S
stefaktiv
Ambitioniertes Mitglied
- 2
Hallo,
eigentlich dachte ich ja, dass ich mit Titanium Backup auf der sicheren Seite bin, aber nach dem Downgrade von Android 3.2 auf 3.1 habe ich festgestellt, dass in einem Ordner auf dem Tab noch Videoaufnahmen waren. Irgendwie hatte ich nicht daran gedacht und sie entsprechend auch nicht gesondert gesichert.
Zwar sind die Videos nicht lebensnotwendig, aber trotzdem waren es ein paar nette Clips - wäre schade, wenn es wegen der Flasherei plötzlich weg wäre.
Normalerweise kein Problem - am heimischen PC kennt man das mit den gelöschten Daten ja auch und bisher hab ich alles irgendwie wiederherstellen können.
Eine Suche im Forum ergab aber, dass es wohl ziemlich Mau mit Wiederherstellungsprogrammen aussieht, weil das Dateiformat Ext4 aus welchen Gründen auch immer dafür nicht geeignet ist. Für SD-Karten scheint es Lösungen zu geben - leider speichert das Galaxy Tab seine Daten aber ja intern.
Meine Frage wäre jetzt, ob es doch irgendeinen Undeleter gibt oder alternativ wäre eine Frage, ob es nicht möglich ist, den kompletten Speicher des Tabs auszulesen und zu speichern. Eigentlich müsste es doch gehen, dass man einen kompletten Abzug auch von dem Teil des Speichers machen kann, der zwar leer aber noch nicht überschrieben ist.
Gibt es dafür ggf. ein PC-Programm oder was ähnliches? Hat jemand noch ne andere Idee, wie man bereits gelöschte Dateien wiederherstellen kann?
Grüße
Stefaktiv
eigentlich dachte ich ja, dass ich mit Titanium Backup auf der sicheren Seite bin, aber nach dem Downgrade von Android 3.2 auf 3.1 habe ich festgestellt, dass in einem Ordner auf dem Tab noch Videoaufnahmen waren. Irgendwie hatte ich nicht daran gedacht und sie entsprechend auch nicht gesondert gesichert.
Zwar sind die Videos nicht lebensnotwendig, aber trotzdem waren es ein paar nette Clips - wäre schade, wenn es wegen der Flasherei plötzlich weg wäre.
Normalerweise kein Problem - am heimischen PC kennt man das mit den gelöschten Daten ja auch und bisher hab ich alles irgendwie wiederherstellen können.
Eine Suche im Forum ergab aber, dass es wohl ziemlich Mau mit Wiederherstellungsprogrammen aussieht, weil das Dateiformat Ext4 aus welchen Gründen auch immer dafür nicht geeignet ist. Für SD-Karten scheint es Lösungen zu geben - leider speichert das Galaxy Tab seine Daten aber ja intern.
Meine Frage wäre jetzt, ob es doch irgendeinen Undeleter gibt oder alternativ wäre eine Frage, ob es nicht möglich ist, den kompletten Speicher des Tabs auszulesen und zu speichern. Eigentlich müsste es doch gehen, dass man einen kompletten Abzug auch von dem Teil des Speichers machen kann, der zwar leer aber noch nicht überschrieben ist.
Gibt es dafür ggf. ein PC-Programm oder was ähnliches? Hat jemand noch ne andere Idee, wie man bereits gelöschte Dateien wiederherstellen kann?
Grüße
Stefaktiv