Samsung Galaxy Watch - wie bekomme ich die Spotify App auf die Watch?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Trident62

Trident62

Ambitioniertes Mitglied
17
Hallo,
Ich habe mir heute die Samsung Galaxy Watch 46mm angeschafft und habe mich in YouTube ein bischen anlernen wollen.
Die Moderatoren haben die Uhr eklährt und in allen Clips wurde auch Spotify thematisiert.
Wo bekomme, oder wie bekomme ich die Spotify App auf die Uhr?
 
Schon mal den samsung eigenen galaxy store versucht?
 
Genau, die Spotify app gibt im Samsung Store aber die nagt auch gut am Akku der Uhr. Ich benutze sie nicht mehr.
 
Danke für die Antwort.
In dem Falle, wenn ich Spotify unabhängig vom Smartfone nutzen kann, besitze ich die LTE-Version, oder?
 
Spotify kann auch auf der Bluetooth Version unabhängig vom Smartphone genutzt werden. Kann man in den Spotify Einstellungen aktivieren. Es gibt auch die Offline Funktion, was einen Premium Account voraussetzt. Ich kenne zwar die LTE Version der Watch nicht aber bei der Bluetooth Version stehen nur etwa 1,4 GB zur Verfügung um Musik auf der Watch zu speichern. Für mich zu wenig weil ich immer in der höchsten Qualität die Spotify Musik höre. Kann sein, daß die LTE Version mehr internen Speicher hat.
 
nate2013 schrieb:
Genau, die Spotify app gibt im Samsung Store aber die nagt auch gut am Akku der Uhr. Ich benutze sie nicht mehr.
Wenn man die App auf Remote stellt, saugt sie auch nicht den Akku leer. einzig im Standalone Betrieb gibts das Problem.
 
  • Danke
Reaktionen: nate2013
Danke hab Spotify gefunden, und ja, die nagt allerdings am Akku.
Nach 17 Stunden noch 40% Akku😏
 
  • Danke
Reaktionen: nate2013
Wo um alles in der Welt sind denn bitte die Spotify Einstellungen? Ich bekomme auf meiner installierten App immer nur die Meldung, ich müsse Bluetooth anmachen und mich in Spotify auf dem Phone anmelden. Äh, das bin ich immer. Und als ich es manchmal geschafft hatte, wieso auch immer, dass es überhaupt was spielt, war das auf dem Phone, gesteuert von der Watch aus. Aber das Problem ist, dass ich es von der Watch hören will und nicht über das Phone und da ich eine LTE Watch habe auch, wenn ich ohne Phone draußen bin, also keinesfalls mit dem Phone verbunden sein kann über Bluetooth oder WiFi, über mein Datenvolumen. Ich habe aber keine Ahnung, was ich da jetzt an haben muss, damit das funktioniert. Ich bin inzwischen ganz verwirrt, weil es so viele Anleitungen zu dem Thema gibt, aber keine funktioniert. Ich weiß aber, dass es gehen muss, weil ich eine andere Galaxy Watch hatte, auf der es ging. Die Watch hat einen super Klang, erstaunlicherweise fast schon besser als mein Phone. Morgens im Bad wäre mir das auch lieb, wenn ich ein paar Sachen dudeln könnte, aber da streikt sie komplett, weil ich wohl zu weit vom Phone weg bin, dass Bluetooth nicht gehen kann. Aber WiFi doch. Das habe ich auf Auto und immer an getestet, geht aber beides nicht.

Ich wäre super dankbar, wenn ich ein paar Meldungen mit Anleitung bekommen könnte.

Liebe Grüße.
 
Moin @Daywalkerswife,

das gleiche Problem habe ich bei meiner Watch 46 LTE auch. Verstehe nicht, wo ich da etwas einstellen könnte.
Habe den Verdacht, dass es die Möglichkeit nur bei einem Premium- Account gibt!?

Gibt es hier wen, der Spotify "stand alone" auf der Galaxy Watch per LTE nutzt?

Beste Grüße

Nick
 
  • Danke
Reaktionen: Daywalkerswife
@theNick
theNick schrieb:
Habe den Verdacht, dass es die Möglichkeit nur bei einem Premium- Account gibt!?
Das kann gut möglich sein weil ich seit eh und je einen Spotify Premium Account habe. Hast du mal in der Spotify app auf der Uhr ganz nach unten gescrollt ?
 
  • Danke
Reaktionen: Daywalkerswife
Hallo the Nick,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe ein Premium Konto bei Spotify, das habe ich bei meinen ausgedehnten Recherchen auch schon öfter gelesen, kann bei mir also nicht der Grund sein. Und auf meinem Handy ist Spotify immer angemeldet. Watch und Handy sind auch über Bluetooth verbunden und trotzdem werde ich dazu aufgefordert. Ich habe gefühlte 1000 mal sämtliche Kombination von Einstellungen, die mir bekannt sind, durchprobiert, kein Erfolg 🤐
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@nate2013

Oh vielen Dank für den Tipp mit runterscrollen. Da sind ja die settings und da bekommt man diesen Code, von dem ich auch schon gelesen hatte. You really made my day!!! Und jetzt habe ich unter settings auch die Auswahl, was genau ich alles benutzen kann:
Playback - Standalone oder Remote
Offline
Stream using cellular
Bluetooth Audio
Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht 😉

Liebe dankbare Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: nate2013
Moin,

danke für die Info. Ich kann unter den Settings nur auf "Premium aktivieren" klicken, ansonsten gibt es keine Auswahl...

Beste Grüße

Nick
 
@theNick Hallo Nick. Schätze das liegt dann wirklich daran, dass Du kein Premium hast.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich habe noch eine andere Frage. Es geht um Bluetooth. Das wird ja in der Wearable App ganz oben angezeigt, ob man verbunden ist oder nicht. Wenn ich in der Wohnung bin, ist alles in Ordnung und es bleibt verbunden. Wenn ich aber die Wohnung verlasse und nur die Watch mitnehme, bricht natürlich die Verbindung zwischen den beiden Geräten ab. Aber eigentlich soll sie doch wieder aufgenommen werden, wenn man zurückkommt und sich beide Geräte wieder in erreichbarer Nähe befinden. Das tut es aber nicht und dann gehen alle möglichen Sachen nicht mehr, die auf die Bluetooth Verbindung angewiesen sind, u. a. auch mein Bluetooth Headset. Seltsamerweise werde ich sogar aufgefordert, Bluetooth wieder zu verbinden, wenn ich mit der Watch einen Anruf machen will, wieso auch immer das da zwingend erforderlich sein soll. Wenn ich dann nachschaue, ist in der Wearable App keine Bluetooth Verbindung da, aber noch schlimmer ist, dass auf dem Handy unter Bluetooth bei Galaxy Watch Call audio (connected for calls) ausgeschaltet ist. Und auch das geht nicht automatisch wieder an, wenn ich heimkomme. Das bedeutet ja glaube ich, dass die Watch draußen mit LTE telefoniert und die eSIM benutzt, drinnen aber mit Bluetooth über das Handy. Eigentlich könnten Anrufe ja immer über die eSIM gemacht werden, da ich ja eine Flat Rate habe und auf Watch und Handy eh die gleiche Nummer läuft und es egal wäre, mit welchem Gerät das stattfindet. Anstattdessen muss ich in allen Einstellungen rumwühlen, bis alles wieder so eingestellt ist, dass es funktioniert. Gibt es da eine alternative Vorgehensweise?

Das hatte übrigens auch Auswirkungen auf Spotify, bevor ich gottseidank jetzt die Einstellungen gefunden und geändert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten