Watch 7 erstellt kein Backup

  • 109 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Tja, dann hat Samsung wohl für jeden User eigene Regeln und Einstellungen. Bei mir muss die Uhr nämlich nicht geladen werden für die Sicherung auf dem Smartphone.
Sehr wohl aber das Smartphone für die Sicherung der Sicherung in der Cloud.
Warum eine Uhr jetzt einfach generell jede Sicherung verweigert, ist mir nicht bekannt.
Alles in Allem ist das maximal beschissen gelöst und ziemlich user-feindlich. Davor war es 100mal besser und hat tadellos geklappt.
 
  • Danke
Reaktionen: AngelikaLi und Smartiman
Ich setze die Uhr zurück und richte sie neu ein.

Mega Dislike an Samsung, denn selbst das übertragen an ein neues Smartphone, nach entfernen der Watch 7, funktioniert nicht. Das doch so tolle Feature eine Uhr wieder neu einzubinden ohne diese zurücksetzen zu müssen funktioniert schon mal nicht so toll.

Alles nur nervig.
 
  • Haha
Reaktionen: onlinfuchs
Eine Frage an diejenigen bei denen bei den Einstellungen was von Cloud steht, habt ihr vielleicht ein Samsung Handy? Weil bei meinem Oneplus 12 steht da nichts von wegen Cloud Backup.
 
@waldi801
Ja ein Samsung Handy.

In welche Samsung Cloud soll die Sicherung auch gehen, wenn ohne Samsung Handy?
In die OnePlus Cloud? 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
onlinfuchs schrieb:
manuelle Sicherung nicht mehr möglich ist
Also so prinzipiell möglich ist das theoretisch noch. Wenn man das Zurücksetzen der Uhr anstößt wird ein Backup gemacht. Das ist ja mehr oder weniger manuel. Aber ja, einfach ein Button "Uhr jetzt sichern" wäre natürlich besser. 😁

@DerStefan Ja, dass die Uhr für ein Cloud Backup geladen werden muss, hab ich jetzt auch festgestellt. Hab jetzt seit ner Woche mein Handy nachts nicht am Strom gehabt und genau seitdem macht er auch kein Backup mehr (alle anderen Bedingungen sind dabei noch erfüllt).

Smartiman schrieb:
selbst das übertragen an ein neues Smartphone, nach entfernen der Watch 7, funktioniert nicht.
Das kann dann auch nicht mehr funktionieren. Zum Übertragen müssen beide Phones online und mit demselben Google Account verbunden sein. Wenn man das beachtet funktioniert das wunderbar. Hab ich schon oft gemacht.
 
  • Danke
Reaktionen: Smartiman und onlinfuchs
@SgtChrischi
Das ist ein guter Tipp! Danke!

Nur dann rechtzeitig abbrechen sollte man nicht vergessen :)
 
  • Haha
Reaktionen: Smartiman
@onlinfuchs Inwiefern man dann noch abbrechen kann weiß ich leider nicht. Aber im Zweifel wäre das dann ja auch nicht so dramatisch, wenn man dann ein vernünftiges Backup hat.😅
 
SgtChrischi schrieb:
Das kann dann auch nicht mehr funktionieren. Zum Übertragen müssen beide Phones online und mit demselben Google Account verbunden sein. Wenn man das beachtet funktioniert das wunderbar. Hab ich schon oft gemacht.
1.
Google hat damit doch nichts zu tun, die Cloudsicherung geht in die Samsung Cloud, also muss das Samsungkonto hinterlegt sein. Das Googlekonto ist doch für die Appaktualisierung und Firmware. Zusätzlich hat man doch dann noch das Samsungkonto für Cloud Sicherung und Samsungappaktualisierung
2.
Ich wollte die Uhr dem S24U neu zuweisen, ohne die Uhr zurück zu setzen. Aber das ging nicht.
Habe die Uhr getrennt, also die BT Verbindung entkoppelt. Danach in der Wearable App die Daten gelöscht und nun in der 7er gesagt, Uhr neuem Smartphone übertragen.
Es geht einfach nicht. Es kommt trotz Passkey BT Abfrage später die Meldung " eine Fehler ist aufgetreten".
Das ganze ist unausgereift.
Habe die 7er nun zurückgesetzt und komplett neu eingebunden. Mal schauen, ob nun die automatische Sicherung, Nachts stattfindet.

