Hat jemand das offizielle LineageOS21 = Android14 auf dem Galaxy Tab A7 installiert?

  • 49 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hm, MindTheGapps 14. die habe ich genommen. Merkwürdig. Muss ich weiter schauen. Danke. :)
 
Hallo in die Runde! Gerade habe ich ein sehr gutes gebrauchtes Tab A7 erstanden und bin neu in diesem Geräteforum. Nach meiner ersten Sichtung und der Nutzung mit der original Samsungoberfläche war sofort klar - runter damit und Lineage drauf. Lineage nutze ich seit Jahren auf all meinen Smartphones und da vergisst man fast, wie grausam die Herstelleroberflächen doch sein können. Leider kann ich nicht sofort loslegen, da ich der LA-Anleitung mit Bedauern entnommen habe, dass man fürs Flashen einen Windows 10 Rechner oder neuer benötigt, da man mit Odin flasht - ich nutze leider nur Linux-Rechner und habe die letzten Jahre ausschließlich per ADB geflasht. Ich glaube ich habe Odin 2012 oder so das letzte mal verwendet. Mal sehen, muss ich dann halt bei einem Freund machen der Windows nutzt. Ich bin gespannt, wie sich das Tab dann mit LA anfühlen wird. Ich melde mich.
 
Ja, das ist dann ja richtig in die Hose gegangen. vbmeta und recory geflast, aber dann beim flashen von LA per ADB gab es einen Fehler und die Installation wurde abgebrochen. Seit dem bin ich im Downloadmodus und kann das Gerät nicht mal ausschalten. Es steht auf dem Schirm:
partition vbmeta
Reason vbmeta: Public key used to sign data rejected. (5)
CUSTUM vbmeta
VBMETA : No sign info
Weiß jemand Rat? Wie gesagt, ich kann das Gerät nicht mal ausschalten.

Edit: 10.06.2024, 17:10: Ich habe noch mal versucht die neuste Firmware (4-Teilig) über Odin zu flashen - erfolglos. Es erscheint Auth-Fehler. Angehängt noch mal ein Foto vom Downloadmodus-Screen, aus dem ich nicht mehr rauskomme. Kein Ausschalten, kein nix. Weiß noch jemand Rat oder soll ich das Ding jetzt als Zielscheibe benutzen...?
 

Anhänge

  • screen.jpg
    screen.jpg
    472,4 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute mit Begeisterung festgestellt, dass nach der LTE-Variante jetzt auch die Wifi-Variante mit LineageOS beglückt wurde. Und noch mehr Begeisterung stellte sich ein, als ich feststellen durfte, dass es sich sogar LineageOS 21/Android 14 handelt.

Ich nutze cyanogemod und dann Lineage schon seit meinem Samsung Galaxy S2 und statte jedes Device damit aus, wenn es vom Hersteller nicht mehr beachtet wird. Im Fall meines A7 war ich sogar so ungeduldig, dass ich ohne es zu merken mal die LTE-Variante installiert habe und dann in einem Bootloop gelandet bin.

Bei der Installation bin ich genau nach der offiziellen Anleitung vorgegangen: Install LineageOS on gta4lwifi | LineageOS Wiki
Nur an einer Stelle mache ich immer wieder den selben Fehler, in der verlinkten Anleitung ist es bei Step 5/8, Nummer 13: Mit Volume Up und Power ins Recovery booten. Ich halte natürlich grundsätzlich solange gedrückt, bis ich im Recovery bin. Lasse ich dann los, ist das Tablet aus. Deswegen hier ein kleiner Tipp: Loslassen, sobald das Tablet hochfährt, dann klappts auch mit dem im Recovery ankommen.
 
  • Danke
Reaktionen: newswity, Rofor und (gelöschtes Mitglied)
Seid ihr mit der Akkulaufzeit zufrieden?
 
Kurze Rückmeldung: Gestern ist es mir doch noch gelungen, das Gerät zu retten - die letzte von Samsung veröffentlichte ROM ist nun auf dem Gerät. Keine Ahnung, was damals falsch gelaufen ist.

@grmbl: Ich melde mich, sobald ich LA drauf habe, mit meinen Eindrücken, auch zur Akkulaufzeit.
 
So, Lineage ist seit gestern drauf (der Flashvorgang ist gut auf der LA-Seite beschrieben), das Tab ist komplett eingerichtet und ausgiebig getestet. Wie auf meinen Smartphones der letzten 10 Jahre die einzig richtige Entscheidung. Bisher empfand ich alle Stock-Roms als fürchterlich aufgeblähte, gängelnde und zickige Zumutungen - das ist jetzt auch auf dem Tab Geschichte.

Das Teil rennt wie Schmidts Katze und fühlt sich fast doppelt so schnell an. Der ganze Ballast ist runter, die Einstellungen schön schlank. Der Akku ist sehr ergiebig, ansonsten ist alles so, wie ich es von meinem Smartphone her kenne. Ich bin sehr zufrieden.
 
  • Danke
Reaktionen: Rofor
@Wattsolls Ich habe mein Tablet heute nochmal neu installiert, nachdem ich jetzt über Wochen mit der Akkulaufzeit Probleme hatte. Auch meine Vermutung waren die GApps. Ich hatte die von Lineage empfohlenen MindTheGapps drauf.
Heute habe mich dann für NikGapps entschieden, Version Core. Vielleicht bringt es ja was... Ich kann gerne in ein paar Tagen berichten, ob es besser geworden ist.
 
  • Danke
Reaktionen: s9michi, Rofor und Wattsolls
Ja gern.
 
Hallo,
auch ich habe es geschafft, LineageOS auf meinem A7 gemäß der offiziellen Anleitung zu installieren. Allerdings muss ich einmal zwischendurch auf das Stock OS zurück, da ich in einer Boot-Loop gelandet bin.
Ich würde gerne Magisk installieren um das Tablet zu rooten, jedoch weiß ich nicht, welches Image ich da patchen muss. Weiß jemand von euch Rat?

Vielen Dank und Grüße
Jonathan
 
@Jonny007-MKD
Magisk installierst du meines Wissens nach zusammen mit dem LOS über TWRP.
Du lädst dir vom Magisk Github die neuste Magisk .apk Datei.
Benennst sie um von .apk in .zip.
Dann im TWRP installieren zusammen mit dem LOS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muß hier selbst noch mal fragen an diejenigen die das LOS erfolgreich auch das Samsung Galaxy Tab A7 10.4 2020 (Wi-Fi) - gta4lwifi installieren konnten.

1. Frage: Gibt es bei euch in den "Entwickleroptionen" den Punkt "OEM-Entsperrung" zum aktivieren?
Bei mir warum auch immer nicht?
Screenshot_20240228-131419_Settings.jpg

Ich habe im Download-Mode unter Odin v3.14.1 versuche die Firmware EU (T500XXS6CWI2_T500XXS6CWI2_MQB70531357_REV00) zu installieren versuche scheitert das, warum auch immer?
Odin Firmware Problem.JPG
Odin Firmware Problem_2.JPG

Aber gut. Da würde ich jetzt sagen dann bleibts halt wie es ist.



Aber auch die Installation von TWRP scheitert warum auch immer?
TWRP habe ich die TWRP 3.6.2.img.
Die .img habe ich in revovery.img umbenannt und mit 7zip zu einem .tar Archiv gemacht.
Dann noch die blank_vbmeta.tar. Braucht man diese .tar wirklich?
Aber die zwei Dateien dann versucht mit Odin zu installieren scheitert auch.
Odin TWRP Problem.JPG
PXL_20241227_194423624.jpg


Wo liegt hier das Problem? Kann jemand helfen?
 
uwe75 schrieb:
@Jonny007-MKD
Magisk installierst du meines Wissens nach zusammen mit dem LOS über TWRP.
Du lädst dir vom Magisk Github die neuste Magisk .apk Datei.
Benennst sie um von .apk in .zip.
Dann im TWRP installieren zusammen mit dem LOS.
Moin @uwe75,
vielen Dank für deine Antwort. Die Magisk-App habe ich installiert, allerdings muss ich damit ja das Boot-Image(?) patchen und dann wieder flashen, damit Magisk auch wirklich arbeitet. Bei meinem Handy bekomme ich das hin (dort gibt es ein boot.img), aber mit einem Samsung hab ich das noch nie gemacht. Ich habe das boot.img versucht, bekam damit aber einen Fehler, als ich es in AP flashen wollte.
Grüße
Jonathan
 
