Samsung Galaxy S9: Erfahrungen mit Akkutausch durch Samsung

  • 127 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
So, das ist jetzt der wert beim Aufladen, bei 100%

Screenshot_20221109-125350_AccuBattery.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex
@Strange1980
Also auch nur 4,22 V.
Auch bei dir eindeutig die Ladezyklen nicht zurück gesetzt.
Sehr ärgerlich.

Ich Frage mich ob nur Samsung das so hat, dass die Ladezyklen fest auf dem Mainboard gespeichert sind und nur von Samsung (oder moglicherweise durch rooten, was aber andere Probleme bringt) zurück gesetzt werden können.
 
  • Danke
Reaktionen: Strange1980
Kann das nur Samsung, oder auch ein normaler x beliebiger Handy Reparatur Laden?
 
Ich habe aufgrund der bekannten Problematik mit dem (fehlenden) Reset des CycleCounters nicht zur Handywerkstatt um die Ecke gegangen, sondern direkt zu Samsung. Die Werkstatt hat mir per E-Mail mitgeteilt, dass sie den Reset durchgeführt haben. @maik005. Ist das mit dem fehlenden CycleReset aus Deiner Sicht gesichert, oder eher eine starke Vermutung?
 
@1DROID
Bin mir zu 99,9% sicher.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Strange1980
Nein, nur Samsung selbst hat die Software dazu.
Oder natürlich von Samsung autorisierte Werkstätten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Strange1980
Ihr hattet mal wieder recht :D

Hier die Antwort von unserem Handyladen in der Stadt:

leider haben wir keine Möglichkeiten die Zyklen auf 0 zu setzen - in diesem Fall können wir leider nicht helfen.

Normalerweise dürften die Zyklen aber keine Auswirkungen auf das Lade- und Entladeverhalten haben. In all den Jahren hatten wir diesbezüglich auch nicht eine Meldung oder Reklamation eines Kunden - sind Sie sicher das Sie einen originalen Akku haben, ist der Akku aus einer sicheren Bezugsquelle?

Mit freundlichen Grüßen
 
Strange1980 schrieb:
Normalerweise dürften die Zyklen aber keine Auswirkungen auf das Lade- und Entladeverhalten haben.
Doch zu 100%
Samsung hat in der Firmware eine Tabelle das ab X Ladezyklen der Akku nur bis X Volt geladen wird.
Das schon seit Jahren, vermutlich seit dem Galaxy S6.

Strange1980 schrieb:
In all den Jahren hatten wir diesbezüglich auch nicht eine Meldung oder Reklamation eines Kunden
Die haben dann anscheinend nur noch nachgesehen oder sich über die verbesserte Akkuleistung im Vergleich zum alten ganz verschlissenen Akku gefreut.

Aber schon, dass eine freie Werkstatt bei dir so viel Erfahrung hat und so ehrlich ist, dass sie sagen, dass sie die Ladezyklen bei Samsung nicht zurücksetzen können.
Muss eine gute Werkstatt sein.
 
maik005 schrieb:
Samsung hat in der Firmware eine Tabelle das ab X Ladezyklen der Akku nur bis X Volt geladen wird.
Das schon seit Jahren, vermutlich seit dem Galaxy S6.
Macht Samsung das um eine eventuelle Gefahr der Überladung und daraus folgende Explosion/Brand des gealterten Akkus zu vermeiden?
 
@1DROID
Möglich?
Oder auch um den Alterungsprozess zu bremsen?
 
Habe eben nochmal mit der Members App den Akkustatus geprüft s. Screenshot unten.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

AccuBattery...
04.11.2022:
1DROID schrieb:
Mit dem neuen Akku wird mir aktuell 86% bzw. 2593mAh angezeigt.
14.11.2022: 85% und 2559 mAh
 

Anhänge

  • Screenshot_20221115-001839_Samsung Members.jpg
    Screenshot_20221115-001839_Samsung Members.jpg
    88,3 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
@1DROID
Mussten erst ein paar Ladezyklen zur genauen Bestimmung durchgeführt werden.
Damit ist es ja eindeutig, dass da etwas nicht stimmt.
Und jetzt?
 
😞 Das sowas immer mir passiert...

