Galaxy Watch 7 LTE als Kidswatch

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Schubbie

Schubbie

Erfahrenes Mitglied
32
Moin zusammen,

leider ist das Thema komplizierter, als ich je zu ahnen vermochte.
Zu erst habe ich eine "günstige" Uhr für Kinder bei Amazon gekauft, ca. 100,-€. Die hat mir jedoch gar nicht zugesagt und da unsere Tochter gerade 10 geworden ist, in diesem Plastikspielzeugdesign auch nicht mehr lange altersgemäß. Bei einer Xplora X6 sehe ich es ähnlich.

Kurzum sagten mir dir Kinderuhren nicht zu, die von Amazon ging zurück. Dann schwankte ich zwischen Pixel Watch 2 und Galaxy Watch 6, eher Pixel, da Pixel-Smartphones vorhanden sind (unsere Tochter soll aber kein Smartphone haben, die Uhr finden wir schon zu viel, aber jeder hat eine oder ein Smartphone...). Da die Galaxy Watch 7 LTE neuer ist und preislich gebraucht nicht allzu teuer zu haben war, habe ich die kurzentschlossen gekauft. Laut ChatGPT soll die Einrichtung einfach sein, aber genau hierzu habe ich Fragen und zweifle ein wenig, ob es funktionieren kann und ob sie überhaupt noch solch eine Uhr bekommt oder ich die wieder verkaufen sollte (interessanterweise sind die Kinderuhren vom Gehäuse her größer und haben ein schlechteres Display. Die Galaxy Watch 7 hatte bereits eine Schutzhülle dabei und quasi neu).

Was vorhanden ist:
- Galaxy Watch 7 LTE 40mm
- Google Pixel 4a zur Einrichtung, soll später keine SIM haben, liegt dann zu Hause
- Lenovo Tab Plus (hierzu nutzlos, da keine SIM)
- Physische SIM von SIM24.de mit 15GB und Telefonflatrate für 5,-€ im Monat, kann auf eSIM umgestellt werden, eine Multi-SIM für nochmals 3,-€ im Monat soll es nicht geben (so schon mehr, als wir ausgeben wollten)

Was funktionieren soll:
- Stummschaltung in der Schule (kann man das nach Standort einrichten?)
- Ortung per Family Link, Google "Mein Gerät finden", Home Assistant o.ä. (über Samsung-Konto funktioniert noch nicht, da aufgrund des Alters nicht einzurichten)
- WhatsApp Standalone, ggf. auf Smartphone zu Hause ohne SIM installiert (muss man wohl zur Einrichtung) - lieber wären mir Signal oder Threema, was jedoch nicht funktioniert
- wichtigster Punkt ist telefonieren, da sie im Sommer auf eine Schule rund 15km entfernt gehen wird und wir es nett fänden, wenn sie uns oder wir sie erreichen können
- unabhängige Nutzung vom Smartphone

Erster Rückschlag war, dass ich die Watch nicht für den Standalone-Betrieb einrichten konnte, da Samsung diese Funktion entfernt hat (QR-Code ohne Kamera einzulesen stelle ich mir auch schwierig vor). Daraufhin habe ich das alte Pixel 4a aus der Schublade geholt und ihren Google Account dort eingerichtet. Auch die Kontakte von der Synology synchronisieren per PeopleSync (CardDAV) auf das Pixel 4a und somit auf die Watch, muss dann halt gelegentlich eingeschaltet werden

Zweiter Rückschlag, ich dachte ich nehme einfach eine eSIM (ich habe noch die physische aktiv, da ich vorher sicher sein will, dass die nach Umstellung auf eSIM wie gewünscht nutzbar ist, da ansonsten wohl kostenpflichtig eine neue physische SIM bestellt werden muss, wenn man wieder zurück will). Eigentlich wollte ich ihr Tablet nehmen, was jedoch nicht funktioniert, da keine SIM. Die Samsung App verlangt, dass eine SIM in das Smartphone zur Konfiguration eingelegt ist. Funktioniert das sicher, wenn ich ihre SIM auf eine eSIM umstelle und in das Pixel 4a vorübergehend meine physische SIM mit anderer Nummer und Provider zur Einrichtung der eSIM auf der Watch nehme?
Das Pixel 4a benötigt dann keine SIM mehr - nie mehr?
Wie wahrscheinlich ist es, man liest es in Play Store Bewertungen, dass man die Watch zurücksetzen muss, da sie die Verbindung zur App verliert, und man die eSIM dann neu einrichten muss, sprich eine neue eSIM / einen neuen QR-Code anfordern muss?

