Samsung Galaxy Watch Active 2 - Akkulaufzeiten, Akkuprobleme und mehr

  • 46 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Onslaught

Onslaught

Ehrenmitglied
37.343
Hier kann zum Akku, bzw. der Akkulaufzeit diskutiert werden.
 
hollibs schrieb:
Überlege noch...bin unschlüssig,welche Größe.hab jetzt gehört,dass die 40er eigentlich ausreichen würde.
Gibts ne Seite,wo die Größen verglichen werden?hab im Moment die kleine galaxy Watch,das reicht mir von der Größe aus

Aber bedenke auch den viel kleineren Akku!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Onslaught - Grund: In passenden Thread verschoben - Onslaught
Stimmt, aber er ist ja minimal größer als bei meiner jetzigen Galaxy watch und das reicht mir aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Onslaught - Grund: Obsoleten Anteil entfernt - Gruß Onslaught
  • Danke
Reaktionen: Boateng4
Sorry,ist wirklich der falsche Thread...vielleicht kann man ihn ja verschieben?
 
Ich habe mal ein bisschen gerechnet, was die Theoretische Akkulaufzeit nach Hersteller Angabe hergibt.
Dafür habe ich nur die angegebenen offiziellen Zahlen von Samsung berücksichtigt.

  • bis zu 45 Std. 40mm 230mAh (5,10mA/Std) Galaxy Watch Active
  • bis zu 46 Std. 40mm 247mAh (5,36mA/Std) Galaxy Watch Active2
  • bis zu 60 Std. 44mm 340mAh (5,37mA/Std) Galaxy Watch Active2
  • bis zu 7Tage 168 Std 46mm 472mAh (0,27mA/Std) Galaxy Watch 46mm
  • bis zu 5Tage 120 Std 42mm 270mAh (0,35mA/Std) Galaxy Watch 42mm
Irgendetwas haut da nicht hin, wenn ich die Hersteller Angeben nehme und den Verbrauch pro Stunde ausrechne. Alle Uhren nutzen den gleichen Chipsatz Exynos 9110 (Dual Core mit 1,15 GHz)!
Lassen wirs dabei. Spannend ist aber, das die 44mm Galaxy Watch Active2 einen um 38% größeren Akku besitzt im Vergleich zum 40mm Model, davon aber nur knapp 30% nutzen kann.
Ansonsten müsste sie eine Theoretische Laufzeit von 63,5 Stunden haben und nicht die angegebenen 60Std.
Quatsch was ich da geschrieben habe, das Display der 44mm Uhr ist größer!
Alles Theoretisches Geblubbel, ist mir klar :1f61c:

Wenn ich jetzt noch meine alte Samsung Gear Sport dagegen halte, die angegeben ist mit einer Bildschirm Diagonale von 3,05cm, also gleich der Galaxy Watch 42mm,
  • bis zu 96 Std. 42mm 300mAh (3,13mA/Std) Samsung Gear Sport
dann läuft die tatsächlich länger und effektiver als die neue Watch Active2 mit dem älteren Chipsatz :1f602:

Egal.
Ich komme mit der Gear Sport immer auf über 2 Tage, knapp 3 sind drin. Wenn die Active2 in 44mm nochmal 40mAh mehr Akkukapazität hat, dann werden es bestimmt volle 3 Tage werden, sofern die nicht voll im LTE Modus läuft.

Bin auf die Realen Zeiten gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hulkbuster und Boateng4
Galaxy Watch Active 2 in 44 mm ohne LTE
24 Stunden mit Dauerpuls Messung, alles aktiviert incl. Software Update. 38% Akku verbraucht.
Damit stimmt die angegeben Zeit von 60 Stunden.
 
  • Danke
Reaktionen: benne und Boateng4
Meine Alu 44mm Bluetooth hat mit der ersten Ladung exakt 3 Tage gehalten. Puls immer an, AOD nicht aktiviert.

Meine Huawei Watch GT hat etwa 10 Tage gehalten.

Aber die Samsung ist von der Bedienung und von den Funktionen deutlich besser als die Huawei. Das Display ist super. Auch bei starkem Sonnenschein super abzulesen. Gefällt mir, wird behalten...
 
  • Danke
Reaktionen: Hannes60, benne, elektriker2011 und 2 andere
Sehe ich genauso, bei meinen Bisherigen SmartWaches habe ich eine Laufzeit, von 4 Tagen bei der Galaxy Watch BT, 7 Tage bei der Huawei Watch GT Active BT und 3 Tage bei der Galaxy Watch Active 2 Edelstahl, Silber, BT, da die letztere mehr Fitness und Gesundheits Optionen bietet als die anderen beiden werde ich sie ebenfalls behalten, außerdem hat Samsung bisher bei seinen SmartWaches immer durch Updates gezeigt das sie ihre Werables ernst nehmen und auch immer wieder durch ihre Updates optimieren
 
ich habe Display Always On und komme selten mit über 40% Akkuverbrauch über den Tag. Heißt also, locker 2 Tage - eher 2,5...
ich mag aber Nachts eh keine Uhren tragen, daher sehe ich das eh nicht so kritisch
 
