Tugi
Stamm-User
- 181
Vorwort:
So als Geschenk für die Community von mir als Neuankömmling erstmal ein Testbericht des Samsung Galaxy Tab 10.1N Wifi + 3G. Da ich vorher noch nie einen Testbericht verfasst habe, kann es sein das ich vielleicht nicht auf auf alles eingehen werde. Wer etwas wissen will, was ich nicht getestet/beschrieben habe, möge das bitte hier im Thread posten damit ich das nachholen kann. Ich werde aufjedenfall auf versuchen mich an die wichtigsten Punkte zu halten. Auch werde ich versuchen eine "Chronnologische Reihenfolge" zu erstellen/einzuhalten. Der Testbericht wird immer ergänzt, bis ich meine alles (meiner Meinung) wichtige genannt zu haben. Also schaut ab und zu mal rein.
Inhaltsverzeichnis:
Teil 1:
Teil 2:
Teil 3:
Teil 1:
Einleitung:
Lange schon wollte ich ein Tablet haben. Jetzt habe ich mir endlich eines gegönnt, unzwar das Galaxy Tab 10.1N Wifi + 3G. Also hin zum nächsten BASE Shop, kurzes pläuschchen und mitgenommen das Prachtstück. Dann voller Vorfreude schnurstracks nach Hause um mich gleich an der Beute zu vergreifen.
Erster Kontakt:
Zuhause angekommen erstmal den Karton auf den Tisch stellen und begutachten. Die Verpackung ist kompakt, schlicht, weiß mit einem abbild des Tab's auf der Oberseite und dem schimmernden Galaxy Tab 10.1N Schriftzug darunter. Auf der Rückseite stehen die Spezifikationen des Galaxy Tab 10.1N. Hier mal ein kleiner Auszug davon:
- 10,1" WXGA Display im 16:9 Format mit einer Auflösung von 1280x800 Pixel
- 1 Ghz Dual-Core Prozessor
- Android 3.2 Honeycomb Betriebssystem
- 16 GB Interner Speicher
- GPS
- 7000 MaH Akku
- 3G (HSPA+ etc..)
Unboxing:
Nach kurzem Betrachten der Verpackung habe ich endlich das Siegel vernichtet und die Packung angehoben, und was ich da sah hat mich fast erschlagen. Da war es nun, das Objekt der Begierde, nackt, wie Samsung es gebaut hat. Und was sticht einem natürlich sofort ins Auge? Natürlich das riesige Display! Also das Gerät besteht (vorne) wirklich fast zu 95% aus Display bzw. Digitizer mit darunterliegendem Display. Aber mehr Details zum Display kommen später.
Also das Tab erstmal rausgenommen und zur Seite gelegt, um zu schauen was die Verpackung noch für Überraschungen bereithält. Was ich dann sah, schockte mich allerdings nicht im geringsten. Nur ein Stecker (der aus 2 teilen besteht, weiß der Geier warum..), ein Datenkabel und paar Heftchen. Stecker (zusammengesteckt) und Datenkabel ergeben zusammen das Ladegerät. Gut gespart, Samsung. Das an Zubehör gern gespart wird, kenne ich schon von meinem Desire HD. Früher wenn man ein Gerät gekauft hatte wurde man von Zubehör erschlagen. Ist entweder so ne neue Mode oder die Hersteller sind alle kurz vorm Bankrott, wenn sie nicht mal ne Tasche beilegen können. Denn diese kostet auch gut und gerne mal wieder ab knapp ~40 aufwärts. Aber Naja, hauptsache Geld machen. Egal ich drifte wohl ab, was ich eigentlich nicht wollte
.
Teil 2:
Das Tab:
Nachdem ich genug an der Packung rumgeforscht hatte, habe ich das "wichtige" Zubehör rausgenommen und die Verpackung vorerst auf den Schrank verbannt. Jetzt kam für mich erst die Spannende Phase für mich. Ich konnte mich endlich 100% auf das Tab konzentrieren. Also Nehme ich das Tab in die Hand und begutachte es erstmal von allen Seiten.
Vorderseite: Wie gesagt wird die Vorderseite durch das riesige 10,1" Display dominiert. Auf der Vorderseite befindet sich außerdem noch mittig Platziert der Bewegungssensor, der Helligkeitssensor und die Frontkamera mit 2.0 Megapixel. (Für Skype Chat's o.ä)
Rückseite: Die Rückseite besteht größtenteils aus (wertigem) Plastik. Warum ich hier das Wort wertig verwende? Erstens fühlt es sich sehr Edel an und desweiteren gibt es echt Null Spaltmaße. Außerdem knarzt und quietscht hier Nichts. Ich habe die weiße Version des Tab's, es gibt das Tab auch in Schwarz. Oben befindet sich die Hauptkamera mit LED blitz. Die Hauptkamera macht Fotos mit bis zu 3.2 Megapixel.
Oben: An der Oberseite des Tab's befindet sich links der Ein/Aus Schalter und rechts davon der Lauter/Leiser Kippschalter. Ganz rechts befindet sich (ausschließlich in der 3G Version) der Sim Tray.
Seite: Seitlich befinden sich keine Tasten am Tab. Aber hier kann man schön sehen, wie dünn das Tab eigentlich ist. Es misst an der Seite unglaubliche 8,6 mm!
Unten: Auf der Unterseite befindet sich mittig der Universal Connector. Universal deswegen, da man hier das Datenkabel und das Ladekabel (was für eine Ironie) Anschließen kann. Doch damit nicht genug, gibt es reichlich Zubehör für das Galaxy Tab 10.1N. Zum Beispiel Zweierlei Adapter die das Tab um ein USB bzw. SD Slot erweitern. Oder Ein Dock um das Tab aufzustellen, wahlweise mit oder ohne Extra Tastatur. Rechts befindet sich das Integrierte Mikrofon.
Display:
Das Display des Galaxy Tab 10.1N ist einfach der helle Wahnsinn, im warhsten Sinne des Wortes. Es hat eine Auflösung von 1280x800 Pixel (WXGA) im 16:9 Breitbild-Format. Die Farben sind lebendig und wirken nicht blass. Auch ist das Display meiner Meinung nach nicht zu Knallig, also werden die Augen auch bei längerer Nutzung nicht Müde. Für das Display gibt es einige Einstlelung im Tab. Die Standard Einstellelungen wie Helligkeit, Animationen, Auto-Drehung etc. die man auch schon von Smartphones kennt ABER hier wurde noch eine sehr nützliche Einstellung von Samsung integriert, unzwar die die verschiedenen Display MODI:
- Dynamisch: Um die Farben nochmal richtig knallig zu machen (Für Spiele etc)
- Standard: Für die Normale Nutzung (bei längeren Tipp-Arbeiten nehme ich mal an)
- Video: Falls man sich mal einen Film anschauen möchte
Finde ich aufjedenfall sehr nützlich und sehr gut, das Samsung da mitgedacht hat. Über dem Display befindet sich zentriert und links von der Frontkamera der Gyroskop/Helligkeitssensor(?) der dafür sorgt, das sich das Tablet (auf Wunsch) beim drehen immer in die gewünschte Richtung mitdreht. Die Einstellung kann man natürlich auch deaktivieren, falls man mal im Bett auf der Seite liegt und trotzdem im Hochformat was Lesen möchte o.Ä. Der Helligkeitssensor regelt (auch auf Wunsch) die Helligkeit des Displays nach der Umgebungsbeleuchtung. Auch dies kann man deaktivieren, falls man Akku sparen oder das Display voll aufdrehen möchte. Außerdem will ich noch anmerken das ich etwas größere Hände und damit das Tab gut in den Händen liegt und ich trotzdem sowohl im Hoch- als auch Querformat die Onscreen-Tastatur gut mit beiden Daumen bedienen kann.
Kamera:
Das Tab besitzt 2 integrierte Kameras, wovon die Hauptkamera, welche sich auf der Rückseite des Gerätes befindet, Fotos mit bis zu 3,2 Megapixel (2048x1536) schießen und Videos mit bis zu 720p (HD) aufnemen. Die Hauptkamera besitzt außerdem noch einen LED Fotoleuchte. Mehr braucht ein Tablet meiner Meinung nach auch nicht, ich meine wer rennt mit so nem Oschi durch die Gegend und versucht perfekte Fotos zu machen? Für Schnappschüsse reicht es allemal. Ich benutzte die Cam manchmal zum Scannen von Dokumenten. Die Frontkamera des Tab's besitzt eine 2.0 Megapixel Kamera (1600x1200). Diese ist eher für Videochats a la Skype, Windows Live Messenger, Icq etc. Oder für Leute die gerne Selbstportraits machen.
*Testfotos und Testvideo's werden hier ergänzt*
Sound:
Hier gibt's richtig Fett auf was die Ohren. Damit ist sind aber keine Ohrfeigen gemeint. Das Galaxy Tab besitzt nämlich 2 Lautsprecher, jeweils einen Links und Rechts. Ziemlich unscheinbar die kleinen Lautsprecherchen. Kann man eh nichts von erwarten. Denkst du? Na dann denk mal weiter, denn diese Mini Dinger werden dich aus dem staunen nicht mehr rausholen. Satter Sound, klare Stimmen und selbst auf 100% Power knarzt und kratzt da nix! Man hört sogar einen hauch von Bass, ist aber natürlich mit keinem Subwoofer zu vergleichen. Für die größe Der Lautsprecher und die Integration in so ein Flaches Tablet ist die Soundgabe aber 1A. Durch eine Einstellung im Gerät kann man sogar auf 5.1 (Virtual) Surround Sound, den man auch so wahrnimmt. Natürlich auch niemals mit einer "echten" 5.1 Anlage zu vergleichen. Aber verhältnismäßig ist das echt Entertainment pur.
Akku:
Der Akku des Galaxy Tab 10.1 hat eine Kapazität von 7000 mAH. Und die merkt man auch richtig. Ich habe das Tab jetzt zwar erst seit 3 Tagen und bin noch in der Akku-Kalibrierungsphase, aber der Akku hält, und hält und hält. Hiermal ein Auszug von der Battery Indicator App, die bei mir Sämtliche Lade/Entladezyklen Protokolliert: Aufladen von 0%-100%: 23.02.2012 1:02 - 23.02.2012 7:53, also hat das Tab 6 Stunden und 51 Minuten gebraucht bis es randvoll mit Saft war. Ich weiß nicht ob das in Zukunkt verkürzt wird oder nicht. Ich glaube die Lange Ladedauer liegt an dem Mini-Ladegerät, der Liefert zu einfach wenig Saft. Ich hoffe es kommt bald ein Power Ladegerät, was das Gerät in kürzerer Zeit auflädt. Ich meine das ist ein Tab, und kein Smartphone, ist schon ein Unterschied wenn man bedenkt das mein Desire Hd nen gleich großes Ladegerät hat aber nen Akku von nur 1230 mAh. Die Letzte Entladung sah folgendermaßen aus: Entladen von 100%-0% 23.02.2012 7:53 - 24.02.2012 12:48, also hielt der Akku 28 Stunden und 55 Minuten. Dabei habe ich das Tab locker zu 80% der Zeit in der Hand gehabt und damit rumgespielt. Wlan, Push, Synchronisation ist kontinuierlich aktiv. Und Display ist auf Auto-Helligkeit. Wie gesagt ich weiß nicht wie es sich in Zukunft verhalten wird, aber falls sich stark was verändern sollte, werde ich es hier ergänzen und darüber informieren. Ich finde diese Zeitspanne sogar schon genug, da ich nie mehr als einen bis maximal 2 Tage von einer Stromlosen Quelle abgeschnitten sein werde. (Hoffe ich zumindest.)
Konnektivität:
In Punkto Konnektivität sind dem Tab (fast) keinerlei Grenzen gesetzt. Doch diese Kategorie muss ich erstmal in 2 Unterkategorien unterteilen.
Das Gerät besitzt die üblichen Verbindungs Standards wie Wlan-"n", Bluetooth 3.0, GPS und zusätzlich in der Wifi+3G Variante sogar 3G Standards wie UMTS, HSDPA, HSPA+ etc. Außerdem kann man in der 3G Variante SMS Nachrichten senden und empfangen. Über Bluetooth kann man die verschiedensten Geräte koppeln wie: Headset, Tastatur, Maus etc. Ich habe es sogar geschafft meinen Playstation 3 Controller mit dem Tab zu verbinden. Ich sage euch das macht einen heiden Spaß mit z.b. einem Super Nintendo Emulator die alten Klassiker zu daddeln
.
Teil 3:
Android 3: Honeycomb
So, jetzt kommen wir zum Wichtigsten Aspekt, welches sogar ein Hauptkriterium für ein Smartphone oder in diesem Fall Tablet sein kann: Das Betriebssystem. Das Galaxy Tab 10.1N wird mit der Tablet Version von Android, dem Honeycomb (3.2) ausgeliefert. Ich persönlich hatte dank Android vorkenntnisse (Eclair, Gingerbread) keine großen Schwierigkeiten, mich mit der Tabletversion von Android anzufreunden. Aber auch für Android Neulinge sollte das Betriebssytem keine große Hürde sein, denn alles ist grafisch dargestellt und wird ab dem ersten mal einschalten erklärt. Hat man das Gerät erstmal eingeschaltet und ein Google Konto eingerichtet, kann man auch gleich loslegen.
Arbeiten mit Honeycomb:
Wie bereits erwähnt gestaltet sich der Einstieg in die Tablet Welt und damit in Honeycomb nicht wirklich schwer, auch für Neulinge. Profis werden sowieso erstmal alles auf den Kopf stellen aber darauf gehe ich hier mal nicht ein, da ich objektiv bleiben will. Beim Galaxy Tab hat Samsung mal wieder die Touchwiz Oberfläche drübergelegt. Nachdem man Jetzt das Gerät in den Händen Hält sieht man als erstes die Homescreens, in Honeycomb Touchwiz gibt es 5 Stück an der Zahl, die man mit Widgets und Verknüpfungen vollstopfen kann (oder eben nicht
) Die Anzahl der Homescreens kann man Standardmäßig nicht verändern, was ich sehr schade finde und deswegen auf nen Alternativen Launcher umgestiegen bin.
In der Übersicht kann man direkt zu einem gewünschten Homescreen "springen", Widgets hinzufügen, App-Verknüpfungen anlegen, den Hintergrund (Für Home/Lockscreen) ändern. In den Optionen kann man "Direkt-Widgets" anlegen, welche diese Funktion unterstützen. Dabei werden einzelne Funktionen eines Widgets auf den Homescreen gelegt.
Der App-Drawer: Der Appdrawer ist Samsung Typisch, Es wird jeweils von Links nach Rechts Seitenweise gewechselt. Werden die Apps zuviel, wird automatisch eine neue Seite angelegt.
Ich habe ja persönlich was gegen diese Herstellerbezogenen Oberflächen, deswegen verwende ich persönlich den ADW Launcher EX, den es übrigens auch extra als Tablet Version gibt. Auf Alternative Launcher gehe ich nicht weiter ein, da das den Rahmen sprengen würde. Das Muss jeder für sich entscheiden. Im Normalfall reicht der Touchwiz Launcher volkommen.
Schnelligkeit/Stabilität:
Im Herzen des Galaxy Tab 10.1N werkelt ein 1 GhZ Dualcore Prozessor, den man auch wirklich bemerkt, falls es drauf ankommt. Alles geht Butterweich von der Hand. Nebenbei verfügt das Gerät über 1 GB RAM. Multitasking ist also auch kein Problem. Mehrere Apps gleichzeitig laufen lassen, nebenbei Musik hören, im Hintergrund was Runterladen und nebenbei chatten? Mit so kleinigkeiten kriegt man das Teil nicht in die Knie. Trotzdem sollte man, falls nicht nötig nicht wirklich ALLES gleichzeitg laufen lassen, da das merklich in den Akku geht. Aber sonst macht das alles dem Tab keine großen schwierigkeiten. Das Betriebssystem harmoniert bestens mit den Komponenten. Samsung hat hier gute arbeitet geleistet mit der Kalibrierung von Hard- und Software.
Apps:
Kommen wir zum wichtigsten Bestandteil aller Smartphones/Tablets: Die Apps. Es gibt sie in Überzahl. Hunderte von Kategorien mit Hunderttausenden von Apps. Ohne sie wären alle Smartphones und Tablets ziemlich Sinnfrei. Apps erlauben es das System anzupassen/verändern, es zu erweitern und und und. Es gibt für alles eine App.. Für Smartphones trifft das zu. Aber stimmt das auch für die Tablets? Smartphones gibt es jetzt schon ein gutes Stück länger auf dem Markt, als Tablets. Deswegen gibt es für Smartphones logischerweise auch (viel) mehr angepasste Apps. Tablets sind relativ "Neu" auf dem Markt, und deswegen gibt es noch nicht so eine riesige Auswahl für Tablets wie für Smartphones, da diese erst von den Entwicklern angepasst werden müss(t)en. Man kann natürlich alle Apps (innerhalb eines Systems natürlich), die es für Smartphones gibt auch auf dem Tablet installieren. Nur sieht das Sehr bescheiden aus, bzw ist ziemlich sinnfrei da es entweder in der mitte des Tab's zentriert wird auf die größe des Tab's gestreckt wird. Im Android Market gibt es eine Extra Unterkategorie, die Apps beinhaltet, welche speziell für Tablets Entwickelt worden sind. Was etwas komisch ist, ist das ich auch ein Paar Apps, die sich nicht in der Kategorie befinden installiert habe und die automatisch Tablet größe angenommen haben, ohne das es unscharf gestreckt wurde. Man muss halt eben bisschen ausprobieren.
Screenshots vom Android Market (Tablet Version) im Anhang:
Fazit/Schlusswort:
Was bleibt am Ende des Tages über ein solches Gerät eigentlich noch zu sagen? Wenn ich ehrlich sein soll, brauch(t)e ich es nicht unbedingt, aber jetzt wo ich es habe, merke ich wie sehr ich es doch immer mehr für verschieden Sachen einsetzen kann und es mir die Arbeit an gewissen Stellen erleichtert. Das Tab ist (mit Internet Flat) ein treuer Begleiter und mit ihm an der Seite wird das Smartphone wieder zum Telefon, glaubt mir das. Es macht einfach wahnsinnig Spaß, sich damit zu beschäftigen. Und der Hauptvorteil ist, es liegt einfach rum, und man kann es sich sofort greifen, entsperren und loslegen, dafür muss nicht noch extra der PC/Laptop hochgefahren werden o.Ä. Es ist also sowohl Zuhause, als auch Unterwegs von Vorteil. Oder man macht aus einem Zwei, durch das bereits erwähnte Zubehör. Unterwegs hat man dann ein Tablet und Zuhause dank Tastatur Dock ein Netbook, dank Bluetooth Controler ne Spielekonsole und und und.. Ich möchte wie oben schon angesprochen nicht behaupten das ein Tablet jemals einen PC, Konsole etc.. ersetzen kann. Nur das man das Tablet für solche Dinge zwecksentfremden kann . Ich danke euch für das Lesen meines Testberichtes und hoffe er war informativ und nicht langweilig. Außerdem hoffe ich das ich euch damit bei einer Entscheidung geholfen habe. Falls mir noch was ein/auffällt, werde ich es ergänzen. Falls ihr Fragen habt scheut euch nicht zu Fragen. Wenn jemand Erfahrungen damit austauschen will ist das auch kein Problem, in diesem Thread seid ihr alle herzlich Wilkommen.
So als Geschenk für die Community von mir als Neuankömmling erstmal ein Testbericht des Samsung Galaxy Tab 10.1N Wifi + 3G. Da ich vorher noch nie einen Testbericht verfasst habe, kann es sein das ich vielleicht nicht auf auf alles eingehen werde. Wer etwas wissen will, was ich nicht getestet/beschrieben habe, möge das bitte hier im Thread posten damit ich das nachholen kann. Ich werde aufjedenfall auf versuchen mich an die wichtigsten Punkte zu halten. Auch werde ich versuchen eine "Chronnologische Reihenfolge" zu erstellen/einzuhalten. Der Testbericht wird immer ergänzt, bis ich meine alles (meiner Meinung) wichtige genannt zu haben. Also schaut ab und zu mal rein.
