Wetter geht nicht mehr, weil bei der Galaxy Watch4 keine Standorte mehr hinzugefügt werden können

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

goscana

Ambitioniertes Mitglied
38
Bei mir läuft (seit dem letzten Update der Uhr?) die Wetter-Funktion (App, Watchfaces) nicht mehr: Die früher eingegebenen Standorte sind verschwunden und ich kann keine neuen eingeben. Es ercheint die Frage "Möchten Sie den genauen Standort Ihres Geräts ... nutzen" (abgelehnt) und danach der Knopf "Standorte auf Deinem Telefon hinzufügen" - aber die Seite "Standorte verwalten", die auf meine Sanmung Galsxy S8+ dann aufgeht, funktioniert nicht. Keines des Eingabelemente reagiert und nach einiger Zeit erschscheint die Meldung, dass Galaxy Watch Manager App wiederholt beendet wird. Ideen?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 84
  • 2.jpg
    2.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 23
Bei mir funzt alles wie immer!
 
Ich habe genau dasselbe Problem. Es tauchte nach einem der Galaxy Wearable/Galaxy Watch Manager Updates auf und wurde in späteren Versionen nicht wieder korrigiert. Die Standorte sind noch auf der Watch, können aber nicht mehr verändert werden, weil der Wetter Teil in der Wearable App auf dem Handy nicht mehr funktioniert.

Wenn die Uhr per Bluetooth mit dem Handy verbunden ist, funktioniert auch nicht die Aktualisierung der Wetterdaten auf der Uhr. Man muss dazu Bluetooth abschalten und LTE anschalten, dann werden die Wetterdaten direkt von der Uhr bei "The Weather Channel" abgeholt ohne Umweg über die Uhr.
 
Verstehe gerade die Problematik nicht ganz. Die Wetter-App auf der Watch holt sich doch sämtliche Daten von der Smartphone-App. Auf meiner Uhr hatte ich auch noch nie die Option, die Standorte zu verwalten. Ich kann lediglich den bevorzugten Standort auswählen. Alles andere muss ich am Handy machen. Das ist jetzt bei meinem S25U so und war auch die Jahre davor der Fall.
 
Sorry, ich hatte mich falsch ausgedrückt. Im Grunde sind es zwei Probleme:

1. Über die Galaxy Wearable App auf dem Handy lassen sich keine Wetter Standorte mehr verwalten. Die zuletzt eingestellten Orte sind aber noch auf der Uhr vorhanden.

2. Die Aktualisierung der Wetterdaten für die auf der Uhr vorhandenen Orte funktioniert nur noch über direkten Internetzugang der Uhr via LTE oder WLAN bei abgeschaltetem Bluetooth. Der Internet Zugang mit Bluetooth über das Handy funktioniert also nicht mehr für die Wetterdaten.
 
@Sagam Standorte fügst du auf dem Smartphone hinzu!

Wetterapp öffnen > Hamburger Menü > Lupe > auf der Karte den gewünschten Standort suchen und abtippen und dann auf hinzufügen klicken, fertig!

Dann erscheint der neue Standort auch auf der Uhr.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Sync funktioniert bei mir normal.
Habe WLAN auf automatisch.
Bluetooth ist immer an.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wie AL66 und ich geschrieben haben.

2. Bei abgeschaltetem Bluetooth? Dann muss die Uhr doch auch ins Netz, weil sie über das Smartphone keine Daten bekommt...!?
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
3
Aufrufe
289
VolkerBoss
V
W
Antworten
2
Aufrufe
704
bigfraggle
bigfraggle
R
Antworten
5
Aufrufe
672
RaymRem
R
Zurück
Oben Unten