Moin nochmal,

uwe75 schrieb:
1. Frage: Gibt es bei euch in den "Entwickleroptionen" den Punkt "OEM-Entsperrung" zum aktivieren?
Bei mir warum auch immer nicht?
Ja, den Punkt gab es bei mir. Ich hatte es auf Englisch, aber auch dort war das ein einfacher Switch. Bist du auf der aktuellsten Version? Hast du alle Einträge in dem Menü durchgeguckt?

uwe75 schrieb:
Ich habe im Download-Mode unter Odin v3.14.1 versuche die Firmware EU (T500XXS6CWI2_T500XXS6CWI2_MQB70531357_REV00) zu installieren versuche scheitert das, warum auch immer?
Ich habe nicht viel Erfahrung mit Samsung, aber diese Fehlermeldung hatte ich auch, als ich auf Stock zurück gehen wollte. Sie besagt, dass die Version, die du zu flashen versuchst, älter ist als die, welche aktuell geflasht ist. Offenbar scheint die Firmware ein Downgrade zu verhindern. Du kannst also nur dieselbe Version oder etwas neueres installieren.

uwe75 schrieb:
Aber auch die Installation von TWRP scheitert warum auch immer?
TWRP habe ich die TWRP 3.6.2.img.
Die .img habe ich in revovery.img umbenannt und mit 7zip zu einem .tar Archiv gemacht.
Die Meldung sagt nach meiner Interpretation, dass du ohne unlocktem Bootloader nichts flashen darfst, was nicht von Samsung signiert wurde.

Ich habe mich an die Anleitung von LineageOS gehalten.
 
@Jonny007-MKD
Über das Recovery adb -d sideload magisk.apk schon ausprobiert?
 
Jonny007-MKD schrieb:
Bedeutet das das du kein TWRP installiert hast sondern das recovery.img von Lineage an desen Stelle einsetzt?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Jonny007-MKD schrieb:
Moin nochmal,


Ja, den Punkt gab es bei mir. Ich hatte es auf Englisch, aber auch dort war das ein einfacher Switch. Bist du auf der aktuellsten Version? Hast du alle Einträge in dem Menü durchgeguckt?





Die Meldung sagt nach meiner Interpretation, dass du ohne unlocktem Bootloader nichts flashen darfst, was nicht von Samsung signiert wurde.

Ich habe mich an die Anleitung von LineageOS gehalten.
Ich kann mir nicht erklären warum dieser Punkt mit der OEM-Entsperrung fehlt?
Screenshot der Entwickler Optionen oben zeigt ja die Stelle wo er sein sollte.
Der Punkt sollte zwischen "Bluetooth HCI-Snoop Protokoll" und "Aktive Dienste" liegen.

Kann hier jemand bestätigen das der "OEM-Entsperrung" Punkt auch in der deutschen Version existieren sollte?

Und vielleicht hat hier jemand eine Lösung was ich tun kann das es diesen Punkt gibt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Jonny007-MKD schrieb:
Die Meldung sagt nach meiner Interpretation, dass du ohne unlocktem Bootloader nichts flashen darfst, was nicht von Samsung signiert wurde.
Wenn man den Screenshot vom Tablet im Download-Modus ansieht dann steht dort "OEM Look: OFF".
Bedeutet für mich das der Bootloader unlookt ist?
PXL_20241227_194423624.jpg
Vielleicht liegt es eher an dem nicht entsperrbarem Punkt "OEM-Entsperrung"?
 
Zuletzt bearbeitet:
@uwe75 Hast du Magisk installiert?
 
@Klaus986
Auf dem Tab A7 nicht. Bekomme ja das TWRP nicht drauf.
Habe aber vor einigen Jahren z.B. auf einem Samsung A5 2017 oder vorher Wileyfox Swift installiert über TWRP.

Warum fragst du?
Gibt es mit Magisk einen Trick wie ich das LOS auf das Tab bekomme?
 
@uwe75 Wenn der Bootloader entsperrt ist, ist entweder der Toggle für die OEM-Entsperrung ausgegraut oder selten auch gar nicht erst vorhanden. Kommt auf die ROM an. Wäre Magisk installiert und Magisk Hide aktiv, muss der Toggle aber vorhanden sein. Daher meine Frage.
Bei dir ist also alles normal.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
10
Aufrufe
390
Lockemotion
L
H
  • Huawei-Thomas
Antworten
2
Aufrufe
263
Huawei-Thomas
H
newswity
Antworten
0
Aufrufe
108
newswity
newswity
Zurück
Oben Unten