Akkulaufzeit der Galaxy Watch6 und 6 Classic?

  • 901 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
  • Danke
Reaktionen: Denowa und MvBoe
@DerStefan beim Smartphone sieht das so aus. Da wird der Akku automatisch angelernt bezüglich deines Nutzungsverhaltens. Bei der SmartWatch funktioniert das wohl ähnlich, nur das es diese Einstellung wohl nicht gibt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20241209_214015_Device care.jpg
    Screenshot_20241209_214015_Device care.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 50
Ist aber nicht wirklich der Akku sondern eher die Software im Hintergrund.
Die "lernt" aus deiner Nutzung.
 
@knuddchen
Wie gesagt, ich halte das für Akku-Voodoo.
Schalte es mal aus und schau was dann passiert 😉
 
Screenshot_20250111_075239_Galaxy Watch6 Manager.jpg

Dachte nicht dass ich auf 3 Tage komme
 
  • Danke
Reaktionen: MvBoe und hagex
Da die 6er gerade oft günstig zu schnappen ist und meine bessere Hälfte meinte, dass die 40mm sehr gut zu ihrem Flip 6 passen würde, ist sie nun auch bei uns eingezogen. Ich komme aus der Huawei-Ecke und bin daher Laufzeiten von mind. 5-7 Tagen bei vollem Programm gewohnt. Daher hatte ich vor der Laufzeit der Galaxy gewarnt. Was ich hier so gelesen habe (2 Tage machbar) hat uns es dann doch versuchen lassen.
Nach drei Tagen sind wir aber eher ernüchtert. Wir haben die LTE-Version. Momentan kommt sie gerade so über den Tag und ich hoffe das pendelt sich noch positiv ein.
Alle Verbraucher sind an (außer AOD), also LTE/WLAN/BT und Messungen.
Gedacht war die Watch eher um das Smartphone auch mal zu Hause lassen zu können. Wenn die Laufzeit einen aber jedes Mal zum Abend hin zittern lässt, dann wird das wohl nichts...
 
Ich fürchte die Laufzeit wir bei der 40er nicht viel besser werden. Mit 1,5 Tagen wenn icht schafft dürft ihr euch glücklich schätzen.
Ich habe selber die Classic LTE und komme mit ganz viel Glück noch auf 3 Tage und ein paar Stunden.
Meistens lande ich auch nur noch bei 2 - 2,5 Tagen.
Sollte ich mir noch mal eine SW kaufen. Samsung wird es nicht mehr wenn sie nicht zeitgemäße Laufzeiten hinbekommen.
 
  • Danke
Reaktionen: M4xxx4 und Espressojunkie
@Blade Runner 1,5 Tage würden schon fast reichen. Wenn sie dann einfach mal einen längeren Tag autark durchhalten würde, wäre halbwegs akzeptabel. Abends dann auf die Station, Schlaftracking brauchen wir nicht.
Warten wir es ab ...
 
Weil ich grad erst lese das du autark schreibst und auch das Handy mal zu Hause lassen. Also nur die Uhr nutzen. Vergiss es. Das war einer meiner Gedanken damals als ich mir die Uhr gekauft. Abgesehen von der Blutdruckmessung, von der ich seit kurzem auch nix mehr halte.
Habe ich mal probiert nur mit der Uhr. Da hat der Akku nicht mal einen Tag durch gehalten. Irgendwo hier hab's ich auch mal erwähnt.
Ich hatte mir bis dahin nicht vorstellen können das LTE so extrem den Akku leer saugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: M4xxx4 und MvBoe
LTE verbraucht nicht extrem viel Akku, es verbraucht ganz normal viel Energie, sogar etwas weniger als beim Smartphone.
Nur ist halt der Akku einer jeden Smartwatch nur ein Bruchteil so gross, wie bei einem Smartphone und daher verkürzt sich im Standalone-Betrieb die Laufzeit auf ein nicht wirklich praktikables Maß.
Und jetzt dürft ihr genau dreimal raten, warum kein einziger Hersteller Smartwatches als Standalone-Geräte anbietet?
Richtig! Es ergibt keinen Sinn! Die Dinger sind dafür schlichtweg nicht gemacht und solange uns die Wissenschaft keine neue Akkutechnologie erfindet, werden sich auch Nerds an die Gesetze der Physik halten müssen.
Tja, wir werden auch die nächsten Jahre zumindest eine Hose tragen müssen um ein Smartphone in die Hosentasche stecken zu können. Wie schön wäre es, mal einen ganzen Tag nackt herumlaufen zu können und trotzdem für jeden erreichbar zu bleiben? Wer kennts nicht? 😉
 
  • Danke
Reaktionen: MvBoe
Aber das hast Du doch selber auch in irgendeinen Faden zu der Thematik mal geschrieben. Wenn die Uhr ohne Handy genutzt wird steigt der Akkuverbrauch wegen LTE massiv an.

Ich konnte es mir damals nicht vorstellen das es so ist. Habe aber da auch geschrieben das Du Recht hattest.

