P
pibach
Gesperrt
- 111
Die Geschichte mit dem überempfindlichen Lichtsensor wurde ja wie gesagt durch SW update behoben. Ich glaub auch die ganze Helligkeitsregelung. Bei mir auf OA1 passt das jetzt perfekt. Niedigste Stufe ist ideal, um in dunklem Raum zu lesen. In der Farbpalette sind dann aber die ganz linken Dunkeltöne nicht mehr unterscheidbar. Dafür scheint der Farbraum nicht auszureichen. Ab ca 5% löst es aber alle Farben unterscheidbar auf.StillPad schrieb:Bei mir war übrigens die niedrigste Helligkeitstufe zu dunkel da ist das ganze Bild abgesoffen.
Man konnte kaum noch was erkennen.
Ich könnte mir vorstellen das es von ungleichmäßig verschraubten Displays kommt.
Oder aber eine Steuerung der LEDs hat ein Bug.
Hm.
Kann an sich beides nicht sein. Denn die Grundfarben stimmen ja. Kann also nur beim Mischen passieren. Also z.B. Leckströme, die irgendwie von Nachbarfarben abhängen.
Soweit mir bekannt produziert nur Samsung solche AMOLEDS, also nix Zulieferer. Kann mir auch nicht denken, dass die dafür verschiedene Prduktionsstandorte haben, d.h. das fällt als Erklärung auch aus. Kann also eigentlich nur random durch die Qualitätskontrollen rutschen.
Der ursprüngliche Beitrag von 20:41 Uhr wurde um 20:55 Uhr ergänzt:
ron8011 schrieb:Das letzte graue Feld kann ich bei meinem jetzigen von unsichtbar, also schwarz, in einen Bereich vom Tablet schieben an dem es ausgeleuchtet wird![]()
Alle anderen Farben Schattierungen bleiben konstant?
Nach meiner Theorie mit dem nachbarabhängigen Leckströmen müsste das bei allen Mischfarben mehr oder weniger auftreten.
Wenn ich auf niedrigster Helligkeit bin, kann ich übrigens leichtes Gosting im dunklen Bereich der Palette beobachten. D.h. bei schwachen Spannungen (dunkle Farben) schalten die Pixel offenbar langsamer. Ab 5% Helligkeit ist das aber weg.
Zuletzt bearbeitet: