pdf-Datei speichern / Datei leer

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

JST123

Ambitioniertes Mitglied
2
Ich habe mir erstmals an ein Tab (P3100 8GB) zugelegt.

Bei mir alter Opa (64) kommen viele Fragen. (keine Erfahrung mit Android)
Einiges habe ich hier schon im Forum erfolgreich gefunden.

Nun zu meinem ersten Problem:

Ich bin in meinen Bankkonto beim Postkorb. Dort ist eine Pdf-Datei hinterlegt. Diese kann ich "speichern" (Button).
Mit der Apps "x-plore" habe ich tatsächlich den Speicherort gefunden.
Auch die Apps "Down!" zeigt die Datei an.

Doch die gespeicherte Datei ist leer.:mad: (0 Byte)

(Die Apps "Adobe Reader" ist auch vorhanden.)

Wie speicher ich denn nun korrekt?
(am Windows Pc funktioniert das Speichern einwandfrei)

Zusatzwunsch: Kann ich evtl. auch den Speicherort auf die externe SD-Karte legen?
 
Moin,
du hast 2 Möglichkeiten die pdf auf das Tab zu bekommen. aus dem Internet runterladen, dann landet sie im Downloadordner der internen Speicherkarte. Oder du schließt da Tab an den PC an, dann erscheinen 2 neue Laufwerke, einmal interne und einmal externe Speicherkarte.Hier kannst du Ordner wie in Windows anlegen und deine pdf rein kopieren.
Wenn du dann Adobe Reader am Tab öffnest und auf Dokumente tippst müßten dir alle pdf, egal wo gespeicher, angezeigt werden. Auf die Jeweilige klicken und sie öffnet sich.
 
Hallo Schorsch36,

danke für die erste Hilfe. Aber die Hilfe löst das Problem nicht.
Die gespeicherte pdf.-Datei hat immer 0 byte. Sie ist also leer.

Wenn ich am Pc arbeite, brauche ich natürlich kein Tablet.
Das Tablet ist für unterwegs für rein wirtschafltiche Zwecke. Da erhalte ich oft wichtige pdF.- Dateien von meiner Depotbank. Ich diese kann nicht korrekt speichern . Abgesehen davon kann ich die pdf-Datei auch nicht am Tablet zum Lesen öffnen.

Ich kann mich daran errinern, dass die Depotbank beim PC früher mal Probleme beim Microsoft IE hatte. Da ging es aber unter dem Mozilla.

Evtl. ist hier so ein ähnliches Problem. Ich werde mit der Depotbank Kontakt aufnehmen, falls hier keiner weiter weis.

Mir ist noch etwas zum Testen eingefallen: Ich werde mir mal eine pdf-Datei per Email-Anhang zum Tablet senden. Da mache mal heute Abend.
 
...habe gerade in einer e-mail einen pdf Anhang angeklickt, da kommt öffnen; speichern; im GMX Mediaspeicher speichern. Nach klick auf speichern wird die pdf direkt auf die interne Speicherkarte kopiert, also in keinen Ordner, und kann mit dem Reader geöffnet werden.
 
R Hallo JST123,

Eine mögliche (!) Ursache für dein Problem:
Im Unterschied zu Mailclients auf dem PC sind (aus dem reinen Grund der Einsparungen von immer zu knappem mobilen Datenvolumen) die Mailclients auf dem Smartphone meistens so konfiguriert, dass diese nur einen Teil des Mailcontents herunterladen. (In den Optionen einstellbar!) Beispielsweise 30KB. Normalerweise bemerkst du das nicht einmal, wenn du nicht gerade "Romane" empfängst.
Hast du jetzt aber einen größeren Anhang, so kann es sein, dass dieser zwar als Datei angezeigt, aber nicht befüllt wird.
Bei meinem MUA (Kaiten) fragt mich dieser dann, ob ich die Mail vollständig herunterladen will.
Prüfe das mal ab.

Getippselt per Tapatalk 2 auf meinem SGS3.

MfG (Opa) Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich mir eine Email mit pdf-Anhang geschickt und diese auf dem Tablet empfangen. Die pdf-Datei wird ganz schnell geöffnet. Das funktioniert also. Wie man diese dann "speichert", muss ich noch austesten. Jedenfalls kann ich die pdf-Datei mit Adobe lesen. Das ist ja schon mal was.

Bei meiner Depotbank (und bei meinem Problem) bin ich direkt per Internet in meinem Bankkonto. Dort ist ein Postfach mit immer mal wieder neuen pdf-Dateien. Da möchte ich schon gerne von unterwegs wissen, was da drin steht, um gfs. entsprechend schnell zu reagieren.

Ich nehme jetzt mal Kontakt mit der Depotbank auf. Evtl. haben die Edv-Experten da eine Lösung.
 
Lösung:

Ich habe nunmehr den Firefox auf das Tab installiert. Damit funktioniert das Lesen/Speichern von pdf-Dateien einwandfrei.:thumbsup:


Nachstehend die Antwort meiner Depotbank:

Gerne teilen wir Ihnen die technischen Voraussetzungen für die Nutzung unseres Onlinebankings mit Post-Box mit.

Basis für das Internetbanking + Brokerage ist ein 32/64-Bit-Betriebssystem wie z.B. Windows XP, Windows Vista oder Windows 7. Für eine störungsfreie Nutzung empfehlen wir als Browser den Internet Explorer ab Version 8.0 oder den Firefox 3.x. Verwenden Sie ältere Versionen, empfehlen wir Ihnen eine Aktualisierung. Mit einem Mac ist die Nutzung des Internetbanking + Brokerage grundsätzlich ab Version OS X 10.4.11 möglich. Wir empfehlen Safari 3.1.x oder Firefox 3.x. Für diese Betriebssysteme und Browser bieten wir Ihnen einen technischen Support an.

Aus Erfahrungsberichten von Kunden wissen wir, dass die Nutzung des Internetbanking + Brokerage auch mit anderen Betriebssystemen (z.B. Linux) und Browsern (z.B. Opera) möglich ist. Allerdings kann es damit zu Darstellungsfehlern und Funktionsstörungen kommen. Einen technischen Support dafür können wir Ihnen leider nicht anbieten.


Android-Browser daher zu diesem Problem: :confused2:
 

Ähnliche Themen

A
  • AN125
Antworten
2
Aufrufe
3.688
AN125
A
D
Antworten
2
Aufrufe
3.903
hagex
hagex
N
  • Nirco
Antworten
2
Aufrufe
1.464
Nirco
N
Zurück
Oben Unten