![Thunderbird1400](/data/avatars/s/67/67068.jpg,q1569149551.pagespeed.ce.hXSTDWbqXm.jpg)
Thunderbird1400
Erfahrenes Mitglied
- 59
Hallo!
Da ich u.a. Gameboy, SNES und N64 Emulatoren auf dem Tablet spiele, möchte ich ein Gamepad mit dem Tablet verbinden. Hatte vorher das Asus Transformer, dort konnte ich problemlos ein PS3 Gamepad mit dem USB-Kabel verbinden und benutzen.
Habe mir beim Galaxy Tab (8.9) jetzt das USB/SD Adapter-Set von Samsung gekauft und bin ziemlich enttäuscht, denn mein PS3 Gamepad will nicht laufen. Es erscheint die Meldung "Hochgeschwindigkeits-USB-Gerät verbunden; Das Gerät kann nicht verwendet werden....." weiter kann man den Text nicht lesen.
Was stimmt denn da nicht? Wieso funktioniert das nicht? Ging doch beim Asus und offiziell sollen PS3- und XBox360 Controller doch ab Android 3.1 funzen. Liegt es an dem Adapter von Samsung?
Wenn ein Gamepad nicht möglich sein sollte, wäre das für mich fast schon ein NoGo für das Tablet. Auch immer mehr Android Spiele unterstützen ja Gamepads. Mit der Bildschirmsteuerung sind z. B. Emulatoren oder auch Spiele wie das neue Shadowgun nahezu unspielbar.
Hat schon jemand von euch erfolgreich ein Gamepad mit dem Galaxy Tab verbunden? Wenn ja, welches? Hätte auch XBox360 Pads hier rumliegen, gehen die vielleicht mit dem PC-USB-Adapter?
Edit:
Habe noch ein uraltes Thrustmaster Gamepad gefunden, das funktioniert. Hat allerdings keine Analogsticks. Wie es scheint, liegt das mit dem PS3 Pad daran, dass es zuviel Strom braucht, den der Samsung Adapter scheinbar nicht liefern kann. Hatte nach der Fehlermeldung gegoogelt und dann hier einen Thread gefunden, in dem es um USB-Host ging. Dort wurde von der gleichen Fehlermeldung berichtet bei Verwendung einer externen Festplatte ohne externe Stromversorgung. Daher vermute ich, dass es etwas mit der Stromaufnahme des PS3 Gamepads zu tun hat.
Die Frage ist jetzt natürlich: Welche günstigen Gamepads mit zwei Analogsticks sind keine "Hochleistungs-USB-Geräte" und funktionieren am Galaxy Tab? Hat mal jemand den Microsoft PC-Adapter für den schnurlosen XBox360 Controller ausprobiert am Galaxy Tab? http://www.amazon.de/PC-Xbox-Wirele...VAAQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1323130969&sr=8-2
Da würde der Controller sich ja selbst mit Strom versorgen. Wenn ich wüsste, dass es fuktioniert, wäre das für mich auch eine Option.
Super wäre natürlich auch, den PS3 Controller über Bluetooth zu verbinden, allerdings braucht die App "Sixaxis" Root-Rechte, und da liegt das Problem. Keine Ahnung, ob die hier genannten Root-Methoden für das Galaxy Tab 8.9 funktionieren, scheinbar haben nur sehr wenige Leute das Gerät. Aber so wichtig ist mir schnurlos auch nicht. Ein vernünftiges Pad mit Kabel und zwei Analogsticks würde mir schon reichen.
Da ich u.a. Gameboy, SNES und N64 Emulatoren auf dem Tablet spiele, möchte ich ein Gamepad mit dem Tablet verbinden. Hatte vorher das Asus Transformer, dort konnte ich problemlos ein PS3 Gamepad mit dem USB-Kabel verbinden und benutzen.
Habe mir beim Galaxy Tab (8.9) jetzt das USB/SD Adapter-Set von Samsung gekauft und bin ziemlich enttäuscht, denn mein PS3 Gamepad will nicht laufen. Es erscheint die Meldung "Hochgeschwindigkeits-USB-Gerät verbunden; Das Gerät kann nicht verwendet werden....." weiter kann man den Text nicht lesen.
Was stimmt denn da nicht? Wieso funktioniert das nicht? Ging doch beim Asus und offiziell sollen PS3- und XBox360 Controller doch ab Android 3.1 funzen. Liegt es an dem Adapter von Samsung?
Wenn ein Gamepad nicht möglich sein sollte, wäre das für mich fast schon ein NoGo für das Tablet. Auch immer mehr Android Spiele unterstützen ja Gamepads. Mit der Bildschirmsteuerung sind z. B. Emulatoren oder auch Spiele wie das neue Shadowgun nahezu unspielbar.
Hat schon jemand von euch erfolgreich ein Gamepad mit dem Galaxy Tab verbunden? Wenn ja, welches? Hätte auch XBox360 Pads hier rumliegen, gehen die vielleicht mit dem PC-USB-Adapter?
Edit:
Habe noch ein uraltes Thrustmaster Gamepad gefunden, das funktioniert. Hat allerdings keine Analogsticks. Wie es scheint, liegt das mit dem PS3 Pad daran, dass es zuviel Strom braucht, den der Samsung Adapter scheinbar nicht liefern kann. Hatte nach der Fehlermeldung gegoogelt und dann hier einen Thread gefunden, in dem es um USB-Host ging. Dort wurde von der gleichen Fehlermeldung berichtet bei Verwendung einer externen Festplatte ohne externe Stromversorgung. Daher vermute ich, dass es etwas mit der Stromaufnahme des PS3 Gamepads zu tun hat.
Die Frage ist jetzt natürlich: Welche günstigen Gamepads mit zwei Analogsticks sind keine "Hochleistungs-USB-Geräte" und funktionieren am Galaxy Tab? Hat mal jemand den Microsoft PC-Adapter für den schnurlosen XBox360 Controller ausprobiert am Galaxy Tab? http://www.amazon.de/PC-Xbox-Wirele...VAAQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1323130969&sr=8-2
Da würde der Controller sich ja selbst mit Strom versorgen. Wenn ich wüsste, dass es fuktioniert, wäre das für mich auch eine Option.
Super wäre natürlich auch, den PS3 Controller über Bluetooth zu verbinden, allerdings braucht die App "Sixaxis" Root-Rechte, und da liegt das Problem. Keine Ahnung, ob die hier genannten Root-Methoden für das Galaxy Tab 8.9 funktionieren, scheinbar haben nur sehr wenige Leute das Gerät. Aber so wichtig ist mir schnurlos auch nicht. Ein vernünftiges Pad mit Kabel und zwei Analogsticks würde mir schon reichen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: