Akkulaufzeit der Galaxy Watch6 und 6 Classic?

  • 901 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich würde sagen jeder versteht unter Smartwatch was anderes ;)
 
  • Danke
Reaktionen: edi68, Espressojunkie und DerStefan
@DerStefan Na ja, das ist wirklich Ansichtssache!

Ich habe auch schon Wear-Watches gehabt. Da beißt sich dann aber leider die Katze in den Schwanz: ich kann (fast) alles installieren und mir quasi ein Smartphone am Handgelenk basteln, nutzt mir nur nichts weil Wear eine katastrophale Energieeffizienz hat.

Mein persönlicher Anspruch sind Benachrichtigungen und Gesundheitstracking. Und eine gute Akkulaufzeit. Da sind Wear-Geräte die schlechtere Alternative...
 
@onlinfuchs Im Gegensatz zu Huawei sind die Apple, Google, Samsung und noch ein paar andere "richtige" Smartwatches. Eben weil sie smart sind und mehr können als eine Huawei etc.
Das alles geht nun einmal zu Lasten des Akku. Dafür hat man eben viel mehr Funktionen die eben zu einer vollwertigen SmartWatch dazu gehören.

Huawei etc. haben ein proprietäres system das eben nicht so viele Möglichkeiten bietet, dafür aber angepasst ist. Daher bessere Laufzeit. Im Grunde aber wirklich nicht großartig mehr als ein Fitnesstracker.
Wer nicht die Funktionen einer Galaxy Watch, Pixel Watch etc. benötigt, dem reicht das aus. Anderen inkl. mir eben nicht. Wenn SmartWatch dann richtig. Und alle 2-3 Tage beim Duschen mal laden, ist nun wirklich nicht das Problem oder?
 
  • Danke
Reaktionen: ottocm, LonelyGremlin und DerStefan
@LordBelial
Jeder und jede hat andere Ansprüche.
Wenn jemand besonders viel Wert auf lange Laufzeiten legt, bin ich der erste der "Finger weg von einer Galaxy Watch..." schreit und eher Garmin, Suunto oder Huawei empfiehlt!
Für mich macht eine Laufzeit von 24 oder 124 Stunden einfach keinen Unterschied, ich lade beim Duschen und dusche nunmal täglich. Damit hab ich immer einen vollen Akku und noch nie ans Laden denken müssen (ausser manchmal bei längeren Dienstreisen).
Dafür möchte ich volle Kompatibilität mit all meinen anderen Samsung-Geräten und keine Umständlichkeiten. Das ist wiederum MIR sehr wichtig. Alles muss einfach einfach funktionieren, keine Frickeleien und Workarounds.
 
  • Danke
Reaktionen: ottocm, LordBelial und LonelyGremlin
@LordBelial ich verstehe diese Diskussion auch nicht so wirklich, ich habe die große Watch 6 Classic und komme mit allem eingeschaltet was geht plus AOD auf gute 48 Stunden Laufzeit wenn ich sie als second Screen und Uhr benutze, wenn ich Sport treibe muß ich halt Abends aufladen, das ist erledigt wenn ich geduscht (da nehme ich die Uhr eh ab) und was gegessen habe und schon ist die Uhr wieder am Handgelenk 🤗
 
  • Danke
Reaktionen: ottocm, LordBelial und DerStefan
Ich wollte nur wissen wie diese Unterschiede zustande kommen ;) Das weiß ich jetzt.

Ich mag meine Uhr, auch wenn ich sie alle 2 Tage laden muss ;)

Ein autark es WhatsApp und Google Maps gibts halt nicht mit 7 Tage Laufzeit
 
  • Danke
Reaktionen: LonelyGremlin, ottocm und LordBelial
@DerStefan da gebe ich dir vollumfänglich Recht. Genauso handhabe ich das auch. Nur halt mit ner Pixel Watch 3.
 
@LordBelial
Ich mach das schon seit ich Smartwatches habe (2015) so, weil mir alles andere viel zu mühsam wäre. Keine Ahnung, warum es sich manche so unnötig kompliziert machen?
 
  • Danke
Reaktionen: ottocm
Da hier viele der Meinung sind, daß SW's keine lange Akkulaufzeit haben wenn sie im Mobilfunknetz verbunden sind.
Schaut euch mal die Redmi Watch 5 eSim an.
Eine Akkulaufzeit von 12 Tagen im esim betrieb. Bei heftigen grinden sogar 20 Tage.
Der einzige hacken an dieser Watch ist, daß sie uns in Europa verborgen bleibt und nur die Standard Version hier auf dem Markt zu haben ist ;)
Also liegt es nicht am Modem sondern schlichtweg an Wear OS, daß der Akku so schnell leer gesaugt wird.
Deshalb habe ich meiner GW6 Classic nach 3 Monaten damals auch den Laufpass erteilt.

Wer lange Akkulaufzeiten möchte sollte deshalb nicht auf SW's mit Wear OS zurück greifen.
Wer das Handy Zuhause lassen will und trotzdem erreichbar sein möchte, sollte sich dann mal die Oneplus Watch 3 anschauen und hoffen das diese als eSim Modell auch in der EU verfügbar sein wird.
Alternativ in den sauren Apfel beißen 🍎
 
@StonyD
Quellen?
 
@DerStefan
Gerne, für was genau hättest du denn gern die Quelle?
 
@StonyD
Ganz egal. Zeig mir die Quelle zu irgendeinem tragbaren Gerät mit Display und dauerhaftem 4G/5G Mobilfunkempfang und über 300 Stunden Dauerbetrieb mit einem Akku von maximal 500 mAh 🤔
 
DerStefan schrieb:
@StonyD
Ganz egal. Zeig mir die Quelle zu irgendeinem tragbaren Gerät mit Display und dauerhaftem 4G/5G Mobilfunkempfang und über 300 Stunden Dauerbetrieb mit einem Akku von maximal 500 mAh 🤔
Das möchte ich auch gern mal sehen. Eine SW die noch länger durchhält als das Smartphone ???
 
@ottocm
Dann sind wir schon zu zweit gespannt 😉
 
@DerStefan mit mir zu dritt 😁
 
zu viert! Ich befürchte da kommt keine Quelle...mal davon ab das die Redmi Watch 5 halt auch wieder nicht wirklich mehr als nen Fitnesstracker ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@StonyD Die Laufzeit die diese "Smart" Watch erreichen soll, erreicht sie nur wenn sie ohne dauerhaft aktiviertes Mobilfunknetz läuft. Schaltest du das ein und lässt es laufen, gebe ich dir Brief und Siegel darauf das der Akku ebenfalls nicht länger als 1 Tag durchhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: DerStefan
@DerStefan @ottocm @LordBelial @LonelyGremlin

Hier mal ein Link wo die Uhr kurz und knapp vorgestellt wird:
RedMi Watch 5


@DerStefan
Von einem Akku mit maximal 500mAh habe ich nichts erwähnt genauso wie 300h Laufzeit, lediglich bis zu 288h 😉

@LordBelial
Wieso hast du befürchtet das keine Quelle kommt?
Nur weil zeitnah keine Antwort kommt?
Mache Menschen prioriesen eben das Privatleben mehr als 24/7 am Smartphone/Internet zu hängen 😉

@ottocm
Schau nach der vor mit erwähnten RedMi Watch 5 eSim oder der Oneplus Watch sogar mit WearOS, oder soll ich dir auch ein Link anheften?
 
Zuletzt bearbeitet:
StonyD schrieb:
Schaut euch mal die Redmi Watch 5 eSim an.
Eine Akkulaufzeit von 12 Tagen im esim betrieb.
Ich finde nur Infos dass sie bis zu 24 Tage ohne AoD und bis 12 Tage mit AoD läuft. LTE Betrieb sicherlich deutlich weniger. Oder das OS deaktiviert im Standby die Mobilfunkverbindung und stellt diese nur bei Bedarf her.

Die OnePlus Watch hat den Trick mit 2 Betriebssystemen, sonst wäre das auch nicht der Rede wert. Wobei 500mah schon sehr groß ist.

Meine Schwiegermutter hatte eine Amazfit, die hatte ne gute Woche Akkulaufzeit aber war von der Bedienung und des Funktionsumfangs nicht mit dem richtigen Smartwatches vergleichbar.

Es steht und fällt alles mit einer Kombination aus:
- Betriebssystem
- Funktionsumfang
- Akkukapazität

Zaubern kann keiner....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: edi68
@Cloud ob die Oneplus Watch 3 zwei Betriebssystem hat weiß ich leider nicht.
Lediglich daß die Uhr 2 Prozessoren besitzt und sonst auf die längere Laufzeit im Vergleich zu anderen WearOS Uhren kommt :)
 
Ein Betriebssystem dass für die Anzeige und Funktion des WatchFace zuständig ist zusammen mit dem von dir genannten zweiten Prozessor.

Und der reguläre Prozessor zusammen mit dem WearOS für alles weitere.

An sich eine sehr gute Idee die Akkulaufzeit zu strecken.
 
  • Danke
Reaktionen: MvBoe und StonyD
Zurück
Oben Unten