Neuling hat grundsätzliche Fragen

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

andyga

Fortgeschrittenes Mitglied
1
Hallo
Ich habe vor kurzem das 3110 bekommen und habe dazu einige Fragen:
Apps, die ich normal gerne verwende laufen hier anscheinend nicht?
App2sd - wozu gibt es dann den SD slot? Nur für mp3s? Mit nur ca 40 apps ist der speicher schon voll, und nun?
Whatsapp
Vlingo

Mit welcher app kann man sich Text, zB Internetseiten oder Bücher vorlesen lassen?
Funktioniert skygo mit dem 3110?
Ach ja. Wie habt ihr das eigentlich mit ddn Konten organisiert?
Zb skype, wenn man Handy und tab hat-gleiches konto oder 2 verschiedene?
E-mail genauso, 2mal das gleiche konto?
Gibt es auch beim playstore eine Möglichkeit, dem store "mitzuteilen", dass man schon ein anderes Konto hat? Dann könnte man die apps,die man auf anderen handies hat schneller finden? Bzw seid ihr dort mit einem konto mit mehreren devices oder mit mehreren konten angemeldet?

Danke für eure Hilfe
 
Hallo andyga.

Es stimmt, einige Apps, die vornehmlich für Smartphones gebastelt wurden, laufen nicht auf dem Tab. Auflösung, Firmware usw. sind wohl das Problem. Es gibt jedoch einige Apps, die Du über Dein Tab im PlayStore nicht findest, aber trotzdem funktionieren. Dazu unten mehr.

App2SD klappt beim Tab nicht. Dazu Näheres [OFFURL="https://www.android-hilfe.de/samsung-galaxy-tab-2-forum/251918-app2sd.html"]hier[/OFFURL]

Whatsapp funktioniert zumindest auf dem 5100 reibungslos. Hab allerdings ne separate SIM-Karte.

Vlingo: hab ich nicht, keine Aussage

SkyGo gibt es in Deutschland nicht, Alternative: Splashtop

Bei Skype hab ich mein PC-Konto genommen. Kann dann natürlich nicht von meinem PC mit meinem Tab skypen. Dazu brauchst man nen 2. Account

Bei der Email hab ich mein reguläres Konto eingerichtet. Kann also meine Email lesen ohne sie gleich zu löschen und somit kann ich sie abends auf dem PC nochmal lesen (wenn ich das denn will)

Im Playstore meldest Du Dich mit Deinem Google-Account an. Diesen auch auf dem Tab nutzen. Dann hast Du alles Apps, die Du auf Deinem anderen Gerät hast, zur Verfügung. 1 Konto : XXX Devices... :thumbsup:

Noch ein kleiner Tipp (bzgl. oben beschriebenen Problematik): Wenn Du eine App hast, die z.B. auf Deinem Smartphone läuft, Du die App aber nicht über Dein Tab im PlayStore fidest, dann hole dir AppMonster Pro und aktivier die Option "Plain Style Backup". Damit sicherst Du alle (danach) auf Deinem Smartphone installierten Apps als apk-Datei und kannst Sie auf Dein Tablet kopieren und versuchen, diese zu installieren. Ob sie dann funktionieren, hängt jedoch von der App ab. Aber einfach mal probieren...
 
Hallo!

Ich möchte mich hier auch gleich anschließen. Besitze seit Samstag ein Galaxy Tab 2 P5100 und bin absoluter Neuling in Punkto Android. Aber gsd ist ja alles sehr einsteigerfreudlich gemacht.

Nunhabe ich aber trotzdem die Frage ob ich einen Virenscanner brauche oder nicht. Und wenn ja, welchen? Hab zwar nicht vor viele apps zu nutzen, aber eine von einem "Fremdanbieter" habe ich schon. Von pokerstars.net, wobei ich hier den link von ihrer E-Mail (von ihrem support) gefolgt bin. Oder reicht es wenn ich das hakerl einfach aktiviere das man keine fremden apps installieren kann?

Danke schonmal
Lg aus Österreich
 
Virenscanner wäre schon nicht schlecht einen drauf zu haben, ob man ihn wirklich irgendwann mal braucht kann dir keiner genau sagen.

Ich bin gut mit Anti-Virus gefahren, sehr einfach zu bedienen.


Edit: Hab auch noch ne kurze Frage, kommt in der 3G Version ne Normale oder Micro Sim rein ??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Android beta gama D schrieb:
Edit: Hab auch noch ne kurze Frage, kommt in der 3G Version ne Normale oder Micro Sim rein ??

Also, im 5100 ist ne normale SIM drin. Ob das bei dem 3100 auch so ist, kann ich nicht sagen.

@VerteidigerinDWB:
Virenscanner ist schon fast wieder Pflicht, wenn Du mit dem Teil online bist.
Ich selber nutze Avast Mobile Security
 
Schade genau für das 3100 hätte ich die Antwort gebraucht.
 
Laut Produktinfo bei amazon kommt ne Mini-SIM (Normal) rein
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Super danke.
 
Ich hatte das P3100, kann bestätigen, dass eine normale SIM rein kommt. Kommen die Micro SIM Karten nicht nur in die Apfelprodukte?

--
Gesendet via Tapatalk 2 vom Wischfrühstücksbrettchen
 
  • Danke
Reaktionen: ilovemysgs
Ne leider kommen die nicht nur in Apple Produkten zum Einsatz.
Deswegen frage ich weil mal Micro Sim gebraucht wird und mal Normale Sim.
 
Hallo Leute!

Erstmals danke für Eure Hilfe. Da ich auf meinem Stand-PC auch Avira verwende, mit dem ich dort eigentlich auch sehr zufrieden bin, habe ich mir das runtergeladen. Leider hat es keinen Virenscanner dabei. Gut, dann hab ichs wieder deinstalliert. (und auch das Gerät bei der Avira Webkonsole gelöscht)
Dann habe ich mir das Avast runtergeladen, das dürfte (hatte nicht soviel Zeit gerade) ein Programm für mich sein. Der 1. Virenscan hat mir schon mal gut gefallen.
Nun zeigt mir mein schönes Tab aber bei der Datennutzung nichts mehr an, mein damit die Datenmenge die ich bereits in verbraucht habe. (bin allerdings auch im Pilotenmodus) Finde das gerade als Neuling höchst spannend, was wieviel MB verbraucht.
Edit: Problem gelöst, lag an dem Piloten-Modus. Frauen und Technik halt. ggg

Muß ich das irgendwie extra bei Avast einstellen? Und ist es auch richtig das er die ganze Zeit bei aktuell aufscheint? Auf was muß ich bei Avast achten? Oder sollte ich die Grundeinstellung so lassen?

PS. Zur Info falls es notwendig ist. Ich telefoniere auf meinem Tab nicht und es ist auch nicht mit meinem Handy oder PC synchronisiert. (ausser die Anwendungen wie Facebook, die schon)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei avast wären ein paar Eingaben unter dem Menüpunkt "Einstellungen" notwendig, wie PIN und Rettungsnummer.
Und wenn du Anti-Theft aktivierst, musst Du Dich natürlich auch "durchhangeln".
Ob Du Anti-Theft wirklich brauchst, kann ich Dir nicht sagem. Vom Prinzip hat Samsung ja die gleiche Funktionalität.


Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2
 
PIN und Rettungsnummer? Sry ich habe null Ahnung, was ist das bzw. für was brauche ich das?
Genauso was ist Anti Theft?

Wie gesagt, ich nutze mein Tab eigentlich nicht als Telefon. Sprich, es kennt auch niemand die Telefonnummer.

Sry für die absolut dämlichen Fragen, aber das ist alles echtes Neuland für mich.
 
Ok, dann fange ich mal an:
PIN bei avast dient dazu, um deine avast einstellungen zu schützen. Bei auswahl der avast-app erfolgt eine Pin-abfrage und erst danach kommst du ins programm. Dies ist insbesondere bei nutzung von anti theft wichtig. Du kannst natürlich auch ohne pin arbeiten. Aber im falle, in dem dein tab widerrechtlich genutzt wird, kann ohne pin das anti theft deaktiviert werden. Die Pin bei avast hat nix mit der geräte oder sim-pin zu tun, sondern ist ausschließlich für avast. Wenn du dein gerät sowieso mit einer pin geschützt hast und anti theft nicht nutzt, brauchst du für avast keine pin vergeben. Ist ja dann eigentlich nur ein virusscanner.

Die pin-rettungsnummer dient für den fall, dass du deine pin vergessen hast. In diesem falle wird eine 30 minuten gültige sonder-pin an diese rettungsnummer, z.B. dein handy, geschickt und du kannst die avast-pin zurücksetzen. Wenn du natürlich keine avast-pin nutzt, brauchst du auch keine rettungsnummer ;)


Nun zu anti theft, dem eigentlichen herzstück von avast. Antitheft ist ein, wie der name schom vermuten lässt, anti-diebstahl-programm.
Dort kannst du z.B. den aufenthaltsort des gestohlenen tab über die netzzelle oder auch per gps feststellen. Ist gps ausgeschaltet, kannst du es (bei gerooteten geräten) per fernbefehl manuell anschalten. Weiter kannst du per fernbefehl z.B. per handy oder pc, dein gerät sperren, inhalte löschen, ne sirene erklingen lassen, die letzten gespräche und sms anzeigen lassen und und und. Du wirst zusätzlich bei einem simkarten wechsel benachrichtigt

Samsung hat die geräteortung auch, ich glaube das heißt samsung dive, aber was man damit genau und noch machen kann, hab ich noch nicht getestet.

Um dich näher mit avast anti theft zu befassen, bitte hier lang http://www.avast.com/de-de/free-mobile-security
Um infos über samsung dive zu erhalten, musst du dich dort anmelden http://www.samsungdive.com/DiveMain.do

Ich hoffe, einige deiner fragen sind zufreidenstellend beantwortet

Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2
 
Ok, es ist mir zwar nicht alles klar, aber ungefähr. ggg

Ich hab das jetzt so verstanden das das Tool sensationell ist wenn mir das Tab wer stiehlt oder ich es verliere. Für mich war beim Download einfach der Virenscanner das interessanteste.

