Erfahrungen zum Schrittzähler der Galaxy Watch7?

  • 47 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

Justio99

Neues Mitglied
1
Hallo zusammen, wie sind Eure Erfahrungen was den Schrittzähler der Galaxy Watch 7 betrifft. Höre immer wieder das zu viele Schritte gezählt werden.
 
ob sie zuviele oder zuwenige Schritte anzeigt kann ich nicht beurteilen, ich hab nur den Vergleich zu meiner Vorgänger Uhr, das war eine Garmin Fenix 6, im Vergleich zu dieser zeigt die Watch 7 weniger Schritte an.
 
@Justio99 Schrittanzahl stimmt sehr genau. Das kann man auch nachrechnen.
 
Danke für die Antworten, wie kann man das nachrechnen?
 
Das Problem mit den letzten Watch ist zumindest bei mir, dass die Uhr zu wenig Schritte zählt. Alles was unter 10 Schritten ist, wird nicht gezählt. Ich "hetze" in der Wohnung oder auf Arbeit hin und her, mache aber nie mehr als 10 Schritte und mein Kollege oder Partnerin mit einer anderen Smartwatch hat nach ein paar Stunden 1500 Schritte mehr auf der Uhr... 🤨
Auf längeren Distanzen ist aber alles okay. Hängt ja auch ein bisschen von der Schrittlänge ab. Sprich "lange oder kurze Beine"... 😂
 
Bei mir werden unter 10 Schritte angezeigt.
Allerdings werden die nicht immer sofort angezeigt.

Scheinbar wird im Hintergrund manchmal gesammelt.
 
  • Danke
Reaktionen: Janik94
Also wenn ich "9 Schritte" gehe, dann ca. 15 Sekunden warte, wird nichts gezählt. Gehe ich nach einem kurzen Stopp gleich weiter, werden die Schritte zusammen gezählt. Ist vielleicht "etwas Krümelkackerei" , aber auf den Tag gerechnet summiert sich das schon. Und bei anderen Herstellern hatte ich das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@Justio99
Ist bei mir auch so.
Hab mal vor vielen Jahren die Genauigkeit der ersten Galaxy Watch mit einem "Klick- oder Handstückzähler" gecheckt und war erstaunt, wie genau das hingekommen ist. Hab das natürlich nicht den ganzen Tag durchgezogen aber 2 Stunden bin ich schon durch die Gegend und auch in der Wohnung herumgegangen. Es waren bei rund 3000 Schritten etwas mehr als 100 Schritte zu wenig auf der Uhr. Bei den neuen Modellen hab ich das nicht mehr probiert, weil es in meinem Alltag keine auffälligen Abweichungen gab.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-11-25 um 16.23.05.png
    Bildschirmfoto 2024-11-25 um 16.23.05.png
    1,9 MB · Aufrufe: 35
Ich bin immer erstaunt, wie viele Schritte die Uhr zählt und kann gar nicht glauben, dass ich bei meinen täglichen Verrichtungen so viel gehen soll. Aktuell Misstrauen ich dem Ergebnis noch. Wenn ich allerdings über (kurze Zeit) mitzähle, kommt es ganz gut hin.
Ich bin dennoch skeptisch, zumal ich meine tägliche Gehdistanz in meine Gym-App eingetrage und dabei immer das Gefühl habe, zu schummeln.
 
@silla
Möglicherweise arbeitet man deshalb in der Wissenschaft eher weniger mit "Gefühlen" 😉
Klar schummeln sich da jeden Tag mehrere 100 Schritte rein aber unterm Strich sind die Ergebnisse bei mir seit Jahren konsistent.
 
silla schrieb:
Ich bin immer erstaunt, wie viele Schritte die Uhr zählt und kann gar nicht glauben, dass ich bei meinen täglichen Verrichtungen so viel gehen soll. Aktuell Misstrauen ich dem Ergebnis noch. Wenn ich allerdings über (kurze Zeit) mitzähle, kommt es ganz gut hin.
Ich bin dennoch skeptisch, zumal ich meine tägliche Gehdistanz in meine Gym-App eingetrage und dabei immer das Gefühl habe, zu schummeln.
Gibt es denn einen Anlass, weswegen du eine Ungenauigkeit vermutest/der Uhr misstraust oder wolltest du wirklich nur mal deine "Gefühle" äußern?
 
Beim Klavierspielen laufe ich offenbar immer sehr viel.
 
@chenzo
Dann solltest du vorher das Workout "Klavierspielen" aktivieren ...
 
  • Danke
Reaktionen: comanchi
@onlinfuchs - Unsere Wohnung ist groß und auf der Arbeit sitze ich auch selten. Aber ohne gezielten Spaziergang 10000 Schritte auf der Uhr zu haben, kommt mir ziemlich viel vor.

Möglicherweise ist mein linker Arm auch mehr in Bewegung als beim üblichen Rechtshänder. In Foren zu älteren Uhren habe ich gelesen, dass man einstellen kann, ob man die Uhr am dominanten Arm oder am nicht dominaten Arm trägt. Diese Einstellung habe ich bislang bei der watch 7 noch nicht gefunden. Gibt es die
 
@silla
Klar gibts die. Hast du dir die diversen Einstellungen und Möglichkeiten, die dir eine solche Uhr bieten überhaupt nicht angeschaut?
Am besten via Wearable-App:
Uhreneinstellungen -> Allgemein -> Ausrichtung

Glaube aber kaum, dass diese Einstellung etwas an deinem Gefühl ändert ;-)
Kauf dir um ein paar Euro einfach einen Handstückzähler (Post #8) und relativiere dein Gefühl durch eine Messung.
 
@ DerStefan
Natürlich habe ich mir alle Einstellmöglichkeiten angeschaut. Ich kann wählen zwischen linkem und rechtem Handgelenk, aber keinen dominanten Arm einstellen.

Ich habe einen von der Watch unabhängigen Schrittzähler auf den Smartphone installiert und vorhin die Möglichkeit zum Vergleichen gehabt. Vor der Gehstrecke (etwas über einen km) bei beiden erobern Screenshot gemacht und am Ende auch.
Die Differenz beträgt über 400 Schritte.
 
@silla Mann kann doch durch ein bisschen rechnen feststellen ob die Schrittanzahl stimmt. Die dazugehörogen Werte zeigt ja die Uhr.
 
Na der Tipp ist mal super.
Wenn das Gefühl nicht genau genug ist, dann errechnet man die Genauigkeit ...
 
@silla
Hm, ich dachte eigentlich, dass wenn man z.B. Rechtshänder ist, der rechte Arm der - wie du so schön sagst - "dominante" Arm sein wird...
Und ich würde jetzt mal behaupten, dass das Smartphone bei weitem nicht so präzise Schritte zählen kann, als die Uhr am Arm.
Auch wäre spannend, wie viele Schritte du bei deinem Test gemacht hast. Wenn es 4.000 Schritte waren, sind 400 Schritte Unterschied ziemlich wenig, bei 1.000 Schritten wäre es wohl zu viel.
Handstückzähler kaufen. Messen. Wissen. Alles andere ist larifari ;-)
 

Ähnliche Themen

Problemchen
Antworten
8
Aufrufe
446
onlinfuchs
onlinfuchs
B
Antworten
14
Aufrufe
382
buebi
B
S
Antworten
1
Aufrufe
534
mIStone
mIStone
Zurück
Oben Unten