Kaufentscheidung Galaxy Tab 2 10.1

  • 56 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

Leon123

Neues Mitglied
1
Hallo!

Ich hoffe diese Frage gab es nicht schon 100 Mal.

Ich versuche seit einigen Tage über Internet-Recherche schlau zu werden aber so ganz will es mir nicht gelingen.

Ich möchte mir ein Tablet anschaffen und schwanke nun zwischen dem Galaxy Tab 2 und dem iPad 2. Der Preisunterschied wäre derzeit 50,-, also zu vernachlässigen.

Nachdem ich auch einige Vergleichsvideos gesehen habe scheint alles für das Galaxy-Tab zu sprechen. Wider erwarten schneidet sowohl der Sound (Apple mono, Samsung stereo) besser ab als auch die Qualität beim Video. Es werden aber auch immer wieder Schwächen aufgezählt:

1) Die Performance ist schlecht/langsam
2) Internetbrowser sind zu vergessen (alles langsam und ruckelig)
3) Kamera ist bei Kunstlicht/Dämmerung,... absolut unbrauchbar
4) Reaktionszeit nach dem "aufwecken" ist lang
5) keine Möglichkeit für HDMI

und noch viele andere Kleinigkeiten.

Ich bin an sich Android eher zugetan weil man bei Apple doch sehr eingeschränkt wird was die Gestaltung der Oberfläche angeht und die Apps. Noch dazu ist Apple ja bei den Formaten sehr knausrig. Noch dazu kann ich bei Apple den Speicher nicht aufrüsten was ja beim Samsung schon geht (von 16 auf 32 GB über miniSD).

Könnt ihr mir objektiv erzählen was für euch bei dem Galaxy Tab wirklich zu bemängeln ist? Vielleicht hat ja jemand sogar den direkten Vergleich zu einem iPad 2?

Ich traue den Rezessionen auf Amazon und Co nicht weil es ja bekanntlich Leute gibt die sich wegen jedem Pups aufregen und auch viele dabei sind die einfach nicht in der Lage sind das Tab zu bedienen und dann schlecht bewerten.

Ich brauche das Tablet übrigens zum Surfen und Mails checken, ab und an auch mal spielen. Ein Hauptaugenmerk liegt aber am Abspielen von Videos und Musik. Ich habe an sich ein MacBook Pro der älteren Generation mit dem ich zufrieden bin, aber um es am Abend ins Bett zu nehmen oder auf dem Sofa zu liegen ist es mir zu sperrig und zu schwer. eBooks lesen wäre auch erwünscht, ist aber sicher keiner der Hauptverwendungszwecke. Kamera ist mir mäßig wichtig, sollte schon zu gebrauchen sein aber muss nicht perfekt sein (besitze eine gute Kamera).

Also, wer zeigt mir die wirklichen und nervigsten Schwächen des Tabs auf?

Ich bin hin und her gerissen weil ich vor einem Jahr schon vor der Entscheidung stand GS2 oder iPhone 4 und mich für das GS2 entschieden habe. Heute bin ich mir nicht mehr sicher ob die Entscheidung gut war. Mein GS2 ist doch ab und an eine ganz schön lahme Krücke. Kann auch an der Vielzahl installierter Apps liegen aber das iPhone kommt damit scheinbar problemlos klar. Seit einigen Monaten hängt es sich beim Telefonieren auch ab und zu mal auf (kann nicht mehr auflegen und auch nicht zurück zum Homescreen, nur ausschalten hilft). Daher meine Unsicherheit ob ich lieber auf Apple oder Android setzen soll.

Tausend Dank schon mal!

LG
Tamara
 
Also ich bin mit meinem tab zu frieden und kann eigentlich nix negatives berichten das der browser ruckelt oder so!!!

Gesendet von meinem GT-P5100 mit der Android-Hilfe.de App
 
hey!
zu deinen fragen:
1: verglichen mit dem iPad2 kein großer unterschied wenn man auf ICS 4.04 updatet. verglichen mit den top-modellen mit 4-kern-prozessor und tegra 3 ist es natürlich nur mittelmäßig...
2: ich finde den stock-browser insbesondere nach update auf 4.04 sehr flüssig und habe nichts daran auszusetzen
3: das ist definitiv richtig :)
4: kann ich nicht nachvollziehen
5: das ist wohl so, dazu gibt es einen extra-thread hier im forum

also zum video-schauen und mp3-hören ist das gerät goldrichtig, zumal man den speicher für wenig geld ordentlich aufpumpen kann.
für die aktuellen spiele (auch 3D) reicht die performance noch, wobei es natürlich schon tegra3-optimierte spiele gibt die einfach viel glatter laufen und besser aussehen.
hervorzuheben ist die akku-laufzeit, die empfinde ich persönlich als sehr gut. klar - andere haben auch hier was zu meckern aber für meinen gebrauch ist das mehr als befriedigend...
 
