Galaxy S5 mini zeigt immer Hitzemeldung an

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

flokoko

Gast
Hallo liebes Forum,
Das Galaxy S5 Mini meiner Freundin zeigt nachdem es während unseres Urlaubs im Pool nass wurde permanent eine Meldung an, in der es heißt dass das Gerät zu heiß sei und deswegen keine Anwendungen mehr geöffnet werden können. Wir haben es bereits in Reis eingelegt damit alles an Flüssigkeit aus dem Gehäuse geht, doch die Meldung bleibt. Es kann nicht überhitzt sein da unser Hotelzimmer auf 20 Grad gekühlt ist.

Habt ihr vielleicht Tipps wie man diese Meldung umgehen kann?

Ich freue mich über jede Hilfe

Gruß

Flokoko
 
Nur zur Sicherheit: Ihr habt das Gerät auch mal ganz ausgeschaltet?
Dann zum Trocknen die Rückwand abnehmen und den Akku raus!
Dann auch mal kräftig in die Hörer- und USB-Buchse reinpusten (möglichst ohne weitere Feuchtigkeitszugaben ...).
 
Glückwunsch! Ein unbehandelter Wasserschaden. ZUm Urlaubspreis kommt dann noch das neue Handy dazu...

Den Wasserschaden wird man jetzt kaum noch richtig behandeln können.
 
Viel eher frage ich mich, wie überhaupt ein Wasserschaden auftreten kann ... Das Gerät ist (zumindest bei mir) wasserdicht?!
 
Das ist natürlich ne andere Geschichte... aber da fehlen noch die Infos. Ich vermute bei der Frage aber "out of" Garantie
 
Möglichkeiten für Wassereintritt gibt es viele, vor allem nach einiger Zeit der Nutzung, der Rückdeckel schließt nicht mehr richtig, wenn es mal runter gefallen ist stimmen die Spaltmasse nicht mehr und so weiter.

Wasser ist / kann immer tödlich sein, auch bei einem Gerät das angeblich dagegen geschützt.

Im Foren Bereich der Xperia Modelle liest man sehr oft von "Abgesoffenen" Geräten, wobei diese auch die IP Verifizierung haben.
 
Das Handy startet und es lässt sich alles bedienen, nur wird die ganze Zeit angezeigt dass das gerät zu heiß ist, Handy haben wir natürlich aus und akkudeckel samt Akku, simkarte und micro SD raus. Der homebutton und die softkeys funktionieren ebenfalls. Auch der Touchscreen funktioniert tadellos und Android läuft auch, meine Frage ist nur eher wie man die Meldung weg bekommt dass das gerät überhitzt sei?
 
Das wird am Wasser liegen, ein Sensor / Bauteil / oder sonstiges Element wird hier einfach dauerhaft eine Fehlerhafte Rückmeldung geben und daher kommt diese Meldung.

Ist ja kein Software, sondern ein Hardware Problem.
 
Einfach mal so eine Idee: Das Gerät mal in den Kühlschrank legen (nicht ins Gefrierfach!). Dann sieht man vielleicht, ob der Temperatur-Sensor überhaupt noch reagiert.
 
Spricht was gegen Einschicken?
Sony repariert Wasserschäden bei der Z-Serie. Wie das Samsung handhabt weiß ich aber nicht.

Eine Fehlermeldung zu unterdrücken ist eine ganz schlechte Idee! Man sollte immer die Ursache beheben.
 
Bei der Z Serie sind die Indikatoren hinter den Klappen ausschlaggebend ob das auf Garantie gemacht wird oder nicht, das S5 Mini hat keine Klappen, also auch keine Äusserlich sichtbaren Indikatoren, ausser unter dem Akku?

Würde mich interessieren wie Samsung das handhabt, ein Versuch ist es wert.
 
Konnte es nun selber lösen, ich habe einfach den Cache formatiert und siehe da, es läuft wieder :)
Trotzdem danke für eure Antworten.
 
Hallo
Wieviele Mb hattest Du da drauf. Diesbez. gibt es ja unterschiedliche Meinungen, ob man den Cache hin u. wieder löschen sollte, oder nicht. Es wird ja auch behauptet, dass Android dies selbst regelt. Allerdings, ist mir nur "löschen" u. nicht "formatieren" bekannt.
Viele Grüsse
braun1951
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

mellituso
Antworten
14
Aufrufe
863
maik005
maik005
pathsofglory
Antworten
3
Aufrufe
802
591100
5
Zurück
Oben Unten