Wie richte ich am besten WhatsApp ein? Vermutlich erst auf dem Smartphone und dann die App auf der Watch einrichten, bevor ich auf eSIM umstelle. Was ist, wenn die Watch die eSIM verlieren sollte, bekomme ich WhatsApp wieder eingerichtet? Funktioniert das, wenn dem Smartphone danach dauerhaft die SIM entzogen wird?
Zu der Nutzung von WhatsApp (andere Messenger wären wohl nur nutzbar, wenn eine neue Benachrichtigung auf der Uhr ist und man kann nur auf diese antworten. Die Tastatur auf der Galaxy Watch 7 finde ich für kurze Nachrichten OK), kann damit mit Kontakten auf der Uhr ein neuer Chat gestartet werden und auch über die Uhr per WhatsApp telefoniert werden? Hierzu finden sich unterschiedliche Angaben, anscheinend funktioniert das mit neueren WhatsApp-Versionen fast ohne Einschränkungen. Ist das korrekt?

Ich habe das Gefühl, dass es ein recht spezieller Anwendungswunsch ist und andere Kinder eine Kinderuhr mit SIM bekommen und schon zum Ende der Grundschule diese bereits durch ein Smartphone ersetzt wird, womit man das umschifft. Ich finde eine SmartWatch bereits zu viel, aber das Kind soll ja nicht ganz außen vor sein...

Werden unsere Wünsche umsetzbar sein oder sollte man auf ein ganz anderes Pferd setzen? Das der Akku der Uhr vermutlich jeden Abend geladen werden muss ist mir bewusst. Unsere Tochter nutzt solche Geräte Recht sparsam, von daher sollte es mit einem Ziffernblatt mit wenig beleuchteten Pixeln (schwarzer Hintergrund) funktionieren.

Ich bedanke mich jetzt schon für Vorschläge und Erfahrungen zur Umsetzung. Anscheinend werde ich so langsam zu alt für sowas und habe es mir wesentlich einfacher vorgestellt :-D

Hoffentlich habe ich nicht zu viel geschrieben und ihr habt nicht die Lust am Lesen verloren.
 
@Schubbie
Leider hast du das Thema Smartwatch vollkommen falsch verstanden. Diese Dinger (egal ob Samsung, Pixel oder Apple) sind nicht für den Standalone-Betrieb gemacht. Die LTE-Möglichkeit via eSIM dient nur für gelegentliche Anwendungen ohne Smartphone (Gym, Jogging, mit dem Hund gehen usw.). Grundsätzlich müssen diese Uhren mit einem passenden (idealerweise Galaxy Watch mit Galaxy Phone) Smartphone gekoppelt und eingerichtet werden.
Genau darum gibts ja diese überteuerten, hässlichen Plastik-Kinderuhren.

Was du aber machen könntest:
Kaufe ein billiges Galaxy Phone (A15/A16) und mit einem günstigen Multi-SIM-Vertrag und richte für deine Tochter ein Google-Kinderkonto ein. So hast du via Google Family-Link volle Kontrolle über das Smartphone deiner Tochter.
Mit diesem richtest du dann die Galaxy Watch ein und lädst eine eSIM drauf.
Dann kannst du praktisch alles machen, was du dir wünschst. Auch ist es möglich, dass das Smartphone zu Hause bleibt und deine Tochter nur via Uhr erreichbar und auch zu orten ist.
Das ist meiner Meinung nach die einzig sinnvolle Möglichkeit deine Wünsche umzusetzen.

EDIT: Das hab ich eben noch zu diesem Thema gefunden!
Galaxy Watch 7 für Kids: Samsung und Google launchen Kinder-Modus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: W113
Genau genommen gibt es solche Geräte wie du eines suchst schon, nur kommt das alles aus Fernost.
Dementsprechend sind der Support bzw. die Versorgung mit Updates mehr als dürftig.

Beispiel: Externer Link zu einem Billig-Shop

Ansonsten? Siehe oben...
 
@Schubbie bitte nach Möglichkeit immer eine Frage pro Thema.

Ich denke die beste Lösung wäre, ein günstiges Galaxy-Smartphone (z. B. Galaxy A15/A16) zu nutzen, die Uhr damit zu koppeln und über Google Family Link die Nutzung zu steuern. Eine eSIM kann dann auf die Uhr geladen werden, sodass sie auch ohne Smartphone erreichbar ist.

LG Sebastian
 
  • Danke
Reaktionen: DerStefan
@DerStefan auch die vielen Dank für die Antwort. Die Antwort liest sich schonmal ganz anders.
Ich verstehe noch nicht, welchen Vorteil mir ein Samsung Telefon bieten soll. Family Link funktioniert ja auch mit dem Pixel und ich habe es dort eingerichtet, und die Watch 7 über die Wear-App mit dem Pixel gekoppelt. Heißt die Ortung der Uhr sollte auch mit dem Pixel funktionieren? Ich würde halt ungern noch ein Gerät (Samsung Smartphone) in der Schublade liegen haben.

Ist eine Multi-SIM denn tatsächlich zwingend nötig? Mir würde es reichen, wenn nur die Uhr per Mobilfunk erreichbar ist, das Smartphone (Pixel 4a) soll zu Hause im WLAN liegen bleiben. Reicht es tatsächlich nicht aus, wenn ich zur Einrichtung der eSIM auf der Uhr in das Smartphone eine andere SIM mit anderer Rufnummer einlege?

Wie verhält es sich mit WhatsApp? Auch hier finde ich unterschiedliche Aussagen.

Es wäre halt super, wenn man das ohne weitere Kosten hinbekommen könnte (also ohne Kosten für eine Multi-SIM und ein anderes Smartphone), da wir dann sagen, dass es sowas halt nicht und sie warten muss, bis sie unserer Meinung nach alt genug für ein Smartphone ist.

Sorry für die Fragen, aber irgendwo muss man anfangen und Google ist halt so überladen, dass man viele verschiedene Antworten bekommt, die auch veraltet sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: B3nder - Grund: Beitrag bearbeitet. Der Beitrag von Poly wurde gelöscht. Die Diskussion brauchts hier nicht, sorry dafür. Ich habe deinen Bezug auf den Beitrag von Poly gelöscht. Gruß B3nder
@Schubbie
Natürlich funktioniert es zur Not auch mit einem Pixel. Aber es läuft halt alles viel "runder", wenn man innerhalb des Samsung-Ökosystems bleibt. Daher ist es auch meine Empfehlung. Ein A15/A16 kostet rund 150 Euro und deine Tochter wird schnell in ein Alter kommen, wo sie mit einer kontrollierten Smartphone-Benutzung beginnen kann. Man lernt nur mit Dingen umzugehen, wenn man mit ihnen umgeht ;-)

Um deine Wünsche reibungslos umsetzen zu können, wirst du um eine Multi-SIM wohl nicht herumkommen. Dein Gedankengang mit WLAN am Smartphone und eSIM in der Uhr funktioniert so nicht.

WhatsApp im Standalone auf der Uhr kann klappen, kann aber auch spinnen. Ich hab damit keine guten Erfahrungen gemacht.
Aber der Google-Messenger mit RCS klappt auch Standalone wunderbar und kann praktisch alles, was auch WhatsApp kann.

Alternativ kannst du natürlich immer noch zu einer China-Kinderuhr greifen, das wäre auf alle Fälle die billigste Lösung.
Die haben meistens einen physischen SIM-Slot und du bräuchtest nichtmal eine eSIM.

