Samsung Tab S2 SM-T819 Installation fordert Google-Konto

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

Taurus80

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

beim Ausmisten habe ich ein altes Samsung Galaxy Tab S2 (SM-T819) aus dem Jahr 2016 gefunden. Ich wollte es meinen Neffen zum Spielen geben und habe es – wie im Internet beschrieben – über die Tastenkombination Power + Lauter + Home auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Nun fordert das Tablet jedoch das ursprüngliche Google-Konto, mit dem es damals eingerichtet wurde. Da es jahrelang im Schrank lag und ich inzwischen neue Google-Konten verwende, weiß ich nicht mehr, welches Konto und Passwort das Gerät von mir verlangt. Ich habe bereits alle mir bekannten Kombinationen ausprobiert – leider ohne Erfolg.

Ist das Tablet jetzt ein Fall für die Tonne, oder gibt es noch eine Möglichkeit, es zu retten?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Taurus80 schrieb:
Ist das Tablet jetzt ein Fall für die Tonne
Ja
Sonst wäre der Diebstahlschutz nutzlos.

Für die Zukunft, Android Gerät starten und dann über die Einstellungen „zurücksetzen auf Werkseinstellungen“, nur so ist der Diebstahlschutz dann deaktiviert
 
  • Danke
Reaktionen: Harald01
ach das ist aber schade, tue mir echt schwer ein funktionierendes Tablet zu entsorgen, auch wenn es schon etwas älter ist. Hab im netz gelesen das man ein komplett neues Betriebssystem installieren kann, würde das bei mir auch gehen, für meinen Neffen ist es egal ob ein Original oder Drittanbieter Android installiert wird.
 
Das ist mir etwas zu technisch. Gibt es vielleicht ein verständliches Tutorial, das den Ablauf erklärt? Alternativ wäre es super, wenn mir das jemand hier als Schritt-für-Schritt-Anleitung erklären könnte. Das wäre wirklich lieb!
 
@Taurus80 Alternativ kannst Du Dich an Samsung, mit Eigentumsnachweis wenden, die können Dir bestimmt (kostenpflichtig) helfen
 
Hallo Harald, die Idee hatte ich auch, hab auch schon mit dem Support telefoniert aber die Installation würde ca 80 Euro kosten, für ein 10 Jahre altes Tablet leider viel zu teuer.
 
mblaster4711 schrieb:
Für die Zukunft, Android Gerät starten und dann über die Einstellungen „zurücksetzen auf Werkseinstellungen“, nur so ist der Diebstahlschutz dann deaktiviert
Erst das Google-Konto vom Gerät löschen, dann das Gerät zurücksetzen.
 
Danke für den Hinweis, bin jetzt schlauer, nur wie löse ich das jetzige Problem?
 
So, hab alles versucht wie in mehrere Foren beschrieben komme aber trotzdem nicht weiter, sobald ich versuche mit dem TWRP mit Odin auf das Tablet zu laden bekomme ich sowohl am PC als auch am Tablet eine Fehlermeldung, siehe Bilder. Was mache ich falsch?



 
mblaster4711 schrieb:
Für die Zukunft, Android Gerät starten und dann über die Einstellungen „zurücksetzen auf Werkseinstellungen“, nur so ist der Diebstahlschutz dann deaktiviert
Das stimmt nicht ganz, man muss das Google Konto vorher Aktiv vom Tablet löschen. Setzt man es einfach zurück, verlangt das System die ursprünglichen Zugangsdaten mit der das Tablet eingerichtet wurde. (Android Device Protection)
 
@Zeitmanagement
Wenn man es über die "Einstellungen", also nicht übers Recovery zurücksetzt, sollte sich das Konto vor dem Reset i.d.R. löschen.
 
  • Danke
Reaktionen: Harald01
Das ist leider nicht so. Man muss jedenfalls bei den älteren Geräten (um/ab 2015)aktiv in den Einstellungen das Konto löschen und dann kann man ebenfalls in den Einstellungen auf Werkseinstellungen setzen. Wie bei den neuen ist weiß ich nicht. Hab paar mal alte Smartphones verkauft und da war dann ADP aktiv. Musste dem Käufer dann meine Zugangsdaten mitteilen weil ich es zurückgesetzt hatte ohne das Konto vorher zu löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Taurus80 erst in den Entwickleroptionen die OEM Entsperrung aktivieren
 
@hagex GEnau so kenne ich es auch.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten