[SD-Karte] Speicherkarte zum Auslagern von Inhalten aus der Datenpartition nutzen

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

samsungstar

Fortgeschrittenes Mitglied
37
Hallo, habe mal Asphalt 8 Airborn und Modern Combat 4 auf das S5 mini installiert.

Die Spiele laufen erstaunlicherweise sehr flüssig auch in höchster Auflösung, trotz magerer Benchmark-Ergebnisse vom S5 mini.

Leider benötigen die Games fast 4 GB Geräte Speicher.

Die Spiele habe ich nun im Anwendungsmanager auf die SD-Karte verschoben, leider werden aber nur ein paar MB-Daten freigemacht.

Kann mir mal jemand sagen wie ich die 4 GB der 2 Apps auf die SD-Karte bringe :wubwub:
 
Zuletzt bearbeitet:
FolderMount oder Link2SD sollten das können.Benötigen aber Root.

Frag mich aber bitte nicht wie die Apps funktionieren. Hab kein Plan...
 
Hallo, Root habe und will ich nicht.

Kann doch nicht sein, das große Games auf dem S5 mini bzw. S5 mit Kitkat nicht auf die SD-Karte ausgelagert werden können :confused2:
Zumal das S5 mini sich hervorragend zum Zocken eignet.

Bei mir sind momentan 9 GB freier interner Speicher.

Nach 5 Games wäre der interne Speicher voll.

Die Maps (mehrer GB) von Locus pro konnte ich alle auf SD-Karte ohne Probleme verschieben.

Gruß samsungstar


Karakan schrieb:
FolderMount oder Link2SD sollten das können.Benötigen aber Root.

Frag mich aber bitte nicht wie die Apps funktionieren. Hab kein Plan...
 
Hallo Samsungstar, statt die Schuld dem Telefon oder Samsung in die Schuhe zu schieben, schreib doch die Hersteller der Spiele an, ob sie die Daten auf die SD Karte verschiebbar machen können. Gibt ja auch Apps, welche ihre Daten wunderbar auf der SD ablegen. Die Kamera von Samsung ist so ein Beispiel.
Ansonsten wäre für Dich vielleicht ein Gerät besser geeignet, was sehr viel internen Speicher hat.
 
Hallo mausbock, ich möchte ja nur gelegentlich mal spielen, also kein k.o. Kriterium.

Dann liegt es also am Gameloft und nicht an Samsung oder Google?

Und eine Lösung gibt es auch nicht?

Schade, unabhängig davon, welches Samsung Handy hat den viel Speicher?

Außer dem Alpha welches zwar 32 GB hat und dafür keinen Speicherkartenslot. Wäre als auch keine Alternative.



Gruß samsungstar


mausbock schrieb:
Hallo Samsungstar, statt die Schuld dem Telefon oder Samsung in die Schuhe zu schieben, schreib doch die Hersteller der Spiele an, ob sie die Daten auf die SD Karte verschiebbar machen können. Gibt ja auch Apps, welche ihre Daten wunderbar auf der SD ablegen. Die Kamera von Samsung ist so ein Beispiel.
Ansonsten wäre für Dich vielleicht ein Gerät besser geeignet, was sehr viel internen Speicher hat.
 
Na ja, man könnte die Schuld ewig hin und her schieben, je nach persönlichem Empfinden.
Früher war interner Speicher ziemlich teuer und da kam man auf die Idee, SD Karten in die Phones zu stecken. SD Karten, sind aber viel langsamer als interner Speicher und wenn man sie entfernt, würde ne App, die Daten von dort braucht vielleicht abstürzen. App2SD war halt nur ne Krücke.
Google zieht sich aus der Affäre, indem es in die Nexus Geräte keine SD mehr einbaut.
Meine Meinung zum Thema ist folgende: Die SD Karte sollte nur für das Auslagern von Mediendaten verwendet werden, Apps und App Daten sollten auf dem internen Speicher liegen. Das sollte man bedenken, bevor man sich für ein Gerät mit 32, 16, 8 oder gar nur 4 GB internen Speicher entscheidet.
Prinzipiell kann aber jeder App Entwickler es zulassen, dass auch App Daten auf die SD Karte ausgelagert werden. Manche Navi Apps oder Podcast Apps machen das.

Na ja, das S5 mini ist mit 16 GB wohl eher als normales Smartphone einzuordnen denn als mobile PlayStation. ;)
Musst Dich wohl entscheiden, welche Games zuerst gezockt werden.
Ich hab übrigens auch das Nexus 7 als Zweitgerät zum RR3 zocken, surfen etc. und zum Schonen meines Smartphone Akkus.
 
Hallo, trotzdem unverständlich warum Samsung selbst bei seinen Galaxy Flagschiffen, keine 32 GB und Speicherkarte oder 64 GB ohne Speicherkarte anbietet.

Das einzige was Apple noch besser macht.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten