Kein adb und kein Fastboot/Download-Modus möglich

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
G

gene

Stamm-User
21
auf dem Tab S6 Lite ist aktuell das Stock-Rom 13. Ich hab edie Entw.-Optionen freigeschalten und dort USB-Debugging. Keiner meiner Rechner (2x Ubuntu, 2x Windows 10 mit Samsung-Treiber) erkennt per adb das Tablet. Auch habe ich Wifi-Debugging versucht mit 'adb connect ip:5555', geht auch nicht. Ich habe verschiedene USB-Ports und USB-Kabel versucht, alles ohne Ergebnis.

Auch der Download-Modus geht nicht. Ihc habe das hier Gelöst: Zugang zum Recovery Mode und Download Mode ab Android 11 One UI 3.0 [Für Cache leeren/wipe] (Samsung Allgemein) versucht, nichts geht. Eine Bixby-Taste gibt es nicht. Mit Lauter+Leise und dann USB-Kabel anschließen kommt nur die Akkustandsanzeige.

Kann es sein, dass ein Gerät sauber funktioniert aber aus irgendwelchen Gründen kein adb/Fastboot/Download-Modus geht? Oder liegt das vielleicht am Android 13?

Nachtrag:
Bei adb über Wifi kommt

cannot connect to 192.168.10.69:5555: Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte. (10061)

Das klingt schon sehr nach "will nicht" und nicht "geht nicht".
 
Empfohlene Antwort(en)
also erstmal musst du am Gerät dort hin wie auf dem Screenshot zu sehen.

Dann in der Eingabeaufforderung am PC:
adb pair 192.168.178.28:37781 (natürlich mit deiner IP+Port zum Pairung)
Dann wird nach dem Pairing Code gefragt, diesen eingeben und mit Enter bestätigen.

anschließend kannst du das Gerät über
adb connect IP : Port (ohne Leerzeichen)
verbinden, dabei nimmst du die IP+Port die vor dem tippen bei 1. angezeigt werden.
 
  • Danke
Reaktionen: gene
Alle Antworten (15)
@gene
Beschreibe mal deine genauen Eingaben für ADB über WLAN.
 
adb connect 192.168.10.69:5555

Das ging mit einem moto g6 und meinem xiaomi Smartphone immer problemlos. Vorher natürlich debuggen über wifi aktiviert.
 
@gene
Du musst als erstes ADB pair durchführen wie in den Einstellungen zu sehen ist.
 

Anhänge

  • Screenshot_20231206-212231.png
    Screenshot_20231206-212231.png
    164,6 KB · Aufrufe: 108
Hab ich versucht, das kenne ich so nicht. Am Gerät wird ein Kopplungscode angezeigt sowie die IP mit einem Port. Ich versuche mich mit

Code:
adb connect 192.168.10.69:<port>

zu verbinden. Es kommt nirgendwo eine Abfrage des Kopplungscodes. Am Gerät kommt nach einer Weile die Meldung

Kopplung fehlgeschlagen
Prüfe, ob das Gerät in demselben Netzwerk verbunden ist

Ist es. Die Kopplungsmeldung bleibt länger stehen wenn ich nichts am Rechner eingebe, für mich sieht es so aus als würde das Gerät eine Verbindung ablehnen.
 
also erstmal musst du am Gerät dort hin wie auf dem Screenshot zu sehen.

Dann in der Eingabeaufforderung am PC:
adb pair 192.168.178.28:37781 (natürlich mit deiner IP+Port zum Pairung)
Dann wird nach dem Pairing Code gefragt, diesen eingeben und mit Enter bestätigen.

anschließend kannst du das Gerät über
adb connect IP : Port (ohne Leerzeichen)
verbinden, dabei nimmst du die IP+Port die vor dem tippen bei 1. angezeigt werden.
 
  • Danke
Reaktionen: gene
Erst einmal war meine adb-Version zu alt. Dachte Ubuntu bringt da neueres. Diese Pair-Verfahren geht erst ab Version 30, ich hatte 28. Mit der neuen Version geht das Pairing wie beschrieben, es kommt

Successfully paired to 192.168.10.69:35009 [guid=adb-R52R30CWCFF-KKvJ1J]

verbinden, dabei nimmst du die IP+Port die vor dem tippen bei 1. angezeigt werden.

Früher ging das über IP:5555, jetzt wohl mit dem gleichen Port mit dem ich das Pairing durchgeführt habe? Habe beides versucht, beides geht nicht:

Code:
./adb connect 192.168.10.69:35009
failed to connect to '192.168.10.69:35009': Connection refused
./adb connect 192.168.10.69:5555
failed to connect to '192.168.10.69:5555': Connection refused
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Habs. Der Port für connect ist wieder ein anderer, der steht dann in der Liste der verbundenen Geräte.

Gooooooottttt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
gene schrieb:
ja, mich hat das beim ersten mal auch mehrfach fluchen lassen, weil es so gut erklärt wird 😉
 
Damit bekomme ich zwar über Wifi den ADB-Zugriff, Fastboot oder der Download-Modus scheinen aber nicht zu gehen. Wenn ich

Code:
adb reboot download

ausführe komme ich zu dieser Bildschirm https://external-content.duckduckgo...16246ad6bf7233f7db0ffc7e3cb04eee59&ipo=images

Laut LineageOS-Seite (Install LineageOS on gta4xlwifi | LineageOS Wiki) sollte hier das stehen:

Now, click the button that the onscreen instructions correlate to “Continue” and/or “Unlock Bootloader”.

Wie man sieht steht da nichts von "Unlock Bootloader". OEM Unlock ist in den Einstellungen eingeschaltet.

Ist das vielleicht nicht der "richtige" Download-Modus? Wie schon bei adb gehen sämtliche Tastenkombinationen mit USB-Kabel einstecken nicht. Weder unter Linux noch Windows.
 
gene schrieb:
Ist das vielleicht nicht der "richtige" Download-Modus?
Genau, du bist dort zu weit.
Du musst mit der Tastenkombination in den Downloadmodus.

Gerät ausschalten.
USB Kabel mit dem PC verbinden.
Jetzt LAUTER+LEISER gedrückt halten und das USB Kabel mit dem Tablet verbinden.
 
Das geht aber nicht, an keinem meiner Geräte mit keinem meiner usb-kabel egal an welchem usb-port egal ob unter ubuntu oder Windows 10. samsung-treiber ist unter windows installiert. machen ich das kommt die akku-anzeige.

Bisher geht über usb-kabel ausser aufladen nichts.
 
Hab es jetzt nochmal auf einem komplett frischen Windows 10 versucht. Zunächst diesen Samsung-USB-Treiber installiert Samsung Android USB Driver | Samsung Developers, dann Neustart, dann USB Debugging am Tablet aktiviert, USb-Kabel angeschlossen - NICHTS. Anderes Kabel, nichts. Andere Ports, nichts. Egal was ich mache über USB wird das Tablet nicht erkannt.
 
@gene
Du brauchst keinen Samsung Treiber zu installieren, dass ist vielleicht schon der erste Fehler.

Wird das Gerät denn im Gerätemanager erkannt?
Hast du ein anderes USB-C Gerät mit dem du testen kannst ob deine Kabel überhaupt Datenübertragung unterstützen?
Siehst du bei den Benachrichtigungen eine Benachrichtigung am Tablet wenn du es mit dem PC verbunden hast?

Kann ja auch sein, dass dein USB Port defekt ist. Entweder die Buchse selbst, oder die Elektronik dahinter im Tablet.
 
Soohhhooo ...

Mein Handy und mein altes Tablet gehen an jedem meiner Rechner mit jedem verfügbaren USB-Kabel (inkl. die alten USB-Kabel mit USB-C-Adapter) an jedem getesteten USB-Port unter Linux und Windows. Glaube die könnte ich auch mit einem Stück Stoff verbinden.

Das Samsung wird Tatsache erkannt am alten Notebook meiner Eltern von 2013 oder 2014 mit Windows 8.1, aber nur mit dem Samsung-Treiber. Sowohl adb über USB als auch der Download-Mode gehen, mehr hab ich erst einmal nicht gemacht.

Ich trau' dem ganzen noch nicht ganz.

Mir ist wieder eingefallen wieso ich jahrelang mich selbst und alle anderen nicht Nicht-Samsung-Geräten ausgestattet habe.
 
@gene
Das Problem liegt dann aber offensichtlich an dir, nicht an Samsung.
Es fängt ja schon mit der unnötigen Treiberinstallation an.
Das hast du wahrscheinlich schon früher gemacht und dadurch falsche und störende Treiber installiert.
 
Meine ersten versuche mit Windows 10 waren ja ohne den Treiber. Unter Linux wird ja auch nichts erkannt. Alle anderen Geräte mit und ohne Treiber und unter Linux.
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

L
Antworten
6
Aufrufe
833
leberkaesweck
L
W
Antworten
12
Aufrufe
353
Werner-7
W
J
Antworten
16
Aufrufe
1.583
DonBattino452
DonBattino452
Zurück
Oben Unten