Die - meiner Meinung nach - sauberste und vor allem auch nachhaltigste Lösung mit eigenem Smartphone, Google-Konto und Multi-SIM ist zwar momentan etwas kostspieliger, wird sich aber in wenigen Jahren absolut auszahlen.
 
Du kannst die Watch mit deinem Telefon koppeln, kannst eine andere Nummer als e-sim einrichten. Da gibt es sogar fast kostenlose e-sim, bei manchen Anbieter. Die Watch funktioniert dann schon mal ohne Handy. Einrichtung geht nur mit Handy. Wenn die Watch dann ab und zu mal eine Verbindung zum Handy hat, ist das ausreichend. Ich nutze meine Watch auch viel ohne Handy. So sollte das funktionieren. Bei manchen Anbieter gibt es auch eine Partnerkarte für wenig Geld, mit separater Nummer.
Bei WhatsApp musst du schauen, inwieweit es funktioniert, man muss es eigentlich auf dem Gerät einrichten, wo man die Watch auch eingerichtet ist. Zuhause funktioniert ja dann die Watch auch im WLAN Netz. Ich hatte mal die WATCH 5 pro, mit einer separaten Nummer betrieben und es hat funktioniert. Obwohl mit meinem Handy verbunden und andere Nummer im Handy. Ob das heute noch so finktioniert, kann ich nicht sagen, denke aber schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider scheint der Kindermodus in Deutschland noch nicht verfügbar zu sein, auch wird mir die Uhr in Family Link nicht angezeigt, sprich kann nicht geortet werden.
Unter "mein Gerät finden" wird die Uhr noch unter meinen Geräten angezeigt, hatte wohl kurz meinen Account eingerichtet, jedoch nicht unter den Geräten unserer Tochter, was an den noch nicht verfügbaren Kindermodus liegen könnte. Die Uhr ist unter meinen Geräten auch nicht erreichbar. Ob das besser wird, wenn man ein Samsung Handy nimmt?

Wie geschrieben, die Ausgaben übersteigen schon das, was wir wollten, daher möchte ich nicht noch ein anderes Smartphone kaufen.

Also WhatsApp sollte klappen, ist aber nicht garantiert? Notfalls sollten ja immer noch SMS gehen.

An der Chinauhr hat mich auch gestört, dass man die SIM-Karte entsperrt einlegen muss und bei Verlust erstmal jeder damit machen kann, was er will, bis uns der Verlust gebeichtet wird oder wir es merken. Das war der Hauptrücksendegrund.

Smartphone ist ja vorhanden, aber eben halt ein Pixel :-( Ein anderes übersteigt den Investitionswillen, so wie auch eine Multi-SIM dieses tut. Meine Frau war schon gegen die Uhr.

Das es doch nur mit einer eSIM ohne Multi-SIM funktionieren soll, hört sich wieder gut an. Ich kann die SIM auf eSIM umstellen und es bleibt bei den 5,-€/Monat für 15GB und Allnet-Flat (SIM24.de). Das sollte also denke ich kein Problem darstellen.

Von WhatsApp bin ich eh kein Freund, werden aber vermutlich die Klassenkameraden nutzen und auch die Lehrer an der Schule nutzen es anscheinend, um mit den Kindern zu kommunizieren (obwohl die noch keine 13 sind...), aber noch ist sie nicht an der Schule. Notfalls dann halt SMS.

Ich habe nur Bedenken, dass ich die SIM auf eSIM umstelle und es doch nicht funktioniert und das "mein Gerät finden" nicht funktioniert ist auch nicht gut. Tracking sollte schon funktionieren.