Ich habe schon Rückmeldung von Samsung. Aktuell sieht's so aus, dass ich gute Chancen habe, es über SmartRepair Service geregelt zu bekommen. Heute versuche ich telefonisch beim Service Plaza, ob die es ggf. auch kostenlos machen. Dann müsste ich nicht so lange auf mein Gerät verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
1DROID schrieb:
es über SmartRepair Service geregelt zu bekommen. Heute versuche ich telefonisch beim Service Plaza, ob die es ggf. auch kostenlos machen.
Wäre ja das optimale.
Den Akku werden sie in Polen ja wohl gegen einen neuen getauscht haben!?
Du hast vor dem Akkuwechsel nicht mit AccuBattery gemessen, oder?
 
maik005 schrieb:
Den Akku werden sie in Polen ja wohl gegen einen neuen getauscht haben!?
Sie haben mir zumindest (m)einen alten Akku mitgegeben.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

1DROID schrieb:
Mit der App AccuBattery wurden mir [mit dem altem Akku] unter Akku Gesundheit 69% bzw. 2073 mAh angezeigt. Mit dem neuen Akku wird mir aktuell 86% bzw. 2593mAh angezeigt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich habe eben mit einem Techniker vom Samsung Customer Service Plaza (CSP) in Berlin gesprochen. Die würden zumindest den Counter kostenlos zurücksetzen und auch das Gerät auslesen. Er sagte aber auch, dass es ein Problem mit dem Mainboard sein könnte. Ich habe ihn dann gefragt, ob man vor dem Einbau des neuen Akkus nicht das Mainboard prüfen könne und ob das zur Routine gehört.
Dies Frage hat er mir nicht eindeutig beantwortet. Er hat mir erklärt, dass sie zunächst den Akku testen und je nach Akkugesundheit dem Kunden dann mitteilen, ob es daran liegen kann, oder eher der Verdacht besteht, dass ein anderes Problem die Ursache ist.
Ggf. sagen die dann dem Kunden, dass sie den Akku austauschen können, aber damit nicht sichergestellt ist, dass das Problem damit behoben wird.

Die fehlende Antwort, auf die Frage, ob man das Mainboard testen kann macht mich ehrlich gestanden etwas misstrauisch. Ansonsten ist das Gespräch gut gelaufen und ich hatte durchaus das Gefühl, dass man sich bemüht mir (auch kostenlos) zu helfen. Für weitere Schritte würde man dann noch einen Kulanzantrag stellen. Das deckt sich im Prinzip in etwa mit den Aussagen des Mailsupports, der mich gestern noch einmal telefonisch kontaktiert hat.

Nun stehe ich vor der Wahl mein Telefon per Smart-Repair- Service einzusenden, oder nach Berlin zu fahren. Die Lösung mit dem Smart-Repair Service klang irgendwie zuversichtlicher, kann aber einfach nur daran liegen, dass ich in Berlin mit einem Techniker gesprochen habe und der etwas besser weiß wie die technischen Abläufe sind. Andererseits deutete mir der Support an, dass in den CSP die Gefahr besteht, dass ich i.S. einer kostenlosen Reparatur nicht immer optimale Beratung erhalte.

Über den Smart-Repair-Service würde sich dann der Support in das Geschehen einklinken und regeln, dass die Überprüfung kostenlos stattfindet und falls nötig auch einen Kulanzantrag stellen, damit ich nicht nach Polen fahren muss, um die Gewährleistung auf den Akku dort einzufordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
1DROID schrieb:
Sie haben mir zumindest (m)einen alten Akku mitgegeben.
Warum?

Der kostenlose Reset der Ladezyklen hört sich doch soweit gut an und sollte ja schnell erledigt sein.
 
Probleme mit dem Mainboard... Alles klar. Lol mein Techniker kommt wohl am Freitag, musste ich aber selbst buchen und hoffe das escitalopram keine Probleme mit den Kosten gibt. Hab ihm was aufgeschrieben. Da steht der Fehler drauf und das er bitte den Ladezyklus zurücksetzen soll.
 
Strange1980 schrieb:
Probleme mit dem Mainboard... Alles klar.
Wäre nicht unmöglich für eine schlechte Akkulaufzeit.
In dem Fall aber wohl ausgeschlossen, da der Akku einfach nicht voll geladen wird.
 
  • Danke
Reaktionen: 1DROID
Du hast doch aber geschrieben, dass die Schlussspannung zu niedrig ist.
 
Zurück
Oben Unten