Probleme habe ich bis dato auch keine, ganz im Gegenteil. Und das soll auch so bleiben. Der Wechsel zur Konkurrenz rückt immer näher wenn man mich zur Verschlimmbesserung zwingt...
 
  • Danke
Reaktionen: Blechwurmpilot
@TimoBeil ich glaube, du hast mich eventuell falsch verstanden. Um das Fold überhaupt in den recovery mode starten zu können, muss es nur eine USB Verbindung per Kabel haben, früher reichte da eine bestimmte Tastenkombination. Diese Kombination brauchst du noch immer aber zusätzlich muss inzwischen eine USB Verbindung bestehen. Diese Verbindung bedarf keiner Konfiguration. Das Fold ist aus, eine Seite des normalen Ladekabel in den USB C Port, das andere einfach statt in den Ladestecker in einen USB Port eines Laptop oder PC. Dann das Fold mit der Tastenkombination starten und es bootet in die recovery.

Und ich mache über die recovery auch keinen factory reset, sondern einen wipe cache der apps bzw ein repair apps.
Danach bootet das Fold ganz normal sein aktuelles OS ohne jeden Datenverlust.
Dann starte ich die App Good Guardian und dort den Punkt "App Booster"
Das lasse ich einmal durch laufen und gut.
Das ist insgesamt eine Sache von 5 Minuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bbfh und TimoBeil
Danke dir, zum größten Teil hatte ich schon verstanden was du meinst, insbesondere , dass du nicht vom Factory Reset gesprochen hast. Der einzige Punkt war bzw ist die USB Verbindung. Hier nahm ich an, dass ADB ins Spiel kommt. Das jedoch geht mit dem Mac nicht.
Trotzdem vielen Dank für die Hinweise! Vielleicht probiere ich das irgendwann...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ghost
@TimoBeil nein, kein ADB sollte auch mit Mac gehen
 
  • Danke
Reaktionen: TimoBeil
Es wird immer schlimmer mit der Akkulaufzeit. Gestern Abend bin ich mit 19% Akku ins Bett, nach 6 Stunden blickte ich auf ein Handy das aus war.
Heute morgen auf 80% geladen, jetzt bin ich runter auf 38%. Und das in 6 Stunden.
Meint ihr ich sollte es einschicken? Care+ besteht noch bis September.
 
Vorher würde ich, so sehr mir das auch widerstrebt, einen Werksreset machen. Wenn es eingeschickt wird, blüht dir das ohnehin...
 
  • Danke
Reaktionen: Blechwurmpilot
@Tremendous den Test mit Wipe Cache über Recovery und den App Booster mal probiert? Eventuell schießt da irgendeine App quer. Du könntest auch manuell bei jeder App den Cache löschen, wenn du nichts über die REcovery machen möchtest.
Zumindest als Alternative zum Werksreset würde ich das testen. Wenn ich das richtig verstehe, ist das erst seit dem vorletzten Update so. Natürlich kann ein Hardware-Defekt zeitgleich mit einem Update auftauchen aber vielleicht ist auch nur durch das Update etwas durcheinander geraten.
Für das Fold 5 kam heute der Juni-Patch unmittelbar nach dem 2ten Mai-Patch. Du könntest den Patch auch für das Fold 4 noch abwarten, ob es damit wieder besser wird.
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh, Blechwurmpilot und TimoBeil
@Ghost Nicht nur für das 5er kam der Junipatch heute, sondern auch für das 4er. Und das Interessante dabei: den "LTE Kastrationspatch" hatte ich bewusst verhindert und sieh an, gerade ließ sich der Junipatch ohne Umweg über den 2. Maipatch installieren. Ist Samsung in Sachen LTE zurückgerudert, oder hat man mir das nun klammheimlich mit dem Junipatch untergejubelt?
 
  • Danke
Reaktionen: Ghost
@TimoBeil Wen im changelog nicht erwähnt wird, ist es entfernt.
Updates haben immer die änderungen der FWs davor drin.
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh, Ghost, TimoBeil und eine weitere Person
@Conan179 Zudem steht auf den Produktseiten der Samsung Website auch in Fußnoten, dass bestimmte Geräte seit April eine eingeschränkte LTE Funktionalität aufweisen.

@Tremendous Ich würde vor eine. Werksreset wirklich mal diesen Cache Wipr ausprobieren. Letztes Jahr hatte ich nach einem monaltichem Update ebenfalls spürbar verringerte Akkulaufzeiten, nach dem Wipe haben sich diese wieder verbessert.
 
  • Danke
Reaktionen: Ghost und TimoBeil
Conan179 schrieb:
@TimoBeil Wen im changelog nicht erwähnt wird, ist es entfernt.
Updates haben immer die änderungen der FWs davor drin.
Wenn dem so ist, habe ich mich austricksen lassen. Sowas nehme ich übel, das fördert nun nicht meine Entscheidung das ZF6 zu kaufen.
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh
Das ist nicht der Punkt, sondern dass nachträglich die LTE Bänder beschnitten wurden. Ich mag sowas nicht! Sollen die ihre Lizenzen zahlen wie andere auch und nicht unsere Geräte (für die wir bezahlt hatten, einschl. der fraglichen Lizenzen!) nachträglich kastrieren.
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh, Ghost und Blechwurmpilot
Das sehe ich grundsätzlich genauso. Aber das Updates aufeinander aufbauen ist jetzt quasi schon seit Beginn an so. Da hat dich niemand ausgetrickst. Du bist doch schon lange genug dabei, um das zu wissen.

Ich bleibe bei meiner Aussage vom anderen Thread: Ich setze die nächsten Updates aus, solange da nichts wichtiges oder gutes mitkommt. Sobald es wichtig oder interessant wird, gebe ich nach. Dazu ist die Betroffenheit hier einfach zu gering. Vor allem, da die sich in einigen Monaten (sicher nicht schneller) eh noch einigen oder das Update spätestens beim Handywechsel dabei ist. Ich halte echt nichts von der Beschränkung aber ich werde sie für mich nicht überbewerten. Selbst im EU Ausland ist die Änderung tatsächlich überwiegend bedeutungslos.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TimoBeil
bbfh schrieb:
Das sehe ich grundsätzlich genauso. Aber das Updates aufeinander aufbauen ist jetzt quasi schon seit Beginn an so. Da hat dich niemand ausgetrickst. Du bist doch schon lange genug dabei, um das zu wissen...
Ich lass das jetzt mal so stehen, möchte nicht streiten.

Allerdings kenne ich das von meinen inzwischen wenig genutzten Laptops (egal ob Mac, Windows oder auch SAP Software) so, dass mehrere anstehende Updates der Reihe nach installiert werden, was wegen der häufigen Neustarts ziemlich lästig werden kann. Nur bei kummulativen Updates verhält sich das anders (was ja auch schon dem Begriff innewohnt).
Genau das ist eben gerade nicht passiert, der Juni Patch wurde ohne den vorherigen 2. Mai Patch installiert. Müssten die Dateien nicht auch von Update zu Update deutlich an Volumen zunehmen wenn jeweils alle vorherigen Patches im aktuell zu installierenden enthalten sind? Dem ist aber nicht so, oft sind es nur wenige MB.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bbfh
Bei mir hat er schon angefangen mit dem Mai Download. Kann man das irgendwie canceln?
 
Einfach am Ende auf "später installieren " klicken
 

Ähnliche Themen

hwies
Antworten
5
Aufrufe
301
bbfh
bbfh
katerspike
Antworten
0
Aufrufe
109
katerspike
katerspike
goffdel
Antworten
2
Aufrufe
408
Blechwurmpilot
B
Zurück
Oben Unten