Tab2 7.0 pfeift im Auto: Displayabdunklung vollständig verhindern?

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

jambalaya

Neues Mitglied
0
Hoi Hoi,

ich hoffe mir kann geholfen werden, also komme ich am besten gleich zum Punkt.

Situation: Ich habe mein Tab2 7.0 -mehr oder weniger fest- in meinem Auto installiert und via Klinke an den AUX Eingang von meinem Autoradio angeschlossen. Der Strom kommt ebenfalls vom Autoradio. Eingestellt ist mom. das das Display wenn es am Strom hängt an bleibt.

Problem: Ich habe ein nervtötendes "pfiepen"/"pfeifen" (höre unten) wenn ich Musik/andere Audioquellen wiedergebe, jedoch NUR wenn das Display sich abgedunkelt hat. Sprich, ist das Display auf Maximalhelligkeit oder ausgeschaltet kein "pfiepen", ist das Display heruntergeregelt (egal ob manuell oder auto) "pfiepen".

Wenn ich die Autoabdunklung deaktiviere regelt es sich bei Nichteingabe ja leider trotzdem herunter, bis es halt wieder berührt wird. Bildschirm-/CPU Stromsparhilfen sind nicht aktiviert.

Frage: Gibt es ne Möglichkeit (App, versteckte Einstellung, etcpp) das Display eingeschaltet zu lassen und zwar bei voller Helligkeitsstufe? Mit oder ohne CustomRom, o.Ä.?

...
Noise-Reduction Adapter (von Kensington, o.Ä.) sind -derzeit- keine Alternative, da bei Amazon oft davon gesprochen wird das dann die Soundquali extrem leiden soll und dafür höre ich zu oft Musik im Auto.

FYI?: Das Geräusch hört sich exakt so an (Youtube).


 
:) hi
Ich hab zwar nicht genau dein Gerät > müsste aber alles ziemlich gleich sein.
Du brauchst Root und nen sql editor ( ohne root gehts auch - dann allerdings über n custom recovery :D )
So also ich hab gerade den Playstore mal durchsucht und da gibts nix gesccheites. Mit dem Root Explorer kann man sich die .db anschauen aber nicht verändern .... alle anderen können nur auf der /sdcard arbeiten und wollen auch noch Geld sehn....nene.

Machen wirs quick&dirty.... Im Anhang hab ich die sqlite3 binary angehängt (Aus der Cyanogen-rom) . Die muss entpackt und nach /system/xbin/ kopiert werden und die Rechte 755 bekommen.

So jetzt können wir nen Terminal Emulator oder die adb ( bei der adb mit "adb shell" aufs Smartphone/Tablet verbinden) öffnen.
Zuerst mal mit "su" Rootrechte holen. ( das $ Zeichen am Anfang tauscht mit # den platz)
wechseln nach:
Code:
cd /data/data/com.android.providers.settings/databases
dort findet man die settings.db
Code:
ls
Die kopieren wir erstmal zur sicherheit:

Code:
cp settings.db settings_backup.db
Ok jetzt kanns losgehn :D

mit :

Code:
sqlite3 settings.db
die database öffnen

jetzt steht "sqlite>" am Anfang der Zeile.
Nun holen wir uns infos. Dazu tippen wir:
(mit punkt am Anfang!)

Code:
.databases
(müsste sowas wie "main" kommen)

Code:
.tables
(gibts bei mir 6: android_metadata;bookmarks;secure;bluetooth_devices;global;system)
Wir interessieren uns mal für "system"

also eintippen:
Code:
select * from system;
So jetzt sollte ne ganze reihe Einstellungen angezeigt werden.

jetzt suchen wir dort mal nach:
Code:
11|dim_screen|1
( die 11 kann bei dir ne andere Zahl sein. dim_screen ist ja das was wir suchen und die 1 am Ende sagt uns das es aktiviert ist.)

also ändern wir das:

Code:
update system set value='0' where name='dim_screen';
so jetzt mit
Code:
.exit
alles verlassen.

Das müsste es gewesen sein :D
 

Anhänge

  • sqlite3.zip
    18 KB · Aufrufe: 129
Cynob schrieb:
:) hi
Ich hab zwar nicht genau dein Gerät > müsste aber alles ziemlich gleich sein.
...

Cool, danke für die ausführliche Anleitung. Hab sie mir komplett durchgelesen und weiß deine Mühe wirklich zu schätzen. Casus knaktus ist leider, das ich derzeit keinen Win-Rechner habe, mit dem ich das testen könnte (bzw. ich derzeit Schwierigkeiten hätte das Gerät zu rooten), weshalb diese Lösung etwas warten muss. Wenn ich damit aber zum Erfolg kommen sollte, werd ich den Thread auf jeden Fall nochmal aktualisieren.

schorsch36 schrieb:

Danke, doch leider hat die App zu einem seltsamen Verhalten geführt. So hat sich der Bildschirm -vermutlich weil auf die Lagesensoren zugegriffen wird- bei etwas hollprigeren Straßen an-/ und abgeschaltet.

In den Vorschlägen im PlayStore wurde jedoch die App "Keep Screen On" vorgeschlagen. Damit kann man App-abhängig den Bildschirm zum An-Bleiben zwingen. Sprich Navigon/ Musik Player (o.Ä.) ist an, Bildschirm ist an. Die werde ich die Tage nochmal testen und dann berichten obs lüppt, für den Fall das jemand anderes noch Interesse an einer Lösung hat.

Danke, aber für die Antworten!
 

Ähnliche Themen

leomsxp2001
  • leomsxp2001
Antworten
1
Aufrufe
1.114
html6405
html6405
Zurück
Oben Unten