Inhaltsverzeichnis:
Teil 1:
- Vorwort
- Einleitung
- Erster Kontakt
- Unboxing
Teil 2:
- Das Tab
- Display
- Kamera
- Sound
- Akku
- Konnektivität
Teil 3:
- Android 3 (Honeycomb)
- Arbeiten mit Honeycomb
- Schnelligkeit/Stabilität
- Apps
- Fazit/Schlusswort
Teil 1:
Einleitung:
Lange schon wollte ich ein Tablet haben. Jetzt habe ich mir endlich eines gegönnt, unzwar das Galaxy Tab 10.1N Wifi + 3G. Also hin zum nächsten BASE Shop, kurzes pläuschchen und mitgenommen das Prachtstück. Dann voller Vorfreude schnurstracks nach Hause um mich gleich an der Beute zu vergreifen.
Erster Kontakt:
Zuhause angekommen erstmal den Karton auf den Tisch stellen und begutachten. Die Verpackung ist kompakt, schlicht, weiß mit einem abbild des Tab's auf der Oberseite und dem schimmernden Galaxy Tab 10.1N Schriftzug darunter. Auf der Rückseite stehen die Spezifikationen des Galaxy Tab 10.1N. Hier mal ein kleiner Auszug davon:
- 10,1" WXGA Display im 16:9 Format mit einer Auflösung von 1280x800 Pixel
- 1 Ghz Dual-Core Prozessor
- Android 3.2 Honeycomb Betriebssystem
- 16 GB Interner Speicher
- GPS
- 7000 MaH Akku
- 3G (HSPA+ etc..)
Unboxing:
Nach kurzem Betrachten der Verpackung habe ich endlich das Siegel vernichtet und die Packung angehoben, und was ich da sah hat mich fast erschlagen. Da war es nun, das Objekt der Begierde, nackt, wie Samsung es gebaut hat. Und was sticht einem natürlich sofort ins Auge? Natürlich das riesige Display! Also das Gerät besteht (vorne) wirklich fast zu 95% aus Display bzw. Digitizer mit darunterliegendem Display. Aber mehr Details zum Display kommen später.
Also das Tab erstmal rausgenommen und zur Seite gelegt, um zu schauen was die Verpackung noch für Überraschungen bereithält. Was ich dann sah, schockte mich allerdings nicht im geringsten. Nur ein Stecker (der aus 2 teilen besteht, weiß der Geier warum..), ein Datenkabel und paar Heftchen. Stecker (zusammengesteckt) und Datenkabel ergeben zusammen das Ladegerät. Gut gespart, Samsung. Das an Zubehör gern gespart wird, kenne ich schon von meinem Desire HD. Früher wenn man ein Gerät gekauft hatte wurde man von Zubehör erschlagen. Ist entweder so ne neue Mode oder die Hersteller sind alle kurz vorm Bankrott, wenn sie nicht mal ne Tasche beilegen können. Denn diese kostet auch gut und gerne mal wieder ab knapp ~40 aufwärts. Aber Naja, hauptsache Geld machen. Egal ich drifte wohl ab, was ich eigentlich nicht wollte
Teil 2:
Das Tab:
Nachdem ich genug an der Packung rumgeforscht hatte, habe ich das "wichtige" Zubehör rausgenommen und die Verpackung vorerst auf den Schrank verbannt. Jetzt kam für mich erst die Spannende Phase für mich. Ich konnte mich endlich 100% auf das Tab konzentrieren. Also Nehme ich das Tab in die Hand und begutachte es erstmal von allen Seiten.
Vorderseite: Wie gesagt wird die Vorderseite durch das riesige 10,1" Display dominiert. Auf der Vorderseite befindet sich außerdem noch mittig Platziert der Bewegungssensor, der Helligkeitssensor und die Frontkamera mit 2.0 Megapixel. (Für Skype Chat's o.ä)
Rückseite: Die Rückseite besteht größtenteils aus (wertigem) Plastik. Warum ich hier das Wort wertig verwende? Erstens fühlt es sich sehr Edel an und desweiteren gibt es echt Null Spaltmaße. Außerdem knarzt und quietscht hier Nichts. Ich habe die weiße Version des Tab's, es gibt das Tab auch in Schwarz. Oben befindet sich die Hauptkamera mit LED blitz. Die Hauptkamera macht Fotos mit bis zu 3.2 Megapixel.
Oben: An der Oberseite des Tab's befindet sich links der Ein/Aus Schalter und rechts davon der Lauter/Leiser Kippschalter. Ganz rechts befindet sich (ausschließlich in der 3G Version) der Sim Tray.
Seite: Seitlich befinden sich keine Tasten am Tab. Aber hier kann man schön sehen, wie dünn das Tab eigentlich ist. Es misst an der Seite unglaubliche 8,6 mm!
Unten: Auf der Unterseite befindet sich mittig der Universal Connector. Universal deswegen, da man hier das Datenkabel und das Ladekabel (was für eine Ironie) Anschließen kann. Doch damit nicht genug, gibt es reichlich Zubehör für das Galaxy Tab 10.1N. Zum Beispiel Zweierlei Adapter die das Tab um ein USB bzw. SD Slot erweitern. Oder Ein Dock um das Tab aufzustellen, wahlweise mit oder ohne Extra Tastatur. Rechts befindet sich das Integrierte Mikrofon.
Display:
Das Display des Galaxy Tab 10.1N ist einfach der helle Wahnsinn, im warhsten Sinne des Wortes. Es hat eine Auflösung von 1280x800 Pixel (WXGA) im 16:9 Breitbild-Format. Die Farben sind lebendig und wirken nicht blass. Auch ist das Display meiner Meinung nach nicht zu Knallig, also werden die Augen auch bei längerer Nutzung nicht Müde. Für das Display gibt es einige Einstlelung im Tab. Die Standard Einstellelungen wie Helligkeit, Animationen, Auto-Drehung etc. die man auch schon von Smartphones kennt ABER hier wurde noch eine sehr nützliche Einstellung von Samsung integriert, unzwar die die verschiedenen Display MODI:
- Dynamisch: Um die Farben nochmal richtig knallig zu machen (Für Spiele etc)
- Standard: Für die Normale Nutzung (bei längeren Tipp-Arbeiten nehme ich mal an)
- Video: Falls man sich mal einen Film anschauen möchte
Finde ich aufjedenfall sehr nützlich und sehr gut, das Samsung da mitgedacht hat. Über dem Display befindet sich zentriert und links von der Frontkamera der Gyroskop/Helligkeitssensor(?) der dafür sorgt, das sich das Tablet (auf Wunsch) beim drehen immer in die gewünschte Richtung mitdreht. Die Einstellung kann man natürlich auch deaktivieren, falls man mal im Bett auf der Seite liegt und trotzdem im Hochformat was Lesen möchte o.Ä. Der Helligkeitssensor regelt (auch auf Wunsch) die Helligkeit des Displays nach der Umgebungsbeleuchtung. Auch dies kann man deaktivieren, falls man Akku sparen oder das Display voll aufdrehen möchte. Außerdem will ich noch anmerken das ich etwas größere Hände und damit das Tab gut in den Händen liegt und ich trotzdem sowohl im Hoch- als auch Querformat die Onscreen-Tastatur gut mit beiden Daumen bedienen kann.
Kamera:
Das Tab besitzt 2 integrierte Kameras, wovon die Hauptkamera, welche sich auf der Rückseite des Gerätes befindet, Fotos mit bis zu 3,2 Megapixel (2048x1536) schießen und Videos mit bis zu 720p (HD) aufnemen. Die Hauptkamera besitzt außerdem noch einen LED Fotoleuchte. Mehr braucht ein Tablet meiner Meinung nach auch nicht, ich meine wer rennt mit so nem Oschi durch die Gegend und versucht perfekte Fotos zu machen? Für Schnappschüsse reicht es allemal. Ich benutzte die Cam manchmal zum Scannen von Dokumenten. Die Frontkamera des Tab's besitzt eine 2.0 Megapixel Kamera (1600x1200). Diese ist eher für Videochats a la Skype, Windows Live Messenger, Icq etc. Oder für Leute die gerne Selbstportraits machen.
*Testfotos und Testvideo's werden hier ergänzt*
Sound:
Hier gibt's richtig Fett auf was die Ohren. Damit ist sind aber keine Ohrfeigen gemeint. Das Galaxy Tab besitzt nämlich 2 Lautsprecher, jeweils einen Links und Rechts. Ziemlich unscheinbar die kleinen Lautsprecherchen. Kann man eh nichts von erwarten. Denkst du? Na dann denk mal weiter, denn diese Mini Dinger werden dich aus dem staunen nicht mehr rausholen. Satter Sound, klare Stimmen und selbst auf 100% Power knarzt und kratzt da nix! Man hört sogar einen hauch von Bass, ist aber natürlich mit keinem Subwoofer zu vergleichen. Für die größe Der Lautsprecher und die Integration in so ein Flaches Tablet ist die Soundgabe aber 1A. Durch eine Einstellung im Gerät kann man sogar auf 5.1 (Virtual) Surround Sound, den man auch so wahrnimmt. Natürlich auch niemals mit einer "echten" 5.1 Anlage zu vergleichen. Aber verhältnismäßig ist das echt Entertainment pur.
Akku:
Der Akku des Galaxy Tab 10.1 hat eine Kapazität von 7000 mAH. Und die merkt man auch richtig. Ich habe das Tab jetzt zwar erst seit 3 Tagen und bin noch in der Akku-Kalibrierungsphase, aber der Akku hält, und hält und hält. Hiermal ein Auszug von der Battery Indicator App, die bei mir Sämtliche Lade/Entladezyklen Protokolliert: Aufladen von 0%-100%: 23.02.2012 1:02 - 23.02.2012 7:53, also hat das Tab 6 Stunden und 51 Minuten gebraucht bis es randvoll mit Saft war. Ich weiß nicht ob das in Zukunkt verkürzt wird oder nicht. Ich glaube die Lange Ladedauer liegt an dem Mini-Ladegerät, der Liefert zu einfach wenig Saft. Ich hoffe es kommt bald ein Power Ladegerät, was das Gerät in kürzerer Zeit auflädt. Ich meine das ist ein Tab, und kein Smartphone, ist schon ein Unterschied wenn man bedenkt das mein Desire Hd nen gleich großes Ladegerät hat aber nen Akku von nur 1230 mAh. Die Letzte Entladung sah folgendermaßen aus: Entladen von 100%-0% 23.02.2012 7:53 - 24.02.2012 12:48, also hielt der Akku 28 Stunden und 55 Minuten. Dabei habe ich das Tab locker zu 80% der Zeit in der Hand gehabt und damit rumgespielt. Wlan, Push, Synchronisation ist kontinuierlich aktiv. Und Display ist auf Auto-Helligkeit. Wie gesagt ich weiß nicht wie es sich in Zukunft verhalten wird, aber falls sich stark was verändern sollte, werde ich es hier ergänzen und darüber informieren. Ich finde diese Zeitspanne sogar schon genug, da ich nie mehr als einen bis maximal 2 Tage von einer Stromlosen Quelle abgeschnitten sein werde. (Hoffe ich zumindest.)
Konnektivität:
In Punkto Konnektivität sind dem Tab (fast) keinerlei Grenzen gesetzt. Doch diese Kategorie muss ich erstmal in 2 Unterkategorien unterteilen.
- Drahtlose verbindungen.
Das Gerät besitzt die üblichen Verbindungs Standards wie Wlan-"n", Bluetooth 3.0, GPS und zusätzlich in der Wifi+3G Variante sogar 3G Standards wie UMTS, HSDPA, HSPA+ etc. Außerdem kann man in der 3G Variante SMS Nachrichten senden und empfangen. Über Bluetooth kann man die verschiedensten Geräte koppeln wie: Headset, Tastatur, Maus etc. Ich habe es sogar geschafft meinen Playstation 3 Controller mit dem Tab zu verbinden. Ich sage euch das macht einen heiden Spaß mit z.b. einem Super Nintendo Emulator die alten Klassiker zu daddeln
- Verbindungen über den Dock Connector
Teil 3:
Android 3: Honeycomb
So, jetzt kommen wir zum Wichtigsten Aspekt, welches sogar ein Hauptkriterium für ein Smartphone oder in diesem Fall Tablet sein kann: Das Betriebssystem. Das Galaxy Tab 10.1N wird mit der Tablet Version von Android, dem Honeycomb (3.2) ausgeliefert. Ich persönlich hatte dank Android vorkenntnisse (Eclair, Gingerbread) keine großen Schwierigkeiten, mich mit der Tabletversion von Android anzufreunden. Aber auch für Android Neulinge sollte das Betriebssytem keine große Hürde sein, denn alles ist grafisch dargestellt und wird ab dem ersten mal einschalten erklärt. Hat man das Gerät erstmal eingeschaltet und ein Google Konto eingerichtet, kann man auch gleich loslegen.
Arbeiten mit Honeycomb:
Wie bereits erwähnt gestaltet sich der Einstieg in die Tablet Welt und damit in Honeycomb nicht wirklich schwer, auch für Neulinge. Profis werden sowieso erstmal alles auf den Kopf stellen aber darauf gehe ich hier mal nicht ein, da ich objektiv bleiben will. Beim Galaxy Tab hat Samsung mal wieder die Touchwiz Oberfläche drübergelegt. Nachdem man Jetzt das Gerät in den Händen Hält sieht man als erstes die Homescreens, in Honeycomb Touchwiz gibt es 5 Stück an der Zahl, die man mit Widgets und Verknüpfungen vollstopfen kann (oder eben nicht
In der Übersicht kann man direkt zu einem gewünschten Homescreen "springen", Widgets hinzufügen, App-Verknüpfungen anlegen, den Hintergrund (Für Home/Lockscreen) ändern. In den Optionen kann man "Direkt-Widgets" anlegen, welche diese Funktion unterstützen. Dabei werden einzelne Funktionen eines Widgets auf den Homescreen gelegt.
Der App-Drawer: Der Appdrawer ist Samsung Typisch, Es wird jeweils von Links nach Rechts Seitenweise gewechselt. Werden die Apps zuviel, wird automatisch eine neue Seite angelegt.
Ich habe ja persönlich was gegen diese Herstellerbezogenen Oberflächen, deswegen verwende ich persönlich den ADW Launcher EX, den es übrigens auch extra als Tablet Version gibt. Auf Alternative Launcher gehe ich nicht weiter ein, da das den Rahmen sprengen würde. Das Muss jeder für sich entscheiden. Im Normalfall reicht der Touchwiz Launcher volkommen.
Schnelligkeit/Stabilität:
Im Herzen des Galaxy Tab 10.1N werkelt ein 1 GhZ Dualcore Prozessor, den man auch wirklich bemerkt, falls es drauf ankommt. Alles geht Butterweich von der Hand. Nebenbei verfügt das Gerät über 1 GB RAM. Multitasking ist also auch kein Problem. Mehrere Apps gleichzeitig laufen lassen, nebenbei Musik hören, im Hintergrund was Runterladen und nebenbei chatten? Mit so kleinigkeiten kriegt man das Teil nicht in die Knie. Trotzdem sollte man, falls nicht nötig nicht wirklich ALLES gleichzeitg laufen lassen, da das merklich in den Akku geht. Aber sonst macht das alles dem Tab keine großen schwierigkeiten. Das Betriebssystem harmoniert bestens mit den Komponenten. Samsung hat hier gute arbeitet geleistet mit der Kalibrierung von Hard- und Software.
Apps:
Kommen wir zum wichtigsten Bestandteil aller Smartphones/Tablets: Die Apps. Es gibt sie in Überzahl. Hunderte von Kategorien mit Hunderttausenden von Apps. Ohne sie wären alle Smartphones und Tablets ziemlich Sinnfrei. Apps erlauben es das System anzupassen/verändern, es zu erweitern und und und. Es gibt für alles eine App.. Für Smartphones trifft das zu. Aber stimmt das auch für die Tablets? Smartphones gibt es jetzt schon ein gutes Stück länger auf dem Markt, als Tablets. Deswegen gibt es für Smartphones logischerweise auch (viel) mehr angepasste Apps. Tablets sind relativ "Neu" auf dem Markt, und deswegen gibt es noch nicht so eine riesige Auswahl für Tablets wie für Smartphones, da diese erst von den Entwicklern angepasst werden müss(t)en. Man kann natürlich alle Apps (innerhalb eines Systems natürlich), die es für Smartphones gibt auch auf dem Tablet installieren. Nur sieht das Sehr bescheiden aus, bzw ist ziemlich sinnfrei da es entweder in der mitte des Tab's zentriert wird auf die größe des Tab's gestreckt wird. Im Android Market gibt es eine Extra Unterkategorie, die Apps beinhaltet, welche speziell für Tablets Entwickelt worden sind. Was etwas komisch ist, ist das ich auch ein Paar Apps, die sich nicht in der Kategorie befinden installiert habe und die automatisch Tablet größe angenommen haben, ohne das es unscharf gestreckt wurde. Man muss halt eben bisschen ausprobieren.
Screenshots vom Android Market (Tablet Version) im Anhang:
Fazit/Schlusswort:
Was bleibt am Ende des Tages über ein solches Gerät eigentlich noch zu sagen? Wenn ich ehrlich sein soll, brauch(t)e ich es nicht unbedingt, aber jetzt wo ich es habe, merke ich wie sehr ich es doch immer mehr für verschieden Sachen einsetzen kann und es mir die Arbeit an gewissen Stellen erleichtert. Das Tab ist (mit Internet Flat) ein treuer Begleiter und mit ihm an der Seite wird das Smartphone wieder zum Telefon, glaubt mir das. Es macht einfach wahnsinnig Spaß, sich damit zu beschäftigen. Und der Hauptvorteil ist, es liegt einfach rum, und man kann es sich sofort greifen, entsperren und loslegen, dafür muss nicht noch extra der PC/Laptop hochgefahren werden o.Ä. Es ist also sowohl Zuhause, als auch Unterwegs von Vorteil. Oder man macht aus einem Zwei, durch das bereits erwähnte Zubehör. Unterwegs hat man dann ein Tablet und Zuhause dank Tastatur Dock ein Netbook, dank Bluetooth Controler ne Spielekonsole und und und.. Ich möchte wie oben schon angesprochen nicht behaupten das ein Tablet jemals einen PC, Konsole etc.. ersetzen kann. Nur das man das Tablet für solche Dinge zwecksentfremden kann . Ich danke euch für das Lesen meines Testberichtes und hoffe er war informativ und nicht langweilig. Außerdem hoffe ich das ich euch damit bei einer Entscheidung geholfen habe. Falls mir noch was ein/auffällt, werde ich es ergänzen. Falls ihr Fragen habt scheut euch nicht zu Fragen. Wenn jemand Erfahrungen damit austauschen will ist das auch kein Problem, in diesem Thread seid ihr alle herzlich Wilkommen.
Anhänge
-
IMAG0063.jpg653,5 KB · Aufrufe: 1.018
-
IMAG0064.jpg723,8 KB · Aufrufe: 883
-
IMAG0066.jpg939,7 KB · Aufrufe: 873
-
IMAG0067.jpg626,7 KB · Aufrufe: 970
-
IMAG0069.jpg783,4 KB · Aufrufe: 892
-
IMAG0070.jpg636,1 KB · Aufrufe: 749
-
IMAG0071.jpg550,3 KB · Aufrufe: 855
-
IMAG0072.jpg678,1 KB · Aufrufe: 858
-
IMAG0073.jpg907,5 KB · Aufrufe: 788
-
SC20120225-031144.jpg72,8 KB · Aufrufe: 876
-
SC20120225-031208.jpg101,8 KB · Aufrufe: 980
-
SC20120225-031212.jpg126,1 KB · Aufrufe: 887
-
SC20120225-041757.jpg138,5 KB · Aufrufe: 878
-
SC20120225-041811.jpg101,2 KB · Aufrufe: 879
-
SC20120225-041944.jpg138,7 KB · Aufrufe: 894
-
SC20120225-041953.jpg132,1 KB · Aufrufe: 927
-
SC20120225-042013.jpg158,3 KB · Aufrufe: 882
-
SC20120225-042111.jpg139,7 KB · Aufrufe: 855
-
SC20120225-042115.jpg154,5 KB · Aufrufe: 963
Zuletzt bearbeitet: