Individuellen Weckton auf der Galaxy Watch7 bzw. mögliche Workarounds

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

McConnor

Stamm-User
155
Hallo zusammen, da ich mir einigem Herumprobieren und lesen noch keine Lösung gefunden habe Frage ich jetzt mal euch. Ich habe die Uhr erst seit gestern und daher sicher noch zu wenig Expertise. Vielleicht hat einer von euch aber das Thema schon durch....

Folgende Situation:
Ich will nicht herrisch aus den Schlaf gerissen werden.

Daher habe ich mir auf meinem Galaxy S22 ein sanftes Meeresrauschen in ansteigender Lautstärke eingestellt. So wird auch meine Frau nicht geweckt wenn ich mal früher aufstehen muss.

Die Wecker wurden praktischerreise schön auf die Uhr synchronisiert aber mit dem Weckton klemmt es noch - da ist ein generischer Ton voreingestellt der absolut nicht mit der Idee "Stressreduktion" kompatibel ist welche die Uhr ja befördern soll ;)

Ich habe nun aber nicht herausgefunden wie den Alarmton auf meinen eigenen Wechseln kann (oder vielleicht wenigstens einen gefälligeren und leiseren aus dem Stock sortiment).

Alternativ wäre es wenigstens eine Erleichterung wenn die Uhr nur vibrieren würde. Es ist nun allerdings so dass die Modi zwischen Telefon und Uhr synchronisiert werden - insgesamt durchaus hilfreich. Allerdings habe ich auf dem Telefon durchgängig nur Vibration eingestellt. Ich brauche von Ausnahmen abgesehen keinen Klingelton. Eine solche Ausnahme ist nachts wo ich gerne will dass die Favorite-Kontakte (Familie) auch während "Nicht stören" anrufen können und ich es höre. Dafür wird von einer Routine nachts zur "Nicht stören" Zeit von "Nur Vibrieren" auf "Tonruf" umgestellt. Nicht stören bewirkt hierbei dass keine Töne von irgendwas zu hören sind ausser eben die bevorzugten Kontakte rufen an. Dies wird nun auch auf die Uhr gespiegelt - d.h. nachts und eben auch für das Aufwachen hat die Uhr den Modus "Ton" und damit klingelt auch der Wecker enorm laut.

In den Einstellungen auf Uhr oder Wear-App konnte ich keine Stelle ausfindig machen wo ich Lautstärke oder Sound des Weckrufs/Alarms verändern könnte.... Vielleicht habe ich aber schlicht Tomaten auf den Augen...

Was ich will wäre also wenn möglich:
Gleicher Alarmton auf Uhr (Custom) wie auf Telefon, aufsteigende Lautstärke
oder
Die Möglichkeit den Alarmton der Uhr seeeehr leise zu stellen (nicht gefunden)
oder
Die Alarme des Weckers auf der Uhr auf "Nur Vibrieren" zu haben.

Ein Drittanbieter-Wecker scheidet schon von daher aus dass es eigentlich sinnvoll und komfortabel ist das am Telefon einzustellen und gespiegelt zu bekommen. Aber die Nutzererfahrung mit dem schrillenden Wecker ist so wie sie jetzt ist schon suboptimal und entstresst nicht so richtig...

Vielleicht weiss von euch einer Rat.
 
@McConnor
Na zumindest die Synchronisation vom "Nicht stören"-Modus kannst du ja schon einmal abstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich auch gemacht aber evtl geht's ja auch ohne Funktionseinschränkung.... andere Alarmtöne aufspielen geht nicht - Hab's mit einem File Explorer versucht. Mp3-Datei kann man in den Alarm Ordner bringen aber dann kann man unter Klingelton gar nichts mehr ausgewählen.

Ist der Klingelton der Uhr denn auch der Alarmton? Wegen der Lautstärke Einstellung? Dann könnte ich den nicht leiser stellen ohne gleichzeitig evtl den Klingelton bei Anrufen zu verlieren....
 
Zuletzt bearbeitet:
@McConnor
Mehr wie Vibration als Alternative fällt mir nicht ein, eine seperaten Weckerlautstärke gibt's auf der Uhr nicht.

Übrigens deine Autokorrektur hat lustige Wörter/Sätze in deinem Text erstellt (Eine andere Alarmtöne ausspülen - Habs mir einen File Explorer - hat nichts mehr ausgewählen - nicht leider stellen ...), da sollte man vor dem Absenden vielleicht mal drüber schauen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: McConnor

Ähnliche Themen

F
Antworten
4
Aufrufe
683
fiff234
F
W
Antworten
6
Aufrufe
468
onlinfuchs
onlinfuchs
Mydamon
Antworten
10
Aufrufe
323
DerStefan
DerStefan
Zurück
Oben Unten