S
speerwerfer
Erfahrenes Mitglied
- 19
Moin,
ich lese mich gerade in das Thema flashen ein. Bisher hab ich HTC WinMobile Geräte geflasht. Nun wird es wohl in Kürze ein i5700 sein.
Da ich immer gerne verstehen möchte, was ich so tue, hab ich mal versucht rauszubekommen, was ODIN da so für Möglichkeiten bietet.
Bisher vermute ich folgendes:
- Mit ODIN lassen sich entweder so genannte "one package" Updates durchführen, oder aber man muss alle Dateien einzeln angeben. Diese OnePackage Dateien sind tar Archive, die alle nötigen Dateien enthalten und von ODIN verarbeitet werden. Dazu ist der Schalter und die Auswahlbox One Package zu nutzen - oder halt darüber die einzelnen Auswahlboxen für OPS, Phone, Boot, ...
- Die Checkbox Reboot sorgt vermutlich dafür, das nach dem flashen das Handy neu gebootet wird, richtig?
- Protect OPS sagt mir noch nix - vermutlich, weil ich nicht weiß, was sich hinter OPS versteckt.
- Reset Time (sec): für was gilt diese Zeit?
- Und letztlich die Abkürzungen OPS, Boot, PDA, Phone & CSC.
BOOT: ist der Bootloader?
PHONE: Der Telefonteil des Geräts (ließ sich bei den HTC WinMobile Geräten damals auch seperat updaten)
PDA: das eigentliche Android-System![verwirrt :confused: :confused:](/styles/uix/ah/smilies/vb/confused.gif.pagespeed.ce.iAmCztCTdE.gif)
CSC: hat was mit den Netzbetreibern zu tun![verwirrt :confused: :confused:](/styles/uix/ah/smilies/vb/confused.gif.pagespeed.ce.iAmCztCTdE.gif)
OPS: keine Ahnung ...![verwirrt :confused: :confused:](/styles/uix/ah/smilies/vb/confused.gif.pagespeed.ce.iAmCztCTdE.gif)
Wer kann mir da mit Infos weiterhelfen und meine Fehler korrigieren? Ich hab leider nix zu den Details gefunden, sondern immer nur: "nimm Datei XY und trage die in ODIN da und da ein ..."
Martin
ich lese mich gerade in das Thema flashen ein. Bisher hab ich HTC WinMobile Geräte geflasht. Nun wird es wohl in Kürze ein i5700 sein.
Da ich immer gerne verstehen möchte, was ich so tue, hab ich mal versucht rauszubekommen, was ODIN da so für Möglichkeiten bietet.
Bisher vermute ich folgendes:
- Mit ODIN lassen sich entweder so genannte "one package" Updates durchführen, oder aber man muss alle Dateien einzeln angeben. Diese OnePackage Dateien sind tar Archive, die alle nötigen Dateien enthalten und von ODIN verarbeitet werden. Dazu ist der Schalter und die Auswahlbox One Package zu nutzen - oder halt darüber die einzelnen Auswahlboxen für OPS, Phone, Boot, ...
- Die Checkbox Reboot sorgt vermutlich dafür, das nach dem flashen das Handy neu gebootet wird, richtig?
- Protect OPS sagt mir noch nix - vermutlich, weil ich nicht weiß, was sich hinter OPS versteckt.
- Reset Time (sec): für was gilt diese Zeit?
- Und letztlich die Abkürzungen OPS, Boot, PDA, Phone & CSC.
BOOT: ist der Bootloader?
PHONE: Der Telefonteil des Geräts (ließ sich bei den HTC WinMobile Geräten damals auch seperat updaten)
PDA: das eigentliche Android-System
![verwirrt :confused: :confused:](/styles/uix/ah/smilies/vb/confused.gif.pagespeed.ce.iAmCztCTdE.gif)
CSC: hat was mit den Netzbetreibern zu tun
![verwirrt :confused: :confused:](/styles/uix/ah/smilies/vb/confused.gif.pagespeed.ce.iAmCztCTdE.gif)
OPS: keine Ahnung ...
![verwirrt :confused: :confused:](/styles/uix/ah/smilies/vb/confused.gif.pagespeed.ce.iAmCztCTdE.gif)
Wer kann mir da mit Infos weiterhelfen und meine Fehler korrigieren? Ich hab leider nix zu den Details gefunden, sondern immer nur: "nimm Datei XY und trage die in ODIN da und da ein ..."
Martin