Fotos einlesen und extern speichern ...

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

riserva_tab

Neues Mitglied
0
Hallo,

bisher komme ich von diversen i-Geräten, die bekanntlich keine OTG Funktionalität besitzen und bin somit neu hier und hoffe auf eine verständnisvolle Antwort für meine Gedanken zum Speichern von Fotos:

Ausgangslage: Fotos sollen von verschiedenen Kameras auf/über das Tab 2 abgespeichert und vor Ort gesichtet werden

- von der Samsung nx300 sollte es direkt über die Smart Camera App gehen über WLAN
- von der z.B. Nikon D7100 über einen an ein OTG angeschlossenen Card Reader mit SD Slot

Idee: ein Tab 2 mit nur 8 GB internem Speicher, da die Fotos auf externe Speichermedien via OTG Kabel "weiter"-gespeichert werden sollen.
Somit würde bzgl. des Speichervorgangs das Tab 2 nur als Schnittstelle dienen und zum selektiven Betrachten der Fotos von den externen Anschlüssen

Frage: kann ich nun über
a) die Fotos App von Samsung die Fotos nicht nur auf den Tab 2, sondern auch direkt an entweder die Speichererweiterung SD Micro im Samsung abspeichern über WLAN bzw.
b) direkt an eine über OTG angeschlossenen USB Stick oder externe Festplatte. Da gibt es doch solche Multifunktions OTG die über SD Karten Slot und auch USB verfügen. Ich würde die SC Karte aus der Kamera einstecken und dann über das Tab 2 auf das externe Speichermedium welches über OTG ebenfalls angeschlossen ist abspeichern. Funktiniert das oder muss man immer zuerst auf das Tab 2 abspeichern und von dort über OTG auf ein externes medium auslagern?

Vielen Dank für Eure Tipps !

Viele Grüße riserva_tab
 
Rein theoretisch sollte man die Dateien direkt von einem zum anderen Medium kopieren können. Dazu braucht es einen Dateiexplorer, wie z.B. Total Commander, der alle gemounteten Laufwerke auflistet, damit sollte es dann gehen.

Standardmäßig öffnet das Tab, sobald ein OTG Adapter angeschlossen wird, den eigenen Dateimanager, mit dem allerdings nur Dateien "importiert" werden können.

Bei aller Freude über die neuen Möglichkeiten habe ich leider noch keine App gefunden, die vernünftig und schnell auch kameraspezifische RAW Dateien anzeigen kann. Man ist also bei der Anzeige auf dem Tablet immer auf das JPG Format limitiert.
 
So, da ich jetzt selber neugierig war, habe ich mal den Einsatzzweck des Tabs als "Kontrollmonitor" für die Kamera getestet. Zum Einsatz kamen: Tab 2 10.1, Canon EOS 400D, OTG Adapterkabel (Marke Digitus), Cardreader.

Die EOS 400D beherrscht anscheinend nur den MTP Modus, nach Anschluss der Kamera ans Tab, meldete sich dieses sofort mit "Kamera verbunden" und die Gallery wurde automatisch aufgerufen. Bilder auf der Speicherkarte der Kamera wurden direkt in einem Ordner der Gallery angezeigt und konnten ganz normal dargestellt werden. Über "Import" lassen sich die Bilddateien dann von der Speicherkarte der Kamera lokal aufs Tab kopieren. RAW Dateien werden erwartungsgemäß nicht angezeigt.

Steckt die Speicherkarte der Kamera in einem Cardreader und dieser wird ans Tab angeschlossen, meldet sich das Tab mit "Massenspeicher verbunden", der Datei Explorer wird automatisch aufgerufen und zeigt den Inhalt der Speicherkarte. Ebenso lässt es sich nun bequem mit Total Commander oder ES Datei Explorer arbeiten und die (Bild-)Dateien an einen beliebigen Ort kopieren oder verschieben. Zum Beispiel auch auf die SD-Karte des Tabs oder gleich in einen beliebigen Cloud Speicher (Google Drive, Dropbox, etc.).

Insgesamt funktioniert die Zusammenarbeit schnell und reibungslos, ich könnte mir sogar vorstellen, dass das eine prima Lösung für Reporter unterwegs ist, um ihre Bilder schnell per 3G in die Redaktion zu übertragen. (Es gibt zwar 3G Module und Lösungen, diese sind aber bei weitem nicht so günstig und flexibel).

Zur Anzeige von RAW Dateien habe ich dann noch die App "RawDroid" getestet - zumindest die Anzeige von Kamera RAW Dateien ist damit einfach erledigt, wenn auch damit bisher keine Korrekturen am Bild möglich sind, auf ein kleines "Lightroom" für Android darf man also noch nicht hoffen. Allerdings wenn ich an die Rechenzeit denke, die damals ein Netbook benötigte, um eine RAW Datei zu dekodieren, bin ich von der aktuellen Geschwindigkeit auf dem Tab 2 einfach nur fasziniert.

Nach meinem ersten Eindruck sind Kamera und Tablet eine spannende Kombination, das Tab eignet sich hervorragend zur Anzeige von Bildern, als Imagetank oder zur Sicherungskopie auf Reisen und zur direkten Weiterversendung oder Onlinestellung der aufgenommenen Fotos per 3G.
 
electric-sheep schrieb:
Nach meinem ersten Eindruck sind Kamera und Tablet eine spannende Kombination, das Tab eignet sich hervorragend zur Anzeige von Bildern, als Imagetank oder zur Sicherungskopie auf Reisen und zur direkten Weiterversendung oder Onlinestellung der aufgenommenen Fotos per 3G.

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Das war genau die Antwort die ich zu hören hoffte.

Das ist die absolute beste Kombi für diesen Einsatzzweck !

Gruß riserva_tab
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
2
Aufrufe
3.903
hagex
hagex
Zurück
Oben Unten