micmen
Stamm-User
- 29
Hallo,
eigentlich bin ich hier auf der Plattform wohl falsch, mit dem Betriebssystem hat das eher gar nix zu tun...
Und so wußte ich auch nicht, welches UFo ich nehmen soll, weil das Problem nach meiner Einschätzung auch ein ganz allgemeines Handyproblem ist und nichts mit bestimmten Herstellern oder gar Modellen zu tun hat...
evtl. verschieben...
Eine Person benutzt ein S5 mini mit dem aktuellen von Samsung angebotenen Softwarestand. Seit ein paar Wochen höre ich meistens, wenn ich mit dieser Person spreche, ziemlich zeitverzögert meine eigene Stimme. Es ist unterschiedlich stark und manchmal auch gar nicht, aber meistens ist es der Fall, und zwar etrem störend.
Ich dachte immer, das läge an meinem Handy, wäre Provider-bedingt, und würde irgendwann genauso wieder gehen, wie es kam.
Eben habe ich aber erfahren, daß diese Person das schon seit ein paar Wochen von allen möglichen Gesprächsteilnehmern gesagt bekommt, und die bei unterschiedlichen Providern sind (z.B. O2 und Vodafone).
Also liegt es am S5 mini dieser Person...
Ich habe eben mal ein Testgespräch gemacht, bei dem wir beide nacheinander auf Freisprechen und zurück umgestellt haben, Ergebnis:
Das Modell ist ja nicht mehr taufrisch, aber speziell dieses Gerät wurde sehr spät erst als Auslaufmodell gekauft und ist noch gar nicht lange im Einsatz, vielleicht gerade mal ein Vierteljahr (wurde davor für lange Zeit nur zum Fotografieren und Filmen genutzt und dafür immer auch nur für kurze Zeit eingeschaltet).
Ich will mal ergänzen (das ist mir erst nach den Tests eingefallen), daß wegen des bekannten 4G-Problems von O2* gemäß den Anleitungen 4G auf dem Gerät deaktiviert wurde, also es ist so eingestellt, daß es sich nur an 2G- und 3G-Netzen anmeldet. Ich denke aber nicht, daß das damit zu tun hat (habe den gleichen Provider und entspr. ebenfalls 4G deaktiviert, und habe sogar auch das gleiche Handymodell).
danke!
*) Das ist was typisches bei Handys, die im deutschen O2-Netz mit seinem schlechten 4G-Ausbau sind: Wo ein schwaches 4G-Signal gefunden wird, wird das benutzt, und A) ist man dann dauernd ohne Empfang und nicht erreichbar und B) ist dauernd der Akku leer, weil das Handy energieintensiv die Verbindung zum Umsetzer zu halten versucht.
eigentlich bin ich hier auf der Plattform wohl falsch, mit dem Betriebssystem hat das eher gar nix zu tun...
Und so wußte ich auch nicht, welches UFo ich nehmen soll, weil das Problem nach meiner Einschätzung auch ein ganz allgemeines Handyproblem ist und nichts mit bestimmten Herstellern oder gar Modellen zu tun hat...
evtl. verschieben...
Eine Person benutzt ein S5 mini mit dem aktuellen von Samsung angebotenen Softwarestand. Seit ein paar Wochen höre ich meistens, wenn ich mit dieser Person spreche, ziemlich zeitverzögert meine eigene Stimme. Es ist unterschiedlich stark und manchmal auch gar nicht, aber meistens ist es der Fall, und zwar etrem störend.
Ich dachte immer, das läge an meinem Handy, wäre Provider-bedingt, und würde irgendwann genauso wieder gehen, wie es kam.
Eben habe ich aber erfahren, daß diese Person das schon seit ein paar Wochen von allen möglichen Gesprächsteilnehmern gesagt bekommt, und die bei unterschiedlichen Providern sind (z.B. O2 und Vodafone).
Also liegt es am S5 mini dieser Person...
Ich habe eben mal ein Testgespräch gemacht, bei dem wir beide nacheinander auf Freisprechen und zurück umgestellt haben, Ergebnis:
- Wenn ich auf Freisprechen umstelle, ändert sich nicht wirklich etwas (im Bereich von Nuancen ist das nicht so genau festzustellen).
- Wenn am betroffenen Handy auf Freisprechen umgestellt wird, ist das Echo bei mir eigentlich weg, dafür aber höre ich ganz extreme Störgeräusche, vergleichbar mit dem Fernsehton, wenn bei digitalem Signal das Signal sehr schwach wird - eine Art "Spotzen", mit auch Tönen ähnlich Clip-Geräuschen.
Das Modell ist ja nicht mehr taufrisch, aber speziell dieses Gerät wurde sehr spät erst als Auslaufmodell gekauft und ist noch gar nicht lange im Einsatz, vielleicht gerade mal ein Vierteljahr (wurde davor für lange Zeit nur zum Fotografieren und Filmen genutzt und dafür immer auch nur für kurze Zeit eingeschaltet).
Ich will mal ergänzen (das ist mir erst nach den Tests eingefallen), daß wegen des bekannten 4G-Problems von O2* gemäß den Anleitungen 4G auf dem Gerät deaktiviert wurde, also es ist so eingestellt, daß es sich nur an 2G- und 3G-Netzen anmeldet. Ich denke aber nicht, daß das damit zu tun hat (habe den gleichen Provider und entspr. ebenfalls 4G deaktiviert, und habe sogar auch das gleiche Handymodell).
danke!
*) Das ist was typisches bei Handys, die im deutschen O2-Netz mit seinem schlechten 4G-Ausbau sind: Wo ein schwaches 4G-Signal gefunden wird, wird das benutzt, und A) ist man dann dauernd ohne Empfang und nicht erreichbar und B) ist dauernd der Akku leer, weil das Handy energieintensiv die Verbindung zum Umsetzer zu halten versucht.