Der Displaythread: Qualität, Probleme, Farbverfälschungen, Einbrennen, ...

  • 119 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
StillPad schrieb:
Bei mir war übrigens die niedrigste Helligkeitstufe zu dunkel da ist das ganze Bild abgesoffen.
Man konnte kaum noch was erkennen.
Die Geschichte mit dem überempfindlichen Lichtsensor wurde ja wie gesagt durch SW update behoben. Ich glaub auch die ganze Helligkeitsregelung. Bei mir auf OA1 passt das jetzt perfekt. Niedigste Stufe ist ideal, um in dunklem Raum zu lesen. In der Farbpalette sind dann aber die ganz linken Dunkeltöne nicht mehr unterscheidbar. Dafür scheint der Farbraum nicht auszureichen. Ab ca 5% löst es aber alle Farben unterscheidbar auf.

Ich könnte mir vorstellen das es von ungleichmäßig verschraubten Displays kommt.

Oder aber eine Steuerung der LEDs hat ein Bug.

Hm.
Kann an sich beides nicht sein. Denn die Grundfarben stimmen ja. Kann also nur beim Mischen passieren. Also z.B. Leckströme, die irgendwie von Nachbarfarben abhängen.

Soweit mir bekannt produziert nur Samsung solche AMOLEDS, also nix Zulieferer. Kann mir auch nicht denken, dass die dafür verschiedene Prduktionsstandorte haben, d.h. das fällt als Erklärung auch aus. Kann also eigentlich nur random durch die Qualitätskontrollen rutschen.

Der ursprüngliche Beitrag von 20:41 Uhr wurde um 20:55 Uhr ergänzt:

ron8011 schrieb:
Das letzte graue Feld kann ich bei meinem jetzigen von unsichtbar, also schwarz, in einen Bereich vom Tablet schieben an dem es ausgeleuchtet wird :)

Alle anderen Farben Schattierungen bleiben konstant?
Nach meiner Theorie mit dem nachbarabhängigen Leckströmen müsste das bei allen Mischfarben mehr oder weniger auftreten.

Wenn ich auf niedrigster Helligkeit bin, kann ich übrigens leichtes Gosting im dunklen Bereich der Palette beobachten. D.h. bei schwachen Spannungen (dunkle Farben) schalten die Pixel offenbar langsamer. Ab 5% Helligkeit ist das aber weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ghosting ist ein generelles Amoled Problem, mein S4 kann das auch 1A :)
 
@pibach

Warum bestehst du denn so darauf, dass nur weil die Grundfarben homogen sind, dass andere Farben technisch nicht homogen sein sollen?
Das sind organische Leuchtdioden, die alle bestimmte Fertigungstoleranzen haben. Ich denke das hat nichts mit Leckströmen zu tun sondern einfach mit der Reinheit der organischen Leuchtelemente, sodass bei dunklen Tönen die grünen oder roten Pixel in bestimmten Bildbereichen einfach zu früh bzw. die anderen beiden zu spät erst ihre Normhelligkeit erreichen. Je höher die Spannung und heller das Bild, desto normaler verhalten sich die Dioden. LEDs werden ja nicht linear heller. http://www.ledshift.com/Graphics/Kennlinie.jpg
Wenn, sagen wir mal, 0,1V anliegt für ein sehr dunkles grau, dann leuchten im oberen Bereich des Panels alle drei Subpixel halbwegs gleichhell, während (in meinem Fall) sie auf der anderen Seite des Panels kaum leuchten bzw. nur die roten etwas stärker leuchten. Trotz identischer Spannungsversorgung leuchten diese stark unterschiedlich hell. Das hat meines Erachtens mit der chemischen Zusammensetzung zu tun, die Pixel sind einfach minderwertiger. An sich kein Problem, aber es sollte bei einem Display auf gleichbleibende Qualität geachtet werden, sonst passiert so etwas.

Und ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass so etwas durch Testberichte und Qualitätskontrollen nicht abgedeckt wird, schliesslich misst man Farbtreue wohl eher mit hellen Farbtönen (gut, ich weiss es nicht, habe es noch nie gemacht) und bei Samsung wird man wohl auch nur Grundfarben messen und nicht alle Graustufen auf Uniformity durchgehen, das wäre bei so einem Consumergerät zuviel verlangt, das ist kein Profi-Monitor oder High-End-Fernseher.

Der ursprüngliche Beitrag von 16:20 Uhr wurde um 16:30 Uhr ergänzt:

pibach schrieb:
Also Du meinst, wenn das Display auf dunkel regelt? Logischer Weise arbeitet dann ein AMOLED Display nicht mehr in seinem vollen Beleuchtungsspektrum. Ob dann auch weniger Schattierungsstufen verfügbar sind, weiß ich nicht, die Abstufungen reichen jedenfalls, dass ein Grauverlauf ohne Stufen bleibt, auch bis zur niedrigsten Helligkeit. Wer in Dunkelfilmen wie "Planet der Finsternis" was erkennen möchte, sollte trotzdem besser die Helligkeit hochregeln.

Nein, das hat mit der Helligkeitseinstellung nichts zu tun. Videos schau ich mit manuell hochgeregelter Helligkeit um etwas vom hohen Kontrast zu haben.

Ich habe das Note 3 als permanentes Vergleichsdisplay, ich kann dir sagen, bei dem ist alles normal, beim Tab S läuft einiges schief.
Gerade auch mein Black Crush Problem ist sehr nervig, hatte das beim Note 1 auch schonmal. Dachte Samsung hat das inzwischen im Griff.
Bei Videos ist es so, dass dunkle Videos nur noch extrem starke Abstufungen haben, also würde man die Bittiefe ab einem bestimmten Bereich drastisch runternehmen, überall entstehen Artefakte. Ist weder an meinem Fernseher so, noch am Note 3, noch an meinem alten Tab 7.7, auch mit AMOLED.
Mein Display ist wirklich Mist
 
Zuletzt bearbeitet:
pibach schrieb:
Die Geschichte mit dem überempfindlichen Lichtsensor wurde ja wie gesagt durch SW update behoben. Ich glaub auch die ganze Helligkeitsregelung. Bei mir auf OA1 passt das jetzt perfekt. Niedigste Stufe ist ideal, um in dunklem Raum zu lesen. In der Farbpalette sind dann aber die ganz linken Dunkeltöne nicht mehr unterscheidbar. Dafür scheint der Farbraum nicht auszureichen. Ab ca 5% löst es aber alle Farben unterscheidbar auf.

Also da haste mich falsch verstanden.
Hatte nie die Auto Helligkeit genutzt.

Bin da von Manuell ausgegangen. 0-6% war glaube ich unbrauchbar, da alles nur noch dunkel war.
So ab 8-9% war es dann gerade so hell dass das Bild nicht abgesoffen ist und die Farben endlich voll da waren.
Quasie der niedrigeste Modus wo die Farben kräftig genug waren.

Aber gut, mich kann diese Technologie jedenfalls nicht überzeugen.
Es war mein erstes O-LED Display und ich habe mir da deutlich mehr erhofft.

Mal sehen vielleicht wirds ja was in 50 Jahren oder so ;)
 
Nseries schrieb:
... sodass bei dunklen Tönen die grünen oder roten Pixel in bestimmten Bildbereichen einfach zu früh bzw. die anderen beiden zu spät erst ihre Normhelligkeit erreichen.
Das wäre dann aber auch bei einem Grundfarbild so (Helligkeit runter).

Ihr 3 habt offenbar schlechte Displays erwischt.
Normal ist das nicht.
Würde es umtauschen.
Wäre noch die Frage, wie häufig solche Fehler auftreten.
 
Nein, wäre es nicht weil du bei grundfarbenbildern, die mit vollausschlag dargestellt werden mit der helligkeitsregelung gar nicht in den kritischen bereich runtergehen kannst. Der helligkeitsregler geht einfach nicht so weit runter
 
Kannst ja Grundfarbbilder zB diese hier nehmen und dann die Helligkeit regeln.

Nseries schrieb:
Bei Videos ist es so, dass dunkle Videos nur noch extrem starke Abstufungen haben, also würde man die Bittiefe ab einem bestimmten Bereich drastisch runternehmen, überall entstehen Artefakte. Ist weder an meinem Fernseher so, noch am Note 3, noch an meinem alten Tab 7.7, auch mit AMOLED.
Mein Display ist wirklich Mist

Das sollte sofort auffallen, also auch in der Qualitätskontrolle. Samsung wirbt ja auch extra mit der exzellenten Dunkelauflösung in Filmen.

StillPad schrieb:
Aber gut, mich kann diese Technologie jedenfalls nicht überzeugen.
Es war mein erstes O-LED Display und ich habe mir da deutlich mehr erhofft.

Mal sehen vielleicht wirds ja was in 50 Jahren oder so ;)

Verstehe diese Schlussfolgerung nicht. Tausch Dein Gerät um und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mal ein Update meinerseits. Mein Tablet litt extrem unter diesem grün nach weinrot Verlauf bei einer einfarbigen, dunkelgrauen Fläche (auch alle anderen dunklen Töne waren betroffen) und hatte heftige Black Crush Probleme, also miserable Detailauflösung bei dunklen Tönen.


Ich bin heute zum MM gegangen und das Gerät wurde "aus Kulanz" getauscht, eigentlich wollte ich ja gleich zurückgeben und mein Geld zurück aber MM ist halt nicht Amazon, wie ich schmerzlich erfahre durfte. Den Fehler hat der Mitarbeiter nicht gesehen, natürlich, wie soll man auch saubere Dunkeltöne unter gleißendem Neonlicht erkennen???
Nun, das "neue", unversiegelte Gerät hat beide Fehler gar nicht mehr. Mein selbsterstelltes Grau-Testbild, welches den Fehler besonders stark zeigte ist nun fast gleichmäßig grau und der Black Crush ist auch verschwunden.
Das Display erreicht auf den ersten Blick dieselbe Qualität wie das Note3 Display.

Habe also wohl wirklich nur ein Montagsgerät erwischt.
 
  • Danke
Reaktionen: j1gga84 und pibach
@Nseries

Könntest du uns dein Testbild vielleicht zur Verfügung stellen? So könnte jeder, den es interessiert, sein Display testen.
Würde das auch gerne mal checken :)

Gruß
 
Ok, endlich mal einer, der das Problem ordentlich beschrieben hat (schwere Geburt).
 
Hallo zusammen,

Gestern das tab s bekommen und ich dachte das QHD Display haut einen richtig um.
Aber warum sieht man ausgefranst schriften? Immer noch pentile problem?
oder hat meins nennen macken.
Weil das air2 wirkt daneben schärfer Knacker ausschaut. Die 0.8 Zoll sollten bei QHD kein Unterschied machen

Desweiteren, leichten gelbstichgelbstich. ändert man den betrachtungswinkel dann wird blau und angenehmer.


Wie ist eure Erfahrung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gutes Deutsch
 
Schon mal was von Autovervollständigung gehört die nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die Autovervollständigung nicht richtig funktioniert wird dein Post trotzdem nicht automatisch abgeschickt - oder?
Zurück zum Thema: das Display meines 8.4 Tab S ist perfekt (zumindest für meine Augen). Wenn deines offensichtliche Mängel hat würde ich es reklamieren.
 
Natascha303 schrieb:
Hallo zusammen,

Gestern das tab s bekommen und ich dachte das QHD Display haut einen richtig um.
Aber warum sieht man ausgefranst schriften? Immer noch pentile problem?
oder hat meins nennen macken.
Weil das air2 wirkt daneben schärfer Knacker ausschaut. Die 0.8 Zoll sollten bei QHD kein Unterschied machen

Desweiteren, leichten gelbstichgelbstich. ändert man den betrachtungswinkel dann wird blau und angenehmer.


Wie ist eure Erfahrung?

Ich gehe davon aus das dein Tab einen Hardware Fehler hat, bei mir ist es gestochen scharf.
An deiner Stelle würde ich es zurück schicken.
 
Ich hab das Display des iPad mal von einem Freund gesehen, es ist definitiv nicht ganz so scharf wie das vom Tab S(vom Mini mit der 2048er Auflösung, nicht einmal vom großen iPad,was ja noch etwas grober sein muss!). Allerdings ist es tatsächlich so, dass man mit geübten Augen den Nachteil der Pentile Matrix erkennen kann, wenn ich nämlich mein Tab Pro (auch 8,4 Zoll) daneben lege, sieht man durchaus, dass das LCD bei identischer Auflösung schärfer ist.
Das ist allerdings jammern auf hohem Niveau...
Wo ich dir durchaus aber zustimmen kann, ein so reines weiß wie mit einem LCD wirst du mit dem Amoled nicht haben. Ein leichter blau -oder auch gelbstich ist möglich.

Lg Domi!
 
Danke

Ja, dann wird es einfach das pentile sein das ich erkenne. War ne zeit lang amoled fremd und dachte mit qhd ist es endgültig weg aber man sieht es Leider Immer noch wenn man es kennt

Farbstiche sind amoled typisch, stimmt.Leider aber auch recht unterschiedlich. Schaut man bei meinem direkt drauf. Ist weiss leicht gelblich. Neigt man es dann, wird weiß schöner da blaulicher.

Denke mal net das ein defekt vor liegt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unscharf darf es nicht sein, meines ist es wenigstens nicht. Ist das immer so, auch in den Samsung-Anwendungen, oder kann es sein, dass Du eine App verwendest, welche die Auflösung hochskaliert?
Das sieht auch bei mir richtig blöd aus.

Die Farbverläufe wenn man es schräg hält sind normal, das ist kein Defekt, sondern Amoled-typisch...
 
"unscharf " im sinne von dem " kriseligen" amoled farben effekt. Glaub das ist einfach normal. Ich hab halt in chrome oder maps, Gmail usw verglichen mit dem air2. Das air2 (ips) sieht dort wie gedruckt, kristallig aus. Dafür halt schwache farben.
Hatte gehofft das mit qhd unter amoled dies endlich nicht mehr sichtbar ist. Aber leider doch.

Die gelb, blau stiche bei neigung haben paar Geräte stärker, schwächer. Das ist schon ok.

Dennoch tolles Gerät. Mit ios komm ich einfach nicht klar. Auch wenn das air2 von der Technik, Hardware, Performance professioneller ist.
 
Zurück
Oben Unten