J
jazzrokr
Neues Mitglied
- 0
Hallo,
bin ganz neu hier, da erst seit vier Tagen stolzer Besitzer eines Spicas, das bisher auf einem unmodifiziertem Android 1.5 mit einer Simyo-Karte (Eplus) läuft.
Alles ganz prima, nur: Ich habe es bisher noch nicht geschafft, das interne GPS richtig nutzen zu können. Unter "Einstellungen|Standort" habe ich die Haken bei "Drahtlosnetze verwenden" und "GPS-Satelliten aktivieren" gesetzt (zwischendurch mal wieder entfernt und neu gesetzt usw.). Wenn ich nun z.B. Google Maps öffne, bekomme ich nun zwar eine ungefähre Lokalisation über die Funkzelle, nehme ich an. das GPS-Symbol oben blinkt auch fleißig, aber ansonsten tut sich nichts mehr. Keine Verbesserung der recht ungenauen Ortung, auch Minuten später nicht.
Das gilt insbesondere auch draußen unter freiem Himmel.
Habe auch andere GPS-Programme installiert, z.B. mytracks. Dort habe ich das gleiche Problem ("Warten auf ein besseres GPS-Signal ...").
Meine Fragen:
1. Ich habe vom Hörensagen, dass man beim ersten Mal auf die GPS-Ortung u.U. recht lange warten muss. Wie lange hat es bei euch unter freiem Himmel beim ersten Mal gedauert?
2. Werden die Daten nach erfolgreicher "Erstlokalisation" irgendwo vorgehalten bzw. muss man etwas beachten, damit man in Zukunft nicht wieder länger warten muss (z.B. GPS-Programme im Speicher belassen, also nicht mit Advanced Taskkiller beenden oder GPS aktiviert lassen)?
3. Ich nehme mal an, dass es nicht an der von Samsung bereitgestellten Android-Version 1.5 liegt, richtig?
4. Gibt es eine Möglichkeit, die Qualität des GPS-Signals zu testen? Also: Die Anzahl der gefundenen Satelliten, geschätzte Genauigkeit der Ortung usw.
Wäre echt schade, wenn ich mein Spica einschicken müsste. Macht ansonsten richtig Spaß!
Viele Grüße,
J.
bin ganz neu hier, da erst seit vier Tagen stolzer Besitzer eines Spicas, das bisher auf einem unmodifiziertem Android 1.5 mit einer Simyo-Karte (Eplus) läuft.
Alles ganz prima, nur: Ich habe es bisher noch nicht geschafft, das interne GPS richtig nutzen zu können. Unter "Einstellungen|Standort" habe ich die Haken bei "Drahtlosnetze verwenden" und "GPS-Satelliten aktivieren" gesetzt (zwischendurch mal wieder entfernt und neu gesetzt usw.). Wenn ich nun z.B. Google Maps öffne, bekomme ich nun zwar eine ungefähre Lokalisation über die Funkzelle, nehme ich an. das GPS-Symbol oben blinkt auch fleißig, aber ansonsten tut sich nichts mehr. Keine Verbesserung der recht ungenauen Ortung, auch Minuten später nicht.
Das gilt insbesondere auch draußen unter freiem Himmel.
Habe auch andere GPS-Programme installiert, z.B. mytracks. Dort habe ich das gleiche Problem ("Warten auf ein besseres GPS-Signal ...").
Meine Fragen:
1. Ich habe vom Hörensagen, dass man beim ersten Mal auf die GPS-Ortung u.U. recht lange warten muss. Wie lange hat es bei euch unter freiem Himmel beim ersten Mal gedauert?
2. Werden die Daten nach erfolgreicher "Erstlokalisation" irgendwo vorgehalten bzw. muss man etwas beachten, damit man in Zukunft nicht wieder länger warten muss (z.B. GPS-Programme im Speicher belassen, also nicht mit Advanced Taskkiller beenden oder GPS aktiviert lassen)?
3. Ich nehme mal an, dass es nicht an der von Samsung bereitgestellten Android-Version 1.5 liegt, richtig?
4. Gibt es eine Möglichkeit, die Qualität des GPS-Signals zu testen? Also: Die Anzahl der gefundenen Satelliten, geschätzte Genauigkeit der Ortung usw.
Wäre echt schade, wenn ich mein Spica einschicken müsste. Macht ansonsten richtig Spaß!
Viele Grüße,
J.