Das Tablet nutzt heimlich Googles DNS

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

bluebellknoll

Neues Mitglied
0
Hallo Leute,

ich hab mir anhand von Tests zwei Galaxy Tab 2 P5110 10.1 gekauft. Ich hab mich gewundert, warum ich nicht ins Internet komme. Nach kurzem Tracen war klar: Das blöde Ding ignoriert die Einstellung für meinen DNS-Server, die per DHCP mitkommt, und nimmt rotzfrech den 8.8.8.8. Weil ich in meinem Netz Anfragen an fremde DNS-Server nicht zulasse (kann ja nur Malware sein), ging daher keine Namensauflösung.

Leider kann ich auch unter "Erweitert" nichts bei den Netzwerkeinstellungen ändern. Ich kann auch keine feste Adresse einstellen. Lediglich Mac- und ip-Adresse werden angezeigt.

Finde ich bloß die Einstellungen nicht, oder ist Samsung niederträchtig geworden und schustert alle DNS-Abfragen seinem "Partner" Google zu? Ich finde das unverschämt. So etwas ist mir weder mit einem Acer Tablet noch mit einem HTC One X Telefon passiert, obwohl beide unter Android 4 laufen.

Ich hab jetzt erstmal meinen Router so konfiguriert, dass er alle Anfragen an udp- und tcp-Port 53 auf meinen eigenen DNS-Server umbiegt :thumbdn:.
 
In den erweiterten einstellungen deines wlan-profiles bei ip-einstellungen von dhcp auf statisch umstellen, dahinter kannst du dann den dns ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimsiki schrieb:
In den erweiterten einstellungen deines wlan-profiles bei ip-einstellungen von dhcp auf statisch umstellen, dahinter kannst du dann den dns ändern.

Dazu muss man wissen, dass man lange auf den WLAN-Namen drücken muss, bis die magischen EInstellmöglichkeiten auftauchen.

Wenn ich das ein Mal tue, kurz auf "Statisch" wechsle, steht mein DNS, den er per DHCP kriegt, tatsächlich drin. Und danach wird er auch benutzt, auch wenn ich wieder zurück auf DHCP stelle.

Ein wirklich "bedauerlicher Fehler", den ein Kollege von mir auch schon bei anderen Android-Geräten bemerkt hat.

Ich lasse auf jeden Fall die Umleitung in meinem Router drin, der alle Pakete mit Zielport 53 (udp und tcp) auf meinen eigenen DNS-Server umleitet. Zukünftige "bedauerliche Fehler" sind nicht auszuschließen.

Übrigens habe ich mir jetzt Adblock-Plus auf die Android-Geräte geholt. Was eine Datenkrake wie Google aus dem Store rausschmeißt, MUSS einfach gut sein.
 

Ähnliche Themen

Y
Antworten
2
Aufrufe
1.848
591100
5
Enten-Flott
Antworten
7
Aufrufe
1.434
didi1180
didi1180
Zurück
Oben Unten