In übrigen hatte ich dann auch Wearable zuvor komplett neu installiert und auch meine 3er und 4er, per Sicherung, wieder herstellen können. Die funktionieren damit wunderbar aber natürlich muss das neue Modell Probleme machen. 🙄
 
  • Haha
Reaktionen: onlinfuchs
@Smartiman
1. Du weißt aber, dass das Betriebssystem von Google stammt? Darauf wird man auch direkt als erstes hingewiesen, wenn man das Übertragen anklickt. (Siehe Screenshot - das Google Konto ist entscheidend)

2. Wie gesagt, das geht nicht. Beide Phones müssen online sein, zum selben Phone übertragen geht also nicht direkt. Unausgereift ist das nicht, nur nicht vorgesehen. Die Option heißt ja auch "zum NEUEN Telefon übertragen". Aber mit Zwischenschritt würde es gehen, indem du die Uhr erst zu nem anderen Phone oder Tablet überträgst und dann nochmal zurück zum ursprünglichen. Ist halt blöd gemacht und ein entsprechender eindeutiger Hinweis fehlt dazu. Ist mir deshalb auch schon passiert.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250117_150905_Einstellungen.png
    Screenshot_20250117_150905_Einstellungen.png
    41,3 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich weiß das das Betriebssystem nicht mehr von Samsung ist, das Googlekonto wird deshalb ja auch für Firmwareupdates benötigt oder Google Apps.
Die Speicherung des Backups geht jedoch in die Cloud vom Samsung wo dann ein Samsungkonto nötig ist.
Du kannst die Backups ja auch im Samsungkonto sehen.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: onlinfuchs und alfaori
@Smartiman Das ist richtig, aber es ging ja ums Übertragen auf ein neues Gerät, und da brauchst du halt das Google Konto für.
 
  • Danke
Reaktionen: Smartiman
Stimmt, in dem Zusammenhang ja
😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Haha
Reaktionen: onlinfuchs
Die Funktion ist ohnehin zum Vergessen, das klappt (wie auch beim Smartphone) nicht zu 100 % und man braucht länger um die Fehler zu suchen, wie wenn man gleich sauber neu aufsetzt. Alles Pfusch.
 
  • Danke
Reaktionen: AngelikaLi
Servus

Es ist doch seltsam.
Hatte ja alles zurückgesetzt und dann in der ersten Nacht die Watch4 als Test liegen lassen, alle anderen Uhren aus.
Es wirde ordnungsgemäß gesichert in der Nacht.
Bei der Watch 3 kann man manuell sichern, was auch klappte.
Die 7er öag nun diese Nacht, wie vorgeschrieben und es wurde wieder nicht gesichert.
Das kann nicht an mir liegen.
Seit ihr sicher, dass eure 7er aktuell sichert? Es kam doch vor kurzem das Firmwareupdate der Uhr raus, evtl. ein Bug?

Wie.man sieht: Diese Uhr ist jetzt aktuell die 7er. Die 4etmr schön brav um 3:11Uhr gesichert worden.
die 3er hat noch die Möglichkeit manuell zu sichern, das tat ich dann nach der ganzen Rücksetzerei und Rückspielerei und die aktuelle Uhr 7ER diese Nacht NICHTS 😡
1000096756.jpg
 
  • Haha
Reaktionen: onlinfuchs
So, ich habe jetzt mal folgendes versucht.
Ich habe nur die Watch 7 nochmal zurückgesetzt, Wearable aber nicht. Die Uhr sollte dann vor dem zurücksetzen, automatisch, ein Backup lokal erstellen, was sie auch gemacht hat. OH WUNDER DER TECHNIK 🫣

Siehe Screenshot.

