Puls-Mess-Genauigkeit der Galaxy Watch7?

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Schinkenhörnchen

Enthusiast
2.033
Hallo,

noch bin ich mit einer GW5 BT 44mm unterwegs, mit der ich auch insgesamt zufrieden bin, bis auf ein Manko: Die Pulsmessung ist oft eine Katastrophe.

Heute z. B. war ich kurz wandern. Bergauf Puls von max. 125 - vollkommen in Ordnung diese Messung. Später wieder den Berg herunter: Puls von bis zu 165 (eigene Handmessung lag bei 75-80).

Sieht man auch gut in dem Diagramm - Pulsmessung läuft nach einer Pause vollkommen gegenläufig zur körperliche Belastung (ging nur noch bergab) und zeigt auch immer wieder unerklärliche Einbrüche, um dann wieder schnell zu steigen. Uhr habe ich daher auch kurz vom Arm genommen, sichergestellt, dass sie und das Handgelenk trocken sind - hat aber nichts gebracht. Das Problem habe ich seit Kauf und wurde oft im GW5-Forum diskutierte von verschiedenen Nutzern.

1722877950570.jpeg

Gibt es dieses bei der GW5 bekannte Problem weiterhin bei der GW7? Ich habe irgendwo gelesen, dass der Bio-Sensor der GW7 um 30% präziser geworden sei - betrifft das nur die Vitaldaten oder auch die Pulsmessung?
Die neue GW7 würde mich optisch ansprechen, aber erneut Geld für eine Uhr mit fehlerhafter Pulsmessung hinlegen, will ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Puls Messung kann man vergessen. Mit der Release Firmware waren die Werte zwar immer noch nicht genau aber die Tendenzen plausible.

Seit dem Update wird gefühlt der Pulswert gewürfelt und ist locker 15 Schläge zu niedrig
 
  • Danke
Reaktionen: Schinkenhörnchen
@inley

Kann ich nicht bestätigen.
Pulsmessung ist sehr gut geworden.
 
@Rockmetal D.h., besser als bei der GW5 z. B.?
 
Finde die Pulsmessung auch sehr genau.
 
Die Pulsmessung beim GEHEN zeigt bei der Galaxy Watch 7 LTE seit dem Kauf vor 7 Monaten regelmäßig folgendes Verhalten: Die Messung funktioniert halbwegs zufriedenstellend, sofern man man keine Unterbrechung vornimmt. Sobald aber eine Pause beim Gehen eingelegt wird (5, 10 oder 30 Minuten, egal) und danach das Gehen fortgesetzt wird, ist der Puls plötzlich statt bei 75 Schlägen auf 110 oder noch höher bis 130, obwohl keine wesentliche Änderung bei der Anstrengung erfolgt ist.

Das gleiche Verhalten zeigt sich, wenn man nicht pausiert und dann das Gehen fortsetzt, sondern das Gehen beendet wird und nach 20-30 Minuten neuerlich gestartet wird. Alles Mögliche schon probiert, Uhr vom Handgelelenk genommen, fester angezogen usw., alle Updates eingespielt.

Im Grunde kann man also die Pulsmessung bei der GW7 vergessen, sofern man beabsichtigt, ein einmal begonnenes Workout später fortzusetzen oder neu zu beginnen. Höchst ärgerlich das Ganze. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder handelt sich nur bei meinem Gerät um einen Bug?
 
Habe dasselbe Phänomen, aber auch schon bei der GW5. Eben z.B. wieder. Puls 130, obwohl er irgendwo bei 90-100 liegen müsste.
 
Gebt eure Erfahrungen einfach mal an den Samsung Support weiter.
 
Wurden zigfach gemeldet, schon bei der GW5.
 
Es ging ja um die speziellen Messerfahrungen aus #6.
 
@Schinkenhörnchen
Woher weißt du, dass dein Puls dann "irgendwo bei 90-100 liegen müsste"? Machst du eine zeitgleiche Vergleichsmessung mit einem Brustgurt? Ich frage das, weil man sich selbst ohne Vergleichsmessung u. U. ziemlich falsch einschätzt. Zumindest ist es mir schon so gegangen am Anfang meiner Laufkarriere.
 