Aber nachdem du dich so gut mit dem Avast auskennst. Ich hab gerade das Programm etwas durchgesehen und war erschreckt wieviele Apps auf meine Telefonnummer und Seriennummern zugreifen. Habe mit dem überhaupt nicht gerechnet. Mein Kollege meinte das es aber ohne diesen Zustimmungen, fast keine Apps gibt.
Kann man so etwas auch umgehen, bzw. einstellen? Hab iwie Angst vor Hackangriffen etc... (wobei ich auf dem Tab weder mein "richtigen" E-Mail Account, noch mein "richtiges" Handy synchronisiert habe)

Oder ist das Thema Datenschutz in der heutigen Zeit einfach schon passé? Und ich muß damit leben das es nun mal meine Daten willkürlich in der Gegend herumgeschickt werden.

Apps die zB darauf zugreifen sind Facebook, GameTwist, Talking Tom, Play Store etc..

Ich möchte einfach nichts falsch machen. Es gibt ja sicher viele Dinge die für die Android-Hasen selbstverständlich sind, von denen ich gar keine Ahnung habe.
 
Nun, dass mit den berechtigungen ist tatsächlich ein kontroverses thema. Meistens ist der grund ganz banal. Facebook z.b greift auf dein telefonbuch zu, um deine kontakte mit deinen freunden bei facebook abzugleichen. Ob du das möchstest, liegt bei dir. Unsinnig ist dagegen die standortbestimmung bei angry birds. Wiederrum ist der zugriff von snote auf die kontakte zb notwendig, um notierte telefonnummern abzugleichen und aus der anwendung heraus einen anruf zu starten. Du musst dich halt hinterfragen, wofür die app gedacht ist.
Einige apps scheinen auch zugriff auf telefonbuch und sms zu brauchen, um die app im falle eines telefonanrufes zu unterbrechen. Aber du solltest dir im klaren sein, dass sowohl google als auch apple datenkraken sind. Solltest also sensible daten gesondert sichern...

Wenn du nicht möchtest, dass eine app auf deine datem zugreift, hilft im regelfall nur eine deinstallation.
Mit root-rechten hast du noch die möglichkeit, über die firewall-funktion von avast den datenverkehr der app zu blockieren. Das kann natürlich dazu führen, dass die app entweder abbricht (das wäre dann nicht so toll) oder du zb deine highscores nicht posten kannst (das wäre mir egal).
Ich hab bei mir bei ein paar spielen den datenverkehr blockiert. Werden meine highscores halt nicht für die ewigkeit festgehalten :rolleyes:

Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut danke. Das waren schon die Antwort auf meine Fragen. Warum jetzt Talking Tom auf meine Nummer zugreift, frage ich mir zwar, aber was solls.

Sensible Daten habe ich sowieso keine drauf (wenn du zB Adresse, Kontonummer, div. Dateien oder ähnliches meinst). Mein Handy, inkl. Telefonnummer, ist von einem anderen Anbieter und hat mit dem Tab überhaupt nichts zu tun. Und ich habe schon ewig eine gmx-Adresse die auch nicht irgendwie gespeichert ist auf dem Tab. (gehe da immer übers Internet rein)

Also sollte ich auf der sicheren Seite sein, oder?
 
Der Grundschutz dürfte gewährleistet sein ^^
 
Mir stellst sich da eine Frage zu den unterschiedlichsten Diebstahlschutz- u. Ortungsmechanismen usw., egal ob durch Bordmittel oder von Drittanbietern... was ist, wenn der Finder das Tab auf Werkszustand zurück stellt oder einfach neu flasht. Dürfte doch dann alles hinfällig sein, oder lassen solche installierten/konfigurierten Apps/Schutzmechanismen das zurücksetzen/flasehn des Tabs nicht zu?

--
Gesendet via Tapatalk 2 vom Wischfrühstücksbrettchen
 
Bei root-installation von anti-theft ist die app zumindest wipe-geschützt. Beim flashen dürfte das natürlich hinfällig sein.
Erfahrene android-nutzer können natürlich anti-theft mit ein paar tricks deaktivieren, eine 100%ige Sicherheit gibts nicht.
Sobald das Gerät weg ist, läuft die Zeit gegen Dich. Nun heißt es, schnell handeln: gerät sperren, orten und (wenn Diebstahl-Verdacht) fix zur Polizei.
Da die meisten "gemeinen" Diebe sich aber sicherlich nicht allzu gut damit auskennen dürften, besteht zumindest eine Chance, dem Gerät und dem Dieb auf die Spur zu kommen. Besser als nix, zumal avast ja auch noch kostenlos ist.

Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2
 

Ähnliche Themen

B
  • Gesperrt
  • boltek
Antworten
6
Aufrufe
1.122
hagex
hagex
Zurück
Oben Unten