Temperaturverträglichkeit Tab 2 10.1 (GT-P5100)!?!

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
blog_micky

blog_micky

Stamm-User
183
Hi @All,

also ich schleppe mein Tab immer mit und nutze es sehr viel unterwegs im Freien. Bei den aktuell doch dramatisch sinkenden Außentemperaturen frage ich mich gerade ernsthaft, bis zu welchen maximalen Minusgraden und auch Plusgraden man das Tab überhaupt noch nutzen kann bzw. auch sollte ...!?!? :confused2::confused2::confused2:

Bei "Samsung" habe ich dazu wie immer keine Infos gefunden, weiß jemand da eventuell mehr ...!?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
würde mich auch interessieren, da ich mein tab fest ins auto verbaut habe anstelle eines doppel-din radios....
hab dazu aber auch noch nichts gefunden...
 
Hi @All,

okay, habe jetzt eine Antwort dazu vom "Samsung"-Support erhalten:

Sehr geehrter Herr P.....,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir können verstehen, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns wenden. Gern informieren wir Sie. Sie können Ihr Samsung Galaxy Tab 2 10.1 bei einer Temperatur von -20 bis 45 Grad Celsius verwenden. Setzen Sie Ihr Tablet allerdings bitte nicht längere Zeit der direkten Sonnenstrahlung aus.

Beachten Sie bitte außerdem, dass die Temperatur in einem geschlossenen Fahrzeug bis zu 80 Grad Celsius erreichen kann. Es besteht die Gefahr, dass das Tab explodiert.

Bei weiteren Fragen sind wir gern für Sie da.

Mit freundlichen Grüßen aus Schwalbach
i.A. Jessica Mirow


Also unsere Tabs scheinen Robuster zu sein als man denkt, -20 bis 45 Grad Celsius, ich bin beeindruckt ...! :thumbup::thumbup:

Aber dran denken, ab 45 Grad Celsius besteht Explosionsgefahr, also nicht mit in die Sauna nehmen ... :sad::sad:
 
  • Danke
Reaktionen: HCD, Squires, A-WE und eine weitere Person
mist, ich wollte damit eigentlich NUR in die Sauna....:rolleyes2:

aber ansonsten sind die werte ja durchaus brauchbar. bis -20°C ist ja für den betrieb im auto, so wie ich es habe gut machbar.
und mit 45°C sollte man auch zurechtkommen, das tab sitzt ja in einem schacht, dahinter wird es nicht soooo heiß.

danke für die mühe des nachfragens !! :thumbsup:
 
Ich denke mal Temperaturen sind weniger das Problem. Eher solche Sachen wie Konsenswasser bzw. starke Temperaturschwankungen. Wenn es imer Winter -20°C hat dann sollte man nicht ständig mit dem Tab zwischen dem geheizten Wohnzimmer und draußen hin und her rennen :D
 
A-WE schrieb:
würde mich auch interessieren, da ich mein tab fest ins auto verbaut habe anstelle eines doppel-din radios....
hab dazu aber auch noch nichts gefunden...

Musst du einen auf so dumme Ideen bringen? :biggrin:

Hast du davon auch Bilder oder eine Einbauanleitung?

Nicht das mich so etwas interessieren würde ... :scared:

Wobei, ich befürchte ich bräuchte ein zweites Tab dafür,
da meine Frau bestimmt meckert, wenn sie ohne Radio
fahren müsste :D
 
Ein bild vom tab im auto würde mich interessieren aber gut frage weil ich mein tab auch überall mit in schleppe!!!

Gesendet von meinem GT-P5100 mit der Android-Hilfe.de App
 
bilder habe ich noch nicht, weil das komplettsystem noch nicht fertig ist.
verbaut ist das tab schon und soweit funktioniert es so wie gewünscht.
es muß aber noch an ein HiFi System angeschlossen werden und das ist noch nicht da....
 
Aber Du hälst uns ja auf dem Laufenden...:thumbup:
 
siiiischer....
 
Aber die vorher Bilder und die vom halbfertigen geben schon mal neue super vorab Info,
Wäre toll wenn du mal was Posten könntest
 
was soll ich da groß posten? man sieht nur den bildschirm wie bei jedem anderen verbauten doppel-din gerät auch.
ich denke das ist nicht wirklich spannend.....

wenn jemand schon was ganz spezielles wissen möchte, dann beantworte ich gerne die fragen.
 
Ich glaub du hast mich missverstanden mich interessiert es wie du es befestigt hast und die Stromversorgung aussieht.klar über Kabel aber ist es versteckt oder sichtbar?
So was meint3 ich
 
mein fahrzeug hat die möglichkeit, daß die blende vom schacht fest am rahmen montiert ist und man das pad lediglich von hinten dranhalten muß und es irgendwie fixieren muß.
da ich keine großartige halterung bauen will um später evtl. auch wieder zurückrüsten zu können, ist es von hinten mit speziellen klebestreifen sternförmig am rahmen festgeklebt.
auf dem displayrahmen habe ich eine velourfolie aufgebracht, die so breit ist wie der schachtausschnitt, damit das display nicht direkt auf dem rahmen aufliegt. so können keine kratzer entstehen an der auflagefläche.

die stromversorgung erfolgt über ein original samsung autoladegerät, allerdings habe ich dafür eine 12V steckdose verdeckt hinter dem gerät verbaut. des weiteren wird diese steckdose nicht nur über zündung gesteuert, sonder hat zusätzlich noch einen manuellen schalter.

ansonsten hat mein fahrzeug noch eine besonderheit: oberhalb des gerätes befindet sich ein kleines "dach", welches etwas über das display hervorsteht, es dient für alle arten von geräten als eine art sonnenblende.
dieses dach ist etwa 3cm dick und innen hohl.
von unten her habe ich eine öffnung hineingefräst, die man normal nicht sieht, aber von dort aus kann ich in die blende hineinlangen und die drei festen tasten bedienen, die man ja auch evtl. mal braucht.

an den kopfhörerausgang fehlt jetzt noch der anschluß für die stereoanlage des autos, die aber noch fehlt.
wenn das soweit ist mache ich auch ein paar bilder.

betrieben wird das pad auch mit einer eigenen sim-karte für den datenverkehr unterwegs sowie einer 32GB SD-Card für Videos und Musik.
so bleiben die 16GB speicher im gerät für anderes frei.

an der soundanlage kann ich zudem natürlich später noch USB sticks und so was altertümliches wie DVDs abspielen.
 
  • Danke
Reaktionen: rautAxe und anda999
Super jetzt kann ich mir vorstellen wie es genau aussieht
 
Hi @A-WE,

also jetzt werde ich langsam aber auch echt Neugierig und geile Bilder wäre in der Tat inzwischen total heiß, wobei klar sein dürfte, dass das eigentlich nicht mehr in diesen Thread gehört und absolut ein Thema für sich sein dürfte ...! :thumbup::thumbup:
 
ihr habt damit angefangen.....:flapper::flapper:

nee, bilder gibt es erst wenn es dann weitergeht, weil ich dann eh das ganze wieder auseinanderpflücken muß.
derzeit läuft es sozusagen im testbetrieb und mal abgesehen vom quäkigen lautsprecher des pads bin ich schon sehr zufrieden.

ich brauch dann noch eine onboard navilösung und warte da eigentlich auf tomtom, die diesen monat was rausbringen wollen.
google navi ist schon nicht schlecht, aber abgesehen vom datenverbrauch ist eine fest-lösung noch etwas besser...
 
Vielleicht erbarmt sich ja ein Admin unser und macht daraus einen
eigenen Thread mit z.b. dem Titel "Festeinbau in Auto" ;)

@A-WE: Im Moment verwende ich "Sygic".
Kostet in der DACH Version gerade mal 19€ mit lebenslangen
Karten update und ich bin damit voll zufrieden.
Die Sprachansagen sind gut und mit der Darstellung des Spurassistenten
komm ich persönlich gut zurecht.
(OK, Navigon habe ich in den letzten Versionen nicht getestet
und ich habe damals Sygic in der Europaversion als Angebot
gekauft, daher ist auch kein Bedarf weiter zu testen)
 
an sygic und navigon dachte ich natürlich auch schon, aber wie gesagt mal abwarten wie das TomTom wird, das erhöht die auswahl.
heute habe ich zumindest schon mal die soundeinheit bestellt.

da sie mehr oder weniger verdeckt verbaut wird sollte es eine mit fernbedienung sein.
weiteres folgt dann später.....
 
rautAxe schrieb:
Vielleicht erbarmt sich ja ein Admin unser und macht daraus einen
eigenen Thread mit z.b. dem Titel "Festeinbau in Auto" ;)
Mach es doch selbst, dazu brauchst du keinen Admin. ;)
 

Ähnliche Themen

Y
Antworten
2
Aufrufe
1.847
591100
5
P
Antworten
5
Aufrufe
1.411
PC-Nerd
P
leomsxp2001
  • leomsxp2001
Antworten
1
Aufrufe
1.113
html6405
html6405
Zurück
Oben Unten