S7 Streamen von TV-Sendungen wird auf dem Galaxy Tab S7 blockiert

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

stau

Ambitioniertes Mitglied
2
Hallo,
Ich nutze das Tab S7 seit einigen Tagen als Nachfolger des Huawei M5 Literatur.
Bisher konnte ich alle Tv-Sendungen von diversen Apps wie Horizon Go problemlos auf meinen Samsung-TV streamen.

Mit dem S7 funktioniert das nicht mehr. Die Streaming-Funktion an sich funktioniert zwar über die Mirror-Auswahl auf dem TV, aber beim Streamen einer TV-Sendung höre ich nur noch den Ton und bekomme auf allen Sendern die Meldung "Das Streamen von externen Geräten ist nicht erlaubt".

Ich habe verschiedene Streaming-Apps heruntergeladen und getestet. Das Ergebnis ist mit allen das Gleiche.

Weiß jemand, woran das liegen kann? Fehlt dem S7 da eine Funktion?
 
Kann lediglich sagen, Mirror und Streaming sind zwei unterschiedliche Dinge.

Nutz du das Streaming Symbol
1626957086024.png
in der App auf den Tab?
Oder aktivierst du Mirror und startest dann die Wiedergabe am Tab?

Ansonsten, extrem traurig, wenn ein Samsung Tab nicht in der Lage ist auf einen Samsung TV zu streamen, obwohl jede Menge an Samsung Bloatware auf den Androids installiert ist.
 
Hallo mblaster4711
Vielen Dank für Deine Antwort.
Meine bisherige Vorgehensweise war
1) Am Pana-TV die "Spiegelung"-Funktion starten und warten bis en Eingabegerät gefunden wurde.
2) In der App auf dem Tablet entweder eine Anwendung starten, z. B. Horizon Go, Sky Go, DAZN, NFL u.a. oder mühevoll den Browser starten und TippTipp eingeben. (wobei DAZN bei Pana eine eigene App hat).
Jetzt habe ich mit 4 Android-Apps getestet, die alle das gleiche Ergebnis zeigten, dass nämlich Streaming von einem externen Gerät nicht erlaubt ist.
Der Unterschied zwischen Mirror und Streaming war und ist mir nicht bekannt. Wie schon gesagt, die Funktion nennt sich auf dem TV Spiegelung.
 
Hallo,
Kann mir vielleicht doch jemand verraten wie ich TV-Sendungen aus einer TV-App auf meinen Panasonic-TV kriege, dessen Viera-Software die Spiegelung-Funktion bietet?
Mit meinem bisher genutzten Android-Tablet funktionierte dies einwandfrei.
 
Ich hab ja so ein Plasma Panasonic mit Viera, der ist allerdings 9 Jahre alt. Das Thema mit Updates hatte ich ziemlich schnell aufgegeben, es gab schlichtweg keine mehr - kein Youtube z.B.. Der TV ist schon länger vom Netzwerk getrennt, nur für Werbung brauche ich diese Verbindung nicht. Stattdessen habe ich eine TV-Box dran, die NVIDIA SHIELD TV. Panasonic's Updates sind meiner Meinung nach relativ miserabel. Vielleicht da mal nachschauen ob die aktuelle Software installiert ist. Um welche "TV-App" genau geht es denn?
 
Hallo Michael,
Mein Pana-TV ist recht neu und sicher nicht das Problem.
Wie ich schon schrieb, funktionierte die Spiegelung mit meinem bisherigen Huawei M5 Tablet reibungslos.

Auch mit dem Samsung Tab S7 kann ich auf den TV spiegeln. Der Empfänger wird also gefunden.
Ich kann nur im Gegensatz zu früher keine TV-Sendungen mehr auf den Fernseher bringen, weil ich die zitierte Fehlermeldung "Das Streamen von externen Geräten ist nicht erlaubt" erhalte.
  • Ich kann mir nicht einmal vorstellen auf welcher Ebene das Spiegelungsproblem besteht.
    Der TV kann es nicht sein, siehe bisher.
  • Dass plötzlich alle Android TV-Apps, aus denen heraus ich bisher spiegeln konnte, das plötzlich nicht mehr erlauben, ist wohl auch mehr als unwahrscheinlich. Das sind u.a. Horizon Go (bin Unitymedia- bzw. jetzt Vodafone.Kunde), Sky Go und DAZN.
  • Also bleibt als Problemverursacher m. E. nur das Samsung-Tablet übrig.
Was meinst Du hierzu?
 