Grundsätzlich bin ich mit dem tab2 10.1 auch sehr zufrieden. Gibt aber natürlich einige punkte, die mich eteas stören.
Die kamera ist schrott. Hab das teil zwar nicht zum forografieren geholt, aber der fehlende autofocus und die auflösung der kamera ist schon zu bemängeln.
Der fehlende hdmi anschluss nervt mich auch etwas.
Die performance könnte zwar noch besser sein, ist aber seit 4.0.4 deutlich geschmeidiger geworden.
Da die apps fürs ipad ja quasi speziell entwickelt wurden, liegen hier die vorteile wohl beim ipad. Aber ich persönlich kann nicht klagen.
Beim tab2 kommt es bei mir manchmal zu startverzögerungen, dass mag aber auch an den 250 apps liegen, die ich drauf hab ;)

Browsing geht 1a, nutze den dolphin
Video und musik klappt auch hervorragend. Geil finde ich die möglichkeit, vob-dateien direkt vom usb-stick abspielen zu können. Quasi eine kleine dvd-sammlung mit auf reisen nehmen ;)
Diverse streaming seiten mit nachinstalliertem flashplayer klappen auch gut.
Skygo gibbet leider für android nicht, aber das ist ja kein tab-problem

Akkulaufzeit ist für mich bisher ausreichend.
Hab aber das kabel eh immer dabei


Aber was für mich das eigentlich ausschlaggebende war, ist die möglichkeit, dass man das tab2 sowohl um eine externe sdkarte erweitern kann, als auch die anschlussmöglichkeiten für usb-sticks, weitere sd-karten (z.B. von der fotokamera) und auch externe festplatten.

Zudem ist es ja eh eine glaubensentscheidung ob man eher ios oder android wählt. Da ios für mich nicht in frage kommt, war die wahl relativ einfach.
Wenn du denn deine grundsatzwahl getroffen hast, kannst du mit dem tab2 eigentlich nix falsch machen

Ich würde mir zwar jetzt das note 10.1 holen, aber habe den kauf des tab2 bisher nicht bereut.

Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2
 
Hallo!

Danke schon Mal!

Kann man das Update auf 4.0.4. ohne Probleme machen? Erlischt dadurch die Garantie oder ist es vorgesehen dass man einfach updaten kann wenn man das Gerät kauft?

Das Note kommt nicht in Frage, einfach aus finanziellen Gründen. ;)

Der erweiterbare Speicher reizt mich auch sehr. Bei Apple geht das ja nicht und ich wir recht enttäuscht als in herausgefunden hatte, dass ich von meinen 8GB am iPod eigentlich nur 6,7 nutzen kann. Der Rest war von Haus aus belegt. Ich denke das ist beim iPad ähnlich.

Ich habe einfach die Befürchtung, dass das Samsung in der Performance zu schwach ist, es nervt ungemein wenn man auf das laden jeder Webside ewig wartet und beim starten der Apps erstmal Sekunden vergehen bis das Tab soweit ist.

Ich habe das iPad als sehr rasch erlebt und fürchte mich ein wenig vor einer Enttäuschung beim Galaxy Tab. Vielleicht aber völlig unbegründet.

Wie ist das mit der "Nachinstallation" von Flash? Ich dachte das Galaxy Tab unterstützt von Haus aus Flash?

LG
Tamara

Der ursprüngliche Beitrag von 14:06 Uhr wurde um 14:18 Uhr ergänzt:

Noch eine kurze Frage:

Das iPad unterstützt ja Flash nicht. Heißt das, ich kann keine youtube-videos auf dem iPad schaun?

Das wäre ein K.O.-Kriterium und der Sieg fürs Galaxy Tab. :tongue:

LG
Tamara
 
Also ich hab a7ch das tab2 und bereue es nicht.selbst da Note 2 kommt nicht in Frage weil ich das Tab2 nicht ausreizen kann.
Videos insbesondere Internet ohne Probleme.

Gesendet von meinem GT-P5100 mit der Android-Hilfe.de App
 
Also, die performance ist beim ipas2 definitiv besser. Wie schon gesagt, das liegt halt an der speziellen entwicklung. Sind ja nur eine handvoll ios-geräte aber eine schier unüberschaubare anzahl von android. Da ist es für entwickler natürlich nicht so einfach, die teile für alle geräte so zu entwickeln, dass alles super fix läuft.
4.0.4 sollte ohne probleme über kies oder auch ota möglich sein. Garantie bleibt dabei vorhanden, ist ja ein offizielles update.
Da du von 50 euro preisvorteil ggü. Dem ipad2 sprichst, gehe ich davon aus, dass du dir die wifi-only variante ins auge gefasst hast. Damit solltest du jedoch beim browsen 0 probleme haben. Die verzögerungen sind hier meistens auf die 3g-verbindung zurückzuführen. Im gegenteil finde ich das browsen unter wlan sogar erstaunlich fix. Am prozessor jedenfalls scheitert das browsen nicht.

Tja, lediglich einige startprobleme von apps muss auch ich bestätigen. Aber wie schon geschrieben: ich denke, das liegt an der anzahl der apps.
Ein blankes tab2 ist schon recht schnell.

Mit flash ist das so eine sache. Türlich unterytützt das tab2 flash, hat es aber nicht von haus aus installiert. Flash wird ja für android nicht mehr weiterentwickelt, von daher ist der jetzige flashplayer der letzte. Den bekommt man auch nicht mehr im playstore, aber hier haben ihn einige als apk gesichert. Wäre also kein problem, diesen nachzuinstallieren.

€: mit dem tab2 kann man problemlos youtube oder auch die zdf-mediathek schauen :D

Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich hätte die Wifi-only Variante ins Auge gefasst da ich das Tablet zu 95% zu Hause nutzen werde und sollte es einmal notwendig sein könnte ich immer noch via Smartphone einen mobilen Hotspot erstellen. Somit brauche ich 3G nicht.

Das man Flash nicht mehr installieren kann erstaunt mich jetzt, gibt doch noch genug Websides die Flash benutzen. :confused2:

Wenn ich es recht verstanden habe gibt es derzeit keine Lösung für einen HDMI -Zugang mit dem Galaxy Tab. Auch nicht mit einem Adapter.

Das wiederum finde ich sehr schade, bietet das iPad schon (man muss zwar 20 (T)Euro dafür ablegen aber immerhin ist es möglich). Die Frage ob das in Zukunft auch über Galaxy Tab möglich sein wird brauche ich wohl mangels Kristallkugel nicht zu stellen. :cool2:

Ist es richtig, dass das Galaxy Tab keinen Mini-USB Slot hat?

Wie verhält es sich mit einer Bluetooth Verbindung mit einem Apple Gerät? Mein GS2 möchte nämlich mit meinem iPod nicht sprechen. :sneaky: Aber in diesem Fall möglich, dass ich etwas falsch mache.

LG
Tamara
 
Also, die flashprobelamtik ist derzeit wirklich keine reale problematik. Du kannst den flashplayer schon installieren, nur nicht aus dem playstore. Falls du dich für das tab2 entscheiden solltest, sag bescheid und hier werden sie geholfen.

Das mit der fehlenden hdmi-möglichkeit ist da schon ein größeres problem. Da hat samsung offensichtlich am falschen ende gespart, zumal der vorgänger ja noch hdmi konnte. Ob das nun an einer lötstelle liegt, oder eger ein software-problem ist, kann ich nicht sagen.

Das tab2 hat weder einen normalen, noch einen mini oder micro-usb-port. Es hat einen samsung-spezifischen mutliport. Mittels erwerbarem usb-adapter sind jedoch usb-geräte anachließbar.
Bluetooth zu apple? Keine ahnung. Hab kein apple :rolleyes:


Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2
 
Nein du hast nix falsch gemacht, Apple erlaubt einfach nicht Bluetooth Austausch mit Anderen Smartphones.
 
Wieder ein grund mehr, auf den apfel zu verzichten :D

Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2
 
Android beta gama D schrieb:
Nein du hast nix falsch gemacht, Apple erlaubt einfach nicht Bluetooth Austausch mit Anderen Smartphones.

Hm, aber ich kann vom GS2 Daten via Bluetooth an mein MacBook Pro senden, ohne Probleme. :confused2:

Ok, also USB via Adapter, das geht klar.

Schade nur, dass es dann mit dem Galaxy nicht möglich sein wird Videos auf meinen großen 3D-TV zu bringen oder? Nachdem HDMI ja kein Thema ist. Oder gibt es eine andere Lösung von Samsung wie ich das Bild von meinem Tablet auf den TV bekomme?

LG
Tamara
 
Schade nur, dass es dann mit dem Galaxy nicht möglich sein wird Videos auf meinen großen 3D-TV zu bringen oder? Nachdem HDMI ja kein Thema ist. Oder gibt es eine andere Lösung von Samsung wie ich das Bild von meinem Tablet auf den TV bekomme?

