Stock VPN mit Fritzbox und Verschlüsselung

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

linuxnutzer

Enthusiast
181
Muss man bei VPN das Tablet zwingend verschlüsseln. Ich werde dazu aufgefordert, wenn ich auf VPN klicke. Nun weiß ich aber, was ich tue, und ich das Tab 2 _nicht_ verschlüsseln. Schützenswerte kommen in einen Truecrypt-Container und die VPN-Verbindung geht nur zu einer IP-CAM, wo es auch keine Katastrophe wäre, wenn das öffentlich wird, falls das Tablet gestohlen wird. Also bitte nur um Kommentare zur Verschlüsselung, wenn ich da was grob missverstanden habe.

Mich würde nun interessieren, ob mit Verschlüsselung VPN zur Fritzbox 7270 mit dem nativen Stock ROM funktioniert, oder das sowieso nicht möglich ist. VPNCilla zur Fritzbox funktioniert, ohne, dass das Tablet gerootet oder verschlüsselt ist.
 
Bei mir läuft es auf meinem Tab mit CM 10.1 (Android 4.2.2) und auf dem S 3 mini (Stock 4.1.2) problemlos über die integrierte VPN-Option und FritzBox 7270. Keines der Geräte ist verschlüsselt. Entsperrt wird über Muster.

Als Anleitung füt die Einrichtung diente diese bei Chip.de
 
Ich nutze eine App, um das Entsperren nicht nutzen zu müssen. VPNC Widget
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, das Tab/Phone muss für die Stock VPN nicht verschlüsselt werden, es muss lediglich die PIN Eingabe (oder Entsperrmuster) aktiviert werden. Es geht lediglich darum, dass nicht ein X beliebiger das VPN nutzen kann, nur weil er das Tab/Phone in die Finger bekommen hat.
Ob sinnvoll oder nicht, das ist bei der Stock so.
Alternativen sind VPN-Apps, wie im vorigen Beitrag erwähnt.
Grundsätzlich funktioniert Stock-VPN schon. Ich nutze es beispielsweise schon länger, allerdings habe ich als Endpunkt nen bintec-Router. Fritz sollte aber auch gehen.

Grüße
...jp
 
Hallo,

ich habe mit Version 4.0.3 den eingebauten VPN-Client konfiguriert und wenn ich mich von einem fremden WLAN aus auf meine FritzBox verbinde, dann zeigt der Status im Tab 2 "Verbunden" an und des gleiche auch auf Seite der FritzBox 7390.

ABER sobald ich auf mein lokales Netzwerk zuhause zugreifen möchte erhalte ich timeouts. Ich kann dann z.B. nicht einmal auf meine fritzbox zugreifen.
Merkwürdig ist auch, dass ich keine Internetseite mehr aufrufen kann. Bevor ich den VPN-Client startete war das möglich!

Gibt es dazu eine Lösung?
 
Ich habe gerade bei XDA was gefunden wie man die olle Pin Eingabe beim entsperren des Display wieder deaktivieren kann nach dem einrichten der VPN.

- Das Telefon muss gerootet sein
- Mann braucht eine App um sqlite DB's zu bearbeiten, ich habe diese hier genommen: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.speedsoftware.sqleditor&hl=de Gibt aber bestimmt auch kostenlose
- Jetzt die VPN einrichten mitsamt einem PIN für die Displaysperre
- Danach mit dem Editor diese DB öffnen: /data/system/locksettings.db
- Darin folgende Tabelle aufrufen: locksetting
- Jetzt den Wert bei "password type" auf 0 setzen.
- Handy neu starten, FERTIG

Hat bei mir einwandfrei funktioniert.
Er meckert dann zwar wenn man in das VPN Menü geht und sagt man muss eine PIN setzen, dort kann man dann aber einfach auf Abbrechen klicken und die schon vorhandene VPN starten :lol:
 
Zurück
Oben Unten