Watch 7 erstellt kein Backup

  • 109 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@AngelikaLi welches Diagnosetool?
Schön das es nun auch bei Dir wieder funktioniert. 👍
 
  • Danke
Reaktionen: AngelikaLi
@Smartiman
Das Tool findest du bei Samsung Members unter Support, dort wurde mir angezeigt, dass ein Neustart gemacht werden soll...., alles weitere hab ich ja bereits geschrieben;)
 
  • Danke
Reaktionen: Smartiman
@DerStefan
Was ich an der Routine dann nicht verstehe ... bei Beendigung der Routine (also bei 99%) stellt er den Akkuschutz doch wieder auf "Standard" (weil vor der Routine so aktiv), oder?
Ich hab da irgendwie einen Knoten im Kopf.
 
@maxe
Nein, du verstehst das falsch.
Diese Routine startet, wenn der Ladestand 100 % oder höher ist. Um das erreichen zu können, deaktiviere ich vor diesem "Spezial-Laden" den Akkuschutz komplett!
Und die erste Aktion (siehe Screenshot) lautet einfach mal 20 Minuten zu warten, wenn 100 % erreicht wurden.
Danach hab ich noch einen Signalton und einen Seitenlichteffekt eingestellt, das brauchts aber nicht, werd ich wieder rausschmeissen.
Erst jetzt wird der maximale Akkuschutz (laden nur bis 80 %) aktiviert.
Und dieser verhindert jegliche Stromaufnahme, bis der Ladestand auf 79% gesunken ist.
Nur solange dauert bei mir keine Nacht, meistens hab ich so zwischen 90 und 95 %, wenn ich aufwache.

Diese Routine bewirkt also, dass der Akku einmalig auf 100 % (und darüber hinaus) und bricht dann den Ladevorgang nach 20 Minuten zuverlässig ab, da ja der Akkuschutz (80%) aktiviert wurde.

Hoffe, jetzt ist alles klar?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maxe
@DerStefan
Dann hat das rot eingekreiste keine Funktion bzw. könnte es gelöscht werden
Screenshot_20250124_154346_Chrome.jpg

Dann habe ich es jetzt verstanden, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
@maxe
Wahrscheinlich könnte man das löschen. Das hat die Routine selbst angelegt.
Aber, wie gesagt, ich mach das vielleicht alle 2 Monate mal und stell dann den gewünschten Akkuschutz einfach in 2 Sekunden wieder manuell ein ;-)
Auch bezweifle ich, dass das jetzt den Mega-Effekt auf die Lebensdauer des Akkus hat, ist mehr eine Spielerei gewesen und ich habs hier nur geteilt, weil manche User ganz fanatisch sind, wenns ums Laden geht ;-)
 
@DerStefan
Hab's aich mal eingerichtet, danke
 
  • Danke
Reaktionen: DerStefan
Hänge mich mal hier dran: Meine GW7 backupt in den Handyspeicher auch keine GW7-Daten mehr. Ich habe BT an, nur nachts sind weder GW7BT noch das Galaxy Phone mit dem Internet verbunden. Daher hatte ich bisher auch keine Cloudsicherung, aber eigentlich immer Smartphone-Sicherungen. Sehe nun, dass meine Sicherung schon seit 83d abgelaufen ist. Uhr neue gestartet, Smartphone, nachts mit BT verbunden - tut sich nichts. Haben sich erneut Parameter geändert, die eine Sicherung im internen Speicher verhindern könnten? Das Sicherhungskonzept hat Samsung in den letzten Jahren so derart verschlechtert, dass es eigentlich nur Ärger bringt. Habe früher diesbezüglich (Wunsch nach manueller Sicherung) wiederholt an die Hotline geschrieben - kam nie eine Antwort.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

AngelikaLi schrieb:
@Smartiman
Ich habe die Uhr, nachdem ich das Diagnosetool laufen ließ, neu gestartet, danach fand ein Download statt, ich weiß nicht was, es wurde nichts angezeigt, hat aber lange gedauert, ca. 20 Minuten! Über Nacht dann auf beiden Geräten BT, Wlan an und ans Ladekabel gehängt. Siehe da, Sicherung wurde gemacht, auch in der Cloud, juhuu . Heute Nacht nur über BT verbunden, Sicherung fand auf dem Handy statt, na also, geht doch:D
Welches Diagnose-Tool?
 
@maxe
Ich fürchte, die Routine klappt nicht mehr.
Habs letzte Nacht mal wieder laufen lassen und in der Früh war der Akku bei 100 %, obwohl sich der Akkuschutz 80 % aktiviert hat! Beim letzten Mal hat das noch problemlos funktioniert.
Sicherungskopie des Uhren-Backups wurde natürlich zuverlässig gemacht.
Nur die vermeintliche Akku-Schon-Routine hat nicht funktioniert. Ich werde es beim ganz normalen Akkuschutz belassen, war eh nur Spielerei.
 
@DerStefan
Ich habe das rot eingekreiste gelöscht und werde es heute Nacht mal testen. Dann kann ich dir morgen Bescheid geben.

Edit: dann war mein Knoten im Kopf bzgl. der "Routine beendet" vielleicht doch nicht verkehrt.
Denn bei 99% ist die Routine beendet, er stellt den Akkuschutz wieder auf AUS, geht wieder auf 100%. Usw. usf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde davon ausgehen, dass es dem Akku nix tut, wenn ab und zu mal für paar Stunden mit Akkuschutz 80% noch ne Weile das Ladegerät nach den 80% weiter dran bleibt.
Und die Uhr dabei nicht genutzt wird. Sorry, Schreibfehler "das Handy dabei nicht genutzt wird" ist richtig.
Wie schon beschrieben, sämtliche Akku-Parameter (Temperatur/Spannung) gehen dann in Richtung "Ladung beendet".

Dann kann man sich den ganzen Stress mit Routine und an-/abschalten usw. ersparen.

Und es reicht auch mit Akkuschutz zum Glück aus, dass in die Cloud gesichert wird ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DerStefan
@maxe
Nein, die Routine beginnt ja erst nach 100 %, das passt schon. Und es hat ja schon funktioniert.
Scheinbar wird aber jetzt einfach der aktuelle Ladestand - sofern er über 79 % ist - gehalten. Da kann man gleich einfach auf maximal Ladeschutz bleiben und braucht keine Routine.
@onlinfuchs
Wie gesagt, es ist reine Spielerei. Natürlich braucht man das nicht. Und die Uhr kann dabei ganz normal getragen werden, das Backup und die Sicherungskopie werden trotzdem zuverlässig gemacht. Zumindest bei mir.
 
@DerStefan
Sorry, war ein Schreibfehler von mir.

Ich meinte natürlich, wenn das Handy nicht dabei verwendet wird, während es mit 80% Akkuschutz weiter am Ladekabel bleibt.

Die Uhr kann selbstverständlich dabei getragen und benutzt werden. Ich hab die ja um die Zeit auch angelegt und lass meinen Schlaf überwachen.
 
@Schinkenhörnchen
Ich hatte heute Nacht beide Geräte nur über BT verbunden, ohne wlan, es fand keine Sicherung statt!
Wie es aussieht, muss wlan am Handy an sein, damit eine Sicherung erfolgt. Werde das heute mal testen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@DerStefan
@maxe
Langsam gehört eurer Diskussion über die Routine nicht mehr zum ursprünglichen Thema:1f607:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Schinkenhörnchen und alfaori
@AngelikaLi
Dass WLAN eingeschaltet sein muss macht ja auch irgendwie Sinn.
Bei mir werden über 400 MB regelmäßig gesichert.
Da wäre die Sicherung über eine BT-Verbindung eine seeeehr lange Angelegenheit ...

Warum sollten die Hinweise, wie man am sinnvollsten den dazu notwendigen Ladevorgang zur Sicherung in die Cloud handhabt, nicht zum ursprünglichen Thema gehören?
 
Zuletzt bearbeitet:
@onlinfuchs
Die Uhr sichert via WiFi-Direct auf das Smartphone und dieses via WLAN in die Cloud. Letzteres könnte bei mir auch genauso gut, nur schneller via 5G gemacht werden.
 
@onlinfuchs
Wlan macht vielleicht Sinn, ging aber früher ohne, nur mit BT.

Weil es grundsätzlich um die Sicherung geht, ob mit 100% oder 80% Akku spielt keine Rolle.
 
@AngelikaLi
Selbstverständlich spielt es für den Akku der Uhr eine Rolle, ob mit 100% oder 80% (gerade länger über Nacht) geladen wird (notwendig, um in die Cloud zu sichern).

Und warum das eine Rolle spielt, kann man ja auch den entsprechenden Kommentaren entnehmen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

DerStefan schrieb:
@onlinfuchs
Die Uhr sichert via WiFi-Direct auf das Smartphone und dieses via WLAN in die Cloud. Letzteres könnte bei mir auch genauso gut, nur schneller via 5G gemacht werden.
Ja mir musst das nicht erklären. Erkläre es @AngelikaLi :1f606:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DerStefan
@onlinfuchs
Ah ja, der Akku der Uhr :1f602:
 
@AngelikaLi
Genau, mit das wichtigste Bauteil der Uhr. Ohne Akku keinerlei Funktion, keine Sicherung, nichts ... 🤷‍♂️
 

Ähnliche Themen

W
  • wally50
Antworten
0
Aufrufe
485
wally50
W
W
Antworten
8
Aufrufe
2.560
sylvester78
S
H
  • HarTos
Antworten
11
Aufrufe
1.027
DaniellSan
DaniellSan
Zurück
Oben Unten