WLAN Probleme mit dem Galaxy Tab S9 Ultra

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Skyliner

Skyliner

Ehrenmitglied
14.714
Ich habe seit einigen Tagen Probleme mit meiner WLAN Verbindung.
Zwischendurch bricht die Verbindung plötzlich ab, kommt dann wieder, teilweise aber sehr langsame Datenrate, trotz 50 Mbits Anschluss von der Telekom :1f60f:
Andere Geräte hängen stabil am WLAN, z. B. unser Tab S6.
Auf dem Tab S9 Ultra kommt dann immer mal wieder das WLAN Symbol mit dem Ausrufezeichen.
Liegt das evtl. an einer Einstellung?
 

Anhänge

  • Screenshot_20231211_170550_Gallery.jpg
    Screenshot_20231211_170550_Gallery.jpg
    3,2 KB · Aufrufe: 104
@Skyliner Moin 🙂
ist aber kein Wlan Problem:
 

Anhänge

  • Screenshot_20231211_174559_DuckDuckGo.jpg
    Screenshot_20231211_174559_DuckDuckGo.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 140
  • Danke
Reaktionen: Skyliner
Das gleiche Problem habe ich ich auch gelegentlich.
Das betrifft aber nicht nur das Tab S9 Ultra, sondern alle Samsung Geräte wie auch mein S22 Ultra oder das S20+ meiner Frau.

Daher hatte ich die Vermutung, dass es an der FritzBox liegt, zumal das verstärkt nach dem letzten Firmware-Update der Box aufgetreten ist.

Da sich die Geräte dann ins Mobilfunknetz einbuchen und ich daher bei der Konnektivität keine Einschränkungen habe, habe ich mich nicht weiter damit belastet.
 
Also mein Tab S9 Ultra läuft bisher einwandfrei an meiner FRITZ!Box 6690 Cable. Habt ihr ggf. WPA3 only eingestellt? Nur so eine Idee.
 
Nein, ist WPA2/WPA3.
Geht auch nicht anders wegen diversen älteren Geräten.

Der Fehler tritt auch nur alle paar Wochen mal auf. Nach einer halben Stunde bis Stunde verbinden sich die Gerät dann wieder ganz von alleine.
Ich habe mich aber ehrlich gesagt auch nicht ernsthaft mit beschäftigt, weil ich keine Einschränkungen dadurch habe.
Mobiles Datenvolumen habe ich ausreichend viel, so dass es mir eigentlich egal ist.
 
Wie aber @Pilot schon verdeutlich hat, zeigt das im Ausgangsposting gezeigte WLAN-Symbol eine nicht vorhandene Internetverbindung bei ansonsten guter WLAN-Verbindung an. Sprich, bei dir wird dann ein anderes Symbol angezeigt?
 
Nein, bei mir sieht es exakt genauso aus. Das Tab S9 trennt dann die WLAN-Verbindung und baut die Verbindung via 4G/5G auf.
Nach einer Zeit (meist 30 - 60 min) verbindet es sich wieder mit dem WLAN, als wäre nichts gewesen.
 
Na ja, es trennt dann die WLAN-Verbindung, weil es keinen Zugriff mehr auf das Internet hat. Oder macht es das dann immer, auch wenn du nur auf Daten innerhalb deines lokalen Netzwerks zugreifen möchtest?

Kurzum, wenn 5G nur dann aktiviert wird, wenn ein Internet-Zugriff notwendig ist, dann liegt kein WLAN-Problem mit deinem S9 Ultra vor. In dem Fall wäre die Ursache eher bei deiner FRITZ!Box bzw. deinem Provider zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Pilot
Weiter oben habe ich schon beschrieben, dass ich vermute, dass es an der FritzBox liegt...

Edit: Das Galaxy Tab schaltet immer um auf 4G/5G, wenn kein Internet vorhanden ist, egal auf was man gerade zugreifen will. Das könnte man natürlich auch abschalten, ist aber doof, weil dann plötzlich z.B. Netflix nicht mehr läuft. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch große Probleme mit dem WLAN beim Tab S9 Ultra, ich hab eine 100mbit leitung aber ich habe den eindruck, dass die datenrate oft komplett stilllsteht, ein speed test geht dann auf maximal 20mbit und selbst ein twitch stream kann nicht ruckelfrei angeschaut werden. Ich habe alles am Router versucht zu verstellen und jedes andere Gerät hat auch keine Probleme. Habe auch schon die Wifi-Einstellungen zurückgesetzt. Hat das noch jemand?
 
Es gibt seit einiger Zeit wohl ein Problem mit verschiedenen Apps wenn IPV6 am Router aktiviert ist.
WLAN ist vorhanden, die Apps starten nicht richtig, oder sehr langsam oder laden nicht.
Wenn man das WLAN am Tablet (oder Smartphone) kurz ausschaltet und wieder aktiviert geht es für eine kurze Zeit.
Bei mir betrifft es die Apps TorAlarm, Kleinanzeigen, Tapatalk .....
Seitdem ich im Router IPV6 deaktiviert habe, läuft wieder alles reibungslos.