  • Danke
Reaktionen: Hannes60
Hab die 44er BT Variante und meine Pulsmessung is dauerhaft an. Watch ist dauerhaft mit Handy verbunden, alle Handybenachrichtigungen sind an, AoD ist aus und ich hab das Handy am Freitag gg 13Uhr das erste mal zuende geladen und vom Strom genommen. Es sind jetzt gute 52h rum und ich hab noch 58% aufn Tacho wo ich noch etwa 1T und 2h hinkommen sollte. Die automatische Workouterkennung ist an und es wurden auch 2 Aktivitäten um die 50min jeweils getrackt.
Alles in allem wirklich klasse. Hoffe das bleibt so. 😁
 
@mr bo : wenn ich mir deine Beispielrechnungen ansehe:

  • bis zu 45 Std. 40mm 230mAh (5,10mA/Std) Galaxy Watch Active
  • bis zu 46 Std. 40mm 247mAh (5,36mA/Std) Galaxy Watch Active2
  • bis zu 60 Std. 44mm 340mAh (5,37mA/Std) Galaxy Watch Active2
  • bis zu 7Tage 168 Std 46mm 472mAh (0,27mA/Std) Galaxy Watch 46mm
  • bis zu 5Tage 120 Std 42mm 270mAh (0,35mA/Std) Galaxy Watch 42mm
wäre für mich die Galaxy Watch 42mm die bessere Wahl vor der Active 2 (44mm).

Welche Uhr sollte man wegen der Akkuleistung nun kaufen???? BT immer an, Pulsmessung alle 5-10 min. , always On Display, keine Schlafüberwachung, kein WLAN!
 
@smax100
Die Größe macht den Unterschied. Schau welche die besser gefällt.
Technisch gesehen lohnt die Watch Active 1, da sie durch das kommende Update gleich zieht mit der Active 2 was die Software und Lünettensteuerung angeht Ist halt sehr viel günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Watch Active 1 gibt es nur in 40mm und mit einem 230 mAh Akku!
Vermutlich kommt für mich nur die 44mm Version der Active2 in Frage um wenigstens
2 Tage Akku Leistung zu erreichen.

Gibt es die Möglichkeit über einen Timer, die Uhr in der Nacht für 5-6 Stunden in einen Standby
Betrieb zu bringen? Brauche die Uhr nachts nicht und will sie nicht manuell ausschalten.
 
Wüsste ich nicht.
Schon Mal bei den Huawei Smartwatches vorbei geschaut.
Wenn es um Akkulaufzeit geht bist du dort besser aufgehoben.
Und optisch....
 

Anhänge

  • Screenshot_20191120_223953.jpg
    Screenshot_20191120_223953.jpg
    179 KB · Aufrufe: 467
Ja, die Huawei Watches sehen teilweise gut sind aber meist sehr groß mit 46mm!
Die neue GT2 in 42 mm macht einen wirklich guten Eindruck, ist aber noch nicht verfügbar!
 
Hi Leute,
ich hab die Active 2 40mm mit LTE, Puls wird nicht durchgehend gemessen, BT zum Handy immer an, Benachrichtigungen auch. Mit der Akkuleistung bin ich gar nicht zufrieden. Manchmal komm ich nicht mal über den Tag. Heute war ich im Schwimmbad. Uhr oft außer Reichweite vom Handy, schlechte Netzabdeckung. Mit ca 80% hin, nach 4 Stunden wieder raus, noch 23% übrig. Das ist in meinen Augen ne Katastrophe.
Oder ich mach was falsch? 🤷‍♂️🤷‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: myrinh
Gibt es eine Sache, die ich auf jeden Fall ausschalten muss, damit nicht unendlich Akku gefressen wird? Kann das an unterschiedlichen watchfaces liegen?
Dankbar für Lösungen oder Antworten.
Grüße, Michael
 
Ja LTE oder Spotify deinstallieren bzw. mal alle Apps stoppen. LTE zieht auch am Smartphone gerade bei schlechtem Empfang den Akku leer. Stell mal dem Screenshot vom Verbrauch rein.
 
Watch Active 2, ohne LTE, Steel 44 mm, BT immer an, WLAN aus, GPS aus, Helligkeit 6, Watchface IV Style = Mein Stil, konnektiert mit Huawei P30 Pro, nur während der Schlafenszeit Modus "Gute Nacht":
Nach 48 Stunden noch 52% Restakku, somit geschätzt gut 3,5 Tage Laufzeit. Bin sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

U
Antworten
0
Aufrufe
1.458
User unknown
U
M
Antworten
6
Aufrufe
3.065
Me-chael82
M
L
Antworten
1
Aufrufe
1.264
LonelyGremlin
LonelyGremlin
Zurück
Oben Unten