App Ansicht auf dem Galaxy Tab S8 Plus wegen großem Bildschirm ändern

F

Freeddy

Neues Mitglied
1
Hallo zusammen,
wußte nicht, wie ich den Titel des Threads anders hätte nennen sollen.

Habe seit kurzem nun auch ein S8+ ich voll zufrieden mit dem Teil. Was mich ein wenig stört, ist die Darstellung einiger Apps. Die Apps erkennen den großen Bildschirm bzw. dessen Auflösung und in Folge dessen ändert sich die App-Darstellung. Zumindest anders, als man es beim Handy oder "normal großen" Tablets gewohnt ist. Ist an und für sich kein großes Problem, aber ich frage mich, ob man das irgendwie ändern oder einstellen kann oder ob man den Apps "vorgaukeln" kann, daß es sich um ein kleineres Tablet handelt. Manche Apps interssiert der große Bildschirm nicht und alles ist wie gewohnt, nur halt größer. Zum Verständnis mal drei ScreenShots begefügt von T-Online, n-tv und Bild (Apps dienen nur der Veranschaulichung). Bei T-Online und n-tv ist der Bildschirm quasi zweigeteilt, wodurch meiner Meinung nach trotz großem Bildschirm alles doch wieder recht klein daherkommt. Bild-Artikel stehen in voller Höhe und Breite zur Verfügung. So war ich es von den anderen Apps bei meinem alten Tablet auch gewohnt. Wie gesagt, nix weltbewegendes. Aber ich frage mich, ob man das irgendwie ändern kann.
 

Anhänge

  • BILD.jpg
    BILD.jpg
    562,4 KB · Aufrufe: 109
  • ntv.jpg
    ntv.jpg
    716,3 KB · Aufrufe: 87
  • t-online.jpg
    t-online.jpg
    596,2 KB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet:
@Freeddy
Ist es im Browser?
 
Nein, das sind ScreenShots der jeweiligen Apps.

Apropos Browser: alle Browser stellen die Desktopansicht dar und nicht die mobile Ansicht. Somit ist es auch egal, ob man in den Einstellungen "Desktopwebseite" anhakt oder nicht. An der Darstellung einer Webseite ändert sich hier nichts.
 
@Freeddy Das ist, zumindest bei meinem S8+, nicht so ganz richtig. Ich habe bei einigen Seiten unterschiede, ja nachdem, ob ich den Haken bei Desktopansicht habe oder nicht. Facebook und Wikipedia zum Beispiel.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230226_184900_Chrome.jpg
    Screenshot_20230226_184900_Chrome.jpg
    591,7 KB · Aufrufe: 78
  • Screenshot_20230226_184849_Chrome.jpg
    Screenshot_20230226_184849_Chrome.jpg
    650,1 KB · Aufrufe: 92
OK, hast Recht, ist dann auch noch Abhängig von der jeweiligen Seite, die dann diese Funktion mit sich bringen. Hab's auch mal bei Wikipedia versucht. Bei den meißten Seiten ist dem aber nicht so. In erster Linie geht's mir aber eher um die Apps. Klar, man kann nun sagen, das liegt an der Programmierung der Apps, was wohl auch der Fall ist. Aber jeden Entwickler einer App wollte ich nun auch nicht anschreiben. Daher die Frage, ob man auf Seite des Users was machen kann, was dann für das ganze System gilt. Wie gesagt, ist alles nicht so tragisch, aber versuchen muß man es ja 😉
 
Vielleicht über die Entwickleroptionen.
 
Bitte mal in die Einstellungen (Android Einstellungs App) den Menüpunkt Erleichterte Bedienung - und dann - Labs - öffnen.
Es gibt dort ein Untermenü (den genauen Namen weis ich grade nicht) wo man dann die Apps für den Tablet Modus ein und ausschalten kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, finde nur das hier. Aber eine Einstellung wie von dir beschrieben ist hier aber nicht 🤔

Screenshot_20230308_224214_Settings~2.jpg
 
@Freeddy ganz unten letzter Eintrag. Das Tab ist ja für Querformat konzipiert. Durch die Einstellung ändert sich die Darstellung auf jeden Fall in einigen Apps ganz gewaltig
 
Hatte ich schon probiert, bringt aber nichts. Diese Funktion ist ja für was anderes gedacht. Apps, die nur für den Portrait-Modus konzipiert sind, "drehen" sich nicht, wenn das Tablet quer gehalten wird. Mit dieser Einstellung wird der Landscape-Modus bei diesen Apps erzwungen. Hat leider mit dem, was ich bezwecken will, nichts zu tun. Denn die Darstellung an sich (also die inhaltliche Darstellung) bleibt gleich.
 