LG
Tamara

Da gibts andere lösungen, wie allshare play oder imediashare. Allerdings läuft das dann über wlan.

Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2
 
Ja ich glaub am iMac und Macbook geht das, aber auf denn ipads und iPhone s geht das nur von ipad zu ipad leider.
Oder von iPhone zu iPhone, da scheint Apple eigen zu sein.
 
deftor schrieb:
Da gibts andere lösungen, wie allshare play oder imediashare. Allerdings läuft das dann über wlan.

Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2

Hast du damit Erfahrung? Klappt das gut?

Obwohl, ich habe es bisher nicht geschafft meinen LG TV ans Internet zu bekommen, dafür braucht man wohl einen WLAN-Stick. Außerdem fehlt ihm auch Flash 8 (wenn ich nicht irre).

Mit einem Kabel sollte das ja trotzdem gehen, wenn man den TV also wie einen externen Monitor benutzt.

Wie das über eine App und Wlan geht weiß ich nicht, fürchte aber dass ich da Probleme bekomme (bin da technisch nicht so fit). :winki:

LG
Tamara

Der ursprüngliche Beitrag von 14:59 Uhr wurde um 15:14 Uhr ergänzt:

Hm, die Situation mit den Videos ist wohl folgende:

Galaxy-Tab: Ich kann zwar dank Flash z.B. Videos online streamen, bekomme aber das Bild mangels Wlan-Verbindung des Fernsehers nicht auf den TV.

iPad: Ich könnte zwar einfach am Fernseher via HDMI-Adapter anstecken, kann aber nicht streamen weil Flash nicht unterstützt wird.

:razz:

Lösungsmöglichkeit wäre das Galaxy Tab + Wlan-Adapter für den TV. *grübel*

LG
Tamara
 
Also, ahnung von allshare bzw. Imediashare habe ich leider nicht. Da gibts hier ganz andere spezis... bei mir klappt es über wlan. Habe mein samsung-tv mittels lan-kabel angeschlossen und filme laufen vom tab recht flüssig. musik und bilder auch problemlos. Dein tv-gerät muss dlna-fähig sein, das sind die neueren geräte aber, denke ich.
Wenn du keine lan-kabel anschlussmöglichkeit für den fernseher besitzt, gibt es sicherlich einen wlan-stick für dein tv-gerät. Das klappt dann auch. Kommt natürlich auch auf die auflösung des videos an. Bei hd-filmen könnte es zu rucklern kommen.
Aber so richtig kenne ich mich damit, wie gesagt, nicht aus. Vielleicht kann ja mal ein spezi unterstützen ;)


Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2
 
Ja wäre super wenn sich noch jemand zu dem Thema melden würde der sich auskennt. :smile:

Noch eine Frage am Rande, gibts auf den Tab auch die Möglichkeit die SlideIT-Tastatur zu verwenden? Ich habe diese auf dem GS2 in Verwendung und bin absolut begeistert.

LG
Tamara
 
bezüglich Video auf TV. Zusatzgerät wie AppleTV oder WDlive erwerben; oder einen aktuellen Samsung TV.
 
SlideIT-Tastatur funktioniert auf dem tab2

Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2
 
Das streamen von Android Tabs auf TVs welche DLNA unterstützen geht einwandfrei. Voraussetzung zum streamen von HD Material ist eine gutes und stabiles Netzwerk. Wenn beide Geräte per Wlan verbunden sind hab ich da schlechte Erfahrungen gemacht (bei zwei Freunden jeweils mit nem 54mbit wlan). Wenn der TV per Kabel angeschlossen ist und die Wlan Verbindung zum Tab auch gut ist, dann läuft auch 1080p Material super gut!

Getestet mit diversen DLNA apps und auch dem Samsung eigenen Allshare Play.

Also wenn Dein TV einen RJ45 Anschluss hat kann ich Dir nur raten den so anzuschließen. Youtube kannst Du mit iMediaShare auf den TV bringen (ich glaube allerdings nur SD). Bei Videos welche ich öfters anschauen wähle ich einen anderen Weg. Ich lade sie mittels Youtube Downloader app auf mein Tablet (in höchster Qualität) und streame sie dann auf den TV per DLNA.

Mit einem Samsung TV der Premium Klasse (z.B. 6890, 7090, 8090) kannst Du mittels App sogar Dein TV Bild auf das Tablet streamen.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
5
Aufrufe
1.411
PC-Nerd
P
leomsxp2001
  • leomsxp2001
Antworten
1
Aufrufe
1.114
html6405
html6405
Zurück
Oben Unten