Samsung Galaxy Tablet 10.1N oder Acer A200 ? Welche Vorteile bietet Samsung?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

bcOmii

Ambitioniertes Mitglied
7
Hallo,

leider konnte mir bisher keiner weiterhelfen, deshalb hoffe ich, mir kann hier jemand weiterhelfen bzw. seine Meinung dazu sagen... Es geht um folgendes:

Ich habe bereits das Acer A200, könnte jetzt aber kostengünstig an das Samsung Tablet 10.1N kommen. Ist das Samsung Tablet wirklich "besser"?

Von der Technik her sind beide ja gleich?

Beide besitzen:

- 10.1 Zoll Display
- Auflösung 1280 x 800
- Nvidia Tegra 2

Zu den Unterschieden:

Acer A200
- 8/16 GB Varienten
- SD-Slot mit der Option bis zu 32GB aufzurüsten
- "normaler" USB-Anschluss (erkannte 8GB-Stick problemlos)
- wesentlich günstiger

Nachteile (meiner Meinung nach):

- kein SIM-Kartenslot
- kein HDMI-Port
- Gewicht finde ich persönlich noch OK, aber mit 700g natürlich kein Leichtgewicht


Das Samsung 10.1N ist von den Daten her prinzipiell gleich. Es besitzt aber "nur" 16/32/64GB internen Speicher, ohne die Option diesen aufzurüsten, was ich sehr schade finde.

- kein SD-Kartenslot
- kein normaler USB-Port
- ebenfalls kein HDMI-Port

Vorteile:

-SIM-Kartenslot
-etwas leichter

Und hier die Frage... ich bin sehr angetan von Samsung und von den Produkten prinzipiell überzeugt. Aber was sind weitere Vorteile? Ist z.B. das Display besser, Akkulaufzeit besser? Hat man überhaupt gar keine Möglichkeit, den Speicher zu erweitern? Mit dem Samsung-Adapter kann man ja USB-Sticks und SD-Karten nutzen, aber diesen Adapter dauerhaft dranzulassen stelle ich mir etwas störend vor...

Viele Grüße
 
also Ich würde das 10.1n NICHT mehr nehmen..... :unsure:
 
speedy1612 schrieb:
also Ich würde das 10.1n NICHT mehr nehmen..... :unsure:

weil......?

Von der Hardware finde ich Samsung etwas besser, ich kenne aber auch nur das A500. Da hat mein Tab 8.9

Ein besseres Display und bessere Entspiegelung.
Die Galaxy Tabs sind leichter und dünner.

Von der Software her hat das A500 seit April ICS, mein Tab 8.9 gehts seit heute erst los, mal schauen wann eines dran ist, vermutlich irgendwann im September. Also 5 Monate später.
 
Ich würd allein schon das Samsung nehmen, um Apple zu ärgern ^^

Spaß beiseite: Wenn du von der Haptik und dem Design mit dem Acer nicht unglücklich bist und dich das höhere Gewicht nicht stört, behalte es. Insbesondere das Fehlen des USB-Ports ist beim Samsung äußert stressig. Keine Ahnung, was die geritten hat, den wegzulassen... Und dass man beim Acer einfach so, ohne Adapter eine Karte einstecken kann ist zwar nicht fundamental besser, weil der Speicher ja beim Samsung mit 64 GB eigentlich ausreicht, aber für mich schon ein Grund, dann doch das Samsung sein zu lassen.
 
KEIN Samsung wird mein nächstes Gerät. Nie wieder Samsung - da ist man verraten und verkauft. Ein Anfang des Jahres erst auf dem Markt erschienenes Gerät ist bereits im gleichen Quartal "altes Eisen" für Samsung, für das sich offensichtlich Service und Update nicht mehr lohnt. Man will NEUES verkaufen und so werden alle möglichen Geräte geringfügig variert in kurzen Abständen auf den Mark geschmissen. Eine regelrechte Inflation von Geräten...

Ob man diesbezüglich mit einem anderen Hersteller glücklicher wird, kann ich nicht sagen, vielleicht auch nicht und die Entscheidung bleibt dann tatsächlich eine rein technische.

Da zählt bei mir gegen das 10.1n:
Keinen SD-Kartenslot, keine Standard-USB-Buchse, kein (Mini-) HDMI-Anschluß, keinen getrennten Stromversorgungsanschluß, Konnektivität nur über proprietäre Adapter. Dort kann in der Regel nur immer EIN Gerät ran, also entweder USB-Adapter, ODER SD-Adapter ODER HDMI-Port. Beim HDMI-Port besonders schlimm: Der benötigt den Netz-Adapter zum Funktionieren. D.h.: HDMI dran = Dauerladen des Akkus! Es gibt eine Kombination USB-Host und SD-Kartenleser, aber nicht auf Samsungs Mist gewachsen und auch nur alternativ mit Umschalter. Am Original-Samsung Keyboard kann man an diesem statt des Stromsteckers das HDMI-Interface anschließen und dann dort den Stromstecker vom Netzteil - Wirkung gleich: Dauerladen.
10.1n am TV also immer nur bei leerem Akku, bis er voll ist - oder kaputt...

Gruß Biggie
 
Wieso soll denn der Akku kaputt gehen beim Laden? Momentan wäre bei Tablets bei mir glaube ich Asus mein Favorit, die geben mit den Updates ganz gut gas.
 
Obwohl das erst mein zweites Tab ist, glaube ich, dass die Akku Performance bei Tablets (ganz im Gegensatz zu Handys) generell kein großes Thema ist. Ich kenne eigentlich niemanden, der sich über die Laufzeit seines Tablet Akkus beklagt - egal von welchem Hersteller. Ich würde aber aus heutiger Sicht ganz sicher kein Tab mehr kaufen, das
- keinen integrierten USB Slot hat
- keinen SD-Karten Slot hat.
Die Update- und Support-Politik ist bei allen Herstellern naturgemäß nicht gut, denke ich, weil die dadurch alle ihre Bestandskunden zum Kauf ihrer neuesten Modelle motivieren wollen. Und diese Strategie funktioniert auch sehr gut, wenn ich mich so umsehe.
Ich hatte mein erstes Tab ca. 1.5 Jahre in Verwendung und dann musste dringend was Neues her. Eigentlich schlimm, wenn man sich die Preise für die Spielzeuge so anschaut. Meine Computer habe ich dagegen meistens 4-5 Jahre in Verwendung...
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
3
Aufrufe
821
KnudBoerge
K
C
Antworten
9
Aufrufe
3.045
bierma32
bierma32
W
Antworten
0
Aufrufe
1.953
Wintertag
W
Zurück
Oben Unten