@Freeddy Okay dann ist das bei deinen Apps irgendwie anders. Als ich das Tab bekam und einige Apps im Querformat zum Beispiel lediglich eine Abbildung wie auf dem Handy verursacht haben (Sie wurden mittig auf Handy-Display-Größe angezeigt und drum herum war gar nichts - Also riesige Fläche Display blieb einfach frei) hab ich es mit dieser Einstellung zum Beispiel geschafft, dass die betroffenen Apps dann wirklich das gesamte Tablet Display zur Anzeige verwendet haben und nicht nur einen Handy Ausschnitt von der Größe her. Auch haben wiederum andere Apps dann ihre Darstellung geändert. Inhalte zusammen gerückt oder vergrößert. Also du kannst mit dieser Einstellung bei manchen Apps schon etwas raus holen an Darstellung und Darstellungsfehlern. Aber du hast Recht es funktioniert nicht bei allen Apps. Deswegen wollte ich sie dir empfehlen damit du schauen kannst ob du bei einigen deiner Apps vielleicht etwa raus holen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich hätte es ja gerne so, daß ich trotz großen Tablet eine Ansicht wie auf dem Handy oder kleineren Tablets habe. Dein Tip ist interessant, bringt nur leider nichts bei meinem Anliegen. Trotzdem danke 🙂
 
In den Entwickleroptionen kann man dies unter dem Punkt "Mindestbreite" einstellen. Ab ungefähr einem Wert von 400dp stellt sich der von mir gewünschte Effekt ein. Allerdings wird einiges recht groß hierdurch, was auch nicht so toll ist. Habe jetzt mit dieser Einstellung etwas herumgespielt ohne mir allerdings den originalen Wert zu notieren. Wenn hier jemand auch die Entwickleroptionen aktiviert hat und den Wert für Mindestbreite noch nie angepackt hat, kann derjenige mal nachschauen, welcher Wert bei ihm steht? Wie gesagt, es geht um ein S8-Plus.
 
@Freeddy

Vorsicht! Das Einstellen eines falschen (nicht unterstützen Wertes) (auch versehentlich) kann einen Reset des Geräts erforderlich machen bei dem ALLE Daten, Einstellungen, und Apps verloren gehen.

Dazu solltte noch erwähnt werden dass ein höherer Wert mehr Inhalt auf das Display bringt wobei Elemente und Schrift kleiner werden, ein niedriger Wert macht alles größer bei weniger gesamt Elemente die dann angezeigt werden. Die Schriftgrö0e kann separat unter Einstellungen - Anzeige - Schriftgröße und Stil - angepasst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mindestbreite 764 dp steht bei mir.
 
Bei meinem S8plus steht bei Bildschirmdarstellung --> Mindestbreite der Wert 478 dp
 

Anhänge

  • Screenshot_20230322_194438_Settings.jpg
    Screenshot_20230322_194438_Settings.jpg
    526 KB · Aufrufe: 111
Hm, warum habe ich 764 🤔?
 
Der Wert ändert sich wenn man unter Einstellungen --> Anzeige --> Bildschirmzoom die Größe ändert hab ich gerade festgestellt.
 
Ah ok, vielen Dank!
 
Also bei 764 ist ja alles sehr klein. Kann man machen, muß man aber nicht 😉. 478 ist da schon ein realistischer Wert. Jedenfalls schaut hiermit erst einmal alles wieder so aus wie vorher.
Allen Danke für's Nachschauen 👍
 

Ähnliche Themen

jonhubi
Antworten
10
Aufrufe
394
maik005
maik005
Agent-Adam
Antworten
2
Aufrufe
322
MDXDave
MDXDave
S
Antworten
11
Aufrufe
275
hagex
hagex
Zurück
Oben Unten