  • Danke
Reaktionen: DerStefan
Leider kann man bei der Messung am Handgelenk keine Pauschalaussagen treffen. Bei mir ist die Messung am Handgelenk zum Beispiel mit egal welcher Uhr komplett unbrauchbar. Polar, Garmin, Coros, Samsung. Meist zeigt sich das bei mir in unnatürlich hohen Messwerten, die im weiteren Verlauf nur sehr langsam oder auch mal gar nicht in einen realistischen Bereich zurückfallen, bis man die Uhr ab- und neu anlegt. Ich bin erst gestern mit einer Coros Pace 3 am linken Handgelenk, gekoppelt mit einem Coros HF-Gurt am Oberarm und meiner GW7U am rechten Handgelenk (wollte erreichbar sein) gelaufen: die Coros zeigt gleichmäßige und realistische Werte an, die Pulswerte der Galaxy Watch waren teilweise 30 Schläge zu hoch.
Ich habe eher dünne Handgelenke und wenig Fett. Bei manchen meiner Laufkollegen mit stabilerer Statur scheint es weniger Probleme mit der Messung am Handgelenk zu geben.
Ich kann nur jedem raten, der ernsthaft nach Herzfrequenz trainieren möchte, einen externen Brust- oder Oberarmgurt für die HF-Messung zu verwenden. Die GW kann das out-of-the-box leider nicht, aber man kann statt der Trainings-App z.B. SportWerks verwenden. Die App ermöglicht die Kopplung von Bluetooth-HR-Sensoren.
 
  • Danke
Reaktionen: Ati-gangster und DerStefan
Knisterfolie schrieb:
Die GW kann das out-of-the-box leider nicht, aber man kann statt der Trainings-App z.B. SportWerks verwenden. Die App ermöglicht die Kopplung von Bluetooth-HR-Sensoren.
Interessant. Danke für den Tipp 👍
Kann man die App zusammen mit Galaxy Health parallel laufen lassen? Oder gibt es eine Synchronisation zu Samsung Health?
 
Eine direkte Synchronisation gibt es nicht, aber über Strava geht es. D.h. man lädt seine Aktivität automatisch von SportWerks oder Gear Tracker 2 zu Strava hoch. In Samsung Health kann man zudem die Strava-Synchronisation aktivieren. Auf dem Wege landen dann auch die mit SportWerks oder GT2 aufgezeichneten Aktivitäten in Samsung Health.
 
Habe den Tipp zu SportWerks befolgt und die App ausführlich getestet. Leider sind die Anzeigen von Speed und Pace beim Laufen auch hier sehr erratisch und unterliegen permanent extremen Schwankungen. Habe mich schon an den Entwickler gewandt und Details dazu übersendet - aber der Entwickler findet es nicht einmal der Mühe wert, zu antworten. Schade.
 
Du kannst bei SportWerks doch sogar einstellen, wieviele Sekunden für die Berechnung der Durchschnitts-Pace herangezogen werden sollen. Das ist schon nicht so schlecht. Ich bin trotzdem jetzt bei Gear Tracker II gelandet, weil mir das Bedienkonzept etwas besser gefällt. Zu dem Entwickler (devron) hatte ich auch bereits sehr erfreulichen Kontakt. Vielleicht schaust Du Dir GTII auch mal an? Die Software kostet Geld, aber nach meiner bisherigen Erfahrung ist sie das wert. Vor allem, wenn man weiß, wie viel Zeit und Liebe in die Entwicklung geflossen sind.
Ich habe jetzt ein paar Testläufe mit Coros Pace 3 + POD 2 + Coros HR am linken Arm und der GWU mit GT2 am rechten Arm (ebenfalls an den Coros HR gekoppelt) absolviert. Die Werte sind nahezu identisch. In GT2 bekomme ich minütlich einen lauten Piep + Vibration und für eine konfigurierbare Dauer die Pace des letzten Kilometers angezeigt. Das ist für meinen Anwendungsfall sehr brauchbar. Noch ein Testlauf, dann entscheide ich, ob ich mit Coros oder GWU+GT2 in Boston an den Start gehen werde :)
 
  • Danke
Reaktionen: Ati-gangster
Klingt interessant, muss ich mir mal genauer anschauen. Danke!
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
8
Aufrufe
319
onlinfuchs
onlinfuchs
P
Antworten
2
Aufrufe
853
peterle1
P
The_Rock01
Antworten
0
Aufrufe
169
The_Rock01
The_Rock01
Zurück
Oben Unten