Gruß
 
Danke, aber mein Router hat kein IPV6, also daran kann es nicht liegen, außerdem geht bei mir alles langsam, selbst das anpingen des routers direkt dauert 30-40ms im schnitt, während es an anderen geräten eher 5ms sind. Ich habe alles an den Settings geändert (2,4ghz, nur 5ghz, WPA2, WPA3 usw), selbst direkt neben dem Router wird nichts besser, Empfang ist es nicht. Sonst muss ich es zurückschicken, so ist das nicht zu gebrauchen.

Ich kann mit dem Teil nicht mal ein 4k youtube video ruckelfrei schauen, alle 5 sekunden gibts eine 5 sekunden ladepause??!
Gleiches video am handy läuft perfekt.

Manchmal funzt es auch perfekt, dann ist der ping bei 5ms und die vollen 100mbit kommen an, sonst nur so 20mbit bis hin runter zu 2mbit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für einen Router hast du denn?
 
  • Danke
Reaktionen: Nseries
Meine Erfahrung ist, dass bei Nutzung eines Routers und mehrerer Repeater gellegentlich das Probleem auftritt, dass das Tablet nicht zum Repeater mit dem stärksten Signal wechselt.
Dadurch gibt es auch solche Effekte. Meist merke ich es gar nicht, weil das Tablet dann von WLAN auf 5G wechselt. Nach einer Zeit verbindet es sich dann von alleine wieder mit dem WLAN.
Ich habe mich nicht weiter damit beschäftigt, weil die Ursache nahezu unmöglich einzugrenzen ist. Da ich unlimited Daten habe, ist mir am Ende auch egal, über welche Verbindung die daten gezogen werden. Hauptsache es funktioniert.
 
ekl69 schrieb:
Was für einen Router hast du denn?
Diesen hier: DIR‑842V2 - AC1200 Wi-Fi Gigabit Router
Aber auch mit einem anderen Asus Router keine Besserung, habe aber neue Erkenntnisse, ich fasse zusammen:
- Es ist ein reines 5Ghz Netz, 2,4Ghz ist abgeschaltet
- Das Problem ist zeitlich begrenzt, es kann auch lange perfekt funktionieren
- Von den 100mbit kommt oft nur noch 20/30 durch, manchmal auch drastisch weniger
- Auch wenn ich alle anderen Geräte das WLAN ausmache, ändert sich nix
- WPA2/WPA3 sowie Kanal wechseln ändert nix
- Jetzt das neue: Das Problem tritt zeitlich synchron mit meinem Fold 6 auf. Wenn das Fold mieses Internet hat, dann das Tab auch. Wenn eins der beiden gut läuft, dann das andere auch. Verstehe das wer will. Andere, deutlich ältere Geräte haben das Problem dann trotzdem nicht (Note 10+ oder Laptop zB)
- Der Ping zum Router vom Tab und Fold ist fast immer recht mies, auch wenn die volle Datenrate durchkommt, aber es ist eine Tendenz zu erkennen, dass ein guter Ping auch eine gute Verbindung dann bedeutet.
MeinNickname schrieb:
Meine Erfahrung ist, dass bei Nutzung eines Routers und mehrerer Repeater gellegentlich das Probleem auftritt, dass das Tablet nicht zum Repeater mit dem stärksten Signal wechselt.
Habe keine Repeater und das Problem tritt auch auf, wenn ich das Tab direkt (10cm) neben den Router halte, es ist ausdrücklich KEIN empfangsproblem, das Problem liegt woanders. Der normale Nutzungsort des Tab ist 2 Meter vor dem Router mit direkter Sicht, also das kann ich wirklich ausschließen.
 
Nseries schrieb:
Danke, aber mein Router hat kein IPV6, also daran kann es nicht liegen...

Ich habe mir das Handbuch deines Routers angesehen. Der Router hat IPV6 (nicht zu verwechseln mit WiFi6...).
Deaktiviere mal IPV6 an deinem Router und teste das ganze mal ein paar Tage.
Wenn dein Problem immer noch auftritt, kannst du IPV6 wieder aktivieren.

Gruß
 
  • Danke
Reaktionen: Nseries
Ok, habe jetzt ausführlichst getestet, bin gerade nicht daheim und konnte daher an einer Fritzbox 7530 testen, auch mit 100mbit Leitung. Erstmal: Exakt das gleiche Problem mit dem Fold 6 und Tab S9 Ultra, mit viel Glück mehr als 50mbit im Speedtest und 20-30ms Ping zum Router(!). Ganz selten funktioniert es mal gescheit und der Ping geht auf 5ms runter und man kriegt die volle Datenrate der Internetleitung.
Währenddessen hat ein alter Laptop nen fast durchgehenden Ping von 3ms zum Router und erreicht die 100mbit durchgehend.
IPv6 auch mal deaktiviert, hat leider auch nichts gebracht. Auch mal den 5Ghz Kanal festgelegt, hat auch nichts geholfen.

Es kann doch allgemein auch nicht sein, dass man soviel am Router anpassen müssen soll nur damit man die volle Leistung bekommt (was ja trotzdem nicht geht), wenn alle anderen Geräte ohne Probleme laufen. Ping zum Router von durchgehend 30ms geht gar nicht. Das ist das zehnfache vom Normalwert.
 
Zurück
Oben Unten