Aber ja. Mit den Winzakkus darf man da wirklich nicht viel erwarten. Habe ich inzwischen akzeptiert 🙂
Schau mer mal ob ich es noch erlebe das ne SmartWatch eine Laufzeit wie eine Quarzuhr Seiko oder Casio aus den 80er und 90ern hin bekommt 😁
 
Ich frag mich nur eins... mein Arbeitskollege hatte mich vor ein paar Wochen gefragt welche Uhr ich empfehlen würde, da er ein Huawei Gerät hat, hab ich ihm gesagt er soll eine passende von Huawei kaufen, es wurde die GT5.... Hatte ihm gesagt dass er aber nicht erwarten soll dass der Akku ewig hält...
Naja...
Er nutzt sie genau so wie ich, hat aber eine Laufzeit von fast einer Woche... wie schafft das Huawei?!
Wenn ich sie 24/7 trage ist nach 2 Tagen Schluss, wenn ich sie Nachts ablege, schaff ich 3 Tage.
 
Moin,
Die GT5 hat weder wlan noch LTE. Daher nur mit der watch ohne lte vergleichbar.
Lte sollte einfach aus bleiben . Es ist für den Notfall im Wald gut und mal checken ob etwas dringendes gewesen ist.
 
  • Danke
Reaktionen: M4xxx4, knuddchen, MvBoe und eine weitere Person
@Cloud Wie ich oben schon schrieb: ich komme aus der Huawei-Ecke. Und zwar genau aus diesem Grund: die phänomenale Akkulaufzeit.
Ich benötige die Uhr nur als verlängerten Arm des Handys und zum Tracken, daher brauche ich kein WLAN oder LTE.
Mit allem an was geht, komme ich mit der GT2 immer noch auf 5 Tage, mit der GT Runner auf 7 Tage.
Wenn ich die Dauerüberwachung abschalte, sind 1-2 Tage mehr drin.

Die Akkulaufzeit hat mich bei Samsung und dem Apfel immer abgeschreckt, da ich mich max. 1x die Woche um meine Uhr kümmern möchte.

Gut, die bessere Hälfte ist Samsung-Fan, daher wurde es jetzt die 6er. Sie hat sie erst seit ein paar Tagen und im Moment ist da noch alles an und wir versuchen herauszufinden welche Einstellungen sie wirklich braucht, und welche man zugunsten des Akkus abklemmen kann.
Dazu muss ich mich beizeiten hier noch etwas einlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Espressojunkie schrieb:
Was ich hier so gelesen habe (2 Tage machbar) hat uns es dann doch versuchen lassen.
Das bezieht sich aber auf die große 44mm Variante, die hat einen größeren Akku. Die kleine 40er wird eher keine 2 Tage schaffen. Erst recht nicht wenn tatsächlich LTE genutzt wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Mats93, MvBoe und Espressojunkie
@Espressojunkie
Meine Uhren laden ganz ohne mein Zutun. Ich muss mich daher auch beim Laden nicht um sie kümmern 😉
 
  • Haha
Reaktionen: Cloud, Espressojunkie und MvBoe
Pianoralf schrieb:
Moin,
Die GT5 hat weder wlan noch LTE. Daher nur mit der watch ohne lte vergleichbar.
Lte sollte einfach aus bleiben . Es ist für den Notfall im Wald gut und mal checken ob etwas dringendes gewesen ist.
WLAN ist bei mir nie aktiv, nur wenn ich Updates mache und LTE habe ich nur für dem Notfall. Mit LTE schaff ich wenn überhaupt nen Tag.

@Espressojunkie : Ich frag mich nur wie das geht? Was saugt bei der Samsung Uhr so am Akku? Ich sag ja nix wenn die GT2 4-5 Tage schafft und die Samsung 2-3 Tage aber gleich mehr als doppelt so lange?
 
@Cloud
Es "saugt" nichts am Akku, der Verbrauch bei Samsung ist völlig normal für eine normale Smartwatch.
Huawei, Garmin, Suunto usw. verwenden jeweils ihr eigenes, proprietäres OS, welche eher mit einem Fitness-Tracker vergleichbar sind und daher um ein vielfaches schlanker und somit energieeffizienter sein können.
Aber versuche mal auf solchen Uhren WhatsApp, Gmail, Google-Kalender oder Snake zu installieren. Es wird dir nicht gelingen, weil es nunmal keine echten Smartwatches sind.
Wer das alles nicht braucht oder will, sollte sich ohnehin keine Smartwatch kaufen, weil es dann nämlich ein Fehlkauf ist 😉
 
  • Danke
Reaktionen: LonelyGremlin und Cloud
@DerStefan
Nur weil Samsung seit 2021 mit einem Google Betriebssystem läuft (und damit nunmehr leider zusammen mit Apple die kürzeste Akkulaufzeit hat), haben die deswegen nicht die "echte" Smartwatch erfunden.
Auch wenn dadurch die Erweiterungsmöglichkeiten quasi unendlich geworden sind.

Und ich deshalb eine (6er Classic) habe ...
 
Zuletzt bearbeitet:
onlinfuchs schrieb:
Auch wenn dadurch die Erweiterungsmöglichkeiten quasi unendlich geworden sind.
Genau das habe ich gemeint. Ein offenes Betriebssystem und keine proprietäre Eingen(brötler)lösung 😉
Aber wenn es dir wichtig ist, dann können wir sehr gerne auch jede Casio mit Casio-Connect "Smartwatch" nennen, ich (und ein paar andere Leute) definieren den Begriff etwas anders.
 

Ähnliche Themen

robertnac
Antworten
31
Aufrufe
2.932
robertnac
robertnac
S
Antworten
3
Aufrufe
299
onlinfuchs
onlinfuchs
bl3d2death
Antworten
3
Aufrufe
233
Blade Runner
B
F
Antworten
0
Aufrufe
190
fraanzii19
F
Zurück
Oben Unten