Bedeutet, dass alle Verbindungen stimmen aber die automatische Speicherung, Nachts, lokal als auch Cloudbasiert nicht an mir liegt.
Ich vermute ein Bug in der Software der 7er. Die 4er und 3er gehen ja einwandfrei.

1000096809.jpg
 
  • Haha
Reaktionen: onlinfuchs
Samsung hat das von Watch zu Watch immer mehr eingeschränkt. Ich habe BT nur einmal am Tag zum Synchen an. Das reichte bei der GW5 noch, um dann nachts daraus ein Backup zu basteln - in die Cloud kam es aber auch nur, wenn man ins WLAN nachts eingeloggt war und die Uhr verbunden gewesen ist. Bei der GW7 muss neuerdings auch nachts das Smartphone mit der Uhr verbunden sein, was vollkommen unnötig ist - aber nur so bekommt man ein Backup aufs Smartphone. Die frühere Lösung, auch manuell ein Backup anstoßen zu können, wurde leider herausgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Smartiman
Ein Bug in der Software ist schlecht möglich, da es bei Anderen ja (unter "idealen" Voraussetzungen) funktioniert.

Oder bist du der Meinung, Andere haben eine andere Software als du?
 
  • Haha
Reaktionen: Smartiman
@onlinfuchs
Sehrwohl kann es ein Softwarebug sein.
Es kommt ja auch auf Konstellationen mit weiteren, installierten Softwarepaketen in Frage.
Zudem habe ich jetzt so viele Postings gelesen, nicht nur hier, und Einige reden zwar von ihrem Backup aber nicht ob es jeden Abend oder ganz tagesaktuell funktioniert. Sie haben ein Backup was Wochen oder Monate alt ist.
Im Samsung Member ist die Reaktion diesbezüglich deutlicher und wird von anderen bestätigt, dass es bei Ihnen auch zur Zeit nicht geht.

Es gibt keine andere Möglichkeit mehr und mein Beruf ist Informatiker. Das bedeutet zwar nicht das man alles weiß, aber man doch ganz klar Fehlersuche und Ausschluss beherrschen muss.

Deshalb waren meine Optionen auch die jeweilige Rekonfiguration, als überall zu suchen, wo eh nichts zu finden ist.

Dienste werden anscheinend nicht sauber, zur vorgegebenen Zeit zwischen 1 - 5 Uhr, ausgeführt. Ob diese nun durch Abfrage seitens Samsungservern vollzogen wird kann ich nicht sagen, vermute es aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: onlinfuchs
@Smartiman
Sorry, aber die Begründung, dass ja es auf irgendwelche ominösen zusätzlichen "Softwarepakete" ankommt und deshalb ein Softwarebug ist, bei der gleiche Software, welche bei Anderen mit der entsprechenden, von Samsung vorgegeben Voraussetzungen, funktioniert, ist seeehr weit hergeholt.

Auch als Informatiker macht es solche Aussagen nicht sinnvoller ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Smartiman
@onlinfuchs
Du musst es ja wissen. 😁
Dann zieh ein Buchstabe und löse die Aufgabe.

Ich habe nie behauptet das es das ist, sondern sein kann. ☝️

Du scheinst jedoch von Informatik wenig Ahnung zu haben, davon jedoch sehr viel.

Was glaubst Du wieviel Softwarepakete, Patches usw. andere Pakete und Dienste blockieren können.

Schau mal #35
Wo ist deine Lösung?

Aber wem erzähle ich das. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: onlinfuchs

Ähnliche Themen

W
  • wally50
Antworten
0
Aufrufe
485
wally50
W
W
Antworten
8
Aufrufe
2.560
sylvester78
S
H
  • HarTos
Antworten
11
Aufrufe
1.028
DaniellSan
DaniellSan
Zurück
Oben Unten