Ich würde umstellen wenn:
- es ziemlich sicher ist, dass ich keine Multi-SIM benötige
- ich nicht noch ein Samsung Smartphone kaufen muss
- ich das Gerät orten kann
- eine Möglichkeit zum Telefonieren und schreiben besteht (Telefon - und SMS-Flat haben wir eh alle)

Ansonsten müsste ich die Uhr wohl doch wieder abstoßen und wieder bei 0 anfangen. Frage ist nur, was man dann macht? Smartphone gibt es noch nicht, die Chinakracher überzeugen von Optik, Haptik, Sicherheit und Funktionen nicht wirklich außer es hat noch jemand eine Topf-Empfehlung, mit der er selbst positive Erfahrungen für die Nutzung durch Kinder gemacht hat.

Sorry für die langen Beiträge, aber es ist komplettes Neuland für mich und ich glaube, ich werde so langsam zu alt für sowas :-D
Auch das Aufsplitten der Fragen wäre schwierig, da ja alles unter einem Hut sein soll.
 
@Schubbie
Ich habe meinen Senf beigetragen und werde mich nicht wiederholen.
Viel Glück!
 
@Schubbie
Der beste Weg wäre es, mit deiner vorhandenen Konfiguration auszuprobieren und bei den einzelnen Vorgängen/Umsetzungen wieder nachzufragen, wenn Probleme auftauchen oder du nicht weiter kommst.

Vielleicht funktioniert es am Ende inklusive einiger Kompromisse doch ungefähr so, wie du es dir vorstellst.
 
Problem ist, wenn ich auf eSIM umstelle, dann kann ich schwierig zurück, daher sollte alles klappen, bevor ich umstelle. So wie ich es verstanden habe sollte keine Multi-SIM notwendig sein, ist jedoch empfohlen. Daher würde ich die SIM gerne möglichst spät umstellen, da ich für eine Kinderuhr wieder eine physische bräuchte.

Ich habe bisher das Pixel 4a auf den Account unserer Tochter angemeldet, welches per Family Link verwaltet wird.

Auf dem Pixel 4a habe ich Samsung Wear inklusive dem AddOn für die Galaxy Watch 7 installiert.

Die Galaxy Watch habe ich eingerichtet und ist mit der App verbunden.

Physische SIM steckt momentan im Pixel 4a.

Nächster Schritt wäre nun die Ortung zu realisieren, jedoch ist Family Link für die Uhr in Deutschland noch nicht realisiert. Wie bekomme ich das hin? Das sollte ja schon ohne SIM funktionieren. Ist hier eine andere freie App zu empfehlen, falls mit Family Link (noch) nicht realisierbar, mit der gute Erfahrungen gemacht wurden?
Per Home Assistant wäre schön, wird aber spätestens an dem benötigtem VPN scheitern, also nicht zu empfehlen, außer man kann Home Assistant mit dem Dienst verbinden.

Danach müssten wir dann den nächsten Schritt besprechen. Empfehlung für eine Roadmap?
 
Anscheinend scheitert es bereits am Tracking. Für die SmartWatch habe ich nur eine App für 70,-€/Jahr gefunden.
Es würde wohl auch über "Gerät finden" gehen, meldet man diese im Elternaccount an, was nicht Sinn der Sache ist. Für einen Kinderaccount gibt es diese Funktion noch nicht und Family Link wird erst später unterstützt.

Wir gucken uns nachher eine Xplora X6 Play an, die günstig angeboten wird und dann als Zwischenlösung bis zum Smartphone dienen könnte und die danach unser Junior nutzen könnte.
Wäre das kein günstiges Angebot, dann würden wir eher zu der Anio 6 tendieren (rund, Schrittzähler, keine Kamera, deutscher Hersteller), aber 200,-€ für solch eine Uhr sind uns einfach zu wenig Uhr für das Geld.

Ich würde die Galaxy Watch 7 LTE dann wieder verkaufen. Ist quasi neu mit so einem durchsichtigem Schutzcase. Google Maps darauf finde ich interessant, aber ich trage keinen Uhren und bräuchte dann auch keine LTE Version.

Vielen Dank bis hierher.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
9
Aufrufe
650
onlinfuchs
onlinfuchs
W
  • wally50
Antworten
0
Aufrufe
662
wally50
W
5
Antworten
5
Aufrufe
4.510
unbeliveable89
unbeliveable89
Zurück
Oben Unten