Anleitung EKG- und Blutdruckmessung mit der Samsung Galaxy Watch4 und anderen Smartphones

  • 139 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Ja, EKG u. BD funktionieren "out of the box" nur mit Samsung Smartphones!!!
Im Galaxy Watch 4 Bereich gibt es aber eine Anleitung, wie man das Problem auf nicht Samsung Telefonen umgehen kann.

Diese Lösung ist nur etwas für ausgefuchste Anwender und nichts für Linkshänder mit 10 Daumen! Welcher Kategorie du zuzuordnen bist, weist du selbst am besten.
 
@PrinzessinT: Danke für die Antwort. Aber ich bin wohl mißverstanden worden. Bin genau nach der auf Seite 1 genannten Anleitung von "Handymeister" vorgegangen. Blutdruck konnte auch mit einem "Nicht-Samsung Handy" kalibriert werden.
Allerdings zeigt die Galaxy 6 classic beim Starten der Funktion (also Blutdruckmessen) an, es wäre nur mit einen Samsung-Handy möglich.
 
@Fun12 Du startest die falsche App auf der Uhr.
Du hast die gemoddete zusätzlich installiert und must diese im Appdrawer starten. (Die originale kannst du über ADB deaktivieren.)
 
Die gemoddete erkennst du an einem M im Logo anstelle der "Herz Linie"!
 

Anhänge

  • markup_447.png
    markup_447.png
    18,8 KB · Aufrufe: 33
Sollte so aussehen wie hier oben Links

1000018984.png
Beiträge automatisch zusammengeführt:

PrinzessinT schrieb:
Die gemoddete erkennst du an einem M im Logo anstelle der "Herz Linie"!
Was ist denn das bei dir für eine App? Die gemoddete Samsung?

Die sieht bei mir anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blade Runner
Ist die APP, die du hast. Hab mir das Icon aus dem Apk Paket geklaut weil das M da gut zu erkennen ist.
 
Ah so.

Ich habe mich da grad schon gewundert :)
 
Oh leck, das wars. Ich habe die Blutdruckmessung über meine "Blutdruck-Kachel" gestartet, die ja auf die Original-App zurückgreift. Jetzt habe ich im Appdrawer - wie von euch empfohlen - die gemoddete App gestartet.

Und ja, es funktioniert!!

Vielen vielen Dank für eure Tipps. Klasse Forum!!
 
M.W. gibts für die ModApp auch ne Fliese.
 
@von PrinzessinT: M.W. gibts für die ModApp auch ne Fliese.

Jo, die gibt es in der Tat. Jetzt ist es perfekt!
 
@Fun12
Und was machen brave Forianer wenn die Antwort was gebracht hat?
🙃
 
  • Danke
Reaktionen: Fun12
Einen Kaffee ausgeben?
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: DerMicha, Fun12 und Team-T
@Team-T War bei mir auch so, die Lösung mit dem ADB-Befehl war mir aber zu kompliziert. Mit einer älteren App-Version hat es dann so geklappt.
 
@Team-T Die Version hat die Nr. 1.2.6.002, die war früher in dem Google-Ordner enthalten und ich hatte sie zum Glück noch gespeichert.
 
@Magneta
Sprechen wir noch über die EKG APP von Samsung?🤔
 
@Team-T Ja genau, die genaue Bezeichnung ist Watch.SHM.MOD.1.2.6.002.dante63.apk. Ich wollte das nur abkürzen ;)
 
Team-T schrieb:
Die " deviceidle whitelist" ist eine System nahe Liste, in die Apps eingetragen werden können, die von der Doze Funktion ( Schlummer ) des Systems ausgenommen werden soll.

Dieser Befehl muss im ADB Shell eingegeben werden um die APP aus dem Mod dauerhaft am laufen zu halten.

Das geht u.a. mit der Shell der Geminiman APP aus dem Playstore oder auch mit Bugjaeger APP.

Bei Bugjaeger heißt es dazu:
The interactive shell window allows you to execute shell commands directly on your target with the privileged ADB user. Bugjaeger opens a shell connection with the device (same as if you would execute "adb shell" from your PC). So don't prefix your commands with "adb" or "adb shell", because you are already running adb shell. Just type in the part of your command that is actually a recognized shell command on your target, e.g. "ls /system", or "chmod 755 /data/local/tmp/myexecutable".

übersetzt:
Das interaktive Shell-Fenster ermöglicht es Ihnen, Shell-Befehle mit dem privilegierten ADB-Benutzer direkt auf Ihrem Ziel auszuführen. Bugjaeger öffnet eine Shell-Verbindung mit dem Gerät (genauso, als würden Sie „adb shell“ von Ihrem PC aus ausführen). Stellen Sie Ihren Befehlen also nicht das Präfix „adb“ oder „adb shell“ voran, da Sie bereits adb shell ausführen. Geben Sie einfach den Teil Ihres Befehls ein, der tatsächlich ein erkannter Shell-Befehl auf Ihrem Ziel ist, z. B. „ls /system“ oder „chmod 755 /data/local/tmp/myexecutable“.


ich persönlich habe Geminiman benutzt da die APP vom gleichen Dev. ist wie der Mod. und mir das Handling leichter vorkam.
Wie genau funktioniert das denn? Ich habe es mit der App Geminiman probiert - dort kann man ja Befehle eingeben... Was genau muss ich dort schreiben?
 
@Team-T Danke für die schnelle Info. Ich hatte die App SHM MOD Compagion noch gar nicht installiert - entweder weil das nicht in der Anleitung #1 steht oder weil ich das nicht richtig verstanden habe ;)
Ich habe die jetzt installiert - da ist ein Handbuch - das schaue ich mir dann mal in Ruhe an...
Beiträge automatisch zusammengeführt:


Super, die App hat das Problem erkannt und mit einem Klick gelöst - jetzt läuft alles! Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

A
Antworten
1
Aufrufe
210
KnudBoerge
K
P
Antworten
0
Aufrufe
464
promillepit
P
1
Antworten
3
Aufrufe
216
DrEvil88
DrEvil88
Zurück
Oben Unten