Google-Maps auf Galaxy Tab 2 (7)

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
rekem

rekem

Neues Mitglied
0
Aufgrund schlechter Augen möchte ich eine großformatige Fußgänger-Navigation innerhalb von Städten verwenden.
Garmin-Bildschirme sind zu klein oder haben keine Fußgänger-Navigation.
Tomtom ist zu unempfindlich (langsamer SatFix und starke Versetzung).
Daher die Überlegung Tab 2 (7) zu nutzen.

Gibt es hier Erfahrungen zu solcher Navigation ?
Evt. mit TomTom App ?
 
Mir gefallen Navigator (kostenlos) und Osmand+ sehr gut, letzteres habe ich mir für 6€ gekauft. Beide laufen offline über OpenStreetMaps und es gibt 1-2 mal im Monat Kartenupdates, besonders für den Auslandsaufenthalt oder ohne Flatrate interessant.
Navigator bietet auch kostenpflichtige TomTom Karten an, aber recht billig, habe aber keine Erfahrungen mit den Karten.
Osmand gibt es auch free (10 Downloads möglich).
Teste doch einfach beide mal.

Für einen schnelleren Gps fix empfehle ich zwischendurch die Aktuellen Daten über “GPS Status“ zu laden, gibt's auch im Playstore.

Der ursprüngliche Beitrag von 15:11 Uhr wurde um 15:41 Uhr ergänzt:

oder schau doch mal hier Karten und Navigation auf Android-Hilfe.de ist ja eher ne allgemeine App Frage und nur bedingt Gerätespezifisch
 
Nutze das Gerät u.a. für Navigation im Fahrzeug und kann einen sehr schnellen und stabilen Satfix attestieren. Als Navigationslösung bieten sich das bereits installierte Google Maps / Navigation an, was allerdings eine mobile Datenverbindung voraussetzt. Als Onboard / Offline-Lösung würde ich mir das Angebot von Navigon genauer anschauen (ab knapp 40,-EUR für die DACH Version). Beide Apps bieten neben PKW und Fahrrad auch eine Fußgänger-Navigation. Bedenken sollte man noch einen geeigneten Wetterschutz und die Akkulaufzeit. Nach meiner Erfahrung mit der PKW-Navigation, verbraucht das Tab 2 7 pro Stunde um die 10 - 15% Akku mit der Google Navigation. Navigon benötigt keine Mobilfunkverbindung und zeigt sich vielleicht noch etwas sparsamer, daher 6-8h Dauernavigation sollten drin sein.
 
rekem schrieb:
Aufgrund schlechter Augen möchte ich eine großformatige Fußgänger-Navigation innerhalb von Städten verwenden.
Garmin-Bildschirme sind zu klein oder haben keine Fußgänger-Navigation.
Tomtom ist zu unempfindlich (langsamer SatFix und starke Versetzung).
Daher die Überlegung Tab 2 (7) zu nutzen.

Gibt es hier Erfahrungen zu solcher Navigation ?
Evt. mit TomTom App ?
Google Maps funktioniert auf dem Tab tadellos. Allerdings önnte es durchaus sein, dass Dir die Schrift auch zu klein sein wird.

Desweiteren arbeitet GM nur mit Online-Karten, d.h. Du benötigst eine dauernde Datenverbindung. Man kann zwar die Kacheln zwischenspeichern, aber sonderlich komfortable ist das nicht.

Kostenlos fällt mir nur MapFactor NAvigator mit Offline-Karten ein. Hier wird nur das integrierte GPS-Modul benötigt.
Allerdings hat mir die App nach Installation das Tab regelmäßig aus dem Schlaf aufgeweckt, was zu einem schnell leer werdenden Akku geführt hat.

Wenns was kosten darf, findest Du im Google Play Store ein paar Systeme, sogar TomTom ist dort dabei.
Dort kannst Du auch die meist passenden Bewertungen lesen.
 
Man kann in GoogleMaps auch Offline-Karten einbinden. Für den Umkreis den man als Fußgänger abdecken kann ist der Speicherbedarf auch recht gering, somit auch das Downloadvolumen.

Gesendet von meinem GT-P5100 mit der Android-Hilfe.de App
 
Die Offline-Karten sind zwar schön und gut, aber für die Erstellung einer Route ist zwingend eine Datenverbindung erforderlich. Blöd wenn man unterwegs was ändern will.

Gerade getestet, ist ohne WLAN nicht auswählbar

Auch wenn man online die Route erstellt und dann die Navigation offline startet erhält man nur die Ansage "keine Datenverbindung ".
Das haben auch schon anddere festgestellt.

Eine Alternative , gerade für Fußgänger: CityMaps2Go
Oder wahlweise auch Locus
 
Besten Dank für die vielen Hinweise.

Habe mir nun zuerst einmal in Fachgeschäften das Tab2 angesehen.
Natürlich sind dort keinerlei Apps drauf.

Grundsätzlich ist der Bilschirm groß genug für mich, aber alle Einstellungs-Icons und der Text/die Nachfragen in den dann erscheinenden Fensterchen sind so winzig daß ich sie nicht einmal erraten kann.

Nur mit Verkäufer-Hilfe erschien die Anwendung maps, aber dann ging es weiter mit: "was und wo muß ich jetzt machen um eine gesuchte Adresse einzugeben".
Ich habe das dann erstmal abgebrochen.

Um das Gerät in der Stadt aber offline testen zu können muß ich es natürlich erwerben und dann die vorgeschlagenen NAVI-Anwendugen kaufen und installieren.
Wenn ich dann damit nicht klarkomme geht das Gerät anstandslos zurück - allerdings ohne die NAVI-Programme.
Das habe ich inzwischen mit 5 originären offline-Navis (5-7 Zoll) durchexerziert, die aber alle für mich - aus den verschiedensten Gründen - nicht nutzbar waren.
 
Wie gesagt; es gibt auch kostenlose Apps die gut laufen - diese solltest du erstmal testen, im Playstore kannst du nämlich nur 15min nach dem Kauf noch zurücktreten... wird sich aber bald ändern oder zumindest Demos von allem Kostenpflichtigen geben müssen. Kaufen kannst du später immernoch.

Wenn du wirklich überlegst das Tab wieder zurückzugeben nach dem Kauf, empfehle ich dir es online zu bestellen ;) Im Laden geht das nicht unbedingt so einfach.

Die Icons etc. bekommst du auch über andere Launcher größer :)
 
Auf dem Samsung Galaxy Tab sollte zumindest Google Maps vorinstalliert sein, jedenfalls war es bei meinem so. Mit dem Pfeil oben rechts gelangt man in die Navigation.

Wie schon angemerkt funktioniert das aber nur mit aktivem Datennetz, daher hätte es Dir auch nicht viel gebracht, selbst wenn Du es gefunden hättest.
Sieh Dich mal im Google Playstore um. Dort findest Du zumindest Screenshots und teilweise Videos der Apps,das verschafft Dir erstmal einen Überblick, auch ohne ein Gerät zu besitzen oder es auf ein solches zu installieren.
 
Habe jetzt das Nexus 7 und versuchsweise Osmand+.
Der SatFix ist sogar schon in der Wohnung vorhanden und draußen schnell und gut.
Die Route kann ich gut erkennen.
Auch die Neuberechnung einer Route klappt relativ schnell.
Nur die Straßennamen und die Nachfrage-Fenster sind leider winzig.

Die TomTom App schließe ich aus, weil ein Original-TommTom Start 60" mich komplett enttäuscht hat (langsam, ungenau, ständig "Wenden"-Kommandos usw.)

Nun wollte ich mir ein richtiges Navigon ansehen um die Fußgänger-Navigation für das App zu beurteilen. Leider finde ich keines mehr in den Berliner Läden.
Sind das die Garmin-Karten ?
Hat jemand damit Erfahrung ?
 
Für Nexus 7 Anfragen bist du hier im falschen Forum. Bitte stelle deine Anfrage im dafür vorgesehenen Forum.

Greetz
Ollborg
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
5
Aufrufe
1.413
PC-Nerd
P
leomsxp2001
  • leomsxp2001
Antworten
1
Aufrufe
1.114
html6405
html6405
Zurück
Oben Unten