mir selber ist das Thema neu. Hab aber mal das streamen über die Google Home App direkt auf die NVIDIA Shield probiert. Funktioniert alles, bis auf das streamen vom Fernsehprogramm über O2-Waipu, stattdessen ist der Bildschirm grün.
Wenn ich "Second Screen" auf dem S7Plus einschalte, kommt der Hinweis auf dem beigefügten Bild, weshalb ich es lieber mal lasse.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210725-144923_Smart View.jpg
    Screenshot_20210725-144923_Smart View.jpg
    284,1 KB · Aufrufe: 182
stau schrieb:
McFrey schrieb:
streamen über die Google Home App direkt auf die NVIDIA Shield probiert
Das sind zwei komplett unterschiedliche Techniken um etwas am TV anzuzeigen, außer das bei beiden WLAN genutzt wird.

Bei der Spiegelung wird der TV als zweites Display genutzt und 1:1 gespielt, inkl des Seitenverhältnisse des Smartphone-Displays (schwarze Ränder).

Bei Streaming wird das Video vom Anbieter zum TV gestreamt und über das Smartphone gesteuert. Es kann auch Kontent von Smartphone zum TV gestreamt werden. Hier wird aber das Seitenverhältnis des Kontent am TV wiedergegeben unabhängig vom Smartphone-Display-Seitenverhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, die Frage war
"Streamen von TV-Sendungen wird auf dem Galaxy Tab S7 blockiert"
auch wenn denn die Technik so total anders sein SOLLTE... (der Effekt ist der gleiche)
meine Antwort ist/war dass das TV-Programm bei mir auch NICHT gestreamt wird.
Von einem S9plus aus mit Android 9, geht es allerdings.
Jeweils getestet mit O2/Waipu.

Auch wenn ich so etwas garnicht nutze, bin ich gespannt an was es liegen könnte, ob es jemand weiß.
 
ja schön, nur komisch dass es von nem S9Plus-Handy Android9 geht und mit dem S7Plus-Tablet Android11 nicht. Ich tippe mal auf Android...
 
Hallo,
Ich habe nach einem Gespräch mit einem Vodafone-Techniker die Antwort darauf, dass das Streamen von TV-Sendungen aus Horizon Go blockiert ist:
Aufgrund einer Vielzahl von Spoofing-Attacken hat Vodafone bis auf Weiteres das Streamen unterbunden.
Man wird nach Aufdecken der Spoofing-Quelle das Streamen sofort wieder ermöglichen.
Dass mir die Tatsache, dass ich keine TV-Sendungen mehr streamen kann, zeitlch in Zusammenhang mit meinem Tabletwechsel aufgefallen ist ist Zufall. Die Blockade wurde im Monat Juni aktiviert und ich habe offensichtlich so lange kein Streamen mehr versucht.

Es tut mir leid, das ich so viel Staub aufgewirbelt habe, aber vielleicht ist diese Erkenntnis für den einen oder anderen Vodafone (Unitymedia)-Kunden von Interesse.
 
Bestimmte Apps wie zB SkyGo verhindern von Haus aus das Streamen und Spiegeln.
Selbst wenn das auf einem früheren Gerät noch ging, sagt das nichts über das andere / neue Gerät aus.
Ob das an Android oder am Gerät liegt, wird vermutlich nicht relevant sein. Sky verhindert das aktiv. DAZN etc. hatte ich nicht.
Andere Apps wie zB waipu nutzen Chromcast = Streaming problemlos.
Mit Spiegeln hatte ich immer meine liebe Mühe, egal mit welcher Technik und zu welchem Gerät (TV, Autoradio...).
Mit dem Chromcast-Symbol auf einen Shield oder Nokia 8000 geht das problemlos.
Das anwählbare Chromecast Symbol kommt allerdings nur, wenn ein Chromcast fähiges Gerät erkannt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten