Tablet schaltet sich trotz vollem Akku ab und startet nicht mehr

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

Eladan

Neues Mitglied
0
Hi,

ich habe folgendes Problem:

Ich hatte das Gerät zur Seite gelegt und als ich später was nach schauen wollte war es aund ging nicht mehr an. Der Akku war bei ungefähr 80% als ich das Gerät zur Seite gelegt habe. Ich habe versucht das Gerät zu laden aber es erscheint nicht mal mehr das Lade Zeichen auf dem Tablet.

Hat schon mal jemand jemand dieses Problem gehabt?

Danke schon einmal für die Hilfe.
 
Hallo Eladan
kommst du denn noch in den Download Modus ? wenn ja dann versuch doch mal mit Odin die neueste zu deinem Tab passende Firmware zu flashen.
Gruß
balu222
 
Ich hatte es schoneinmal, dass mein Tab 3 aus unerklärlichen Gründen nicht mehr startete. Nach meiner Recherche lag hier eine Tiefenentladung des Akkus vor. D.h. es fehlt der nötige Strom um den Bootvorgang zu initialisieren. Probier doch bitte mal ein anderes Ladekabel, gegebenenfalls auch einen anderen Netzstecker. Vielleicht hast du Glück.
 
Jorek schrieb:
Ich hatte es schoneinmal, dass mein Tab 3 aus unerklärlichen Gründen nicht mehr startete. Nach meiner Recherche lag hier eine Tiefenentladung des Akkus vor. D.h. es fehlt der nötige Strom um den Bootvorgang zu initialisieren. Probier doch bitte mal ein anderes Ladekabel, gegebenenfalls auch einen anderen Netzstecker. Vielleicht hast du Glück.

Hi,

ich bin grad von der Arbeit nac Hause gekommen und hab dann mal das Ladegerät von meinem Nokia angeschlossen und es lädt...

Danke für den Tipp!
 
Hallo auch, ich kämpfe auch gerade mit Tiefentladung meines Tab 3. Ich habe schon verschiedene USB Stecker ausprobiert, ein USB Stecker von einer Nokia Kamera mit Output 5 Volt und 0,55 Ampere bringt das Gerät dazu, kurz das Lade-Batteriesymbol zu zeigen, aber sobald der erste blaue Batterie-Balken zu sehen ist, geht der Bildschirm wieder aus. Das wiederholt sich dann ein paar Mal. Ich habe den Eindruck, dass das Gerät zwar ganz kurz mit Laden beginnt, aber schon allein durch die Anzeige des Ladesymbols wird diese geringe Aufladung wieder verbraucht. Nach ein paar Minuten hört es dann ganz auf und der Bildschirm bleibt schwarz. Weiß jemand ob es einen USB Stecker gibt, der nur 100 mA Output hat? Ich habe diesen Tipp irgendwo gelesen, aber da wurde erst der Akku mühselig aus dem Gerät heraus gebaut und mit einem externen Akku Ladegerät geladen (Modellbau), und damit würde ich meine Geräte-Garantie verlieren. Das möchte ich vermeiden. Danke schon mal, viele Grüße.
 
Hallo auch,
Also, nachdem ich nun wieder daheim bin und das Wiederbeleben meines Tab3 zwischenzeitlich aufgegeben hatte, habe ich es daheim mit dem original Ladekabel und dem original USB-Stecker an das Stromnetz angeschlossen. Und siehe da - das Gerät begann sofort ohne Probleme zu laden....

Ich hatte vorher auch mit einem Apple USB-Stecker mit 5 V und 2.1 A probiert, und nichts geschah.

Also liegt es wohl an noch anderen elektronischen Details als nur den Ausgangsstrom-/-spannungswerten.....

Der S4mini original-USB-Ladeadapter hat übrigens 1 A Output, der vom Tab3 hat 2 A (beide haben 5 V).

Ich hoffe, dass es anderen mit diesem Problem auch so geht, dass es mit dem original-Zubehör wieder funktioniert.

VG Mietzekaterchen
 
Benötigen die Tablets von Samsung nicht eine spezielle Initialspannung oder eine Art Trigger? Aus diesem Grund haben einige Akkupacks dedizierte Apple und Samsung- Ports.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
0
Aufrufe
1.106
Tina27
T
K
Antworten
2
Aufrufe
1.911
krebs8
K
A
Antworten
4
Aufrufe
1.706
altesman57
A
Zurück
Oben Unten